Operative Unregelmäßigkeiten 2007

Ja eben genau und deshalb ist es auch etwas traurig, wieviel Delay entstanden ist. Die DFS hat die Landerichtung viel zu spät gewechselt, erst als ein Flieger wegen '40 Knots Tailwind on short Final' (O-Ton) einen Go-Around gefahren hat. Dabei war es schon auf der vorletzten Atis (also seit ca. 1 Stunde bekannt) dass aus leichten Nordost ein böiger und frischer Nordwest-Wind werden wird.

Etwa 45 Minuten ging garnichts wegen RWY-Change von 08 auf 26, auch im Süden wo alles sonnig war. Im Norden kam dann noch ein Departure Intervall von 5 Minuten dazu.

Infos gabs von Delivery keine, zumindest solange bis am Mikro ein Personalwechsel stattfand. Ist etwas schwierig so die Passagiere auf dem laufenden zu halten. Auch muss irgendwann mal eine Entscheidung getroffen werden, ob z.B. nachgetankt wird, ob die Duty-Time noch ausreicht etc. und das geht nur mit einem halbwegs vernünftigen Estimate.

Und als wir dann endlich an der Bahn standen (3 Flieger vor uns, 5 Minuten Intervall, also 15 Minuten zu früh angelassen worden), hat der TWR wieder mal alle DEPs in A15 aufgestellt, A13/14 waren frei. Leider hat dann der Flieger vor uns einen Slot bekommen und so mussten wir noch etwas warten.

Alles in allem recht schwache Vorstellung mit ca. 90 Minuten Delay, das meiste davon unnötig.

Gruß MAX
lieber max reverse!!!
eigentlich wollt ich mich hier nich mit piloten anlegen, aber grad eben ist mir fast der kragen geplatzt. ich hab gestern genau zum zeitpunkt des runway-changes den feeder übernommen, und 5 min später war die no.1 auf dem ILS 26R, im süden waren so viele von euch schon bei der 08L vorne das der tower mit backtrack auf der bahn arbeiten mußte und deswegen war da kurzzeitig keiner, dannach hab ich gekeult wie ein pferd und alle um die CBs die durchaus da waren rum und rein zu kriegen und beide finals waren die stunde mit mir als feeder voll fast bis EGG !!! außerdem ist in fast jeder lücke ein DEP raus, so viel zu " es ging 45 min gar nix"
und die kollegen vom center hatten allen grund für das DEP-intervall, der komplette ALB-sektor (129.1) war dicht mit einer riesigen gewitterfront was zur folge hatte das nicht nur EDDM-DEPs sondern auch alles andere, der sektor hat ganz nebenbei noch sehr viele EDDF-INBs, alle nicht mehr planbar kreuz und quer überall hin sind nur nicht dahin wo sie hin sollten. da kommen so tolle sachen wie ANKER-DEPs über AKANU-SULUS und 360s für EDDF-INBs über NDG raus, alles ist nurnoch freestyle und die sektoren können einfach nicht mehr verkraften . . . um euer leben willen!!!!
Zu deiner kritik am TWR werde ich mich nicht äußern.
hoffe wir haben uns trotzem verstanden!!
 
eigentlich wollt ich mich hier nich mit piloten anlegen, aber grad eben ist mir fast der kragen geplatzt.

Hallo vegeta,

ja und warum so schlecht gelaunt ('mit Piloten anlegen' etc).?

Ich sehe das eher als Feedback zwischen 'Kollegen' bzw. Dienstleister und Kunde. Gegen das Dep-Intervall habe ich brigens üganrnichts gesagt.

LH genauso wie die DFS betreiben einfach eine dermaßen extreme Schönwetter-Ops, dass es bei bereits bei kleinen äußeren Einflüssen zu massivem Durcheinander kommt.

Da sollte dann hinterher schon die Frage erlaubt sein, was hier (insbesondere beim TWR) besser gemacht hätte werden können. Und wenn es wegen eines einfachen RWY-Changes zu 45 Minuten Startup-Delay, Inbound Holding und Diversions kommt (nur für die Süd-DEPs, da war ja eben kein Wetter, Norden noch mehr Delay), dann finde ich diese Frage nicht vermessen. Dass hier evtl. organisatorische Gründe bei Euch im Weg stehen, ist mir klar, ändert aber nichts an den Tatsachen.

Was meinst Du, welche Kosten und Folgekosten entstehen, wenn der halbe Peak 1 Stunde Delay hat? Und jetzt bitte nicht gleich sagen, dass es noch teurer wird, wenn ein Flieger in den CB fliegt.

Noch eine ernstgemeinte Frage: Gibt es denn bei Euch eine nennenswerte 'Feedback-Kultur' o.ä.? Ich habe in letzter Zeit den Eindruck, dass Feedback (besonders von uns) relativ schnappig aufgenommen wird (Beispielsweise wenn man DEM einen TWR-Lotsen mal sagt, dass es eigentlich nicht nötig ist, in jeder Transmission mindestens eines der Worte 'expedite', 'immediately' o.ä. zu benutzen). Da gibt es dann nur eine 'blöde' Antwort, dass er das ja nicht zum Spaß macht. Wie handhabt Ihr denn das intern? Ist Feedback erwünscht, gibt es welches und gibt es Regeln zum Umgang damit bzw. werden solche Szenarien wie gestern aufgearbeitet?

Näheres gerne per PM,

Gruß MAX
 
Noch eine ernstgemeinte Frage: Gibt es denn bei Euch eine nennenswerte 'Feedback-Kultur' o.ä.? Ich habe in letzter Zeit den Eindruck, dass Feedback (besonders von uns) relativ schnappig aufgenommen wird (Beispielsweise wenn man DEM einen TWR-Lotsen mal sagt, dass es eigentlich nicht nötig ist, in jeder Transmission mindestens eines der Worte 'expedite', 'immediately' o.ä. zu benutzen). Da gibt es dann nur eine 'blöde' Antwort, dass er das ja nicht zum Spaß macht. Wie handhabt Ihr denn das intern? Ist Feedback erwünscht, gibt es welches und gibt es Regeln zum Umgang damit bzw. werden solche Szenarien wie gestern aufgearbeitet?

Näheres gerne per PM,

Gruß MAX

Da muß ich jetzt aber als Approacher mal die Tower-Kollegen in Schutz nehmen. Bis Ende 2000 bin ich auch auf dem Tower gesessen und ich kann mich sehr gut erinnern was ohne "expedite" so manchmal passiert ist, Schnecken sind nix dagegen. Da wird rumgetritschelt als wäre man noch in Oberwiesenfeld und der einzige am Platz. Natürlich läuft auch am Tower nicht immer alles perfekt, genausowenig wie auf Approach und in manchen Cockpits, aber wenn er (oder auch sie) "expedite" oder "immediate" gebraucht, dann hat das meist auch seinen Grund und es wäre sehr praktisch, wenn man dem Folge leistet. Nicht für uns Lotsen, uns könnte es im Prinzip wurscht sein, aber Ihr Piloten und Eure Paxe wollen möglichst pünktlich von A nach B und bei dem traffic den wir mittlerweile hier in München haben (Stundenzahlen setze ich als bekannt voraus), sind die o.g. Zusätze leider immer häufiger von Nöten, um den Durchsatz aurecht zu erhalten, ansonsten hätte der Magerl schon ein paar Jahre früher gegen die dritte Runway demonstrieren dürfen.

Nix für ungut

Frankie
 
ich muss meine Aussage, dass wir kein Gewitter im eigentlichen Sinn hatten, etwas präzisieren. Denn sie bezog sich einzig auf den Platz und die unmittelbare Region um den Airport. Natürlich produzierte die von Südwest nach Nordost aufziehende Front entsprechende heftige Unwetter und mächtige CB Zellen im Norden und Nordwesten Bayerns. Und somit sind natürlich die Luftraumbeschränkungen zu erklären und in meinen Augen auch zu rechtfertigen. Jeder Beteiligte wird dabei stets sein Bestes geben.
Da Wetter in gewisser Weise zwar vorhersehbar sind, aber in letzter Konsequenz niemals planbar sind, können auch keine Aktionspläne einfach aus den Schubladen gezogen werden. Man dealt dabei mit zu vielen Variablen und Unbekannten. Ergo entstehen Situationen die im Nachhinein besser gehandhabt werden konnten.
Daher hilft es nur die eigenen Gründe und Sichtweisen dem Gegenüber transparent zu vermitteln um Verständnis zu schaffen.

Klasse, dass dies hier im Forum immer wieder möglich ist. Wo gibt es das denn sonst noch, dass gemeinsam betroffene Piloten und Lotsen über die gemeinsam erlebten Abläufe und Vorfälle diskutieren können? :thbup: :resp:
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich kann mich sehr gut erinnern was ohne "expedite" so manchmal passiert ist, Schnecken sind nix dagegen

Bevor es zusehr OT wird, nur 2 Anmerkungen (mehr wie gesagt gerne per PM):

1.) Wenn ich einen Euro für jedesmal hätte, wo ich in MUC die o.g. Ausdrücke höre, bräuchte ich nicht mehr zu arbeiten. Was sagt ihr denn wenn es WIRKLICH mal flott gehen muss?
Wenn noch vor Jahren die Anweisung kam 'For separation turn right ...', dann ist der Autopilot rausgeflogen und der Flieger ging mit 30° Bank und mehr um die Kurve bevor der Lotse fertig gesprochen hatte. Heute hört man das andauernd, obwohl kein akuter Konflikt vorhanden ist. Ich hoffe es ist verständlich was ich damit sagen will...

2.) In der Ausbildung versucht man uns umständlich dazu zu erziehen, uns nicht hetzen zu lassen, niemals, durch nichts und von niemandem, denn 'haste makes waste' wie man auf bayrisch sagt.
Ich kann mir vorstellen, dass es psychologisch daher sogar kontraproduktiv ist, häufig mit diesen Formulierungen zu arbeiten, denn in wenn von außen 'Druck' kommt, neigt man dazu alles nochmal doppelt zu checken.

3.) Es gibt sicher Dinge, die nicht sein müssen, z.B. bei CAVOK am CATIII-Hold stehen. Sollte es vermehrt Probleme mit bestimmten Airlines geben oder bestimmte Flotten eines Operators auffallen, dann kann man das ja auf dem Dienstweg klären oder im Rahmen eines NOTAMs bzw. in der AIP darauf hinweisen.
Allerdings ist es wiederum unsinnig, nachdem sich ein neues Verfahren gerade halbwegs eingespielt hat wie z.B. HIRO oder selbständig auf GND umzuschalten, dass der TWR in 50% der Fälle sagt 'Alpha Niner, contact GND'. Und dass wir den Feeder mit 'Callsign only' rufen sollen, hat sich eigentlich auch schon rumgesprochen. Wenn nicht: s.o.

Gruß MAX
 
.............................. Und dass wir den Feeder mit 'Callsign only' rufen sollen, hat sich eigentlich auch schon rumgesprochen. ......................

Gruß MAX


jedesmal wenn wir mal 'zur gaudi' das 'C/S only' weglassen steigt die quote der nicht dem veröffentlichten verfahren folgenden crews auf deutlich über 50%. wenn man dann mal dazu was sagt kommt '... stimmt - sorry' was in dem fall dann zu keinen weiteren reaktionen führt, aber in der summe einfach stört.
ein weiterer schöner 'test' ist es keine freigabe über das Clearance Limit zu geben (weil Frequenz voll, zu spät geschickt, reinrufen vergessen oder ausgeblockt). rate mal wie hoch die quote der flieger ist die dann wirklich ins holding gehen. im lauf des letzten jahres hatte ich diesen fall 5 mal.
holding geflogen - 0%.

und wenn es euch lieber ist gebe ich euch für den descent von A60 nach A40 eine Rate von 2000 oder mehr until A50. wie? nicht so richtig machbar oder gar unsinnig in deinen augen?
yep, und deswegen sage ich da 'expedite' damit ihr nicht mit 350 ft/min economy descent profile meinen geplanten turn verhindert, weil euer FMS noch mit 45 NM rechnet, ich aber mit 24 NM.

wenn du dir muc app schon mal angesehen hast, solltest du wissen das der klassische wahlspruch eines jeden Approachers in München doppelt zählt:

Nur ein tiefer Flieger ist ein guter Flieger!

Bis die Tage...

Saigor
 
nachdem gestern ATC Greece bestreikt wurde, heute dies:

Generalstreik in Griechenland betrifft auch Flugverkehr
15.05.07
Ein 24-stündiger Generalstreik droht heute das gesamte öffentliche Leben in Griechenland lahm zu legen. Nach einem Aufruf der wichtigsten Gewerkschaften des Landes sollten zahlreiche Flug- und Zugverbindungen den ganzen Tag über unterbrochen sein, wie die Arbeitnehmervertreter am Montag mitteilten. Zwischen 12.00 und 16.00 Uhr (11.00 und 15.00 Uhr MESZ) plant die Flugüberwachung alle Flüge zu blockieren.
Betroffen davon sind auch zwei Lufthansa-Flüge:
LH3389 ATH/MUC ursprünglich 12:35-14:05 (Start zirka 50 Minuten früher)
LH3380/3381 FRA/ATH/FRA ursprünglich 9:30-13:15/14:05-16:15 (zirka 3:15 Stunden Verspätung)
Die Fluglinie Olympic Airlines kündigte zudem die Streichung von rund 60 nationalen und internationalen Flügen aufgrund des Ausstandes ihrer eigenen Belegschaft an. Mit den Protesten fordern die Gewerkschaften nach eigenen Angaben die Rückzahlung von aus den staatlichen Sozialkassen veruntreuten Geldern.
 
Kann hier jemand aufklären warum gestern ein JP CRJ aus Saloniki kam.

Hat der vielleicht einen wg. Streik gecancelten LH- oder A3-Flug übernommen?
Wenn ja, warum unter JP Flugnummer???
 
Das haben wir uns gestern aufn Apronturm auch gefragt. Auf Nachfrage an den Piloten hatte dieser das nur bestätigt, mehr aber nicht.
 
LH 3423 von Bukarest hat mehr als nur Verspätung.
Flugplanzeit wäre 18:00 Uhr/ voraussichtliche Landung 19.05.07 um 09:00 Uhr.
Was ist da los?
 
Heute musste die SX-BGQ Aegean B737 den Startvorgang auf der 8R abrechen und die im Landeanflug befindende British Airways A319 G-EUQB durchgestartet.

Grüße Michi
 
Was ist den mit LT 0841 los? Die soll erst morgen landen. D-ALPI ist aber gestern pünktlich gestartet.

Grüße Michi
 
Zurück
Oben