runway 3

Interessant ist auch eine Umfrage, die bei BR-online läuft und wo jeder abstimmen kann.

Braucht der Flughafen München eine dritte Startbahn?

Mögliche Antworten:

Unbedingt 63%

Auf keinen Fall 31%

Weiß nicht 6%

Die Prozentzahlen geben den derzeitigen Stand der Abstimmung an. Also fleißig
mitmachen !
 
Trotzdem erstaunt es mich schon, dass es 6 x 4000 Meter Varianten sind (welche ja auch alle parallel sind).
Mir fallen grad nicht so viele moegliche Optionen ein, welche aucg Sinn machen wuerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Süddeutscher Zeitung vom 22.9.05 sind es folgende sechs Untersuchungsvarianten, jeweils - wie bereits bekannt - 4000m lang und parallel zum bestehenden Bahnsystem:
  • Süd 1 [keine offizielle(n) Bezeichnung(en)!], leicht nach Westen versetzt, 500m Abstand zur Südbahn
  • Süd 2, ebenfalls leicht nach Westen versetzt, 760m Abstand Südbahn (würde allerdings ins Hallbergmooser Gewerbegebiet ragen, schon deshalb höchst unwahrscheinlich)
  • Nord 1 bis Nord 4, alle leicht nach Osten versetzt, Abstand zur Nordbahn je zwischen 500m und 1500m
Eine weitere Variante wurde erst am Dienstag während der ersten Sitzung des Nachbarschaftsbeirates begraben: eine Nordvariante, die mitten durch Attaching verlaufen wäre.

Zu den Kosten wurden von der FMG keine Angaben gemacht.
 
startbahn_sued.jpg


Diese Variante (Süd-West) kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Da müsste ja ein ganzer Teil von Hallbergmoos weg ! :shut:
 
Zuletzt bearbeitet:
spinn hat gesagt.:
Diese Variante (Süd-West) kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Da müsste ja ein ganzer Teil von Hallbergmoos weg ! :shut:


na und, hässlich genug ist Hallbergmoos ja........:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
spinn hat gesagt.:
Diese Variante (Süd-West) kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Da müsste ja ein ganzer Teil von Hallbergmoos weg ! :shut:

Die Frage ist ja, bei welcher Variante müssten wieviele umgesiedelt werden. Wenns in Hallbergmoos nur 100 sind, bei den Nordvarianten deutlich mehr, dann hat Hallbergmoos halt verloren.... Oder die Südvarianten werden als Alibi-Varianten ins Spiel gebracht: Sehr her, wenn wir die Bahn im Süden bauen würden, wären deutlich mehr Anwohner betroffen. DAher bleibt uns nur die Nordvariante.....

Aber jetzt mal eine Frage an Saigor, bzw. den Kapazitätsexperten hier:

Würde eigentlich eine Bahn mit 500m Abstand den erhofften Kapazitätszuwachs bringen? Nach der Theorie ja eigentlich nicht (s. File). Das würde ja gerade mal 11 Movements Zuwachs bringen, wären wir also bei 100. Für 120 bräuchte man da schon die 4.300 ft Abstand. Demnach wären also die meisten Varianten überflüssig.
 

Anhänge

Ich waere fuer eine Notloesung :)
2 neue Runways im jeweiligen 500 Meter Abstand im Norden und Sueden drangebabbt:)

Allerdings wuerde auch wenn man mal Hallbergmoos nicht betrachtet,
die Situation fuer Schwaig nicht toll sein....wuerde direkt ueberflogen werden.

Trotzdem hoffe ich, dass das Gelaende einer neuen Suedbahn zum "runway-schutzgebiet" erklaert wird und jedes weitere Bauvorhaben in Zukunft abgelehnt wird, wenn man mit der neuen Nordbahn nicht mehr auskommen sollte.

Kann man 120 Flugbwewgungen schon mit einem Intermediate Abstand erreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
*hehe
das dürfte die Politiker doch freuen!
Dann gäbe es kein Hallbergmoss mehr=keine S-Bahnstation mehr = Ismaning Besucherpark kann mit höheren Geschwindigkeiten gefahren werden=Kürzere Fahrtzeit zum FSJ=Kein Transrapid nötig.


Man muss nur über 2 ecken denken können *lol
;):thbup: :thbup:
 
LugPaj hat gesagt.:
Trotzdem hoffe ich, dass das Gelaende einer neuen Suedbahn zum "runway-schutzgebiet" erklaert wird und jedes weitere Bauvorhaben in Zukunft abgelehnt wird, wenn man mit der neuen Nordbahn nicht mehr auskommen sollte.

Ganz meine meinung.
Das hätte eigentlich von anfang an gemacht werden sollen :eyeb:
 
LugPaj hat gesagt.:
Komplett Hallbergmoss abzusiedeln ist Irrsinn...es hat um die 8000 Einwohner.

Wozu auch ? Eine weitere parallele Südbahn würde nur wenige Wohnhäuser in Hallbergmoos betreffen. Es ginge hauptsächlich um das Gewerbegebiet, wo natürlich schon der eine oder andere Betrieb verlegt werden müßte.
 
Die wahren Plaene sind eh, dass da noch eine Haltestelle zwischen Hallbergmoss und Ismaning bei den Fischhaeusern reingebaut wird.
(also eine Haltestelle mehr...)

Bei der S1 sind uebrigens 3 geplante Haltestellen vom Hauptbahnhof noch geplant.
- Birketweg (auf der Hauptstrecke)
- eine bei einem neuen Wohngebiet westlich von Nymphenburg
- Mintraching

der Flughafenanschluss wird also eher schlechter werden, wenn nichts neu gebaut wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Celestar

Doch! Es wurde vor einiger Zeit geändert. Hallbergmoos - Flughafen (Besucherpark und Terminal) sind jetzt garantiert Kurzstrecke.

Wurde auch Zeit!
 
Schon interessant wie hier der Ein oder Andere mal eben einen großen Ort wie Hallbergmoos am liebsten von der Karte radieren würde. Auch wenns hoffentlich nicht gar so bierernst gemeint war... :no:

Ob ein Ort schön ist oder nicht, ist aüßerst relativ lieber @nonstop und liegt immer im Blickwinkel des Betrachters. :eyeb:

Nee nee, sowas läuft Gott sei Dank anders in Deutschland. Jedenfalls empfinde ich es als sehr offensichtlich, dass die Südvarianten nur als Alibifunktionen herhalten. Gerichtlich keineswegs durchzusetzen. Unabhängig davon, dass Tausende im Hallbergmooser Norden abgesiedelt werden müßten, würde dem gesamten Ort durch die Rückbauung des Gewerbegebietes, die Existenzgrundlage entzogen. Die Gemeinde wäre faktisch tot. Es handelt sich hierbei nicht um einen 200 Seelen Ort, denn Hallbergmoos hat rund 9000 Einwohner. Dazu kommt im Osten noch Schwaig. Ich denke man wird schnell die Verhältnissmäßigkeit der 6 Varianten beleuchten und zu dem Schluß kommen, dass die Südvarianten nicht den Hauch einer Chance haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben