Operative Unregelmäßigkeiten 2007

(Die Augsburg(IQ)-Flüge mit DH4 scheinen gestrichen oder auf DH8 oder
andere Konzerngesellschaften umgestellt zu sein. Der letzte kommentarlose
Abflug ist 3328 Wroclaw in diesen Minuten.)
 
Die den Widerspruch ergebenden Stellen habe ich markiert, und, wenn ich
Dich richtig verstehe:

IQ fliegt auch nicht.

Wieso sollte das ein Widerspruch sein? Sie haben gecheckt, dass wohl was nicht stimmt und mal die Empfehlung ausgegeben alle Maschinen am Boden zu lassen. Jetzt arbeiten Sie an einer Lösung?

Is aber schon eine krasse Sache das ganze.

Frage zu gestern Vormittag. Mein Bruder war im Hold und der Pilot hat gemeint sie dürfen vorerst nicht rein weil ein Flieger eine Notlage erklärt hat. War das die UA mit Birdstrike?? Und was is mir der jezt?

Danke schon mal für die Infos!

VG mic13
 
Eine aufgrund eines Unfalls - wenn auch empfohlene, 'recommended' -
Inspektion kann - völlig ergebnisunabhängig - nicht die Flugtauglichkeit
restituieren, wenn der Hersteller selbst gerade einen Unfall zum Anlaß
genommen hat, die Flugtauglichkeit infragezustellen; insbesondere nicht,
wenn die zum betreffenden Unfall führenden Umstände noch gar nicht
aufgeklärt sind - Umstände, derentwegen sich diese Inspektion dem
Anschein nach in der Entwicklungsphase befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh oh,

auch heute stehen die Flieger noch (DH4).

An solchen Tagen merkt man dann, dass es auch Argumente dagegen gibt, die Flotten in jedem Segment auf nur einen Typ zu reduzieren. Wäre mal interessant, wer den Spaß bezahlt, soweit ich weiß, fliegen die Airlines der BUR (neudeutsch: Bussiness Unit Regional) ja auf Blockstundenbasis für LH. Und wenn das Grounding sagen wir mal eine Woche oder länger dauert, dann dürfte IQ irgendwann ein kleines Problem haben.

Aber ob Bombardier was zahlt? Ich denke das ist fast als Geschäftsrisiko zu sehen. Wenn uns ein Abfertigungsfahrzeug in den Flieger fährt (Kaskoschaden) und der steht dann einige Wochen in der Werft, so zahlt die Versicherung m.W. auch nur die Reperatur, nicht jedoch die Folgekosten (Einnanhme-Ausfälle, evtl.nötige Ausgaben für Sub-Charter etc.) Kennt sich jemand aus?

Gruß MAX
 
...
Dass hatten wir vor ein paar Jahren auch auf unseren A321ern mal, da mussten wir kurz vor dem Start sogar wieder zurückrollen, weil bei einer anderen Airline Bolzen der Triebwerksaufhängung 'auffällig' geworden sind. und just in jener Minute das AD bei der Technik eingegangen war.

Also musste erst die Technik ran und das korrekte Drehmoment der Verschraubung prüfen, dann durfte der Flieger wieder los.
...
Warst du da eventuell in Malaga? :whistle:
 
die letzten Tage ist EW und CLH Equipment verstärkt für die gegroundeten IQ Flugzeuge eingesetzt worden. Das Programm konnte weitestgehend kompensiert werden und es besteht die Hoffnung das Grounding diese Woche wieder aufheben zu können...
 
Taifun "Wipha"

Die Flüge LH 726 MUC-PVG und 732 FRA-PVG werden laut Onlineflugplan anstelle heute Abend erst morgen früh gegen 8 Uhr starten - o.g. Taifun soll direkt auf Shanghai Kurs nehmen.

Mehr dazu findet sich hier.
 
Laut airliners.de Forum ist anscheinend gerade eine Dash 8-400 von augsburg airways auf der südbahn zammgekracht (wie in aalborg und vilnius). soll die D-ADHA sein. kann das jemand bestätigen?
bei stanly-track werden anscheinend alle flüge derzeit auf der nordbahn abgewickelt. laut onlineflugplan ein haufen verspätungen...
 
Laut airliners.de Forum ist anscheinend gerade eine Dash 8-400 von augsburg airways auf der südbahn zammgekracht (wie in aalborg und vilnius). soll die D-ADHA sein. kann das jemand bestätigen?
bei stanly-track werden anscheinend alle flüge derzeit auf der nordbahn abgewickelt. laut onlineflugplan ein haufen verspätungen...


Hier der Bild-Bericht dazu...

http://www.bild.t-online.de/BTO/new...teId=renderIframeText,rendertext=2539396.html
 
Kam grad eben im Radio. Anscheinend ist das Bugrad bei der Landung abgeknickt und die Maschine anschließend von der Landebahn abgerutscht.:confused:
 
Hab grad mit an Spezl telefoniert,der noch am Besucherhügel ist,da er auf den
Abflug der Maskargo nach Nagoya wartet und er hat mir bestätigt,das sämtliche Krankenwagen und die Feuerwehren auf der Südbahn verweilen.
Das Bugfahrwerk ist nicht ausgefahren gewesen.
War heut selber den ganzen am Besucherhügel und hab diesen um 8 verlassen.
 
ich habe heute gegen 17:00 beobachtet wie eine Dash8-400 der LH während des Taxeln zur 08R eine ziemlich lange Zeit (so ca. 10-15 Min) mit laufenden Motoren einfach so rumstand (etwa vor dem LH Hangar). Es kamen dann zwei Wagen angefahren, es wurde etwas rumgemacht an der Maschine (konnte nicht erkennen was da genau gemacht wurde). Kurz darauf ist die Maschine wieder weiter zur RWY und gestartet. Keine Ahnung ob das vielleicht die besagte Maschine war, aber ich natürlich hatte ich in dem Moment auch gleich die SAS vor Augen als ich gesehen habe wie an der Das8-400 rumgemacht wurde..
 
Zurück
Oben