runway 3

Das bestätigt doch wieder mal was wir immer sagen das die Grünen nicht wissen was sie überhaupt wollen ! Ich könnte es noch ganz anders Ausdrücken es gibt doch den neuen Ausdruck für alles schlechte Politiker eben. ;) :p
 
10:00 Uhr: Bund Naturschutz Bayern befasst sich mit neuer Landebahn

München: Der Bund Naturschutz in Bayern befasst sich heute mit der neuen dritten Start- und Landebahn am Münchner Flughafen. Die Naturschützer wollen zu den aktuellen Planungen Stellung nehmen und ökologische Alternativen aufzeigen.
 
Welcher aktuellen Planung? Wissen die mehr als wir? Kann ich mir nicht vorstellen!

Was dabei rauskommt kann ich mir ohnehin vorstellen, hoffe jedoch dass man über diese Lachnummer näheres erfährt.:thbdwn:;D
 
Für den BN wäre eine dritte Landebahn verkehrspolitischer Unsinn mit katastrophalen Auswirkungen auf die Bevölkerung. Lärm, Abgase und Naturverlust seien die unmittelbaren Folgen, wobei die Auswirkungen weit über das unmittelbare Umfeld des Flughafens hinausgingen.
Das sollen die mir doch einmal im Einzelnen erklären ...

Der BN fordert, den innerdeutschen und europäischen Flugverkehr bis zu einer Entfernung von 700 Kilometern einzustellen und auf die Schiene zu verlagern.
Genau diese Kurzsichtigkeit ist es, die mich bei den bisherigen Diskussionen mit Flughafenkritikern immer dermaßen ANKOTZT.
Wir können in Deutschland doch nicht einen Flughafen als Mittelständisches Unternehmen betrachten, dessen Erfolg oder Misserfolg keine Auswirkungen auf das industrielle und wirtschaftliche Umfeld hat. Im Falle MUC auf München und weite Teile Bayerns.
Ebenso in Sachen Besteuerung und Bezuschussung von Flugbenzin und Aufschlag der Mehrwertsteuer auf Flugtickets. Der Flugverkehr findet international statt, d.h. wenn man etwas ändern möchte ohne sich selbst zu benachteiligen, dann muss auch das international geschehen.
Wie kann man nur so blöd sein, ich würde die ewigen Kritiker ja gerne mal für ein Jahr in die Pampa schicken, wo es auf Grund fehlender Infrastruktur so richtig düster aussieht.

Der folgenden Aussage vom Magerl „Angesichts der mangelnden Auslastung in München ist der Bau einer dritten Startbahn ökonomischer und verkehrspolitischer Größenwahn und zerstört zugleich unsere Heimat und Natur.“ möchte ich ein Werbeplakat der Grünen gegenüberstellen.

Wünschen sich die Grünen ein derartiges Erscheinungsbild der Alpen?
 

Anhänge

  • wegvomoel.gif
    wegvomoel.gif
    41,7 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ganz unabhaengig von aller Diskussion hier ist es mir echt persoenlich total schleierhaft, wie man mit solch einem Plakat Waehler mobilisieren kann, die nicht schon eh Solarfanatiker (und somit Gruene Waehler) sind.

Also Wechselwaehler oder gar neue Waehlerschichten kann ich mir echt nicht vorstellen, die man damit bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halt' mich zum Thema BUND, Grüne und Magerl mal ausnahmsweise zurück, weil ich sonst unsachlich und ausfallend werden würde :thbdwn:
 
Entfernungen bis 700km auf Schiene verlagern finde ich zwar ebenfalls sehr sinnvoll, aber hat einer zum Beispiel schonmal versucht, mit dem Zug von München nach Berlin zu fahren? Nein? Dann macht das mal, das ist richtig cool, man verliert sofort einen ganzen Tag und es ist meistens auch noch teurer als Fliegen.

Was diese Spinner allerdings immer wieder hinkriegen ist folgendes: anstatt die Schiene attraktiver zu machen, sehe ich es schon kommen, daß die Steuern oder sonst irgendwelche Abgaben (Blaugrünrotschilfkäferschutzgebühr) dermaßen auf die Flugpreise aufgeschlagen werden, daß die Bahn dann doch billiger kommt. Diese einseitige und total verblendete Hornochsenpolitik bringt mich dermaßen in Rage, daß ich mich jetzt wohl lieber auch an munichs Aussage halte.
 
Ich finde die Ideen einfach nur gut zum Abdrucken in irgendwelchen Comicheften (ohne diese Beleidigen zu wollen). Man lässt einen Manager zuerst einmal 7 Stunden im Zug nach MUC fahren, dann 1h mit der S-Bahn zum Airport, dann 2h checkin und dann 2h nach Rom fliegen. Anreisezeiten von 12 Stunden sind dann ganz normal. Das ganze geht dann auf die Produktonskosten usw.. Ist eine verdeckte MwSt_Erhöhung auf 25% dann grob geschätzt. Somit vernichten die Grünen und Bund Naturschutz ca. 2 Mio. Arbeitsplätze in Deutschland. Außerdem müßte dann ca. 10 neue Airports in Deutschland gebaut werden, damit eine lückenlose Versorgung gewährleistet ist. :D ;D
 
Kann mich der "Bahn-These" nur anschließen, München-Berlin im sog. "ICE" (steht das E tatsächlich für "Express"??? Ist mir noch nie aufgefallen....) ist einfach nur ein Horror. In welchen Käffern der dann überall hält
thumbdown.gif
Das erinnert eher an einen Bummelzug; klar, der ICE kann 250km/h fahren, aber wo tut er das? Maximal sind's ca. 160, und meistens noch weniger...Alles in Allem vertrödelt man 6:40h (in Worten: sechs Stunden und vierzig Minuten) für diese "Langstrecke", gewöhnlich bin ich mit nem Jet 45min in der Luft...
Wer fordert, solche Strecken auf die Bahn zu verlagern, kennt sich halt einfach nicht aus, was das Passagierprofil auf diesen Strecken angeht und weiß auch einfach nichts über die Realität der Bahn, Stichwort Preisgestaltung, Service- und Komfortfreiheit...
Preisbeispiel MUC-BER-MUC am 9./10.8.: Bahn 184€, 4U 137€...
 
Hihi, ich wollte mal mit dem Zug von Berlin nach Ingolstadt und der (auch ICE) hätte tatsächlich 10 Stunden gebraucht! Selbst mit dem Auto schaffe ich es in der Hälfte der Zeit!

Bin dann mit dem IC"E" von Berlin nach Dresden und die Höchstgeschwindigkeit war kurzzeitig etwas mit 160, sonst um die 100. Super, echt super!

Wer fordert, solche Strecken auf die Bahn zu verlagern, kennt sich halt einfach nicht aus, was das Passagierprofil auf diesen Strecken angeht und weiß auch einfach nichts über die Realität der Bahn, Stichwort Preisgestaltung, Service- und Komfortfreiheit...

Oder weiß es vielleicht schon aber sieht es als tolle Möglichkeit im Kanon der Allesblockierer als nächstes einen Neubau einer ICE-Trasse zu verhindern. Mein Gott ist das alles ätzend!
 
Genau! Auch ich habe es sehr schnell aufgegeben Anfang der 90er von München nach Leipzig mit der Bahn zu fahren. 6 1/2 Stunden. Auch jetzt, fast 15 Jahre später ist man von Bahnhof zu Bahnhof laut Fahrplan immer noch 5 Std. unterwegs - und wann ist die Bahn schon mal pünktlich gewesen.

Oder für München-Berlin auch heute braucht man noch 6:22 Stunden mit einmal Umsteigen und 6:39 als schnellste Verbindung ohne Umsteigen.

Wenn man bedenkt, dass von 1933 bis 1939 für die gleiche Strecke 6:39 Stunden gebraucht wurden, für Berlin-Hamburg 2:15 (heute 1:33 und 1:55), Berlin-Köln 4:44 Stunden (heute zwischen 4:15 und 4:20), dann kann man sehen wie die Bahn die Zeit verschlafen hat.

Und solchen Fahrzeiten wie vor 70 Jahren hängen die Oberidioten von Grünen und BUND nach, denn gegen Hochgeschwindigkeitsstrecken sind sie ja auch, die Deppen.

So etwas kann man sich leisten, wenn man vom Bürger für sein nichtsnutziges Dasein bezahlt wird, aber doch nicht im modernen Geschäftsleben.

Wie wär's denn mit der Postkutsche oder zu Fuß, ihr Volltrottel von grünen Wirtschafts- und Fortschrittsverhinderer. Ich wünschte blos ihr müsstet euer Brot in der gleichen Härte, wie dies vor 70 Jahren der Fall war, verdienen. Morgens um 5:00 aufstehen, dann zu Fuß zum Bahnhof, 10 Std. harte körperliche Arbeit, auch Samstags, dann wieder 2 std. Heimweg. Kein Badezimmer, es Häusl im Hof, im Winter krachkalt! Dann möcht ich mal sehen, ob ihr nicht eines Besseren belehrt werdet, ihr gehirnamputierten grünen Trottel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte die Bahn alle Strecken bis zu 700 km Entfernung übernehmen so möchte ich wissen,
1. Auf welchen Schinennetz soll das stattfinden
2. Mit welchen Zügen sollte der Transport stattfinden

Nach Berlin sind es Luftlinie ca 300 mi oder 483 km, ich schätze das es in MUC damit so um die 50 Zielorte gibt die die Bahn übernehmen müßte :rolleyes: :rolleyes: :yawn:
 
@ munich

Die Grünen und sonstigen alternativen Parteien und Gruppierungen sind ähnlich vom Verhaltensmuster wie unser @ nonstop gestrickt. Immer ein wenig hineinsticheln und nichts dahinter. ;) :yes:
 
Experten gibt es viel, habe heute erst gehoert, dass es kurzfristig wohl noch eine ueberhitzung bei dem oelpreis geben wird, allerdings wird am Jahresende (laut experte) mit einem oelpreis um die 54 Euro gerechnet.
Bei experten sucht man sich auch immer die raus, die das richtige sagen....
Auch wenn es kein oel mehr gibt, dann wuerde geflogen werden, notfalls mit etwas anderes.
 
flymunich hat gesagt.:
Ungeachtet galoppierender Ölpreise hält man an überholten Planungen fest und tut so als befinde man sich in einem sorgenfreien Paralleluniversum. Gegen Jahresende erwarten Experten bereits einen Anstieg des Ölpreises auf 80 Dollar, und wenn man nur annimmt, daß die jährliche Steigerung von 30% so weitergeht, haben wir im Jahr 2010 einen Ölpreis von 220 Dollar, mit weiter steigender Tendenz. Auf dieser neuen Startbahn würde voraussichtlich nie ein Flieger abheben.

Das Vorhaben zeigt die Ignoranz unserer Behördenapparate. Realistisch ist davon auszugehen, daß mit PEAK OIL auch ein PEAK FLUGVERKEHR einhergeht und daß in 20-30 Jahren überhaupt nicht mehr geflogen wird.

Wer ? Wann ? Wo?
Die QUELLE bitte !!!
 
@ merpati

Dies sind Grüne "Hirngespinnste" wie so viele andere Dinge dieser Tage.
Alles nur Schwachsinn in meinen Augen. Leider lassen sich von den dummen gequatsche der Grünen und anderen Bewegungen trotzdem ein paar weltfremde Einwohner hier in Deutschland davon beeinflussen. Und bei uns bekommen ja Minderheiten leider oft mehr Gehör als die allgemeine Meinung. :( :think:
 
@ munich

Guter sachlicher Bericht von Dir mit nur einer Entgleisung am Schluss. :resp:

Ich denke wie viele andere bei mir in der Arbeit das die Grünen gesellschaftlich und politisch nicht mehr tragbar sind. Durch ihre ewigen Verhinderungsspielchen kommt Deutschland im Europavergleich immer mehr ins Hintertreffen. Bundespolitisch sind ja hoffentlich ab Mitte September die Grünen nicht mehr mit an der Macht. So kann es nur noch aufwärtsgehen hier in Deutschland. :yes:
 
Zurück
Oben