Operative Unregelmäßigkeiten 2008

Vor allem sind vielerorts Ferien und die Flüge sollten sehr gut gebucht sein. Das wird den Gästen bestimmt freuen und macht einen guten Eindruck bei der Wahl der Fluglinie beim nächsten Urlaub ;) Zudem bucht man DE und Euro Atlantic steht drauf, nicht viel mit Corporate Identity. Bei solchen Verspätungen wie bei dem TFS-MUC-Flug kann man doch bestimmt Schadenersatz verlangen oder hat DE mit dem Hotelaufenthalt der Gäste dem vorgebeugt?

12.30 soll der Flieger kommen!
 
...
Unverständlich ist mir, warum es einem Airline und Flughafen manchmal so schwer machen, an die aktuellen Infos zu kommen...
???
Man drücke auf der http://www.munich-airport.de auf den Button "Flugsuche" und tippe dann bei "Fluggesellschaft" DE (für Condor) ein.
Wenn man dann noch auf "SUCHEN" drückt erhält man als Ergebnis alle Condorflüge im gewählten Darstellungsbereich angezeigt!

Alternativ kann man sogar nach der Flugnummer suchen.
 
So, jetzt scheint sie tatsächlich unterwegs zu sein, erwartete Ankunft lt. Flughafen nun 12:30 Uhr.

Unverständlich ist mir, warum es einem Airline und Flughafen manchmal so schwer machen, an die aktuellen Infos zu kommen:

Auf der Flughafenseite (wie auch im Teletext) ist sie jetzt einfach unter 11:45 Uhr eingeordnet. Wenn mein letzter Stand wäre, dass sie um 5:05 Uhr kommt (so schien es ja gestern eine ganze Weile), wie sollte ich sie dann finden? Warum bleibt sie nicht mit der ursprünglich geplanten Ankunftszeit (gesten 23:20 Uhr) in der Liste stehen, die weiß man in jedem Fall? Wenn man auf der Airport Internetseite wenigstens nach Airlines filtern könnte wie früher, würde das die Sache auch erleichtern...

Aber noch besser ist es ja bei Condor im Internet. Wenn ich nicht zu doof und/oder blind bin, dann kann man dort weder die Flugnummer, noch das Datum eingeben. Man kann lediglich den Flughafen wählen, ob man Ankünfte oder Abflüge will und eine 'Ab'-Uhrzeit (+"heute" oder "morgen",
nicht aber "gestern").

Bei der Masse an Condor-Flüge, die erst am nächsten Tag ankommen, ist das echt schwach. Apropos Condor-Verspätungen, heute wieder gut dabei:

DE 7366 MUC - PMI 0630 versp. 1535 B753
DE 7367 PMI - MUC 1155 verps. 2050 B753

DE 6584 MUC - DLM 1550 versp. 2150
(Verspätung lt. Condor-Seite, auf der Flugseite ist er noch pünktlich...)
DE 6669 DLM - STR 2255 versp. 0605+

DE 7385 PMI - STR 1735 versp. 2300
DE 7384 STR - PMI 1830 versp. 2350

DE 6841 PMI - CGN 1120 versp. 1720
DE 6840 CGN - PMI 1210 versp. 1810

DE 7398 FRA - PMI 0605 versp. 1230
DE 7399 PMI - FRA 2350 versp. 0455+

(Uhrzeit jeweils aus Sicht des deutschen Flughafens)

Meiner Meinung nach hat Condor mittlerweile die schlechtesten Werte aller deutschen Airlines in der Pünktlichkeitsstatistik (aber nur reine Gefühlssache ohne Daten). Wenn die Lufthansa nicht so oft aushelfen würde, wäre die Bilanz wohl eine Katastrophe für die Condor. Wundert mich nicht, dass keiner die Condor aufkauft. Bei bestehenden EU-Recht für Verspätungen müsste der Käufer zig Millionen pro Jahr für Delay drauflegen. Der enge Flugplan ist seit 2 - 3 Jahren im Sommer einfach nicht mehr zu schaffen, mit der veralteten Flotte. Und gerade im Segment der B753/B763 ist wenig auf dem Markt anzumieten. Hier haben die B738/A320 bei Technical usw. weniger Probleme eine Ersatzmaschine kurzfristig aufzutreiben.
 
Vor allem sind vielerorts Ferien und die Flüge sollten sehr gut gebucht sein. Das wird den Gästen bestimmt freuen und macht einen guten Eindruck bei der Wahl der Fluglinie beim nächsten Urlaub ;) Zudem bucht man DE und Euro Atlantic steht drauf, nicht viel mit Corporate Identity. Bei solchen Verspätungen wie bei dem TFS-MUC-Flug kann man doch bestimmt Schadenersatz verlangen oder hat DE mit dem Hotelaufenthalt der Gäste dem vorgebeugt?

12.30 soll der Flieger kommen!

Zur Zeit gibt Condor wirklich kein gutes Bild ab, jedoch treffen gehäufte technische Ausfälle jede Airline. Die kleinen haben länger damit zu kämpfen. Dummerweise muss Condor auch noch ein paar Air Berlin Abkommen erfüllen und setzt eigene A320 für Air Berlin ein...
Fremdgerät im Wetlease ist ebenso normales Business. Bspw. fliegt die Hola Airlines Monatelang für TUI es STR...;)
Die zusätzliche Verspätung der Condor gestern, hätte man aber ganz einfach mit einer besseren Kommunikation und Abstimmung verhindern können.
 
Hab die Maschine vorhin auf der Zürich-Radar-Seite (http://radar.zhaw.ch/radar.html) gesehen, bis sie in der Nähe des Ammersees dann wohl zu tief war. Komischerweise stand da Tenerife-Norte - München. Stimmt das wirklich oder war das eine Fehlanzeige (wie sie dort öfters vorkommt)?
 
"Zürich-Radar" holt sich die Infos aus irgendwelchen Datenbanken. Die müssen mit der Realität also nichts zu tun haben.
 
naja, Wahnsinn ist evtl ein bisschen heftig, stimmt schon.

wollt nur drauf hinweisen dass DE in der letzten Woche ziemlich viele derbe Verspätungen jenseits der 3-5 Std hatte, was für die Paxe sicherlich nicht toll war, va. auch mit vielen Verlegungen auf den nächsten tag!

So long

Das Sams
 
Is schon ok. Will nur mal sagen, dass nicht immer Verspätungen als so dramatisch empfunden werden. Mich stören die eigentlich fast nie. Hab immer schöne sachen zum essen bekommen und unter Umständen auch ein schönes Zimmer zum schlafen. Ist auch etwas Einstellungssache. Und da ist mir mal die Sicherheit an oberster Stelle....
 

Wie Moosfliege schon schrieb, ist vielleicht Wahnsinn nicht unbedingt angemessen, aber heftig ist es schon zur Zeit mit der Condor.

Auch in FRA ist Condor heute wieder gut dabei:
DE 7431 RHO - FRA Ankunft 1750 erw. 0050
DE 7595 AGP - FRA Ankunft 0050 erw. 0540

Noch kurz zum ausführlich diskutierten Flug aus Teneriffa vom Freitag:

Die Infomationspolitik von Thomas Cook in TFS war unter aller Sau. Beim Einchecken wurde noch gar nichts von einer Verspätung gesagt (obwohl da schon sehr wahrscheinlich war, dass die Maschine nicht nur verspätet sein wird, sondern es wahrscheinlich nicht mehr vor der Nacht nach MUC schaffen wird).
Das TC-Büro am Flughafen war erstmal gar nicht besetzt, später kamen dann immer wieder sich ändernde Informationen von dort. Zwischendurch hieß es sogar mal, die Maschine geht nach Köln/Bonn (!) und die Paxe werden von da mit Bussen nach München gebracht. Nachtlandung in NUE wäre angeblich auch nicht möglich (Stimmt das so? Gibt es evtl. irgendwelche Beschränkungen bzgl. 'schwerer' Flugzeugtypen in NUE bei Nacht? Eigentlich ist der Flughafen dort doch auch nachts offen, oder?)

Für die Verpflegung am Flughafen gab es zunächst Vouchers über 2x je €6,- Später erfuhren die Paxe dann mehr zufällig, dass bereits Busse bereitstehen um sie in ein Hotel bringen. Das Gepäck wurde allerdings nicht zurückgegeben. Ist das so üblich (ich kann es nicht beurteilen, musste noch nie in einer solchen Situation übernachten)? Es soll ja doch Leute geben, die sich am nächsten Morgen (auch wenn noch so früh - Wecken war bereits um 2:30 Uhr) auch mal gerne eine frische Unterhose anziehen...

Immerhin war das Hotel, in dem meine Tante gelandet ist, sehr gut. 4 Sterne und sie bekam eine Suite, die wohl größer war als ihre 2-Zimmer-Wohnung hier. Auch Essen gab es spät abends im Hotelrestaurant noch und auch das war sehr gut. Ob das Absicht war um bei den Paxen ein paar Pluspunkte zu sammeln, oder ob einfach kein günstigeres Hotel für so viele Leute zu finden war, weiß ich nicht.

Weiß eigentlich jemand, wie die Verspätung zustande kam? Die Maschine flog ja früh erstmal einen PMI-Umlauf und ging da schon eine Stunde verspätet aus MUC raus. Bei den nächsten Bodenaufenthalten (in PMI und dann in MUC) konnte nichts aufgeholt werden, sondern die Verspätung wuchs noch weiter an.
 
... fliegt die Hola Airlines Monatelang für TUI es STR...
Na die Middelhoffs und Frenzels werden schon auf ihre Brand-perception achten, oder. :D

Allerdings kommt mir Delayspotting ein bißchen vor wie ein neuer Saisonsport, das zugehörige
Krähen bei Gewahrwerden inklusive. Mein Vorschlag an die Beflissenen wäre: einzelne
Verspätungsereignisse sammeln und auflisten, und quartals- und saisonweise später mal in
Relation zum Gesamtverkehr der jew. Linie oder Veranstalter setzen. Dann können wir uns alle
konzertiert und konzentriert empören, und vor allem: qualifiziert. :shut:

FRA-RHO, -AGP & dgl. gehört übrigens eher dorthin.

postscriptum: Wenn ich rauskriege, daß auch nur einer der sich hier Aufregenden seine Urlaubsreisen
nach dem Preis kauft, gibts saures. :p
 
...
Allerdings kommt mir Delayspotting ein bißchen vor wie ein neuer Saisonsport, das zugehörige Krähen bei Gewahrwerden inklusive.
...
postscriptum: Wenn ich rauskriege, daß auch nur einer der sich hier Aufregenden seine Urlaubsreisen
nach dem Preis kauft, gibts saures. :p

stimmt. Bei a.de bspw. gibts diesbezüglich einen Thread der nur noch nervt...:dead:
Wie auch immer, Condor wird auch in näherer Zukunft noch ein paar deutliche Delays haben. Ein Indiz ist ganz sicherlich der neue eigenständige Technikbetrieb in Frankfurt. Ohne kritisieren zu wollen und zu können, dauert es selbstverständlicherweise bis so ein komplexes System, unter Beachtung aller notwendigen Auflagen und Vorschriften (Abschreibungsberechtigungen etc.), etabliert und stabilisiert werden kann. Natürlich erhält Condor aber auch -noch- Support von CCT/LH.
 
... Nachtlandung in NUE wäre angeblich auch nicht möglich (Stimmt das so? Gibt es evtl. irgendwelche Beschränkungen bzgl. 'schwerer' Flugzeugtypen in NUE bei Nacht? Eigentlich ist der Flughafen dort doch auch nachts offen, oder?)

...

In Nürnberg darf man nur noch so spät landen, wenn der Flug auch ursprünglich nach NUE geroutet war! Ausweichlandungen wg. Delay werden nicht nach 24 Uhr zugelassen.
 
Leider... ich hatte auf LH1189 von PAD kommend schon 'ne gute Stunde Verspätung... dabei fing der Nebel gerade erst an dichter zu werden...

Der Herbst ist da... mal sehen wie viele Nebeltage jetzt dann anstehen...
 
Zurück
Oben