Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zumindest hier in Garching mit das stärkste, an das ich mich erinnern kann... Weiß natürlich nicht, wie es 20 km weiter ausgesehen hat.
Warum war denn BUD heute auf einmal unclean geworden und die Passagiere mussten auf Non-Schengen Unclean, nachdem es der Airport ums Verrecken nicht hinbekam, sie auf Schengen über die dortige unclean Regelung durchzuschleusen?
Am Schengen Ausgang gibt es keine Sicherheitskontrolle für uncleane Paxe. Diese müssen zwangsläufig am Non-Schengen Ausgang kontrolliert werden. Man kann da nicht einmal schnell ne Sicherheitskontrolle hinstellen.
Denn jedes Land was der EU und/oder dem Schengener Abkommen angehört ist clean. Früher war das teilweise anders. Z.b. war die Schweiz früher (bevor sie dem Schengener Abkommen beigetreten sind) trotz Non-EU und Non-Schengen clean.
Jetzt ist BUD bis auf weiteres unclean. Über das warum kann sich jeder seine Gedanken machen.
Aber sagt, so schlimm war das Gewitter doch garnicht???
Das ist Unsinn.
Bekanntlich gibt es die S1/2 Schengen Regelung am Flughafen München und die wird auch durchgeführt.
Vielleicht schaust du dir mal die Klapptafel vor den Eingängen S1 und S2 genauer an.
Die Zollkontrollen finden dann dort statt, weil im Terminal 2 Schengen ebenfalls dicht gemacht werden kann.
Hat im konkreten Fall zu Lasten der Passagiere nur nicht funktioniert.
Aber sagt, so schlimm war das Gewitter doch garnicht???
Also unter schlimm verstehe ich was anderes.
Verstehe ich das richtig, dass Ihr also der Meinung seid 'nicht so schlimme Gewitter' seien operationell ohne Auswirkungen, weil durchflieg- bzw. landbar?
Gruß MAX
Wie muc-driver schon richtig sagte, sind Zoll- und Sicherheitskontrolle zwei paar Stiefel, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es gab auch im Bereich der Schengeneingänge noch nie eine Umsteigerkontrollstelle der SGM. Das ist also schon einmal kein Unsinn.
Als CPH seinerzeit unclean war wurden die Transferpassagiere ebenfalls über die Remote-Non-Schengen Ankunft geleitet.
Das verstehst du falsch. Das Gewitter nicht gut für die Operation sind, ist mir durchaus bewusst.
Aber wenn ich die Vorhersagen und das, was wirklich war, vergleiche, ist es in meinen Augen deutlich weniger schlimm ausgefallen.
Ich kann nur sagen, daß es die D-AIGO auf der besagten LH638 war - die GO ging bereits am 24.7. mit über 2 Stunden verspätet nach Peking und kam deshalb auch am Sonntag verspätet von dort zurück (19.30 Uhr).
Deshalb wohl immernoch diese Verspätung nun auf der LH638.