runway 3

OK flymunich, habe das unsachliche Wort durch Sterne ersetzt! Da kann ja jetzt jeder für sich einsetzen, wie er ihn gerne bezeichnen würde! (Wahrscheinlich kommt dann sogar schlimmeres raus, wie das was von mir geschrieben wurde.) ;D:resp::thbup:
 
Es gibt zu viele "Politiker" und "Interessenvertreter", die lediglich polemisch und demagogisch sind. Irgend einen Blödsinn losblaffen und dann sollen doch die Anderen schauen, ob sie das umsetzen - oder gefälligst erst einmal des Gegenteil beweisen können! Da will man dem Flugverkehr - wie auch dem ICE oder dem Auto oder ..... - Zwangsvorschriften machen, schlimmer als einst in der DDR! Diese "Demokraten" und "Freien" sollten erst einmal über diese Worte nachdenken und überlegen, ob sie noch auf dem Boden der Freiheit stehen - oder lediglich ihr persönliches Profilierungssüppchen kochen! Dieses kultur- und konturlose Ges... mit seiner Gleichschalterei ist es eigentlich gar nicht wert, sich damit zu befassen. Ich werde mich wieder der Luftfahrt zuwenden und diese da können mich :whistle:
 
Das Schlimme ist, dass ++++ wie dieser Magerl an den Kostenexplosionen von Infrastrukturprojekten indirekt mit verantwortlich sind.
Wenn ich mir überlege was es kostetz.B. nur ein (durch die Bahn entstandenes Biotop) an einer stillgelegten Strecke an anderer Stelle wieder zu renaturieren oder die reine Verwaltungskosten mit der Naturschutzbehörde.
Davon gibt es x-Beispiele.
Da könnte ich wütend werden - schnelles und kompetentes Verwaltungshandeln meist Fehlanzeige.




Gruß Theo
 
Bescheuert ist, dass der Kerl mit seiner Kritik mit der NBS/ABS M - N über Ingolstadt nicht ganz Unrecht hat. OK, Ingolstadt wird nun an den Fernverkehr angebunden und kann entsprechend davon profitieren, aber aus Kostengesichtspunkten und von betrieblichen Seite wäre die Strecke über Augsburg besser gewese. Die Strecke wäre billiger gewesen, der vier- / sechgleisige Ausbau Augsburg - München wird eh gemacht, derzeit allerdings mit deutlich reduziertem Eifer.

Auf der Strecke zwischen M und IN wird es zu massiven Problemen mit der Betriebsführung kommen:

2 RB-/RE-Linien, die ganzen Güterverkehre und dann noch der Fernverkehr -> das führt zu massiven Überholungen und Verzögerungen. Zwischen Augsburg und M wäre es nicht dazu gekommen.
 
Es gehört schon längst ein Gesamtkonzept "Bahnverkehr Deutschland" her. Dies hätte schon kurz nach der Wiedervereinigung auf Tisch gehört (hat die Bahn aber verschlafen). Jetzt wird nur wegen den Kosten eine Flickschusterei ohnesgleichen betrieben. Dabei bleiben ähnlich wie beim Autobahnausbau viele notwendige Bauvorhaben auf der Strecke. ;)
 
Chris99 hat gesagt.:
Bescheuert ist, dass der Kerl mit seiner Kritik mit der NBS/ABS M - N über Ingolstadt nicht ganz Unrecht hat.

[...]

Auf der Strecke zwischen M und IN wird es zu massiven Problemen mit der Betriebsführung kommen:

2 RB-/RE-Linien, die ganzen Güterverkehre und dann noch der Fernverkehr -> das führt zu massiven Überholungen und Verzögerungen. Zwischen Augsburg und M wäre es nicht dazu gekommen.

Ja und nein, Chriss99!

Man muss nur den restlichen Personen- und Güterverkehr beispielsweise auf die Strecke Mchn.-A-Nbg. verlagern.

Bei einer Hochgeschwindigkeitsstrecke muss die Priorität eben mal auf den Hochgeschwindigkeitsverkehr abgestellt werden. Außerdem betrifft es ohnehin "nur" die Strecke M-IN. Ab IN kann man ja für den langsameren Verkehr die alte Strecke benutzen. Bei einem Zug, der ohnehin an jeder Kaffeekanne hält macht die Höchstgeschwindigkeit das Kraut ohnehin nicht fett.

Außerdem müsste, um schnell genug zu sein um Verkehr auf die Schiene zu verlagern, ohenhin der Ast A-WÜ-F ausgebaut werden.
 

Anhänge

  • Eisenbahnkarte  Deutschland.gif
    Eisenbahnkarte Deutschland.gif
    168,4 KB · Aufrufe: 26
Hallo!

Mal ne Frage als Newbie, hier im Forum: gibt es schon eine Skizze, wo die 3. Bahn hinkommen könnte?!?

Zuerst war sie ja auf der anderen Seite der Straße Freising - Erding, bzw. Nordumgehung vom Flughafen geplant, dann galt die These, die Ortschaften müssten nicht weg, also müsste die Startbahn ja dann in etwa dort sein, wo heute die besagte Nordumgehung ist. Weiss da schon jemand genaues?

Sollte dies hier schon erörtert worden sein, bitte ich um Verzeihung. Ich habe zwar die jetztigen 38 Seiten durchblättert, aber nur Skizzen basierend auf irgendwelchen Thesen gefunden, die mir heute als nahezu Asbach erscheionen.

Gruss von cretU
 
munich hat gesagt.:
Ja und nein, Chriss99!

Man muss nur den restlichen Personen- und Güterverkehr beispielsweise auf die Strecke Mchn.-A-Nbg. verlagern.

Bei einer Hochgeschwindigkeitsstrecke muss die Priorität eben mal auf den Hochgeschwindigkeitsverkehr abgestellt werden. Außerdem betrifft es ohnehin "nur" die Strecke M-IN. Ab IN kann man ja für den langsameren Verkehr die alte Strecke benutzen. Bei einem Zug, der ohnehin an jeder Kaffeekanne hält macht die Höchstgeschwindigkeit das Kraut ohnehin nicht fett.
Das mit dem Verlagern ist so ein Problem. Die RB / RE - Linien M-IN kann man nun nicht verlagern. Und die sind eh zur Rush-Hour und an Wochenenden gerammelt voll. Und die Pendler werden sich bedanken, wenn Sie nun 10min länger brauchen - einfach! Die Audi-Züge und die RoLa kann auch nicht so einfach verlagert werden.

Außerdem müsste, um schnell genug zu sein um Verkehr auf die Schiene zu verlagern, ohenhin der Ast A-WÜ-F ausgebaut werden.

Meine volle Zustimmung. Hier liegt N weit ab vom Schuss. Die direkte Verbindung A - Wü über Treuchtlingen - Ansbach bringt derzeit 30min Fahrzeitgewinn. Wü - F (genauer Nantelbach - Aschaffenburg) gehört dringends ausgebaut. Hier besteht noch ein gewaltiger Bremser 8gerade der Spessart)....

Wie schon gesagt, alles Flickschusterei.
 
cretu hat gesagt.:
Hallo!

Mal ne Frage als Newbie, hier im Forum: gibt es schon eine Skizze, wo die 3. Bahn hinkommen könnte?!?

Zuerst war sie ja auf der anderen Seite der Straße Freising - Erding, bzw. Nordumgehung vom Flughafen geplant, dann galt die These, die Ortschaften müssten nicht weg, also müsste die Startbahn ja dann in etwa dort sein, wo heute die besagte Nordumgehung ist. Weiss da schon jemand genaues?

Sollte dies hier schon erörtert worden sein, bitte ich um Verzeihung. Ich habe zwar die jetztigen 38 Seiten durchblättert, aber nur Skizzen basierend auf irgendwelchen Thesen gefunden, die mir heute als nahezu Asbach erscheionen.

Gruss von cretU

Erst mal herzlich Willkommen cretU!:thbup:

Sag mal, FLYMUNICH, wieviele User haben wir denn derzeit nach alle den neuzugängen die letzte Zeit??

Zu Deiner Frage: Nein, es gibt nichts neueres. Auf dieser ominösen Umlandversammlung (oder wie das heißt) sollen wohl 3 Alternativen vorgestellt werden. Die konstituierende Situng wird am 20.9. (??) stattfinden. Erst dann wird es genaueres geben!
 
cretu hat gesagt.:
Hallo!

Mal ne Frage als Newbie, hier im Forum: gibt es schon eine Skizze, wo die 3. Bahn hinkommen könnte?!?

[...]

Sollte dies hier schon erörtert worden sein, bitte ich um Verzeihung. Ich habe zwar die jetztigen 38 Seiten durchblättert, aber nur Skizzen basierend auf irgendwelchen Thesen gefunden, die mir heute als nahezu Asbach erscheionen.

Gruss von cretU

Hallo cretu,

sei erst mal hier im Forum recht herzlich begrüßt!

Hm, also, wenn Du die ganzen Skizzen hier im Thread durchgeblättert hast, dann war's das auch.

Eine Offizielle Version gibt es (noch) nicht. Ich bin aber der Meinung, dass es so, wie es in der SZ veröffentlicht wurde, nicht kommt.

Ich galube eher an eine Lösung mit einer Parallelbahn zur Nord, so etwa in 550 - 600 m Abstand. Hoffentlich 4 km lang, wobei ich mir sogar vorstellen könnte, dass man auf Grund der Querelen auch hier einen Kompromiss eingeht und die Bahn auf so 2,8 bis 3,0 km verkürzt. Ist aber nur meine Meinung.
 
Was mich an der ganzen Sache so aufregt - die Ökos (insbesondere der BUND) sind prinzipiell erst mal gegen alles und lassen dann keine Argumente gelten - frei nach dem Motto "Trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast". Sei es im Straßenbau (ich denke nur an den Ausbau der A94), Schienenverkehr (ICE-Strecke München-Ingolstadt-Thüringer Wald), Flughafen etc. Gab es eigentl. mal ein Verkehrsprojekt, wo man zugestimmt hat??? :confused:

Wenn deren Arbeitsplätze dran hängen würden, dann würden die sicherlich auch anders denken, aber leider sind sie noch nicht in der Realität angekommen (werden wohl niemals ankommen). Nur, sie müssen nicht die 5Mio. Arbeitslosen erklären.

LG
Raimo
 
Chris99 hat gesagt.:
Das mit dem Verlagern ist so ein Problem. Die RB / RE - Linien M-IN kann man nun nicht verlagern. Und die sind eh zur Rush-Hour und an Wochenenden gerammelt voll. Und die Pendler werden sich bedanken, wenn Sie nun 10min länger brauchen - einfach! Die Audi-Züge und die RoLa kann auch nicht so einfach verlagert werden.
[...]

Da hast Du schon recht. Allerdings ist die Strecke ja bis Petershausen 4-spurig ausgebaut. Von Petershausen bis Ingolstadt sinds ja gerade noch so 45 km. Da der ICE nur stündlich verkehrt sollte es schon möglich sein, die paar REs und RBs entsprechend einzupassen bzw. an deren Haltepunkte zu überholen.
 
US15 hat gesagt.:
[...]
Gab es eigentl. mal ein Verkehrsprojekt, wo man zugestimmt hat??? :confused:

[...]

Hi Raimo,

ich glaube nicht!:thbdwn:

Liegr aber wahrscheinlich da dran, dass die Projekte zu "modern" waren.

Wenn vielleicht ein Verkehrskonzept mit Postkutschen.... Obwohl, wenn ich mir's genau überlege, wahrscheinlich würden si auch da Argumente dagegen finden. So etwa: die armen Pferde, dann werden Käferchen, Schneckchen und Gräschen zertrampelt. Sowas kann man der Natur doch nicht zumuten! Und dann noch die haufen Abgase bei den Pferden... Nö, das geht auch nicht!;D
 
munich hat gesagt.:
Wenn vielleicht ein Verkehrskonzept mit Postkutschen.... Obwohl, wenn ich mir's genau überlege, wahrscheinlich würden si auch da Argumente dagegen finden. So etwa: die armen Pferde, dann werden Käferchen, Schneckchen und Gräschen zertrampelt. Sowas kann man der Natur doch nicht zumuten! Und dann noch die haufen Abgase bei den Pferden... Nö, das geht auch nicht!;D

Wahrscheinlich gäb es dann spezielle Tarifverträge für die Pferde - alle 2 Stunden ein Futterstop etc. :shut:
 
Laut Bund würden dann 1 Mio. Arbeitslose (denen stinkt's eh schon zum Himmel) in der neuen Auffanggesellschaft für Pferdemist einen neuen Arbeitsplatz finden. :whistle: ;D
 
flymunich hat gesagt.:
Laut Bund würden dann 1 Mio. Arbeitslose (denen stinkt's eh schon zum Himmel) in der neuen Auffanggesellschaft für Pferdemist einen neuen Arbeitsplatz finden. :whistle: ;D

Zumindest könnte der BUND dann wenigstens einmal zugeben , daß er Mist gemacht hat. :whistle:
 
munich hat gesagt.:
Da hast Du schon recht. Allerdings ist die Strecke ja bis Petershausen 4-spurig ausgebaut. Von Petershausen bis Ingolstadt sinds ja gerade noch so 45 km. Da der ICE nur stündlich verkehrt sollte es schon möglich sein, die paar REs und RBs entsprechend einzupassen bzw. an deren Haltepunkte zu überholen.

Stimmt nicht ganz: bis Dachau 4-gleisig Zw. Dachau und Hebertshausen 3-gleisig, zw. Hebertshausen und Röhrmoos 4-gleisig und zw. Röhrmoos und Petershausen 3 gleisig. Wobei das 3te und 4te Gleis rein der S-Bahn vorbehalten ist. In Dachau, Petershausen, Pfaffenhofen, Rohrbach sind die Bahnsteige nicht an den Durchfahrtsgleisen sondern an Überholgleisen. In Röhrmoos besteht noch eine Überholmöglichkeit für Güterzüge. Für die Planer und die Betriebsführung wird das schon eine harte Nuss werden.... Ein Halt eines Regionalzuges mit Überholung bedeudet nciht nur ein paar Minuten längere Fahrzeit (da sind schnell 5 min pro Halt drin), sondern auch der Verlust von Fahrplantrassen. Da kann sich die Kapazität schnell um 50% und mehr reduzieren. Aus diesem Grund wird ja die Strecke M - Augsburg gerade 4 - 6gleisig ausgebaut, um den schnellen Verkehr (IC/ICE mit 230km/h, übrigens schneller als zwischen M und IN mit max 200km/h und teilweise sogar nur 160km/h) von den Güterzügen und dem Regionalverkehr zu trennen).

Die nächste Story ist übrigens die NBS Stuttgart - Ulm - Augsburg mit Anbindung des Stuttgarter Flughafens. Hier wird wiederum die teuerste Trasse gewählt, weil politisch der Flughafen unbedingt angebunden werden soll. Nur das ist betrieblich eine weitere Katastrophe. Besser wäre es, die bestehende Trasse durch das Fildertal auszubauen auf Vmax 230km/h für TCE/N und 200km/h für ICE1-3, grob ab Plochingen eine kurze NBS zu bauen (Albaufstieg mit Vmax 300km/h). Dies würde nicht nur deutlich mehr Kapazität bringen sondern auch wesentlich billiger werden.

Aber wir schweifen vom eigentlichen Thema weit ab.....

FLYMUNICH: was sit nun mit der Anzahl der aktiven Usern hier???
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit der neuen Software können die Zahlen von mir nicht mehr eingesehen werden. Und das ich jeden einzelnen Zähle ist mir zu viel Arbeit. Kannst ja vielleicht selbst mal ausprobieren. ;D

VIELLEICHT FINDE ICH ABER DIE FUNKTION DERZEIT AUCH NICHT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben