Zur LH452/453 mal eine Frage an die Leute vom Fach? Die Cockpitcrew ist vermutlich zu dritt? Wieviel Reserve haben die eigentlich mit ihrer Crew-Duty-Time? Bringt sie eine solch ungeplante Zwischenlandung in KEF mit allem was dazugehört wie Zeitverlust durch zusätzlichen An- und Abflug, vermutliches Refuelling, evtl. Papierkram mit den örtlichen Polizeikräften wegen des "unruly pax" etc. da Probleme oder ist da genügend Reserve? Je nach Routing auf dem Nordatlantik ist KEF dann evtl noch ein gewisser Umweg. Vielleicht kann ein A340-Jockey da aus eigener Erfahrung was zu sagen?
mir ist nicht bekannt was sich genau an Bord zugetragen hat, aber die Crew wird durch ihren Cpt. die Situation genau analysiert und kalkuliert haben.
Eine unplanmässige Zwischenlandung birgt immer ein leicht erhöhtes Risiko durch kleinere technische oder sonstige Probleme aus der max. Dutytime zu fallen. Aber Sicherheit geht vor. Man kann einen Gast zwar mit den mitgeführten Handschellen halbwegs fixieren, aber nicht knebeln. Denn denkbar wären auch verbale Ausbrüche eines unter Drogen/Medikamenten/Alkohol Einflusses stehenden Gastes. Dauerhaft für den Rest der Gäste kaum zumutbar...
zum aktuellen Fall: (ohne Gewähr, ein Longrange Pilot möge mich verbessern)
Briefingzeiten/Dienstbeginn ex Hotel LAX 90 Min. vor Dep.
LH 453 ist 30 Min. nach STD. off Block gegangen.
Flighttime (Block to Block) LAX-KEF 9 Std.
Flightdutytime (Flighttime + Vor/Nacharbeiten 1 Std. LAX, 15 Min.KEF) gesamt und konservativ gerechnet ca.
11:15 Std.
Bodenzeit KEF 45 Min. (ist in Nach- bzw. Vorarbeiten eingerechnet)
Flighttiime KEF-MUC 3:15 Std.
Flightdutytime (im speziellen Fall unbekannt da eventuell Nachbetreuung für die Crew...) aber mind. Vor/Nacharbeiten 30 Min. KEF/ 15 Min. MUC also gesamt
ca. 4 Std.
macht min. 15:15 Std. Flightdutytime. Nicht unproblematisch, denn bei einer Zeitüberschreitung aus unvorhersehbaren Gründen, darf die gesamte Zeit zwischen dem Ende der vorausgegangenen Ruhezeit und dem Beginn der nachfolgenden Ruhezeit 16 Std., bei einer verlängerten Flugdienstzeit 20 Std. nicht überschreiten. Zudem müsste es für diesen teilweisen Nachtflug noch eine Absenkung der max. möglichen Dutytime um 1 Std. geben. Aber die genauen Details kennen nur unsere Piloten. Spielraum war jedenfalls kaum noch.
Edit.: Danke @Max ich seh's grad. Das 3 Mann Cockpit hat etwas Luft verschafft... Gilt beim 3 Mann Cockpit eigentlich auch die Nachtabsenkung ?