fluhu
Mitglied
Wenn ich die dritte Bahn brauche, weil ich meinetwegen zwischen 11 und 12 ein höheres Aufkommen bei Starts habe, dann hilft mir das verdammt wenig, wenn das nur am Montag geht, weil da der Wind aus der richtigen Richtung kommt, nicht aber am nächsten Tag! Dazu kommt, daß der Rollverkehr der 3.Bahn die Achse der Nordbahn kreuzt und somit Einschränkugen unterliegt. Auch der Grunderwerb für eine Bahn im 1500-m-Abstand wäre ein nicht unerhebliches Geld- und Zeit-Problem. Es wird auf eines hinauslaufen:Chris99 hat gesagt.:Das sehe ich etwas anders. Sicher, optimal ist die Beschränkung nicht. Die 18 in FRA hat immerhin ca. 30 Movements p.h., und das, obwohl sie abhängig ist von den anderen beiden. Bei 1.500m Abstand wäre unsere 3. unabhängig von den anderen beiden. Will heißen es sind deutlich mehr als 30 Mvmts. drin. LHR praktiziert so ein Verfahren ja auch und da sind die beiden RWYs näher beisammen und nicht unabhängig betreibbar.
Eine dritte (kürzere) Bahn im Norden, nach Osten versetzt, zwischen beiden Bahnen einen Rollweg auf ganze Bahnlänge, Beschränkung auf Typen bis etwa A321 (vielleicht noch kleiner). Kapazitätszuwachs vielleicht 30%.