runway 3

Zum Thema Magerl hier eine Auflistung seiner Anfragen und Anträge an die Bayerische Staatsregierung der letzten zwei Jahre, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Flughafen stehen (ansonsten wären es nochmal mesentlich mehr).
Jetzt kenne ich mich mit den Verfahren diesbezgl. überhaupt nicht aus, kann mir aber schon vorstellen, dass mit solch einer Aktion eine nicht zu verachtende Bürokratiewalze in Gang gesetzt wird.

Hier seine Anfragen...:

03.03.2005
Kosten der jüngsten Ausgabe der Werbebroschüre „Schweeeben – Informationen zur Strecke“

04.01.2005
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der BMG, Dichtung und Wahrheit

29.07.2004
Wettbewerbskonforme Projektstruktur für das Transrapid-Projekt München

21.07.2004
S-Bahn Ringschluss Erding und Walperskirchner Spange

20.07.2004
Lärmentwicklung des Transrapid

27.05.2004
Flugrouten in der Nähe des Atomkraftwerks Isar I

11.05.2004
Regionalflughafen Memmingerberg und Großflughafen München II

07.05.2004
Bayerische Magnetbahnvorbereitungsgesellschaft mbH (BMG)

07.05.2004
Bayerische Magnetbahnvorbereitungsgesellschaft mbH (BMG) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

28.04.2004
Marketingzuschuss für Langstreckenflüge

05.04.2004
Anbau gentechnisch veränderter Kartoffeln am Flughafen München II

01.03.2004
Beirat der Bayerischen Magnetbahnvorbereitungsgesellschaft mbH (BMG)

27.02.2004
S-Bahn-Ringschluss Erding – Umbau des Bahnhofs am Flughafen

26.02.2004
Darlehen und Zinsen für den Flughafen München II

26.02.2004
Schienenanbindung des Flughafens München im Erdinger Moos

11.02.2004
Bericht über das Flugüberwachungssystem P1 am Flughafen München

11.03.2003
Marzlinger Spange, Pullinger Spange, Neufahrner Kurve


... und seine Anträge:

01.01.2005
Leitlinien der zukünftigen bayerischen Verkehrspolitik

22.04.2004
Abschaffung der Umsatzsteuerbefreiung im grenzüberschreitenden Flugverkehr

01.04.2004
Bericht Verkehrsdurchführungsvertrag

11.02.2004
Bericht über die Katastrophenschutzpläne am Flughafen München

26.11.2003
Streichung der Vorrangfläche für den Flughafen München


Durch die hiermit von Dr. Christian Magerln verursachten Kosten ließen sich bestimmt schon ein paar qm neuer Piste betonieren, oder auch der ein oder andere Stelzen des Transrapid finanzieren! ;)
 
Man müsste meinen, der macht den ganzen Tag nichts anderes, als zu überlegen, wie er dem Flughafen und der Umgebung eine reinwürgen kann...:thbdwn:
 
;D Jau Merpati! Wobei wir ja noch Glück haben, dass sowas "nur" in der Opposition sitzt:thbup:

Zum Thema Magerl hab ich ja hier, hier und hier im Thread "MUC 2010" Post #102 und 103schon mal berichtet und meine "Bewunderung" kund getan. (Wobei ich zugeben muss, dass eine Opposition zu unserer Staatsregierung schon notwendig ist, damit sie nicht gänzlich nach "Gutsherrenart" schalten und walten kann).:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
@munich:
Wenn ich mir post #102 und dein erstes hier ansehe, dann befürchte ich dass einer von uns beiden an Schizophrenie leidet :sstars:

Jaja, der Magerl. Für die einen eine Plage, für die anderen ein Segen.
Letzteres vielleicht für die Biber und Vögel der Isarauen, allerdings umgarnt er seinen eigenen Anhänger unter der Bevölkerung beim Thema Flughafen mit äußerst unseriösen Statements. Traurig das das Volk und in dem Fall sogar seine Vertreter ihre Augen vor den Tatsachen und allgemein zugänglichen Informationen dermaßen verschließen, dass sie den Flughafen vor lauter runways nicht sehen.
In meinen Augen wird hier ein Aufhebens gemacht, als ob es im Erdinger Moos noch gar keinen internationalen Verkehrsflughafen gebe und als ob hier von 0 auf 120 movements gegangen wird.
Da werden wir noch unseren Spaß haben (und so manch graues Haar bekommen)!
 
Merpati hat gesagt.:
@munich:
Wenn ich mir post #102 und dein erstes hier ansehe, dann befürchte ich dass einer von uns beiden an Schizophrenie leidet :sstars:

[...]

Sorry Merpati, irgendwie steh ich am Schlauch. Kannst Du mir nochmal erklären was Du meinst?:help:
 
Was macht dann zum Beispiel Toronto mit seinen vielen Runways?
Solltest mal eine Aufstellung den "Rindvieh Magerl" zukommen lassen lieber @munich.
Alle Airports mit vielen Runways z.B. Amsterdam usw. sind dann total unwirtschaftlich. Nur die beiden London Flughäfen sind das Nonplusultra. ;D
Außerdem müßte man ihm gleich wegen des 24 Stundenbetrieb in LGW über den Mund fahren. :think:
Zudem gibts für kleinere Flugzeuge extra den London City Airport. Die Billigfluggesellschaften sind hauptsächlich in London Stansted und Luton, in Gatwick werden hauptsächlich Langstreckenflüge und Charterflüge abgewickelt.
Anstelle einer dritten Runway kann man ja den selbsternannten Experten Magerl mal den Vorschlag eines weiteren Flughafens im Landkreis Freising machen für unser sogenanntes Kloaglump. :thbup: :p Dies müßte man mal so ganz nebenbei in der Presse veröffentlichen!!! :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Deppen fällt mir echt nix mehr ein!

flymunich, ich bezweifle, dass der überhaupt verstehen würde von was wir/ich reden. Der ist ja zu blöd für die Prozentrechnung! «...Knapp 20 Prozent der Kapazität werden in München mit Kurzstreckenflügen zu Nahzielen wie Stuttgart, Nürnberg und Frankfurt vergeudet...»?

Wie war das? Ich kaufe den Flug für 1€ ein und verkaufe ihn für 3€ - und von den 3% lebe ich;D
 
Damit er überhaupt etwas versteht müßte es Hr. Magerl zur Pflicht gemacht werden hier im Forum mitzulesen. Ob er es dann versteht oder nicht ist auch egal, nur sollte er halt dann unsere Betrachtunsweise sich einverlaiben. :yes:
 
Man könnte ja mal 24h-Betrieb fordern, um die "Bahnen wie LGW auszulasten"...
Aber mal im Ernst, wir könnten den doch tatsächlich mal ins Forum einladen, nur müßte der ein oder andere hier sich halt dann mit seiner Wortwahl etwas zügeln - wir sind ja nicht bei a.de ;D;D;D
 
FloMUC hat gesagt.:
[...] ...nur müßte der ein oder andere hier sich halt dann mit seiner Wortwahl etwas zügeln [...]

Warum? Das sag ich ihm in's Gesicht, dass er ein Depp ist. Oder ich sag gleich Politiker zu ihm!
 
@ munich

Falsche Aussage!!! :thbdwn:

Noch richtiger wäre "Grüner Depp" sowohl politisch als auch sonst hinter den Ohren trotz fortgeschrittenen Alters. :shut: ;D
 
Beschwerden bitte an:
christian.magerl@gruene-fraktion-bayern.de

Schöne Grüße
biggrin.gif

FF
 
flymunich hat gesagt.:
Was macht dann zum Beispiel Toronto mit seinen vielen Runways?
Solltest mal eine Aufstellung den "Rindvieh Magerl" zukommen lassen lieber @munich.
Alle Airports mit vielen Runways z.B. Amsterdam usw. sind dann total unwirtschaftlich. Nur die beiden London Flughäfen sind das Nonplusultra. ;D
Außerdem müßte man ihm gleich wegen des 24 Stundenbetrieb in LGW über den Mund fahren. :think:
Zudem gibts für kleinere Flugzeuge extra den London City Airport. Die Billigfluggesellschaften sind hauptsächlich in London Stansted und Luton, in Gatwick werden hauptsächlich Langstreckenflüge und Charterflüge abgewickelt.
Anstelle einer dritten Runway kann man ja den selbsternannten Experten Magerl mal den Vorschlag eines weiteren Flughafens im Landkreis Freising machen für unser sogenanntes Kloaglump. :thbup: :p Dies müßte man mal so ganz nebenbei in der Presse veröffentlichen!!! :whistle:


Des waas doch :yes: :yes: :yes:
 
BAVARIA hat gesagt.:
«Eine vernünftige Strukturpolitik schafft Arbeitsplätze, wo sie benötigt werden, und nicht in einer Gegend, die ohnehin schon aus allen Nähten platzt.»

Das ist ja ein Gschwätz :thbup: 'Liebe Münchner, Münchner Unternehmen und Umländer - klar wir wissen dass Ihr einen Flughafen braucht, aber aus strukturpolitischen Gründen verlegen wir den Flughafen München nach Ostbrandenburg, Ihr habt ja schon Arbeitsplätze genug !'
 
Der Mensch ist halt Ornithologe, der Flughafen hat die Vögel im Moos vertrieben, jetzt kann er seiner Passion nicht mehr nachgehen. Quasi wie ein Spotter dem man den Airport geklaut hat, und vor lauter Ärger denkt der sich jetzt lauter halbseidene Argumente gegen jegliche Flughafenentwicklung aus.

;D;D;D
 
Wieso, als Ornithologe müsste er doch auch eine gewisse Liebe zu "Donnervögeln" haben.


Oder er ist mehr ein Anhänger der chinesischen Entwicklung des RENNautos...
 

Anhänge

  • !cid_005f01c59901$f01bd4e0$0100007f@oemcomputer.gif
    !cid_005f01c59901$f01bd4e0$0100007f@oemcomputer.gif
    136,9 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Nun habt euch doch nicht so. Wie ich das verstehe will der den Transrapid nach Nuernberg und nach STR-Frankfurt. ;D ;D ;D

BAVARIA hat gesagt.:
[...]Magerl betonte: «Knapp 20 Prozent der Kapazität werden in München mit Kurzstreckenflügen zu Nahzielen wie Stuttgart, Nürnberg und Frankfurt vergeudet, die ohne Probleme auf die Schiene verlagert werden können.» Nach Ansicht des Grünen-Politikers ist auch das starke Wachstum des Airports «durch Milliardensubventionen künstlich herbeigeführt».[...]
 
flymunich hat gesagt.:
Damit er überhaupt etwas versteht müßte es Hr. Magerl zur Pflicht gemacht werden hier im Forum mitzulesen. Ob er es dann versteht oder nicht ist auch egal, nur sollte er halt dann unsere Betrachtunsweise sich einverlaiben. :yes:

Den Laib Brot kann er sich daheim vor dem Rechner auch einverleiben. :p
 
Folgendes stammt aus einer Pressemitteilung der Staatsregierung und sollte m.M. nach am besten den Größenwahnfetischisten im Sumpf der Grünen aufs Klopapier gedruckt werden, damit sie die Tatsachen täglich vor Augen haben.
Gewissermaßen als Kontrastprogramm zu ihren Tunnel-Verschwörungstheorien etc.

Kann eigentlich jemand von der "Großdemo" am Samstag berichten???



Verkehrspolitik / Flughafen München (PM 198/05 vom 05.08.05)
Bayerns Verkehrsminister zu Aussagen der Grünen zur 3. Startbahn am Flughafen München
Wiesheu: "Die übliche Polemik der Grünen"

MÜNCHEN Offensichtlich will man bei den Grünen in Bayern nicht zur Kenntnis nehmen, dass die Vorschläge der Geschäftsführung der FMG zum Bau einer 3. Startbahn als erstes von der rot-grünen Bundesregierung bestätigt worden sind, dann von der Landeshauptstadt München und dann auch vom Freistaat Bayern. Es war die rot-grüne Bundesregierung, die als erste im Jahre 2000 das Luftverkehrsgesamtkonzept für Deutschland entwickelt und darin festgeschrieben hat, dass die mit dem wachsenden Luftverkehr verbundenen Arbeitsplatzzuwächse in Deutschland realisiert werden sollen. Und es war die gleiche Bundesregierung, die eine Arbeitsgruppe zur weiteren Entwicklung des Luftverkehrs und seine Potentiale in Deutschland eingesetzt hat, mit dem Ergebnis, dass sowohl am Flughafen Frankfurt sowie am Flughafen München die Startbahnkapazitäten ausgebaut werden sollen.

Warum sich die Grünen in Bayern erst jetzt zu diesen Themen rühren und nicht längst bei der Entwicklung der Vorstellung der Bundesregierung aktiv geworden sind, ist eine Frage, die nur die Grünen beantworten können.

Dies gilt auch für die Frage, warum die Grünen regelmäßig die Reduzierung des innerdeutschen Flugverkehres fordern, beim Ausbau der ICE-Strecken aber, die als alternative zum innerdeutschen Flugverkehr dienen könnten, regelmäßig Protest erheben.

Wiesheu: "Letztlich ist es die alte Manie der Grünen, gegen alles zu protestieren und auf diese Weise billig Wählerstimmen gewinnen zu wollen. Damit kann man aber weder die Zukunft gestalten noch die Probleme Deutschlands lösen."

Wenn seitens der Grünen eine Aussage zitiert wird, dass in diesem Jahrzehnt keine 3. Startbahn mehr kommt, dann sei dieses Zitat richtig. Die Aussage aber auch: ''Allein die Rechtsverfahren und die Planungsverfahren werden mindestens fünf Jahre in Anspruch nehmen, wenn die einzelnen Verfahren reibungslos laufen. Erst dann kann man in die Realisierung des Projektes einsteigen, so dass mit einer Fertigstellung der 3. Startbahn erst nach dem Jahre 2010 gerechnet werden kann.''
 
Zurück
Oben