runway 3

von mir als angehendem ingenieur hier mal ein vielleicht skuriell anmutender vorschlag...

Im gesammten münchner norden gibt es ja vorkommen von heissem (thermal) wasser. Das erstreckt sich von Erding, wo man die therme gebaut hat, bis nach unterschleisshiem wo man jetzt ein geothermieprojekt eingeweith hat...

Im prinzip müsste es auch "unter" dem flughafen heisses wasser geben. Wäre doch mal interessant, wenn man untersuchen würde, ob man mit so einem heissen wasser, also geothermisch und somit umweltfreundlich, die dritte bahn im winter "beheizen" könnte, und somit eisfrei halten könnte.....

Meinungen? :no:
 
pflo777 hat gesagt.:
von mir als angehendem ingenieur hier mal ein vielleicht skuriell anmutender vorschlag...

Im gesammten münchner norden gibt es ja vorkommen von heissem (thermal) wasser. Das erstreckt sich von Erding, wo man die therme gebaut hat, bis nach unterschleisshiem wo man jetzt ein geothermieprojekt eingeweith hat...

Im prinzip müsste es auch "unter" dem flughafen heisses wasser geben. Wäre doch mal interessant, wenn man untersuchen würde, ob man mit so einem heissen wasser, also geothermisch und somit umweltfreundlich, die dritte bahn im winter "beheizen" könnte, und somit eisfrei halten könnte.....

Meinungen? :no:

Wenn dem so ist, wärs genial. :thbup:
Bliebe die Frage, warum die beiden bestehenden Rwys nicht schon beheizt sind.
 
@pflo777: Rechne mal überschlägig aus welche Menge Wasser so eine Therme und wieviel eine Startbahnheizung braucht. Dann erkennst du sicher ganz schnell wo da der Haken ist ;D;D;D

Mal ganz abgesehen davon welch kolossale Energieverschwendung das wäre.

Hierzu eine kleine Beispielrechnung:

Angenommen wird ein Wärmeübergangskoeffizient (Beton-Luft) von 25W/m²K und eine Temperaturdifferenz von 5C (Bahn - Luft). Die Fläche ist 60m*4000m also 240000m² (24 Hektar).
Damit ergibt sich ein Energieverbrauch von 25W/m²K*240000m²*5K von unglaublichen 30MW
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand, bevor er abstimmt, mal einen Screenshot von dieser Abstimmtabelle machen und hier einstellen. Ich komm leider niicht mehr ran und wollte da nochmals was nachlesen und vor allem sehen in welcher Reihenfolge die Abstimmung erfolgt. Heißt, ob zuerst - ja wir brauchen die Bahn - stand, oder erst am Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Energieverschwendung seh ich relativ-- da es ja geothermisch gewonnene Energie ist, und somit umweltfreundlich--wenn man sie nicht zur runwayheizung hernimmt, "verpufft" sie halt so...


Mit dem Energiebedarf, ja das sollte man echt mal ausrechnen, gegenüber dem verbrauch einer dieselbetriebenen schneeräumerflotte...
......wenn ich mal zeit hab :yes: ....

Die Quantität is mit Sicherheit kein Problem-- allein in Unterschleissheim werden mit EINER Borhung (in 2000m tiefe mit 80°C warmen wasser) 31MW erzeugt, zumindest laut GTU ( Geothermie Unterschleisshiem AG)

Man könnte aber locker noch mehre bohrugne machen :)

Das mit den Atomkraftwerken versteh ich jetzt nicht:
Leistung von
Isar 1 878 MW
Isar 2 1400 MW

wobei das ja eltektrische energie ist, die zuerst aus wärme gewonnen werden muss- bei der geothermieborhung würde man ja gleich die wärme nutzen....
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
Kann jemand, bevor er abstimmt, mal einen Screenshot von dieser Abstimmtabelle machen und hier einstellen. Ich komm leider niicht mehr ran und wollte da nochmals was nachlesen und vor allem sehen in welcher Reihenfolge die Abstimmung erfolgt. Heißt, ob zuerst - ja wir brauchen die Bahn - stand, oder erst am Schluss.

Lösch mal Deine Cookies, Robert, dann kannst Du wenigstens öfters abstimmen und das Ergebnis zu unseren Gunsten verbessern :thbup:- Nachteil: Dein automatisches Login im Forum verschwindet auch :whistle:

Aber hier ein Text-Screen-Shot:

Was meinen Sie: Braucht der Münchner Flughafen eine dritte Startbahn?


Unbedingt! Der Flughafen ist eine wichtige Jobmaschine. Nur durch bessere
Start- und Landemöglichkeiten kann der Flughafen weiter wachsen.


Auf keinen Fall! Die Belastung der Bevölkerung ist durch die bestehenden Landebahnen schon jetzt enorm und darf nicht weiter steigen.


Weiß nicht. Darüber habe ich mir noch keine abschließende Meinung gebildet.
 
pflo777 hat gesagt.:
Die Quantität is mit Sicherheit kein Problem-- allein in Unterschleissheim werden mit EINER Borhung (in 2000m tiefe mit 80°C warmen wasser) 31MW erzeugt, zumindest laut GTU ( Geothermie Unterschleisshiem AG)

Das wäre dann aber immer noch ein Problem mit der Menge, das entsprächen dann grob nämlich nur etwa 100l/h Wasser, etwas wenig oder?
 
irgendwie check ich deine rechnung nicht---

kannst die mal kurz aufführen?

In unterschleissheim wird jedenfalls der wärmebedarf des hallenbades, sowie aller kommunalen gebäude gedeckt und des weiteren auf wunsch eine versorgung aller wohngebäude zwischen lohhof süd und bahntrasse, also etwa 75 % des gemeindegebietes angeboten.....
2003 hingen mit sicherheit schon 50 wohnhäuser dran, wieviele es jetzt sind muss ich recherchieren...

Für die dumme landebahn müsst auf jeden fall reichen...
 
Q ist mit 31MW gegeben, die Temperaturdifferenz liegt maximal bei 80K (sonst friert die Bahn ja ein, die spezifische Wärmekapazität von Wasser liegt bei 4,16kJ/kgK. Mit Q=m*c*T ergibt sich dann die Masse/Stunde, bei einer geringeren Temperaturdifferenz ergibt sich bei gleicher Lesitung dann natürlich eine höhere Masse (Hallenbad), wieviel heißes Wasser braucht denn so ein Haushalt pro Stunde, doch bei weitem keine 200l.

Andere Rechnug, mit meinen obigen 30MW je Bahn rechne ich mal den Strompreis nach (mit günstigen 15ct/KWh). Grob wären das dann 4500€/h bzw. 108.000€/Tag reine Heizkosten, hinzu kommen dann noch Instandhaltungs und Wartungskosten am Leitungssystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht eindeutig ist das Ergebnis:
Hab auch beim AFM e.V. Werbung gemacht!!! ;D


Ergebnisstand 16:30Uhr

Was meinen Sie: Braucht der Münchner Flughafen eine dritte Startbahn?

dummy.gif
Unbedingt! Der Flughafen ist eine wichtige Jobmaschine. Nur durch bessere Start- und Landemöglichkeiten kann der Flughafen weiter wachsen. 69,7%

dummy.gif
Auf keinen Fall! Die Belastung der Bevölkerung ist durch die bestehenden Landebahnen schon jetzt enorm und darf nicht weiter steigen. 18,18%

dummy.gif
dummy.gif
Weiß nicht. Darüber habe ich mir noch keine abschließende Meinung gebildet. 12,12%

dummy.gif
Diese Abstimmung ist keine repräsentative Umfrage. Das Ergebnis ist ein Stimmungsbild der Nutzer und Nutzerinnen von BR-ONLINE, die sich an der Abstimmung beteiligt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
FloMUC hat gesagt.:
Das wäre dann aber immer noch ein Problem mit der Menge, das entsprächen dann grob nämlich nur etwa 100l/h Wasser, etwas wenig oder?

Oh oh FloMUC! Hast Du Dich aber verrechnet (oder Thermodynamik "blau kaut"?);D Dein Fehler liegt bei c=4,16kJ/kgK. Denk mal drüber nach, musst noch umrechenen.

Mein Ergebnis gibt: 334.051,72 Ltr/h oder 5.567,53 ltr/min oder 92,79 ltr./sec


@ Chris99

Danke für den Tipp und den "Screenshot" :thbup:
 

Anhänge

  • Abstimmung 17-51.jpg
    Abstimmung 17-51.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
wollt ihr allen ernstes alle welt behelligen, dass möglicherweise weltweit einzigartige thermalquellen von einer künftigen 3. runway auf alle zeit versiegelt werden könnten?

;)
 
@munich:
Nein, hab mich nicht verrechnet 31.000.000/(4160*80) = 93,15 [kg]

Ich schaue vielleicht mal eine Grösse falsch nach, aber solche Einheitenfehler passieren mir normal nicht mehr. Kann allerdings nicht nachvollziehen was du da gerechnet hast ;D;D;D;D
 
FloMUC hat gesagt.:
@munich:
Nein, hab mich nicht verrechnet 31.000.000/(4160*80) = 93,15 [kg]

Ich schaue vielleicht mal eine Grösse falsch nach, aber solche Einheitenfehler passieren mir normal nicht mehr.

Eben schon! Schau Dir doch Deine Einheiten an (das kommt von der Schlamperei und weil ihr keine Einheiten einstzt;D, früher, wo man mit kcal gerechnet hat, wäre Dir das sofort aufgefallen; 1W=4,19 kcal/s oder anders rum 1kWh=3,6*10^6J)

Einmal hast Du Energie bzw. Arbeit (J) und das andere mal Leistung (W). So - jetzt lass ich Dich auch etwas schmoren, wie Du uns mit dem verdammten Flughafen, den ich ums verecken nicht rausbringen wollte.

Ach so, wie ich das gerechnet hab? Fast so wie Du , nur weil ich mir nicht jedesmal die Arbeit mit der Umrechnerei machen will heißt das bei mir:

31.000.000/(1,16*80) = 334.051,72 [kg/h] Du willst wissen wie ich auf die 1,16 komm? "Diffidier amoi" Deine 4,16/3,6

Mein Ergebnis stimmt, wett ma um :cheers:?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine Stellungsnahme der FMG auf den Spiegelbericht.



Stellungnahme der Flughafen München GmbH zu SPIEGEL-Veröffentlichung:


Ausbauoptionen für Terminal 2 sind seit Jahren bekannt



Unter der Überschrift "Verräterische Tunnel" berichtet der SPIEGEL in seiner neusten Ausgabe in völlig irreführender Weise über die Ausbauvor­haben am Münchner Flughafen. Dazu stellt die Flughafen München GmbH Folgendes fest:



Selbstverständlich wurden beim Bau des Terminal 2 am Münchner Flughafen, das im Juni 2003 eröffnet wurde, spätere Ausbauoptionen berücksichtigt. So wurden vor Realisierung des Terminal 2 insgesamt vier Tunnel unter dem späteren östlichen Vorfeld angelegt. Zwei dieser Tunnel führen zu der Gepäckhalle auf dem Vorfeld, die zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Satelliten für den Passagierbetrieb ausgebaut werden soll. Einer dieser Tunnel wird heute bereits für den Gepäcktransport und die technische Versorgung der Gepäckhalle genutzt. Der zweite Tunnel wird nach einem Ausbau des Gebäudes zu einer Abflug- und Ankunfts­halle für ein Passagiertransportsystem verwendet werden. Die beiden verbleibenden Tunnel sind notwendige bauliche Vorhaltemaßnahmen für eine spätere Verlängerung der S-Bahn nach Osten sowie für die mögliche Einrichtung eines Fernbahnhofs.

Über alle genannten Tiefbauarbeiten und die Funktion der Tunnel sowie des Satelliten hat die FMG von Anfang an – beginnend mit dem Frühjahr 2000 - ausführlich und aktuell informiert (siehe beiliegendes Pressefoto vom 7. März 2000 und Pressemitteilung vom 11. Oktober 2000). Um so unverständlicher ist es, wenn sich der SPIEGEL jetzt im Zusammenhang mit dem Planungsbeginn für eine dritte Start- und Landebahn über "verräterische Tunnel" auslässt und impliziert, dass es sich hier quasi um Geheimbauten handele.



Die längst bekannten Ausbauoptionen im Passagierbereich werden in dem SPIEGEL-Beitrag zum Beleg dafür, dass der Bau einer dritten Start- und Landebahn seit langem geplant sei. Tatsächlich sind beide Erweiterungs­maßnahmen voneinander unabhängig. Seitens der FMG wurde bereits in den vergangenen Jahren immer wieder darauf hingewiesen, dass ein Ausbau des Start- und Landebahnsystems dann notwendig werden würde, wenn sich abzeichne, dass das bestehende Zwei-Bahn-System die kontinuierlich wachsende Anzahl von Starts und Landungen nicht mehr bewältigen kann. Da dieser Zeitpunkt nach den vorliegenden Prognosen voraussichtlich im Jahr 2008, spätestens aber 2010 erreicht sein wird, müssen die Planungen für eine dritte Start- und Landebahn des Münchner Flughafens jetzt beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Samstag, 06.08., findet in Freising eine angekündigte "Großdemonstration" statt. Ein überparteiliches Bündnis (ja welches denn???) ruft alle Betroffenen aus Attaching, Lerchenfeld, Vötting oder Eittingermoos und alle, "die einfach dem Größenwahn Einhalt gebieten wollen", zu einer Demonstration gegen die dritte Startbahn auf.
Treffpunkt ist um 09:00 in der Luitpoldanlage.

Ich behaupte mal, wenn der Kern des MUC-Forums eine Gegendemo startet, wird das Halbe Dutzend der Magerl-Fraktion ziemlich lächerlich erscheinen. :D :laugh2: :p
 
Nachdem ich am Samstag meiner Schwester beim Umzug (10.00Uhr) im Lkr. Erding helfe, werde ich da mal kurz vorher vorbeischauen (aber nicht um zu demonstrieren!!!;D ) um die Menschenmassen zu beobachten. ;)

Danke für die Info!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
Eben schon! Schau Dir doch Deine Einheiten an (das kommt von der Schlamperei und weil ihr keine Einheiten einstzt;D, früher, wo man mit kcal gerechnet hat, wäre Dir das sofort aufgefallen; 1W=4,19 kcal/s oder anders rum 1kWh=3,6*10^6J)

Einmal hast Du Energie bzw. Arbeit (J) und das andere mal Leistung (W). So - jetzt lass ich Dich auch etwas schmoren, wie Du uns mit dem verdammten Flughafen, den ich ums verecken nicht rausbringen wollte.

Ach so, wie ich das gerechnet hab? Fast so wie Du , nur weil ich mir nicht jedesmal die Arbeit mit der Umrechnerei machen will heißt das bei mir:

31.000.000/(1,16*80) = 334.051,72 [kg/h] Du willst wissen wie ich auf die 1,16 komm? "Diffidier amoi" Deine 4,16/3,6

Mein Ergebnis stimmt, wett ma um :cheers:?!

Ei, stimmt! Aber verrechnet hab ich mich aber nicht, nur leichtfertigerweise die 93 kg je Stunde gesetzt statt je Sekunde [W=Js]. Aber das war ja auch nur eine schnelle, überschlägige Rechnung direkt im post, wobei man halt nie den Wunsch nach einem bestimmten Ergebnis haben sollte ;D;D;D

Nun, so hat halt dann die Rechnerei gezeigt dass so eine Bahnheizung von der Energie- und Wassermenge prinzipiell möglich wäre, ist doch auch was :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben