Operative Unregelmäßigkeiten 2012

Bis 00:00 Uhr. ETA momentan 21:45 Uhr. Aber gibt ja in solchen Fällen Ausnahmen. Da kann auch mal nach 00:00 Uhr gestartet werden.
 
Ist mir noch nie aufgefallen :blush: Doofe Frage aber, wie genau läuft das dann ab, das Terminal 1 geht ja eigentlich nur bis E?

Der F-Bereich ist eingeklemmt hinter dem nördlichen Teil des T2 und dem Kempinski, gehört zwar zum T1, ist aber ein eigenständiges Gebäude für alle Israel-Abflüge. Dort befindet sich C/I, Siko, Passkontrolle und alle "Verhöre" für die Ausreise nach Israel. Der Flieger steht natürlich ganz normal auf dem Vorfeld vom T2.
 
Die Paxe der LH werden nach dem ganzen Sicherheitskontollen mit den Bus ins Terminal 2 gebracht. Alle Paxe der andern Fluggesellschafen müssen bis zum Abflug in der Halle F bleiben.
 
Die Paxe der LH werden nach dem ganzen Sicherheitskontollen mit den Bus ins Terminal 2 gebracht. Alle Paxe der andern Fluggesellschafen müssen bis zum Abflug in der Halle F bleiben.

Sind die dann in einen abgeschirmten Bereich im T2? Nach der Kontrolle dürfte eine Vermischung mit anderen Passagieren auch im Sicherheitsbereich die ganze spezielle Siko überflüssig machen.
 
Ja, ist der Bereich für die Amerikaflüge. Umsteiger müssen übrigens nicht zur Halle F laufen sondern können die Siko für die Amerikaflüge nutzen.
 
GroundHandling wg. Gewitter gerade eingestellt. Das gibt wieder Delays...
Die meisten Langstrecken stehen alle noch auf dem Hof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme gerade aus dem Hirschgarten zurück, wohin wir kurzfristig eine Sitzung verlegt haben. Zugegeben, die Entfernung ist zu groß zum Flughafen, um die lokale Wettersituation zu übertragen, aber dennoch ....

Es hat seit ca. 21:00 Uhr massiv geblitzt, von Süden aufkommend über die ganze Stadt hinweg ziehend, später, um kurz vor 22:00 Uhr hat es recht heftig gehagelt. Die Eiskörner hatten einen Durchmesser von bis zu 3cm und der folgende Regen hatte es auch in sich.

Wenn genau diese Gewitterfront gen Flughafen gezogen ist, dann wundert mich die Betriebsunterbrechung überhaupt nicht.


@edit: Nachtrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohn ja direkt vor den Toren des MUC, und ab ca. 21:30 Uhr bis nach 23:00 Uhr war es hier durch die Blitze taghell und geschüttet hat es auch wie aus Kübeln, war durch die geschlossenen Fenster gut zu hören.
 
Meine Lebensgfährtin sass gestern an Bord der SAA 265 nach JNB.
Kurz nach dem Boarding wurde der Verkehr eingestellt und sie konnten erst nach Mitternacht los.

OFFTOPIC
Mal eine Frage: Wäre es rein technisch möglich, wie zu de-boarden oder haben die Boardingkarten nur einmal Gültigkeit? Bis auf den kleinen Abschnitt gibt man ja den eigtl. Boarding-Pass ab.
 
De-Boarding würde schon gehen. Aber wenn der Handling-Stop aufgehoben wird, dann würde es meist zu lange dauern alle Passiegere wieder zu boarden. Bei einem vollen A346 kannst du von mindestens 30 Minuten ausgehen.
Gestern ist noch folgendes hinzugekommen:
Der Handling-Stop wurde aufgehoben und die ersten Flieger haben Start-Up bekommen und sind zur Südbahn gerollt. Dumm war nur, das sich eine Gewitterzelle genau im Westen vorbeigezogen ist, und die Flieger nicht gestartet sind, sondern teilweise mit abgestellten Triebwerke an der Bahn gewartet haben.
Letztens als das Radar in MUC ausgefallen ist, hat eine UA B772 die Paxe auch aussteigen lassen. Als es wieder losging waren noch nicht alle Paxe wieder an Board. Das kann zur Folge haben, das der Slot flöten geht und der Flieger noch länger am Boden warten muss. Wenns dumm läuft, kommt die Crew über das Duty-Limit und der Flieger bleibt ganz am Boden.

Fazit: Technisch möglich. Sinnvoll...meistens nicht.

Edit: Boardkarten abreissen ist heute meist nicht nötig. Der Passagier behält meist die ganze Boardkarte bzw. den HBP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben