von mir als angehendem ingenieur hier mal ein vielleicht skuriell anmutender vorschlag...
Im gesammten münchner norden gibt es ja vorkommen von heissem (thermal) wasser. Das erstreckt sich von Erding, wo man die therme gebaut hat, bis nach unterschleisshiem wo man jetzt ein geothermieprojekt eingeweith hat...
Im prinzip müsste es auch "unter" dem flughafen heisses wasser geben. Wäre doch mal interessant, wenn man untersuchen würde, ob man mit so einem heissen wasser, also geothermisch und somit umweltfreundlich, die dritte bahn im winter "beheizen" könnte, und somit eisfrei halten könnte.....
Meinungen? :no:
Im gesammten münchner norden gibt es ja vorkommen von heissem (thermal) wasser. Das erstreckt sich von Erding, wo man die therme gebaut hat, bis nach unterschleisshiem wo man jetzt ein geothermieprojekt eingeweith hat...
Im prinzip müsste es auch "unter" dem flughafen heisses wasser geben. Wäre doch mal interessant, wenn man untersuchen würde, ob man mit so einem heissen wasser, also geothermisch und somit umweltfreundlich, die dritte bahn im winter "beheizen" könnte, und somit eisfrei halten könnte.....
Meinungen? :no: