Operative Unregelmäßigkeiten 2011

Obwohl die Fluggastbrücken vorne über Reifen Kontakt mit dem Boden haben, dürften sie hinten zum Gebäude die Funktion eines Faradayeschen Käfigs wieder einbüßen, oder?

Nicht nur eine Kugel, sondern auch eine Röhre wirken als Faradayescher Käfig. Gefährlich ist es prinzipiell nur an den Öffnungen der Röhre, wenn diese ins Freie führen, da hier Feld in die Röhre (hier: die Fluggastbrücke) eindringen kann. Da die Fluggastbrücke aber auf der einen Seite mit dem Gebäude und auf der anderen Seite mit dem Flieger verbunden ist, ist ein Aufenthalt in der Fluggastbrücke während eines Gewitters nicht gefährlicher als der Aufenthalt im Terminal. Voraussetzung: Die Fluggastbrücke wirkt tatsächlich wie ein Faradayescher Käfig, d. h. ist rundherum ausreichend leitfähig.

Aber unabhängig davon sollte jede Fluggastbrücke sowieso mit einem Blitzableiter verbunden sein...
 
LH 600 nach Teheran

lt. Flightradar ist die LH 600 nach Teheran gerade von muc mit B747-430 gestartet.
Weiß jemand was näheres?

Gruß Riem 1980
 
Ich seh sie gerade auf dem Weg von Frankfurt nach Teheran. Ich glaube alles sollte man FR24 auch nicht glauben ;)
 
LH2330 delayed

Hallo,

sitze gerade in der Lounge um 16Uhr soll es eine Info geben...Flieger -technische Wartung-...

was ist los mit der E195er von CL...???
 
was war denn jetzt heute mit dem ganzen computersystem am flughafen? besonders lustig war es ja nicht :dead:
 
War heute morgen ein ungewöhnlicher Besucher am T2? Ich meine aus dem fahrenden Auto einen A343 mit komplett weißer Heckflosse gesehen zu haben. Kann das jemand bestätigen oder habe ich mich verguckt?
 
Heute soll der Flug LH2380 auf dem Weg von München nach Geneve infolge eines Triebwerkausfalles in ZRH notgelandet sein.

Gibts hierzu mehr Infos?
 
Notgelandet ist halt entsprechend "Blick" wiedermal etwas übertrieben. Aufgrund des Events und der entsprechenden Checkliste wurde das Triebwerk abgeschaltet. Darauf folgt dann eine Sicherheitslandung, nichts dramatisches aber halt Typisch Medien.

Da würde ich fast mal die Medien in Schutz nehmen ;)
De facto ist es eine reine Sicherheitslandung, das stimmt natürlich. Jedoch wird im LH Konzern und bei Condor ein abgestelltes Triebwerk an einem 2-Mot definitiv als Notlage gehandelt und entsprechend Luftnotlage erklärt.
Insofern ...
 
Im LH-Konzern. Wenn wir hier schon so genau hinsehen, sollte man nicht außer Acht lassen, das Augsburg Airways nicht zum LH Konzern gehört. Die Procedures und Handhabungsweisen von COC und KA unterscheiden sich.

Das Argument Luftnotlage wäre es im LH Konzern zählt also nicht. Für mich also wieder eine typische Übertreibung seitens der Medien.
 
Zurück
Oben