runway 3

Die Kosten der Neubaustrecken übertreffen die Kosten für einen neuen Großflughafen weitaus. Somit sind neue Flughäfen sogar die günstigere Alternative. Das Schienennetz der DB ist leider sehr sanierungsbedürftig. Da würde ich keine ICE's oder doppelstöckige TGV mit höheren Tempo fahren lassen. Ansonsten wird ist häufig von schrecklichen Unfällen im Bahnnetz zu berichten geben. ;)
 
@flapsfull

Nicht aufregen, die Pisastudien ergaben ja besonders große Defizite beim Rechnen. Was für Schüler gilt kann ein Politiker schon lange. 2 + 2 = 5 :D :thbup:
 
In Denver koennen sie so immerhin noch 10 weitere Bahnen dranbauen.

In Muenchen sollen ja 4 Bahnen zur Auswahl stehen. Logisch betrachtet koennen das eigtl nur

1) irgendeine unrealistische Suedbahn
2) Die 1.5 Magerl Variante
3) eine 4 km Parallele mit Taxiway dazwischen zur Nordbahn (nicht unabhaengiger Verkehr)
4) eine kuerzere, allerdings im selben Abstand
sein.

Ich wuerde sehr viel verwetten, dass 4) am Ende gebaut wird und 1) - 3) teilweise nur als Abschreckung gedacht sind und am Ende ist unser Verkehrsexperte Herr Magerl & Co froh, dass er doch was erreicht hat.

Wenn man allerdings wider Erwarten erwarten kann, dass 2) oder 3) auf einmal ohne grosse Zeitverzoegerungen gebaut werden koennten, dann sind diese natuerlich auch moeglich. Aber da bin ich mal sehr pessimistisch.
 
Startbahn-Pläne gefundenes Fressen für Kandidaten im Wahlkreis 216

spacer.gif

Die offensichtlich doch schon sehr konkreten Pläne der Flughafen München GmbH und ihrer Gesellschafter für eine dritte Startbahn sind auch für Bundestagskandidaten in diesen Tagen ein gefundenes Fressen.

Für Roland Dörfler (Bündnis 90/Die Grünen) stand "klipp und klar" fest: Dritte Startbahn und Transrapid seien "Subventionen, die wir nicht brauchen". Für den parteilosen Kandidaten der Linkspartei, Guido Hoyer, war es ebenfalls keine Frage, dass man die Ausbaupläne des Flughafens "mit aller Entschiedenheit" ablehnen müsse. Die Begründung mit einem Wachstum des Flugverkehrs bezeichnete Hoyer als "FMG-Lüge". Vielmehr stehe dahinter der "fatale Verdrängungwettbewerb mit Frankfurt". FDP-Kandidat Ingo Stiefler bedauerte zwar auch steigende Lärmbelastungen, bat aber darum, nicht zu vergessen, dass der Flughafen ein "Jobmotor" für die Region sei - eine Aussage, die "Grünen Hof" auf wenig Gegenliebe stieß.

Ja gehts noch, Du SED-Sklave?:thbdwn:
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnächst muss man Reiseanträge stellen um nach voraussichtlich 24 monatiger Wartezeit einen der begehrten Flüge mit "Der Linksairline, Lufthansa" zu erhalten.
Mein Gott, wie bescheuert sind wir eigentlich dass diese verbohrten Pseudosozialisten überhaupt die Plattform erhalten diesen Schxxxxxxxx öffentlich zu verzapfen! :no:

Toby
 
Grosser Gott ! Der politische Kindergarten des mucforums :dead:
Was habt Ihr eigentlich erwartet ? Dass das grosse Jubelgeschrei losgeht wenn offiziell Rwy3 angekündigt wird ? Dass (wenn überhaupt) nur sachlich und fachlich fundierte Kommentare abgegeben werden ? Es war doch wohl allen klar dass nun jede Menge heisse Luft von Politikern und Presse abgegeben werden. Wozu also die ganze Aufregung :confused:
Und dass das Ganze hier wieder mal in Anti-Linke Polemik ausartet war klar (schliesslich sind die Schuld an allem!) - ohne dabei aber vielleicht mal nachzudenken, daß mindestens 50% der Flughafengegner (wie überall auf dem bayerischen Land) brave CSU Wähler sind und dass auch tiefschwarze Lokalfürsten ins gleiche Horn stossen werden wie "SED-Sklaven" (der Ausdruck ist definitiv unter Deiner Würde, Munich), sofern es nur darum geht keine potentiellen Wähler zu vergnatzen.
Und dass hier gewisse Forenmitglieder dieses Kommunistenpack gleich mundtot machen wollen ist ein absoluter Tiefpunkt für das mucforum.
Sorry aber auf dem Niveau seid Ihr keinen Deut besser als Dörfler, Hoyer & Co.

/rant end
 
@ MUCerl

Bisher gab es glücklicherweise noch kein Thema im MUC-Forum das auch politisch nur annähernd eine so grosse Tragweite hat wie die 3. Runway. Und es wird hier sehr wenig politisiert mit wenigen Ausnahmen. Und ich kann dir versichern, ich kenne die ganze Palette der Beiträge hier im Forum (sind auch über 10.000 von mir selbst). Hier im Forum herrscht Meinungsfreiheit. :yes:
Gilt selbstveständlich auch für deine Meinung. ;)
 
@ bavaria

Schöner Artikel!!!
Sollte sich die Bahn jedoch länger hinauszögern kann das aber auch eine ganz große Chance für München sein, mit einigen negativen Auswirkungen.

Gründe hierfür könnten folgende sein:

1. DFS versucht nochmals zu Optimieren und die Stundeneckwerte leicht zu erhöhen (Runwaybenutzung ähnlich wie in London Heathrow)

2. Fluggerät speziell bei Lufthansa wird sehr, sehr schnell anwachsen. CRJ's, ARJ und Dash8 werden wesentlich weniger bei uns fliegen als bisher. Die Airbus A320-Flotte der Lufthansa wird Übergewicht hier bekommen. Air Dolomiti wird aufgelöst und Lufthansa fliegt selbst mit A319/A320 verstärkt nach Italien.

3. Flugplanoptimierung speziell auf Inlandstrecken und in den Peaks.

4. Ausweitung der Flugbewegungen bei Nacht (logische Konsequenz + 50%)

5. Verdrängungswettbewerb innerhalb der SA-Partner auf einigen Strecken, z.B. Zürich - München, Wien - München usw.

6. LCC-Verkehr wird aus München verbannt (z.B. nach Memminger Berg)

Auswirkungen:

a) die Verspätungen nehmen stark zu

b) die durchschnittliche Auslastung steigt stark an auf Werte über 100 pro Bewegung

c) bei Inbetriebnahme z.B. 2014 kann Vollgas gegeben werden und viel neuer Verkehr generiert werden (Nachholeffekt!!!)

Flymunich
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen "Nachholeffekt" erwarte ich gross in Frankfurt. Da werden sich noch andere Airports ziemlich wundern, was FRA wohl irgendwan fuer Wachstumsraten haben wird. (Bis sie 2 Jahre nach der Eroeffnung der neuen Bahn wieder voll sind :) )

MUC ist ja anscheinend ab 2010 an der Kapazitaetsgrenze....aber das sind eigtl sehr viele Airports und fuehrt halt dazu, dass die Loecher zwischen den Engpaessen dicht gemacht werden und mit groesserem Geraet geflogen wird.

Auch wenn viele Airlines jammern werden, wenn die Landebahn laenger braucht
und sie ihre Wunschslots nicht bekommen.
Fuer MUC im Endeffekt wird es glaub ich nicht so entscheidend sein, ob sie nun 2010, 2012 oder 2014 da sein wird.

Allerdings ist die Perspektive, dass es mal eine 3. Bahn sicher geben wird, denke ich, schon sehr wichtig....Dann sehen immerhin die Airlines, dass sie hier in der Zukunft noch einen grossen Hub erwarten koennen und sind sicher eher bereit MUC Verbindungen aufzubauen, als wenn die 3. Bahn nicht kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ bavaria

.........................

1. DFS versucht nochmals zu Optimieren und die Stundeneckwerte leicht zu erhöhen (Runwaybenutzung ähnlich wie in London Heathrow)

............................................

Flymunich


tja mein lieber, wenn wir das so machen wir die lieben kollegen in London, dann verabschiede dich schnell mal von 89 bewegungen in der stunde und kalkuliere mal lieber mit nur noch 70-74 bewegungen, da liegt Heathrow nämlich. und ich denke das ist nicht so richtig im sinne des airports und auch nicht in deinem, außer natürlich du willst so den 'druck' erhöhen das MUC eine dritte bahn braucht. und optimieren kannst nichts mehr, zumindest nicht mehr im sinne von verfahren oder ähnlichem. einzig an den staffelungswerten könnte man noch feilen, aber da im optimalen falle 'einer rein, einer raus' gespielt wird, bringt das auch nahezu nichts.
einzig wenn die herren luftkutscher mal ihre mühlen etwas schneller von der bahn bringen würden und auch auf flex-thrust verzichten würden, dann gehen noch ein oder zwei in der stunde mehr (vielleicht auch drei oder vier ;) )

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
MUCerl hat gesagt.:
Grosser Gott ! Der politische Kindergarten des mucforums :dead:
Was habt Ihr eigentlich erwartet ? Dass das grosse Jubelgeschrei losgeht wenn offiziell Rwy3 angekündigt wird ? Dass (wenn überhaupt) nur sachlich und fachlich fundierte Kommentare abgegeben werden ? Es war doch wohl allen klar dass nun jede Menge heisse Luft von Politikern und Presse abgegeben werden. Wozu also die ganze Aufregung :confused:
Und dass das Ganze hier wieder mal in Anti-Linke Polemik ausartet war klar (schliesslich sind die Schuld an allem!) - ohne dabei aber vielleicht mal nachzudenken, daß mindestens 50% der Flughafengegner (wie überall auf dem bayerischen Land) brave CSU Wähler sind und dass auch tiefschwarze Lokalfürsten ins gleiche Horn stossen werden wie "SED-Sklaven" (der Ausdruck ist definitiv unter Deiner Würde, Munich), sofern es nur darum geht keine potentiellen Wähler zu vergnatzen.
Und dass hier gewisse Forenmitglieder dieses Kommunistenpack gleich mundtot machen wollen ist ein absoluter Tiefpunkt für das mucforum.
Sorry aber auf dem Niveau seid Ihr keinen Deut besser als Dörfler, Hoyer & Co.

/rant end


Da meine - und auch die darauf folgende Antwort(en) - sich nun doch sehr weit vom eigentlichen Thema entfernt, habe ich diese in den "Thread für Ratschkattln" (OT-Bereich) verschoben.

Den zum Thema "runway 3" gehörenden Teil meiner Antwort kopier ich aber auch mal hier her:




Nun aber zurück zum eigentlichen Thema und Deinem Satz: " Was habt Ihr eigentlich erwartet ? Dass das grosse Jubelgeschrei losgeht wenn offiziell Rwy3 angekündigt wird ?"


Ja MUCerl, so etwas hätte ich zumindest bei dem größtem Teil der Presse und auch vom größtem Teil der Politiker erwartet. Es ist und bleibt eine einmalige Chance für den Münchner Raum, die so schnell nicht wieder kommen wird.


Der Airport wurde in einer für Politiker eher untypischen Weitsicht, weitab von dicht bewohntem Gebiet angesiedelt. Zudem wurden weder Kosten noch Mühen gescheut, die Zukunft des Airports bereits in der ursprünglichen Planung mit zu integrieren. Dass diese dann zunächst mal gerichtlich gekippt wurde und als zu dieser Zeit unnötig groß bezeichnet wurde (was übrigens auch in meinen Augen zu diesem Zeitpunkt richtig war) heißt doch nicht, dass es für alle ewigen Zeiten so ist. Die Planung des Airports ist nun rund 50 Jahre alt. Was glaubst Du wohl, wieviele "Ureinwohner" überhaupt noch vorhanden sind?


Alle anderen wussten und wissen was auf sie zu kommt. Und diese müssen - ich gebrauche in diesem Fall ausnahmsweise mal den Spruch - die Fresse halten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ saigor

Irgendwie ist es schon eigenartig das mit dem Heathrow-Landefahren trotzdem mehr Verkehr als in München abgefertig wird, obwohl auch noch sehr viel Langstreckenverkehr dabei ist, welche nachweislich länger auf der Runway sind.

Vor Ort habe ich in Heathrow nicht das Gefühl das dort weniger Verkehr als in München stündlich abgefertigt wird. Eventuell täuscht der Eindruck wegen der vielen Jumbos??? Ist der Stundeneckwert in Heathrow wirklich so niedrig. Zumindest bei den Starts gehts rasend schnell so im 30sec. Abstand. ;)
 
das mag täuschen, vor allem weil bei uns die bahnen so weit auseinander liegen. aber wir sind pro stunde deutlich über london. die fangen aber eine stunde eher mit traffic an, und hören eine stunde später auf. und sie bleiben den ganzen tag auf dem niveau.
und heavies dürfen da etwas enger als bei uns...

Saigor
 
Immerhin hatte London Heathrow im April ca. 5.000 Movements mehr als München zu verzeichnen. ;) Die hätte ich schon mal ganz gerne auch bei uns.
 
Ich hab' mich gerade beim Durchgehen dieses Themas köstlich amüsiert oder maßlos geärgert - ganz wie man will!

Donnergeräusch hat gesagt.:
[...]
Aus dem Wirtschaftsministerium klingt es fast schon genervt. Otto Wiesheu ließ über seinen Pressesprecher Reinhard Pfeiffer ausrichten, dass am Moos-Airport noch genügend Kapazitäten vorhanden seien und eine weitere Piste in diesem Jahrzehnt kein Thema sei. Es treffe auch nicht zu, dass im Rahmen der Fortschreibung des LEP eine dritte Bahn vorangetrieben werde.
[...]

DIETER PRIGLMEIR

hier nachzulesen "runway 3, Post #41 vom 07.02.2005, 21:07!
 
Zurück
Oben