Operative Unregelmäßigkeiten 2007

Wieso hat eigentlich Stuttgart Bergegerät für größere Flugzeug und MUC nicht? Bei uns sind doch A330/340 in großen Mengen vor Ort, in Stuttgart doch eher weniger... das es Probleme mit einem größeren Flugzeug gibt ist doch in MUC viel wahrscheinlicher. :confused:

Hast Du auch an die US-Airbase gedacht? AN-124, C-17, C-5 und 747F, KC-10 sind zumindest relativ regelmäßig in STR.
 
Der Emirates A330 mit "gebrochenem Bein" scheint immer noch im westlichen Hangar zu stehen. Weiss jemand wie bzw. wann es da vorwärts geht?

Cheers!
 
Die EK und Airbus Techniker sind jedenfalls erstmal bis Dienstag geplant, da wahrscheinlich das komplette Fahrwerk gewechselt werden soll und es mit den Teilen dauert...
 
Dispo kommt grad...
LH453/24 LAX-MUC diverted gerade nach Keflavik um einen unruly pax rauszuwerfen.
Oh Oh, der Typ wird mächtig Ärger bekommen...:rolleyes:
 
Ankunft geplant für 8.20 Uhr Local in KEF, Abflugzeit noch nicht bekannt.
Was kommt auf den guten denn alles so zu: Verspätung, evtl. Folgeverspätungen, zusätzlicher Fuel ... kann man das eigentlich in Geld berechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. Onlineflugplan soll der A346 gg. 15h in MUC landen!

Ist KEF der Flughafen von Rejkjavik (Ist ja end weit auseinander) oder hat die Hauptstadt einen eigenen?
 
Ankunft geplant für 8.20 Uhr Local in KEF, Abflugzeit noch nicht bekannt.
Was kommt auf den guten denn alles so zu: Verspätung, evtl. Folgeverspätungen, zusätzlicher Fuel ... kann man das eigentlich in Geld berechnen?

hängt immer sehr von den Vorfällen und Umständen an Bord ab. Aber natürlich ist eine hohe Rückforderung an ihn und/oder seine Versicherung denkbar...
Aber zuerst bleibt natürlich die Airline auf diesen Kosten sitzen und versucht sich anschliessend nur schadlos zu halten. Natürlich fragwürdig bei solchen Typen und Forderungen im 6-stelligen Bereich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war denn heute nachmittag mit der A320 von der Ural Airlines los? Rejected Takeoff, gleichzeitiger Clickair A320 Go-Around und dann ewiges Warten der Ural Airlines vor den Holdings der 08R mit laufende Triebwerke.

War der Rejected Takeoff wegen dem gleichzeitigem Clickair Go-Around? Würde ja Sinn machen nicht den Start abzubrechen wenn gleichzeitig über einem noch eine andere Maschine drübergeht. Fragt sich halt warum die dann überhaupt noch auf die 08R draufgerollt sind, war je eh schon ZIEMLICH knapp...

Und warum hat sie dann beim zweiten Versuch solange an der 08R gewartet? Waren die Bremsen noch zu heiß oder der Slot weg? Und wann ist sie dann rausgegangen? Bin nicht solange geblieben...

Heut wär ein Scanner sich interessant gewesen... :whistle:
 
Den Grund für den Startabbruch kenn ich nicht. Aber sie hatten danach wirklich heiße Bremsen und mußten deshalb warten. Und einen neuen Slot haben sie natürlich auch noch gebraucht.
 
Wie ging das Gestern mit der LH 453 eigentlich aus.:whistle:

Zur LH452/453 mal eine Frage an die Leute vom Fach? Die Cockpitcrew ist vermutlich zu dritt? Wieviel Reserve haben die eigentlich mit ihrer Crew-Duty-Time? Bringt sie eine solch ungeplante Zwischenlandung in KEF mit allem was dazugehört wie Zeitverlust durch zusätzlichen An- und Abflug, vermutliches Refuelling, evtl. Papierkram mit den örtlichen Polizeikräften wegen des "unruly pax" etc. da Probleme oder ist da genügend Reserve? Je nach Routing auf dem Nordatlantik ist KEF dann evtl noch ein gewisser Umweg. Vielleicht kann ein A340-Jockey da aus eigener Erfahrung was zu sagen?
 
SA heute????

Weiß jemand wieso die SA heut erst gegen 12 Uhr mittag gelandet ist????

SA264 Johannesburg 0720 1155 T2 A343 Landung beendet


Zu all der Verspätung auch noch ein Goaround auf der 26 R.
Weiß vielleicht dafür auch jemand nen Grund???
War jedenfalls sehr schön anzusehen....
 
Zur LH452/453 mal eine Frage an die Leute vom Fach? Die Cockpitcrew ist vermutlich zu dritt? Wieviel Reserve haben die eigentlich mit ihrer Crew-Duty-Time? Bringt sie eine solch ungeplante Zwischenlandung in KEF mit allem was dazugehört wie Zeitverlust durch zusätzlichen An- und Abflug, vermutliches Refuelling, evtl. Papierkram mit den örtlichen Polizeikräften wegen des "unruly pax" etc. da Probleme oder ist da genügend Reserve? Je nach Routing auf dem Nordatlantik ist KEF dann evtl noch ein gewisser Umweg. Vielleicht kann ein A340-Jockey da aus eigener Erfahrung was zu sagen?

mir ist nicht bekannt was sich genau an Bord zugetragen hat, aber die Crew wird durch ihren Cpt. die Situation genau analysiert und kalkuliert haben.
Eine unplanmässige Zwischenlandung birgt immer ein leicht erhöhtes Risiko durch kleinere technische oder sonstige Probleme aus der max. Dutytime zu fallen. Aber Sicherheit geht vor. Man kann einen Gast zwar mit den mitgeführten Handschellen halbwegs fixieren, aber nicht knebeln. Denn denkbar wären auch verbale Ausbrüche eines unter Drogen/Medikamenten/Alkohol Einflusses stehenden Gastes. Dauerhaft für den Rest der Gäste kaum zumutbar...

zum aktuellen Fall: (ohne Gewähr, ein Longrange Pilot möge mich verbessern)

Briefingzeiten/Dienstbeginn ex Hotel LAX 90 Min. vor Dep.
LH 453 ist 30 Min. nach STD. off Block gegangen.
Flighttime (Block to Block) LAX-KEF 9 Std.
Flightdutytime (Flighttime + Vor/Nacharbeiten 1 Std. LAX, 15 Min.KEF) gesamt und konservativ gerechnet ca. 11:15 Std.
Bodenzeit KEF 45 Min. (ist in Nach- bzw. Vorarbeiten eingerechnet)
Flighttiime KEF-MUC 3:15 Std.
Flightdutytime (im speziellen Fall unbekannt da eventuell Nachbetreuung für die Crew...) aber mind. Vor/Nacharbeiten 30 Min. KEF/ 15 Min. MUC also gesamt ca. 4 Std.
macht min. 15:15 Std. Flightdutytime. Nicht unproblematisch, denn bei einer Zeitüberschreitung aus unvorhersehbaren Gründen, darf die gesamte Zeit zwischen dem Ende der vorausgegangenen Ruhezeit und dem Beginn der nachfolgenden Ruhezeit 16 Std., bei einer verlängerten Flugdienstzeit 20 Std. nicht überschreiten. Zudem müsste es für diesen teilweisen Nachtflug noch eine Absenkung der max. möglichen Dutytime um 1 Std. geben. Aber die genauen Details kennen nur unsere Piloten. Spielraum war jedenfalls kaum noch.

Edit.: Danke @Max ich seh's grad. Das 3 Mann Cockpit hat etwas Luft verschafft... Gilt beim 3 Mann Cockpit eigentlich auch die Nachtabsenkung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur LH452/453 mal eine Frage an die Leute vom Fach? Die Cockpitcrew ist vermutlich zu dritt? Wieviel Reserve haben die eigentlich mit ihrer Crew-Duty-Time?

Die max. mögliche Flugdienstzeit bei verstärkter Cockpitbesatzung sind 18 Stunden, da ist also schon noch etwas Luft. Und für 'unvorhergesehene Fälle' gibt es noch die Möglichkeit, dieses Limit im Rahmen eines 'Kommandantenentscheides' zu überschreiten.

Zum Glück ;D fliege ich nur Kurzstrecke, aber auch dort gibt es dieses Problem und m.E. noch viel heftiger, denn wenn wir einen Nachtflug machen wie z.B. MUC-EVN-MUC oder FRA-AMM-FRA (letzeres 5 Minuten unter dem LBA-Limit geplant) und dann auf dem Rückweg ein Pax ausflippt oder umkippt, dann haben wir so gut wie keine Luft und ausserdem sind wir nur zu 2 und beide ohnehin schon gut müde ohne die Action einer Enroute Diversion. Da wird dann der Kommandanten-Entscheid eher zur theoretischen Alternative...

Gruß MAX
 
@ MUCFLYER da waren wir wohl gleichzeitig fleissig...

Briefing ist für Langstrecke unterwegs (ex Hotel) 60 Minuten vor STD, also um 2215z. Bei Ausnutzung der max. möglichen 18 Stunden FDT (Ende FDT 1615z) wäre späteste Ankunft in MUC also 1545z und damit ein Delay von 5:10 möglich.

Ob das reicht oder nicht, kann im Einzelfall sehr variieren. Wenn auch mit Kommandanten-Entscheid nicht mehr bis zur Dest geflogen werden kann, dann bleibt man entweder am Diversion Airport und macht dort eine Ruhezeit oder fliegt wenigstens schonmal in die richtige Richtung weiter (UK, Irrland) und die Company versucht in der Zwischenzeit dort eine Stby-Crew hinzukarren, die die Mühle dann übernimmt.

Gruß MAX
 
Ich habe eine Frage, die aber nicht ganz in den Threat passt :
Wie ist es , wenn ein Flugzeug, z.B. MUC-LAX mit sagen wir mal 9 Stunden Verspätung in Los Angeles eintrifft, dürfte dann die Crew, die für den Rückflug geplant war, diesen Flug dann gleich antreten, oder gibt es da auch Probleme ?
 
Ich habe eine Frage, die aber nicht ganz in den Threat passt :
Wie ist es , wenn ein Flugzeug, z.B. MUC-LAX mit sagen wir mal 9 Stunden Verspätung in Los Angeles eintrifft, dürfte dann die Crew, die für den Rückflug geplant war, diesen Flug dann gleich antreten, oder gibt es da auch Probleme ?

Im Normalfall gibt es bei einer so gravierenden Verspätungen eine Information der Station an den Kapitän und der Pickup wird entsprechend verlegt (Layover und damit Ruhezeit länger). Der verspätete Flug kann dann ganz normal durchgeführt werden.

Nervig wird es allerdings, wenn sich die Verspätung "nur" so im Bereich von einer bis drei Stunden bewegt. Da lässt die Station die Crew schon mal gerne an den Flughafen kommen, um sie quasi "in Reichweite" zu haben. Dann sitzt man am Gate rum und dreht Däumchen, obwohl man vielleicht vor dem anstrengenden Flug eine Stunde mehr Schlaf ganz gut hätte gebrauchen können. :eyeb:

Grüße,
selcall
 
Zurück
Oben