runway 3

Gern geschehen!

und locker bleiben robbie, man kann immer mal was überlesen ;)
ist kein problem. ich bin mir ziemlich sicher auch zur kapazität wurde schon ofters etwas geschrieben, aber ist ja schnuppe.
und soweit ich weiß ist gar keine crossing variante oder eine reine startbahn mehr im rennen. ist aber nur hörensagen. ich tippe auf drei varianten die begutachtet werden. nahe südbahn, nahe nordbahn, nordbahn mit großem abstand. inwieweit da noch schwellenversatz dabei ist, keine ahnung. wie die sache mit den dazu passenden verfahren aussehen soll, auch keine ahnung. was ich bevorzuge habe ich schon geschrieben, denn auch in der luftfahrt muß man das Rad nicht dauernd neu erfinden.

Saigor
 
Robbie0102 hat gesagt.:
[...]

@ munich:

[...]

Und bevor Du nun denkst, meine Herren Namensvetter, erzählst hier einen von wegen tage- und wochenlang Threads und Posts durchsucht - was ich wirklich gemacht habe!!! - und dann überliest Du Posts von zwei oder drei Seiten vorher; ich war so mit den Parallelsystemen beschäftigt, da habe ich die wirklich übersehen. Entschuldigung
[...]

Servus Robbie0102/Robert/Namensvetter,

ist doch überhaupt kein Problem!!!

Ich hab die RWY-Liste auch schon mal gepostet und nicht mehr gefunden, weil ich den Titel entgegen meiner sonstigen Gewohnheit mit "Unterstrich" eingegeben hatte. Auf diese Art und Weise hab' ich das gleich geändert.

Die Liste find ich übrigens auch immer ganz hilfreich, wenn es um Mvmnts./h geht. Auch wenn man sie nicht gerade als "Gottes Wort" auffassen sollte, so gibt sie wenigstens ungefähr eine Vorstellung, bei welchem System man wo liegt. Wenn man dann die bestehenden Eckwerte kennt, kann man es in etwa hochrechnen.

Hallo
 
Saigor hat gesagt.:
Gern geschehen!

und locker bleiben robbie, man kann immer mal was überlesen ;)
ist kein problem. ich bin mir ziemlich sicher auch zur kapazität wurde schon ofters etwas geschrieben, aber ist ja schnuppe.
und soweit ich weiß ist gar keine crossing variante oder eine reine startbahn mehr im rennen. ist aber nur hörensagen. ich tippe auf drei varianten die begutachtet werden. nahe südbahn, nahe nordbahn, nordbahn mit großem abstand. inwieweit da noch schwellenversatz dabei ist, keine ahnung. wie die sache mit den dazu passenden verfahren aussehen soll, auch keine ahnung. was ich bevorzuge habe ich schon geschrieben, denn auch in der luftfahrt muß man das Rad nicht dauernd neu erfinden.

Saigor

Wenn ich mir die Besiedlung im Norden und Süden betrachte, ist für mich die nördliche Variante die wahrscheinlichere. Der Abstand ist für mich verhandelbar, d.h. das sich jede Seite als Sieger fühlen kann, die Umlandbewohner , weil keine Ortschaft umgesiedelt werden muß und die FMG weil sie eine Runway erhält.
 
Ich bin ein Freund einer zweiten Südrunway. Dann kann man später noch zwei neue Nordrunways bauen und mit fünf parallelen runways sind iwr dann Weltspitze. :D
 
Ich bin fuer die Nordbahn, allerdings mit der Ansage, dass wenn es mal eine 4. Bahn geben wird, dass diese dann im Sueden gebaut werden wird.

Und daran dann eine Anpassung der Regionalplaene, Bauplaene u.s.w, am besten mit einer FMG, die Grundstuecke kauft, sobald diese zum Verkauf stehen sollten.
 
Wie Saigor schon ganz richtig gesagt hat: den "Schmarrn" mit dem Nachbarschaftsbeirat könnte man sich sparen! Es läuft letztlich ohnehin auf den Klageweg raus.

Also, nicht lange fackeln, MUC! Bringt nur Verzögerungen.
 
Alle Bäume in der Umgebung nördlich des Airports sofort fällen, damit keine Aktivisten dort Platz nehmen können (siehe Frankfurt). ;D


Das ganze Gequatsche geht sowieso einen langsam auf den Geist. Hoffe die Wahl bringt die Leute wieder auf den Boden der Vernunft. Obwohl ich eher glaube es wird nach den Prognosen ein Fass ohne Boden. :thbdwn: :think:
 
Selbst nach der Wies'n mit leicht erhöhten Biergenuß ist das eine ernsthafe Frage!!! :help:
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Kann mir einer der Experten eigentlich was zur Finanzierung von der dritten Runway in München sagen. :confused:
Ich glaube, da ist noch keinerlei Entscheidung gefallen. Es steht ja noch gar nicht fest, wo die Bahn liegen und wie lang sie wird, also sind auch noch keine Kosten bekannt. Wahrscheinlich wollen die Gesellschafter aber so wenig Geld wie möglich hinein stecken, am besten gar keins! :whistle:
 
flymunich hat gesagt.:
Kann mir einer der Experten eigentlich was zur Finanzierung von der dritten Runway in München sagen. :confused:

Wie fluhu schon sagte, dürfte das noch nicht voll geklärt sein, obgleich die wirtschaftliche Notwendigkeit bei einer derartigen Entscheidung auf alle Fälle geklärt sein dürfte. Dann ist es eigentlich relativ egal, wie eine derartige Investition dann finanziert wird, sprich über den Mix aus Eigenmittel (aus der Portokassen, Kapitalerhöhungen, Einlagen der Gesellschafter) und Fremdkapital (Kredite, Ausgabe von Schuldscheinen aller Art etc..).
 
Schon klar, aber wäre auch eine Mitfinanzierung durch die Lufthansa bei uns im München wie bei T2 und vielleicht Satellit möglich im 60/40 Verhältnis. Oder ist so etwas gänzlich auszuschließen??? :help:
 
Ist mit Sicherheit auszuschließen, flymunich! Terminals und RWYs sind 2 paar Stiefel. Du kannst ja auch nicht eine RWY für LH/STAR zur alleinigen Nutzung reservieren - und selbst wenn das der Fall wäre, würde diese auch zu gewissen Zeiten nicht reichen.
 
Aber eine frühzeitig gesicherte Finanzierung würde, wenn sonst die anderen rechtlichen Voraussetzungen geschaffen sind, die Fertigstellung stark beschleunigen. Außerdem könnte die FMG dann gleichzeitig die Terminal- und Runwaykapazität aufstocken, was sonst schon ein ziemlicher finanzieller Kraftakt wäre und nur zeitlich nacheinander Realisierbar wäre. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich momentan bei der FMBau arbeite kann ich ein bisschen was zu diesem Thema sagen, weil ich mich letzte Woche mit einem FMBau-Mitarbeiter unterhalten habe und auch eine Besichtigung des Rohbaus vom PTS gemachthabe:


Finanzierung rein durch FMG, Mittel sollen von Gesellschafter bereits bewilligt sein.

Fertigstellung der Runaway bis 2008

Fertigstellung des Satellit bis 2012, früherer Termin unrealistisch.
 
flo007 hat gesagt.:
Nachdem ich momentan bei der FMBau arbeite kann ich ein bisschen was zu diesem Thema sagen, weil ich mich letzte Woche mit einem FMBau-Mitarbeiter unterhalten habe und auch eine Besichtigung des Rohbaus vom PTS gemachthabe:


Finanzierung rein durch FMG, Mittel sollen von Gesellschafter bereits bewilligt sein.

Fertigstellung der Runaway bis 2008

Fertigstellung des Satellit bis 2012, früherer Termin unrealistisch.

wenn da mal die beiden jahreszahlen nicht vertauscht sind. ich halte eine RWY bis 2008 für mehr als utopisch, da alleine die bauzeit zwei jahre beträgt. und ein jahr für Nachbarschaftsrat und Genehmigungsverfahren (Planfeststellung/Raumordnungsverfahren) an sich schon kurz ist. wenn da eine Klage kommt, dann ist's vorbei (und es werden sicher tausende kommen) mit dem zeitplan. da klingt 2008 für die Terminal 'erweiterung' doch deutlich realistischer ;)

Saigor
 
Na das wird wieder ein Tanz und wenn es nur eine 2000 m Bahn wird, kann ich nur sagen die LH sollte nach VIE umziehen und diese
- jetzt bewußt überzeichnet -
im letzten Beitrag beschiebenen "Typen", unter geistiger Führerschaft diese (eigentlich arbeitslosen) Akademikers, sollte man wieder den Annehmlichkeiten des 18. Jhrdts überlassen. Torfstechen hat doch was. Kühe per Hand melken, bei Öllampenschein zu Abend essen, ....

Aber seit gestern Abend weiß ich, dass dieses Land noch weniger als den Stillstand will. Der Rückwärtsgang ist angesagt.
Es wird also m.E. lange keine 3. Runway geben.

So long
 
Hat mich sehr gewundert mit den Fertigstellungszeiten, aber so wurde es mir gesagt. Der Satellit wird wohl nicht bis 2008 fertig werden, weil der PTS-Tunnel dank der EU-Vorschriften zu klein gebaut wurde, weil jetzt 4 Fahrbahnen benötigt werden und nicht wie geplant 2.

Bei der FMBau geht man davon aus, dass nicht allzu viele Klagen kommen werden, weil angeblich schon rechtlich alles mit den Gemeinden geklärt ist. Des Weiteren ist eine Variante der neuen Runaway bereits genehmigt, glaube allerdings nur eine mit 2400m und das will die LH nicht, die will 4000m oder notfalls 3200m.
 
Das kann ja wohl nicht sein, es ist noch überhaupt nichts genehmigt, weder ob es eine 3. Bahn geben wird, die Bahnlänge noch sonst irgend was.....das mit den 2000m kann man erstmal vergessen und ist bestenfalls eine von vielen MÖGLICHEN Optionen, die man eben dirkutieren muss. Die FMG muss eben mehrere Vorschläge einreichen, that's it.
 
Zurück
Oben