runway 3

@munich


und weil irgendwer eine Brücke ins Nirvana baut kann sich die Flughafen München GmbH eine Bahn leisten. Und mit derselben Logik kauf ich mir heute abend drei Reihenhäuser.....weil Geld ist ja da, und wer's hat, ist egal.....?????
 
pflo777 hat gesagt.:
weist du nonstop, die frage ist einfach was man als nation will.

Will man Ruhe, Anwohnerschutz und ein Verfaheren, das allen eventuell betroffenen eine Möglichkeit des einspruches erlaubt, kommt man halt über kurz oder lang da raus, wo wir in Deutschland jetzt sind.

Mit dem Ergebniss, des es eben oft nicht mehr möglich ist, sinnvolle projekte in sinnvollen zeitrahmen zu verwirklichen...., dafür kann man sicher sein, das nicht sinnvolle projekte halt auch nicht zu stande kommen...

Mit international wettbewerbsfähig meine ich im übrigen nicht, das wir den Rechtsstaat abschaffen, mit blick nach china, sondern das wir eben mit Blick auf andere westliche Demokratien aufhören, uns selbst ständig Beine zu stelllen.

Du sagst du findest es gut, das erstmal der bedarf ermittelt werden muss und alternativen gefunden usw.
Find ich auch-- nur--die Verhältnissmässigkeit von Allgemeinwohl und Schutz des einzelnen ist bei uns nunmal inzwischen vollkommen aus dem gleichgewicht geraten....und deshalb denke ich, sollte man da etwas zurückschrauben...

Es gibt ja nicht nur schwarz und weis ( deutschland vs China) sondern noch tausend dinge dazwischen....

So einen blanken Unsinn wie in diesem und dem thread davor habe ich selten gelesen.
Man kann doch nicht die BRD mit den anderen europäischen Ländern vergleichen. Ob Frankreich, Spanien oder Polen, dabei handelt es sich um Flächenländer mit relativ wenig Einwohnern. Die BRD ist nun mal im Herzen Europas, dicht besiedelt und von Transitverkehr geplagt.
Und wenn dann Dörfer umgesiedelt werden müssen, so lebten dort auch Menschen, die Ihre Heimat verlieren.
Nach Deinen Schilderungen ist der staatlichen Willkür Tür und Tor geöffnet. Ich habe in der Nähe des Flughafens gewohnt und bin weggezogen, weil eben der Flugverkehr und damit auch der Straßenverkehr mit allen negativen Begleiterscheinungen zugenommen hat. Wenn man manche Dinge nicht kritisch sehen würde wären wir bereits zubetoniert und die Natur auf der Strecke geblieben.
Ich bin jedenfalls froh, daß wir die Gesetze haben.
@all
Habt Ihr Euch schon mal Gedanken gemacht, was passiert wenn aus unerfindlichen Gründen LH den Verkehr in MUC reduziert, auch im Hinblick auf die Eröffnung einer neuen Bahn in FRA, ist dann die 3. Bahn überhaupt notwendig.
Nach Deinen Schilderungen ist der staatlichen Willkür Tür und Tor geöffnet. tmiver
 
@ nonstop

Man kann ja alles auf einem bestimmten Level einfrieren, auch die Flugbewegungen usw.. Oder sogar etwas zurückfahren und schnell mal ein paar 1.000 Leute am Airport entlasssen und das Jahr für Jahr. Dann werden innerhalb kürzester Zeit sowieso diverse Grundstücke frei, weil die Arbeitlosen in Regionen ziehen, wo Aussicht auf Arbeitsplätze besteht. Auch die Grundstückspreise werden massiv fallen und der Airport wird trotzdem noch vor der Tür stehen. Ich möchte nicht die Entwicklung mitmachen und das Gejammere von Herrn Magerl erst recht nicht. :mad:
 
Danke nonstop und fluhu.

Es gibt unter den alles plattwalzenden MUC- Enthusiasten doch noch ein paar Realisten, die die Dinge auch noch aus einem anderen Blickwinkel betrachten können.
 
nonstop hat gesagt.:
@munich


und weil irgendwer eine Brücke ins Nirvana baut kann sich die Flughafen München GmbH eine Bahn leisten. Und mit derselben Logik kauf ich mir heute abend drei Reihenhäuser.....weil Geld ist ja da, und wer's hat, ist egal.....?????

nonstop, was stand da davor?

Richtig! [Ironie an] !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
MANAL hat gesagt.:
Da ist was mit dem Link schief gelaufen. Hier nochmal, falls es nicht klappt die ID bei Airliners.net ist 874120

Kleiner Tip: über den Bildern und unterhalb der Größenangaben steht der direkte Link: [font=ARIAL, Helvetica, Geneva][font=ARIAL, Helvetica, Geneva][font=ARIAL, Helvetica, Geneva]URL (link) to this photo: http://www.airliners.net/open.file/874120/M/ (nimm bitte die M-File)
[/font]
[/font]
[/font]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
flymunich hat gesagt.:
Gegner wehren sich gegen noch mehr Lärm

Irgendwann müsse es eine Grenze für das Airport-Wachstum geben, sagte der Freisinger Landrat Manfred Pointner (Freie Wähler). Auch die Grünen sind gegen einen Ausbau. Eine Erweiterung des Flughafens sei verkehrspolitisch unnötig und ökologisch unsinnig, erklärten Grünen-Landeschefin Theresa Schopper und der Verkehrsexperte Christian Magerl.
Ich glaube, diese Leute haben ihre Inkompetenz bereits hinreichend bewiesen, so daß man darüber gar nicht mehr diskutieren muß.
flymunich hat gesagt.:
Hunderte Anwohner müssten umsiedeln
Für den Ausbau müssten am mutmaßlichen Standort im Norden des Flughafengeländes mehrere hundert Anwohner umgesiedelt werden, was jedoch langwierige Enteignungsverfahren nach sich ziehen würde. Bis zum Baubeginn dürften nach Expertenmeinung mindestens fünf bis sieben Jahre vergehen.
Warten wir einmal ab, welchen Preis der Flughafen ihnen bietet, und wie weit sie ihn nach oben treiben können! Wie sagt schon Brecht:
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral!
Und Kipling sagt:
Ich will mein Hemd und meinen Glauben wechseln, aber du mußt dafür zahlen! ;D
 
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Man kann ja alles auf einem bestimmten Level einfrieren, auch die Flugbewegungen usw.. Oder sogar etwas zurückfahren und schnell mal ein paar 1.000 Leute am Airport entlasssen und das Jahr für Jahr. Dann werden innerhalb kürzester Zeit sowieso diverse Grundstücke frei, weil die Arbeitlosen in Regionen ziehen, wo Aussicht auf Arbeitsplätze besteht. Auch die Grundstückspreise werden massiv fallen und der Airport wird trotzdem noch vor der Tür stehen. Ich möchte nicht die Entwicklung mitmachen und das Gejammere von Herrn Magerl erst recht nicht. :mad:

Was ist denn nach dem 11.9.01 passiert.
Eine Entvölkerung konnte ich nicht feststellen und freie Grundstücke gibt es auch keine. Auch gab es nicht mehr Arbeitslose als in anderen Regionen. Der Arbeitsamtbezirk Freisin war auch während dieser Zeit der Beste in Deutschland. Also keine solche Schwarzmalerei und Utopien erfinden.
 
@ checkin

Hab an anderer Stelle dieser Tage schon mal versucht darauf Aufmerksam zu machen, dass die Lufthansa bei ihrer heutigen Größe gar nicht mehr in der Lage ist, den gesamten Verkehr ab Frankfurt zu bewältigen. Das schafft kein Airport und keine Gesellschaft (siehe auch Verschmelzung AF/KL). Es gibt überhaupt keinen Sinn an der jetzigen Leistungsfähigkeit (auch für die Zukunft) von München zu rütteln. Es wird keinen Schritt zurückgeben, auch im A380-Zeitalter. Da werden auch neue Terminals und neue Landebahnen in Frankfurt nur sehr wenig ändern können. Dies hat die Lufthansa schon vor Jahren erkannt und sich deshalb auch am T2 finanziell beteiligt. Man darf nicht nur auf den Intercontverkehr schauen, sondern auch auf die ganzen Europaflüge. Einziges Patentrezept wäre der Einsatz von Großraumgerät auf fast allen Flügen innerhalb Europa ähnlich wie in Japan nach Frankfurt. Nur wird das niemals eintreten. ;) :)

Anmerkung zum letzten Post von dir:
Die Verkehrszahlen sind ja in München überhaupt nicht eingebrochen wie woanders auf der Welt. Somit sind negative Beschäftigungsentwicklungen in München erst gar nicht aufgetreten. Ich meine nur wenn kein Ausbau dann wird sich das auch auf das Umfeld des Flughafens auswirken. Allegemein geht man davon aus das 1 Mio. Paxe 1.000 Arbeitsplätze bringen. Also sollte sich der Verkehr reduzieren würde es auch Arbeitsplätze kosten. :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
checkin hat gesagt.:
Danke nonstop und fluhu.

Es gibt unter den alles plattwalzenden MUC- Enthusiasten doch noch ein paar Realisten, die die Dinge auch noch aus einem anderen Blickwinkel betrachten können.

checkin, das hat nix mit MUC-Enthusiasten zu tun. Wenn Du/Ihr (nonstop) meine Posts weiter oben gekesen hättet, hättet ihr gesehen, dass ich als erstes dieser Lösung gegenüber negativ eingestellt war. Ich zitier mich aber gern noch mal: (Post #248, ich ging da noch von einer 2,5km-Bahn aus)

munich hat gesagt.:
Hm, also nicht kleckern sondern klotzen. Dann soin's hoid tatsächlich nach pflo777s Vorschlag dös naie Terminal auf die 4km Läng dazwischn stelln.

Ich find's trotzdem quatsch. Da wäre mir eine längere RWY lieber als die 1.500 m Abstand. Ich hab nochmals die Landschaftsskizze in etwa nach Deinen Angaben gemacht. Der lila Strich wäre 3km lang.

und Post #303

munich hat gesagt.:
... und was meint ihr wieviele Käferchen, Würmchen, Vögelchen etc. von den "Grünen" und vom BUND da gefunden werden, die es ansonsten in ganz Deutschland, wenn nicht sogar auf der Welt nicht gibt!:thbdwn:

Hat eben alles 2 Seiten. Einerseits gebe ich nonstop und fluhu recht, andererseits werden diese Möglichkeiten, die es bei uns gibt eben auch einfach missbraucht und als taktisches Mittel eingesetzt.

Und weil wir gerade dabei sind: Beim Projekt Deutsche Einheit wurden diese Klagemöglichkeiten der Bürger auch massiv eingeschränkt und es hat kein Hahn danach gekräht.

Aber genau in den Verfahrenslängen liegt bei uns die Problematik! Eine bedarfsgerechte Planung/Ausführung ist der Nachteil von morgen, weil dann der ganze Zirkus mit den Pseudoumweltschützern wiedr losgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Deinen Schilderungen ist der staatlichen Willkür Tür und Tor geöffnet

sag mal, was isn das jetzt schon wieder für ein diskussionsstiel?

ich schreib noch gross und ausführlich, das es mir darum geht, einen neuen konsens zu finden, und das es eben kein schwarz/weis gibt usw. und statt das man dann geimensam mal darüber diskutiert, wie so ein neuer konsen aussehen kann, wird der andere gleich wieder mit unterstellungen in einen ecke manövriert, in der er gar nicht ist, nur um dann unbeschwert drauf rumhacken zu können...

:thbdwn:
 
Eines kann und muss man sicherlich sagen: Der Raum München bekommt mit dem Flughafen - allerdings auch dem damit notwendigen Ausbau - eine Chance geboten, die so schnell nicht wieder kommen dürfte.

Sollte die jetzt auf Grund von unendlichen Verfahren verschlafen werden ist der Zug abgefahren. So wie es derzeit aussieht setzt FRA und die hessische Landesregierung alles daran, ihre Verfahren so beschleunigt als möglich abzuwickeln. Im Prinzip ist es, was die 3. RWY betrifft in MUC 5 vor 12, wenn es nicht wegen o.g. Verfahrenslängen nicht schon 5 nach 12 ist.
 
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Man kann ja alles auf einem bestimmten Level einfrieren, auch die Flugbewegungen usw.. Oder sogar etwas zurückfahren und schnell mal ein paar 1.000 Leute am Airport entlasssen und das Jahr für Jahr. Dann werden innerhalb kürzester Zeit sowieso diverse Grundstücke frei, weil die Arbeitlosen in Regionen ziehen, wo Aussicht auf Arbeitsplätze besteht. Auch die Grundstückspreise werden massiv fallen und der Airport wird trotzdem noch vor der Tür stehen. Ich möchte nicht die Entwicklung mitmachen und das Gejammere von Herrn Magerl erst recht nicht. :mad:

Du hast mich offensichtlich nicht verstanden, aber ich glaube eher, du willst das auch nicht

ICH BIN FÜR DEN AUSBAU VON MUC UND FÜR EINE DRITTE BAHN.

Aber ich widersetze mich dem Geschwafel EINIGER WENIGER hier im Forum. die die Realität aus den Augen zu verlieren scheinen......

Deine Schwarzmalerei von den Tausenden Arbeitslosen ist also völlig überflüssig gewesen, aber bei mehr als 10.000 Beiträgen kann ja nicht jeder Top sein.....:whistle:

Aber nix für ungut, weiter so, dann wird's wenigstens nicht langweilig bei uns....
 
Die momentane Diskussion hier ist doch Klasse ! Selbst im MUC Forum -den MUC und Luftfahrtbefürwortern- werden die Dinge kontrovers gesehen und diskutiert. Jeder halt durch seine Brille...
Wie schwierig muß es aber jetzt außerhalb bei den Umlandgemeinden sein und weiter werden ? Ich bin mal gespannt.
Für meinen Geschmack kommt deswegen die Entscheidung, mit der 3.Bahn an die Öffentlichkeit zu gehen, deutlich zu spät.
Aber warten wir erstmal auf die offiziellen Stellungnahmen heute.
 
munich hat gesagt.:
Eines kann und muss man sicherlich sagen: Der Raum München bekommt mit dem Flughafen - allerdings auch dem damit notwendigen Ausbau - eine Chance geboten, die so schnell nicht wieder kommen dürfte..
Das sollte jedem hier klar sein, daß daran nicht der geringste Zweifel besteht!
munich hat gesagt.:
So wie es derzeit aussieht setzt FRA und die hessische Landesregierung alles daran, ihre Verfahren so beschleunigt als möglich abzuwickeln.
Aber auch für die Hesse gelten die selben Gesetze wie bei uns, und deshalb werden auch bei denen die Bäume nicht in den Himmel wachsen - oder umgekehrt! ;D ;D
Also hoffen wir auf die hessischen Grünen! ;)
Stellt euch nur vor, die Rechtslage bei uns in Deutschland wäre eine andere, der Bund, Berlin und Brandenburg möchten BBI zum Mega-Hub machen und einige Großinvestoren wollen das auch - die würden dann das Geld hinein pumpen und dort etwas aufblasen und MUC und die anderen könnten Bundeszuschüsse in den Rauch schreiben! Dann lieber so wie jetzt, und mit dem Magerl und seinen Kräutern werden wir auch noch fertig! :vic:
 
Jetzt mal eine Frage an saigor und Kollegen:

Wie sieht das denn für die Koordinierten Movements aus? wie würde die sich ändern in der vorgeschlagenen Konstellation?
 
@ fluhu

Der Magerl wird uns sicherlich nicht mehr die nächsten 20 Jahre ärgern.
Aber leider gibts da eine sogenannte Sogwirkung bei den Politikern.

siehe folgende Meldung:
Die Öffentlichkeit soll am Nachmittag genauer über die Pläne informiert werden. Im Umland des Flughafens stößt das Vorhaben bereits auf heftige Kritik. Der Freisinger Landrat Pointner kündigte entschiedenen Widerstand gegen den Ausbau an und warnte vor einer zusätzlichen Lärmbelästigung der Bürger. [size=-1]
(Quelle: BR-Ra
[/size]
 
fluhu hat gesagt.:
Das sollte jedem hier klar sein, daß daran nicht der geringste Zweifel besteht!

Aber auch für die Hesse gelten die selben Gesetze wie bei uns... [...]

Jau fluhu, nur haben die schon 5 Runden Vorsprung:think:
 
Dieser SZ Artikel hat mich sehr enttaeuscht. Eigentlich haben ja nur Herr Magerl als Gruener Verkehrsexperte und Co ein Forum bekommen. Mir erschien, dass die dargestellte Ausbauvariante (1,5 km entfernt und 4 km lang), die in der SZ beschrieben wurde, nur von Herr Magerl der SZ gegenueber beschrieben wurde. Gibt es irgendwo offiziel einen Bericht, der eine offiziel von der FMG favourisierte Variante beschreibt?

Sinnvoller waere nun mal echt eine 500 Parallele zur Nordbahn, welche aber hoffentlich von beiden Richtungen benutzt werden koennte. Als naechste Ausbaustuf danach koennte man dann immer noch eine 1.5 Km entfernte Bahn (also 2 km zur derzeitigen Nordbahn) im
Norden nochmal dranbauen. Die Autobahn sollte dafuer weit genug weg sein.
(Oder eine reine Startbahn gen Sueden :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben