Nun, dieser Generalkritik an Grünen und BUND kann ich nicht ganz folgen. Ich denke es ist richtig und wichtig dass auch solche Stimmen gehört werden, niemand will schließlich die ökologischen Zustände der 60er wieder, und auch bei weitem nicht jedes Verkehrsprojekt ist sinnvoll. Ich denke man muß da unterscheiden zwischen Fundamentalökis und Protestlern (z.B. Magerl) zum einen, und Leuten mit Realismus und gewissem ökologischem Weitblick.
Niemand möchte denke ich hier Zustände wie im ehemaligen Ostblock oder auch teilweise in den USA, wo Kläranlagen, Filteranlagen und ähnliches Fremdwörter sind. Und auch die Energiedebatte ist durchaus richtig, die Ölknappheit beginnt langsam (die ersten Ölländer werden ihren Status in absehbarer Zeit verlieren, z.B. Syrien, Oman). Nur: Öl im Flugverkehr ist noch alternativlos, nicht so aber im Fahrzeugbereich.
Ich denke diese Gruppierungen sollten sich auf die wesentlichen ökologischen Probleme stürzen, und sich nicht aus lokalpoloitischen oder persönlichen Gründen am Thema 3. Runway für München aufhängen. Die Generalkritik die sie hier zum Teil üben ist völlig überzogen und fern jeder Realität (Vergleiche mit London).
Niemand möchte denke ich hier Zustände wie im ehemaligen Ostblock oder auch teilweise in den USA, wo Kläranlagen, Filteranlagen und ähnliches Fremdwörter sind. Und auch die Energiedebatte ist durchaus richtig, die Ölknappheit beginnt langsam (die ersten Ölländer werden ihren Status in absehbarer Zeit verlieren, z.B. Syrien, Oman). Nur: Öl im Flugverkehr ist noch alternativlos, nicht so aber im Fahrzeugbereich.
Ich denke diese Gruppierungen sollten sich auf die wesentlichen ökologischen Probleme stürzen, und sich nicht aus lokalpoloitischen oder persönlichen Gründen am Thema 3. Runway für München aufhängen. Die Generalkritik die sie hier zum Teil üben ist völlig überzogen und fern jeder Realität (Vergleiche mit London).
Zuletzt bearbeitet: