Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was ist Grund für die Verspätung der Langstrecken nach USA und Kanada heute Nachmittag ? Außer der 434 haben alle deutliche Verspätung. Abflüge zwischen 17 - 18.30 Uhr.
Anfangs hat es gut geklappt. Zwei Flieger da GA und GD und immer schön abwechselnd geflogen.Wenn vier von sieben Fliegern fehlen, kein Wunder. Der EW238 nach Santa Clara ist auch um knapp 22 Stunden verspätet derzeit.
Anfangs hat es gut geklappt. Zwei Flieger da GA und GD und immer schön abwechselnd geflogen.
Die GA ist dann ausgefallen, die GD wurde mit der GF ersetzt.
Die GF ist aktuell alleine und baute die letzten 3 Tage immer 3 zusätzliche Stunden Verspätung auf, weil der Umlauf mit einem Flieger nicht klappt.
Seit Beginn der SXD-Ops gab es genau einen pünktlichen Flug. Dazu auch schon Cancellation.
Golf Bravo kommt offenbar heute oder morgen aus MNL zurück (EW6951 nach DUS). Vielleicht gibt es dann etwas Entspannung.
Das ist eben auch ein weiteresThema dass man in so einem kleinen Langstrecken betrieb dann auch noch mit verschiedenen AOC arbeitet (SXD und SN).Seit Beginn der SXD-Ops gab es genau einen pünktlichen Flug. Dazu auch schon Cancellation.
Das ist Teil der Strategie, dass künftig die LH die Verantwortung für den Betrieb und die Aufstellung der EW-Langstrecke hat. Die Flieger der SXD gehen nach FRA und MUC du die Flüge finden unter LH Flugnummer statt und werden von dieser vermarket. Das soll wohl die Marketing- und Vertriebspower steigern. Und dann hat man Strecken gesucht, die viel touristischen Anteil aufweisen und damit für die Bestuhlung und die Kostenstruktur aus LH Sicht geeignet sind. U.a. auch bestehende bzw, bereits geplante Strecken aus dem LH-Portfolio.Warum die LH diese Strecke auf Teufel komm raus gestartet hat ist mir schleierhaft. Wenn LH der EW/SXD unbedingt Geld zu schieben wollte hätten sie doch die A332 als Kontschaufel im regionalen Verkehr einsetzen können.
Die aktuelle EW langstrecke mit A332 op by SXD ist ab Herbst Geschichte. Der klare Zweck der EW Longhaul war der AB Langstrecke und Condor das Leben sehr schwer zu machen, was auch gelungen ist. Nach dem Ende der AB und dem bevor stehenden Ende der Condor (in der aktuellen Struktur) muss aber die LHG dem Markt etwas vergleichbares insbesondere in NRW (CGN/DUS) bieten. Das wird interessant.
Ich bin mir sicher niemand hätte mit der Wimper gezuckt wenn LH die BKK Strecke erst im WFP19/20 mit einer A359 begonnen hätte.
Nein, die EW Langstrecke ist nicht Geschichte. Nur die kommerzielle Verantwortung für die Langstrecke geht von EW auf LH über. Die Marke und das Produkt EW auf Langstrecke bleibt erhalten.