Operative Unregelmäßigkeiten 2012

Richtig: Flugplanverarbeitung nicht mehr möglich (keine Estimates mehr rausgelaufen bzw. eingelaufen) und somit keine Streifen mehr für die Lotsen - weder elektronische noch auf Papier.
Also muss alles händisch eingegeben werden und die Lotsen die Estimates telefonisch durchgeben, was das ganze natürlcih erheblich einbremst.
Jetzt scheint sich das System wieder gefangen zu haben, nachdem man das defekte Hardwareteil ausgetausch hat.
 
Leute jetzt heizt hier bitte keine Spekulationen an, wofür es keine wirklichen Beweise gibt.
Ich kann euch versichern, dass es aufgeklärt wird, aber solche abstrusen Geschichten zu streuen muss echt nicht sein.
 
Ich dachte auch eher an technische Abhängigkeiten, wie bspw. bei der Kettenreaktion in einem Stromnetz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich heißt Redundanz genau das verlustfreie Weiterarbeiten. Alles andere sind nur Notfallsysteme.

Und wenn du jetzt mit deinem redundanten System ganz normal weiter arbeitest, dich mit Traffic zuscheissen lässt dann fällt das System auch noch aus. Was machste dann?

Daher macht das meiner Meinung nach absolut Sinn mit dem Notfallsystem nur das nötigste abzuarbeiten und wieder auf das Hauptsystem zu warten
 
Ich glaube man könnte von einem redundanten Notsystem sprechen, das immer die wichtigsten Bestandteile sicherstellt, so dass zu jedem Zeitpunkt keine Gefahr bestand!
 
Und wenn du jetzt mit deinem redundanten System ganz normal weiter arbeitest, dich mit Traffic zuscheissen lässt dann fällt das System auch noch aus. Was machste dann?
Dann schalte ich auf das Notfallsystem, habe aber bis dahin immerhin gehofft die Redundanz wiederherzustellen.

Redundanz ist nunmal das Vorhandensein zusätzlicher, eigentlich unnötiger und unabhängiger Systeme, die die Ausfallwahrscheinlichkeit reduzieren. Das was hier beschrieben wurde ist lediglich ein Notfallsystem, aber eben keine Redundanz. Oder würdest Du bei einem Hydraulikausfall in einem Auto und einhergehender Nichtfunktion der Bremsanlage die Feststellbremse als Redundanzsystem bezeichnen wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz eine Aufklärung, was Redundanz eigentlich bedeutet, scheinen ja einige nicht so genau zu wissen. Im technischen spricht man von einer Redundanz, wenn mind. zwei selbe Systeme nebeneinander laufen. Das eine ist aktiv, das andere passiv. Wenn das aktive System ausfällt, springt das passive 1:1 ein und übernimmt die Aufgaben in vollem Umfang, es kommt also zu keinerlei Beeinträchtigungen. Das System, welches bei der DFS vorhanden ist, ist nach Definition des Wortes Redundanz somit keineswegs redundant, sondern nur ein Notfallsystem, das die wichtigsten Komponenten für ein paar Minuten oder Stunden aufrecht erhält, aber irgendwann das ganze System zum Totalausfall führen.
 
Ok, nach dieser Definition gibt es bei der DFS tatsächlich nur ein Notfallsystem als Backup. Soweit ich weiss sind allerdings Teile des Hauptsystems P1 doppelt vorhanden.
Und mal so nebenbei: vor Einführung von P1 vor einigen Jahren gab es auch kein Backupsystem, wenn das damalige DERD ausfiel, dann wurden die Schirme im Center eben dunkel.
 
Und wenn du jetzt mit deinem redundanten System ganz normal weiter arbeitest, dich mit Traffic zuscheissen lässt dann fällt das System auch noch aus. Was machste dann?

Daher macht das meiner Meinung nach absolut Sinn mit dem Notfallsystem nur das nötigste abzuarbeiten und wieder auf das Hauptsystem zu warten
Bitte? :D
 
Zurück
Oben