Operative Unregelmäßigkeiten 2010

Warum war denn BUD heute auf einmal unclean geworden und die Passagiere mussten auf Non-Schengen Unclean, nachdem es der Airport ums Verrecken nicht hinbekam, sie auf Schengen über die dortige unclean Regelung durchzuschleusen?

Wie sieht denn Deiner Meinung nach die angebliche unclean Regelung auf Schengen aus?
 
Am Schengen Ausgang gibt es keine Sicherheitskontrolle für uncleane Paxe. Diese müssen zwangsläufig am Non-Schengen Ausgang kontrolliert werden. Man kann da nicht einmal schnell ne Sicherheitskontrolle hinstellen.
Denn jedes Land was der EU und/oder dem Schengener Abkommen angehört ist clean. Früher war das teilweise anders. Z.b. war die Schweiz früher (bevor sie dem Schengener Abkommen beigetreten sind) trotz Non-EU und Non-Schengen clean.
Jetzt ist BUD bis auf weiteres unclean. Über das warum kann sich jeder seine Gedanken machen.

Das ist Unsinn.
Bekanntlich gibt es die S1/2 Schengen Regelung am Flughafen München und die wird auch durchgeführt.
Vielleicht schaust du dir mal die Klapptafel vor den Eingängen S1 und S2 genauer an.
Die Zollkontrollen finden dann dort statt, weil im Terminal 2 Schengen ebenfalls dicht gemacht werden kann.
Hat im konkreten Fall zu Lasten der Passagiere nur nicht funktioniert.
 
Okay...ich mach mich heute nochmal schlau.
Aber vorab sei gesagt: Zollkontrolle und Sicherheitskontrolle sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
 
Aber sagt, so schlimm war das Gewitter doch garnicht???

Also unter schlimm verstehe ich was anderes. Empfand es gestern als ein eher normales Gewitter, war vielleicht etwas heller als sonst, aber vom Regen her nicht sonderlich stark. Die letzten Gewitter waren m.M. stärker (eins davon hab ich in Freising daheim erlebt, das andere auf Arbeit, da war dann wirklich mal was etwas unter Wasser gestanden, was gestern so nicht der Fall war, hatte da auch wieder zu tun.)

Was ich persönlich allerdings das erste mal in 4 Jahren gesehen hab, ist, dass die Flieger kurz vor dem Gewitter extrem früh "abgebogen" sind. Ich würd behaupten, Ende SLB-Kopf sind sie im 90° Turn entweder Süd oder Nord abgedreht. Saß da grad im Bus zum Flughafen von FS aus und konnte die Flieger links am Bus in nördliche Richtung (A320 und A321) vorbeifliegen sehen.
 
Das ist Unsinn.
Bekanntlich gibt es die S1/2 Schengen Regelung am Flughafen München und die wird auch durchgeführt.
Vielleicht schaust du dir mal die Klapptafel vor den Eingängen S1 und S2 genauer an.
Die Zollkontrollen finden dann dort statt, weil im Terminal 2 Schengen ebenfalls dicht gemacht werden kann.
Hat im konkreten Fall zu Lasten der Passagiere nur nicht funktioniert.

Wie muc-driver schon richtig sagte, sind Zoll- und Sicherheitskontrolle zwei paar Stiefel, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es gab auch im Bereich der Schengeneingänge noch nie eine Umsteigerkontrollstelle der SGM. Das ist also schon einmal kein Unsinn.

Als CPH seinerzeit unclean war wurden die Transferpassagiere ebenfalls über die Remote-Non-Schengen Ankunft geleitet.
 
Verstehe ich das richtig, dass Ihr also der Meinung seid 'nicht so schlimme Gewitter' seien operationell ohne Auswirkungen, weil durchflieg- bzw. landbar?

Gruß MAX

Das verstehst du falsch. Das Gewitter nicht gut für die Operation sind, ist mir durchaus bewusst.
Aber wenn ich die Vorhersagen und das, was wirklich war, vergleiche, ist es in meinen Augen deutlich weniger schlimm ausgefallen.
 
Servus,

bei Blitzen innerhalb eines Radius von 5 km um den Flughafen wird aus Sicherheitsgründen die Abfertigung eingestellt. Dies kann auch bei einem "nicht so schlimmen" Gewitter der Fall sein. Einstellung der Abfertigung bedeutet, dass erstmal nichts mehr geht.

Gruß
 
Wie muc-driver schon richtig sagte, sind Zoll- und Sicherheitskontrolle zwei paar Stiefel, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es gab auch im Bereich der Schengeneingänge noch nie eine Umsteigerkontrollstelle der SGM. Das ist also schon einmal kein Unsinn.

Als CPH seinerzeit unclean war wurden die Transferpassagiere ebenfalls über die Remote-Non-Schengen Ankunft geleitet.

Es geht vorliegend nicht um die - im Übrigen hier bekannten - Allgemeinplätze zu der Thematik.
Es geht um das konkrete Geschehen, Passagiere aus BUD an Schengen S1/S2 über den Aufbau von Kontrollen aka Non-Schengen 1/2 abfertigen zu wollen, mit einem jugendlichen "Terminalmanager" vor Ort, der offenkundig als Lehrling tätig, vollkommen überfordert, sich aufplusternd, uns Passagiere Runde um Runde im heißen, stickigen Bus drehen ließ und schnell verschwand, kurz bevor irgendwann die von vornherein zu gebende Ansage für den Busfahrer kam, uns alle zu Non-Schengen 1/2 fahren zu dürfen.
Die Beschwerden über diese Person und sein stümperhaftes Vorgehen und sagenhaft arrogantes Verhalten sind inzwischen versandt. Insofern hat sich die Angelegenheit hier im Forum von meiner Seite erledigt.
 
Das verstehst du falsch. Das Gewitter nicht gut für die Operation sind, ist mir durchaus bewusst.
Aber wenn ich die Vorhersagen und das, was wirklich war, vergleiche, ist es in meinen Augen deutlich weniger schlimm ausgefallen.

Das magst du so erlebt haben, tatsächlich waren diese Gewitter örtlich aber sehr heftig und sehr großflächig verteilt. Die Abweichungen von geflogener zu geplanter Flugroute waren abenteuerlich, und daß auf den Plots weiter oben die Anflüge an ungewöhnlichen Stellen Holding fliegen liegt daran, daß eben überall Gewitter standen. Wer das aus der Luft oder vor dem Radarschirm erlebt hat, kommt jedenfalls zu einer anderen Einschätzung als "nicht so schlimm" ;)
 
Nicht nur bei uns ist das Wetter nicht sonderlich schön, auch in den USA scheint es einige Gewitter zu geben. LH434 MUC-ORD A346 IHC ging daher gestern nach zwei Schleifen über Michigan nach MSP. Wenn ich FlightAware richtig deute war wohl zunächst MKW als Alternate angedacht, ist aber dann doch überflogen worden. Ende der Geschichte: Anstatt um 18:20 kam die LH434 erst um 21:35 in ORD an, der Rückflug LH435 daher heute mit knapp 4h 45 Verspätung um 17:10 in MUC.
 
Gibt es durch das Wetter auch Verzögerungen bei der LH722 nach Peking am heutigen Samstag?
Bis jetzt auf über 2 Stunden im Abflug verspätet.
 
Die GO ging bereits am 24.7. mit über 2 Stunden verspätet nach Peking und kam deshalb auch am Sonntag verspätet von dort zurück (19.30 Uhr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gestern nen 343 zurückpushen gesehen, aber nach gut 15mins hat ihn der Schlepper wieder zurück ans Gate geschleppt. Da war was kaputt denk ich, weiss aber nicht obs der Flieger nach DXB war.
 
Ich kann nur sagen, daß es die D-AIGO auf der besagten LH638 war - die GO ging bereits am 24.7. mit über 2 Stunden verspätet nach Peking und kam deshalb auch am Sonntag verspätet von dort zurück (19.30 Uhr).
Deshalb wohl immernoch diese Verspätung nun auf der LH638.

Also die D-AIGO ging laut libhomeradar und FMG-Flugplan pünktlich nach SIN. Nach DXB war laut libhomeradar die D-AIGV drauf.
 
Zurück
Oben