Operative Unregelmäßigkeiten 2008

Eine mechanisch teilweise blockierte Bremse könnte man z.B. daran erkennen, dass die Bremstemperatur dieser einen Bremse signifikant höher als die der restlichen Bremsen ist, besonders zu Zeiten während denen nicht viel gebremst werden muss, wie z.B. beim Rollen zum Start. Da die defekte Bremse 'schleift' wäre sie also warm/heiß, während die restlichen kalt/lauwarm sind.

Sollte ein elektronischer oder hydraulischer Fehler im Bremssystem auftreten, würde dies der Crew gf. über das ECAM gemeldet und diese Bremse dann automatisch 'deaktiviert'.

Gruß MAX
 
Eine mechanisch teilweise blockierte Bremse könnte man z.B. daran erkennen, dass die Bremstemperatur dieser einen Bremse signifikant höher als die der restlichen Bremsen ist, besonders zu Zeiten während denen nicht viel gebremst werden muss, wie z.B. beim Rollen zum Start. Da die defekte Bremse 'schleift' wäre sie also warm/heiß, während die restlichen kalt/lauwarm sind.

Sollte ein elektronischer oder hydraulischer Fehler im Bremssystem auftreten, würde dies der Crew gf. über das ECAM gemeldet und diese Bremse dann automatisch 'deaktiviert'.

Gruß MAX

ECAM Warning: Brake #x residual pressure :yes:
 
Generalstreik in Griechenland

Griechenland steht vor Generalstreik

Ein Generalstreik droht Griechenland am Dienstag komplett lahm zu legen. Neben dem Zug- und Fährverkehr soll auch der Luftverkehr massiv betroffen sein.

http://dmm.travel/news/panorama/18933/

Dem Bericht zufolge soll der gesamte griechische Luftraum wegen einer Arbeitsniederlegung der Fluglotsen zwischen 11 und 15 Uhr geschlossen bleiben.

Die Fluggesellschaft Olympic Airlines, die derzeit privatisiert werden soll, streicht nach eigenen Angaben 75 Flüge, ihr Konkurrent Aegean Airlines 22 Flüge.
 
heute der Tag der Umkehrer...
eine IQ Dash kam mit Flaptrouble zurück
eine CLH CR9 kam mit nose gear flattern zurück
und schliesslich drehte auch noch LH 714 Tokio (A343) mit reverser unlocked wieder nach München um...
 
Danke für die Info @MUCFLYER.

Darf ich fragen, was ein "unlocked reverser" (Tippe mal auf eine nicht funktionierende Schubumkehr, aber wie merkt man das vor der Landung :think:?) und ein "nose gear flattern" ist?

Google hat leider dazu nichts ausgespuckt, daher dir schonmal danke im voraus für eine - kurze - Aufklärung.
 
die 714 wurde nach dem Takeoff durch ein Warnlicht auf den 'unlocked reverser' (Schubumkehrer) aufmerksam gemacht. Ob gleich ein CB reset reicht wird sich zeigen, sonst gibts einen Aircraft Change. Kein Notfall, aber so kann nicht nach Tokio weitergeflogen werden.
Weiteres müssten unsere Piloten 'interpretieren'...;)

Das nose gear flattern am CR9 wurde beim Start in MUC bemerkt und man kehrte zurück um nicht in Frankreich später zu 'stranden'. Hier gibts halt die benötigte Technik und vor allem einen Ersatzflieger...
 
die 714 wurde nach dem Takeoff durch ein Warnlicht auf den 'unlocked reverser' (Schubumkehrer) aufmerksam gemacht. Ob gleich ein CB reset reicht wird sich zeigen, sonst gibts einen Aircraft Change. Kein Notfall, aber so kann nicht nach Tokio weitergeflogen werden.
Weiteres müssten unsere Piloten 'interpretieren'...;)

[...]

Danke für die Info @MUCFLYER.

Darf ich fragen, was ein "unlocked reverser" (Tippe mal auf eine nicht funktionierende Schubumkehr, aber wie merkt man das vor der Landung :think:?) und ein "nose gear flattern" ist?

Google hat leider dazu nichts ausgespuckt, daher dir schonmal danke im voraus für eine - kurze - Aufklärung.

MUCFLYER hat es im Prinzip schon gesagt. Die Schubumkehr ist nicht "verriegelt", um es mal etwas ungenau auszudrücken.

Bei dieser Geschichte fällt mir sofort der Lauda-Air-Unfall bei BKK ein. Dort war es ein nicht schließendes Ventil (Reverser Isolation Valve), das letztendlich zum Absturz der B767 führte.

Die von Boeing bei 10.000ft und rund 500km/h auf Reiseflughöhe und -Geschwindigkeit hochgerechneten Verhaltensweisen eines Flugzeugs entsprachen in keiner Weise der Wirklichkeit. Bei - in einer Versuchsanordnung im Windkanal für eine B777 gewonnenen und auf einen B767-Sim übertragenen Daten - wurde festgestellt, dass sich die Maschine bei 900km/h und aktivierter Schubumkehr mit 30°/sec um die Längsachse drehte, was im Sim. selbst vom Cheftestpiloten nicht zu meistern war.

Also sicherlich keine "Übervorsichtigkeit", wenn so ein Flug, wie oben erwähnt, abgebrochen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben