runway 3

Mal zwei kurze Fragen nebenbei.
Den Flughafen unterqueren zwei Tunnel, die für den Bahnbetrieb vorgesehen sind.
Der eine wird derzeit mit zwei Gleisen von der S-Bahn genutzt.
  • Wird von diesem ein Gleis für den Transrapid "geopfert" werden?
  • Wo ist das westl. Tunnelportal des zweiten Bahntunnels? Das müßte doch zu sehen sein!?
 
Merpati hat gesagt.:
Mal zwei kurze Fragen nebenbei.
Den Flughafen unterqueren zwei Tunnel, die für den Bahnbetrieb vorgesehen sind.
Der eine wird derzeit mit zwei Gleisen von der S-Bahn genutzt.
  • Wird von diesem ein Gleis für den Transrapid "geopfert" werden?
  • Wo ist das westl. Tunnelportal des zweiten Bahntunnels? Das müßte doch zu sehen sein!?

Der zweite Tunnel besteht momentan nur als Rohbau im Bereich Zentralgebäude bis T2
 
Merpati hat gesagt.:
Mal zwei kurze Fragen nebenbei.
Den Flughafen unterqueren zwei Tunnel, die für den Bahnbetrieb vorgesehen sind.
Der eine wird derzeit mit zwei Gleisen von der S-Bahn genutzt.
  • Wird von diesem ein Gleis für den Transrapid "geopfert" werden?
  • Wo ist das westl. Tunnelportal des zweiten Bahntunnels? Das müßte doch zu sehen sein!?

Ein Gleis von den beiden dem TR zu opfern geht rein operationell nicht. Dann stünde der S-Bahn ja nur ein Gleis zur Verfügung.... ist nicht machbar.

Der zweite Tunnel besteht momentan nur als Rohbau im Bereich Zentralgebäude bis T2

Ich dachte, der 2. Bahntunnel ist auch unter dem Vorfeld West und dem T1 schon vorbereitet, so dass er "nur" ausgebuddelt und mit Leben gefüllt werden muss?
 
so ist es auch, denn ich hatte mir die Rohbauten vor ein paar Jahren angeschaut. Die Tunnels laufen komplett unter dem Vorfeld Ost hindurch bis zum jetzigen Flughafenzaun.
 
BAVARIA hat gesagt.:
Der zweite Tunnel besteht momentan nur als Rohbau im Bereich Zentralgebäude bis T2
Das kann ich mir nicht vorstellen. Eine Nachträgliche Untertunnelung von Vorfeld 1 ist ausgeschlossen.

Chris99 hat gesagt.:
Ein Gleis von den beiden dem TR zu opfern geht rein operationell nicht. Dann stünde der S-Bahn ja nur ein Gleis zur Verfügung.... ist nicht machbar.
Wenn der Transrapid in Betrieb ist wird die S-Bahnanbindung wohl nicht in der jetzigen Taktung fortgeführt werden - ein Gleis dürfte ausreichen.
Aber wenn du sagst der Transrapid fährt nicht in den S-Bahntunnel, in welchen denn dann???

MUCFLYER hat gesagt.:
Die Tunnels laufen komplett unter dem Vorfeld Ost hindurch bis zum jetzigen Flughafenzaun.
Das ist klar, aber wie sieht es von Westen kommend aus???
 
Chris99 hat gesagt.:
Neee, blos nicht !! Die S2 wird dann eh bis Freising verlängert (sofern die Neufahrner Spange gebaut wird. Damit hätte dann acuh Freising seinen S-Bahn-Anschluss an den airport. Sprich man hat dann automatisch die richtungsabhängige Durchquerung des airports. Eine Ring-S-Bahn hat massive Nachteile: Ein Zug fährt ununterbrochen immer rum. Also kann er eingefahrene Verspätungen praktisch nicht mehr aufholen.

Wenn man keine S-Bahnen am Flughafen mehr enden lasst, könnte man vielleicht schon noch einen oder zwei Doppelstock-RE dazwischenschieben.

Was müsste dann so aussehen:
S8 fährt weiter bis Erding
S1 fährt weiter bis Erding
S2 fährt weiter bis Freising

Dann vielleicht noch ein RE über die Spange von Landshut und einen RE von Mühldorf. Dann wäre der Flughafen fast optimal angebunden und der Transrapid übernimmt den Expressverkehr in die Innenstadt. Mehr Kapazität schafft aber der S-Bahnhof mit nur 2 Gleisen nicht.
 
Merpati hat gesagt.:
Wenn der Transrapid in Betrieb ist wird die S-Bahnanbindung wohl nicht in der jetzigen Taktung fortgeführt werden - ein Gleis dürfte ausreichen.
Aber wenn du sagst der Transrapid fährt nicht in den S-Bahntunnel, in welchen denn dann???

In den leerstehenden Tunnel nördlich davon - dann passenden Transrapid-Bahnhof im Rohbau gibts ja auch schon als Vorleistung.

Später kann es mal so aussehen:

S-Bahnhof
2 Gleise Durchgangsbahnhof Halbergmoss/Neufahrn/Freising <--> Erding

Transrapid-Bahnhof
2 Schienen (Gleise) Endbahnhof
 
Zuletzt bearbeitet:
rabauz hat gesagt.:
So ein Schwachsinn, ich weiß zwar nicht was damals konkret geplant war, Ihr könnt mich ja aufklären aber gerade eine kleine Bahn wäre doch ideal für die ganzen Props und CRJs die in München ein Problem darstellen.

Ich will mich nicht festlegen, war ich kann mir erinnern, dass damals die beiden zusätzlichen Bahnen jeweils im Norden bzw Süden der 4000m-Hauptbahnen einen Länge von 2800m/2500m? haben sollen?

Kann das jemand bestätigen?
 
rabauz hat gesagt.:
So ein Schwachsinn, ich weiß zwar nicht was damals konkret geplant war, Ihr könnt mich ja aufklären aber gerade eine kleine Bahn wäre doch ideal für die ganzen Props und CRJs die in München ein Problem darstellen.

...........................................

Ich will aber nochmal 4000m !


na dann klär ich dich mal auf. eine bahn nur für die props und die kleinen jets wäre blödsinn. warum? na ganz einfach, was machst wenn grad 8 737/320er anfliegen (die bereits zu 'groß' wären für die 'kleine bahn) und danach dann 7 crj und 3 ATR? erst hast auf der kleinen bahn keine flieger und auf der 'großen' stau, dann hast auf der kleinen stau und auf der großen nix. wenn dann brauchst ein voll nutzbare bahn, damit man nicht dauernd mischen und sortieren muß, sondern einfach die flieger in der reihenfolge landen lässt in der sie halt kommen. jegwede 'spezialforderungen' wie Heavys nur auf die südbahn, props nur auf die kurze uns usw verringern die kapazität. und das wollen wir ja micht ;)

Saigor
 
Merpati hat gesagt.:
Wenn der Transrapid in Betrieb ist wird die S-Bahnanbindung wohl nicht in der jetzigen Taktung fortgeführt werden - ein Gleis dürfte ausreichen.
Aber wenn du sagst der Transrapid fährt nicht in den S-Bahntunnel, in welchen denn dann???

Es werden mindestens 2 Linien im 20min-Takt bleiben. Eine Ausdünnung wäre höchstens außerhalb der Hauptverkehrszeiten möglich.
Bei der Planung muss dementsprechend von einem 20min-Takt bei 2 Linien ausgegangen werden.
Geht man davon aus, dass die Fahrzeit zwischen airport und dem Abzweig im Westen (wo die S1 und die S8 sich trennen) eine Fahrzeit von 4 min besteht. Eine S-Bahn braucht dementsprechend 8min vom Abzweig zum airport und zurück - macht 8min - dann muss noch der Lokführer wechseln.... Minimum 4 min. sprich 12min. Dann muss ja schon der nächste wieder in den Streckenabschnitt einfahren. Puffer sind bis jetzt noch nicht eingebaut......... Ergo braucht man hier mind. 2 Gleise für eine gute Betriebsführung.

Wenn man keine S-Bahnen am Flughafen mehr enden lasst, könnte man vielleicht schon noch einen oder zwei Doppelstock-RE dazwischenschieben.

Was müsste dann so aussehen:
S8 fährt weiter bis Erding
S1 fährt weiter bis Erding
S2 fährt weiter bis Freising


Eien weiterführung von S1 und S8 nach Erding wird es wohl nicht geben. Ich glaube nicht, dass der Bf. Erding dies verkraften könnte von seiner Gestaltung her. Vielmehr muss dann westlich vom Terminal 3 (das ja dann auch seinen S-bahn-Anschluss braucht) eine Wendeanlage gebaut werden. Dann können die S1 und S8 bis dorthin fahren, wenden und auf dem anderen Gleis wieder einfahren.

Die Anbindung von Mühldorf lässt noch lange auf sich warten. Der Ausbau der Strecke M - Mühldorf - Freilassing wurde auf die ganz lange Bank geschoben. Und ohne einen Ausbau dieser wird es auch keine Anbindung des Flughafens an diese Strecke geben.

Dann vielleicht noch ein RE über die Spange von Landshut und einen RE von Mühldorf. Dann wäre der Flughafen fast optimal angebunden und der Transrapid übernimmt den Expressverkehr in die Innenstadt. Mehr Kapazität schafft aber der S-Bahnhof mit nur 2 Gleisen nicht.

Das stimmt, vielmher geht dann nicht mehr. Das Problem ist allerdings weniger der Bahnhof, sondern vielmher auch die Kreuzungen, sprich die Ausfädelung S1 / S8 und die Neufahrner Spange mit gleich 2 Kreuzungen, sofern diese höhengleich gebaut wird (was hoffentlich nicht kommen wird).

Der Bahnhof selber könnte noch ein paar Züge vertragen (zur Erinnerung: auf der Stammstrecke können max 33 Züge pro Stunde abgefertigt werden, bei 3 S-Bahn-Linien und einer RE-Linie wären es 7 Züge. dA wäre also noch Platz)
 
Tecko747 hat gesagt.:
In den leerstehenden Tunnel nördlich davon - dann passenden Transrapid-Bahnhof im Rohbau gibts ja auch schon als Vorleistung.
O.k., der derzeit leerstehende Tunnel nördlich vom S-Bahntunnel, wo muss ich graben um den Eingang zu finden???
 
rabauz hat gesagt.:
So ein Schwachsinn, ich weiß zwar nicht was damals konkret geplant war, Ihr könnt mich ja aufklären aber gerade eine kleine Bahn wäre doch ideal für die ganzen Props und CRJs die in München ein Problem darstellen.

Ich will aber nochmal 4000m !

Da irrst du dich Rabauz, ein CRJ2 braucht sicher mehr Bahn als eine B737, da die CRJ1 und 2 als CAT D Aircraft eingestuft sind, aufgrund der hohen Anfluggeschwindigkeit!
Eine ATR fliegt fast 40 kts langsamer an al ein CRJ2!
Nur weil die CRJ klein sind, kanst du nicht davon ausgehen dass man mit 2 km Bahn hinkommt, das ist nämlich nicht so.

Im Prinzip musst von den Speeds her den CRJ2 in eine Klasse mit der 747 packen!
 
Mal wieder zum eigentlichen Thema "3.Bahn".

Der „Münchner Merkur“ einen Leserbrief von Gottfried Niedermaier aus 85646 Anzing veröffentlicht, in dem der Gottfried der unbedarften Leserschaft die Welt erklärt, denn er muss es ja wissen!
Ich hab's leider nicht verstanden, auch nicht nach dreimal lesen und einmal abtippen.

„Jetzt macht man wieder einen Zwergenaufstand wegen der dritten Startbahn. Ich war lange genug bei der Lufthansa und weiß, dass dies seit eh und je beschlossene Sache ist. Nur war man sich nicht darüber im Klaren, wann sie benötigt wird. Nun aber ist es so weit und sie muss her.
Man muss wissen, dass die kleinen Flugzeuge am Boden und in der Luft einfach nur halb so schnell wie die großen sind und noch dazu halb so laut! Eine etwa zwei Kilometer lange Bahn könnte hier reichen.
Wer das nicht einsehen will, der wird vielleicht verstehen, dass man auf einer ICE-Strecke nicht zwischendurch eine Bummelbahn fahren lassen kann.“


Jetzt weiss ich auch wie meine Nachbarschaft auf ihre abenteuerlichen Thesen kommt.
Muss die Presse uns das antun und solchem Müll ein Forum bieten?
 
So ist es @Merpati! Der PRIGLMEIR hat bisher immer sehr neutrale und informative Beiträge geschrieben, die weder von Einseitigkeit pro Flughafen, noch pro Ausbaugegner gekennzeichnet waren.

Meine Hochachtung Herr PRIGLMEIR für die sachliche Berichterstattung!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem kann ich nur beipflichten. Sachlich, nur klare Zitate und Fakten, keine Spekulationen. So möchte ich informiert werden!
 
Hier eine Pressemitteilung der FMG von heute:

Neuer Service der Flughafen München GmbH:



Informationen zur Ausbauplanung ab sofort im Internet abrufbar



Unter der Rubrik "Flughafenausbau" informiert die Flughafen München GmbH (FMG) auf ihren Webseiten ab sofort ausführlich über die geplante Erweiterung des Start- und Landebahnsystems am Münchner Airport. Auf den neuen Seiten wird unter anderem der steigende Kapazitätsbedarf des Luftverkehrs erläutert, der den Ausbau des Bahnsystems am Münchner Flughafen notwenig macht. Interessierte Nutzer finden auf den Internetseiten Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen, Informationen über die behördlichen Verfahren und Statements aus Politik und Wirtschaft, die sich mit der dritten Start- und Landebahn befassen.



Das Internetangebot zum Thema dritte Bahn ist auch eine Einladung zum Dialog. Anregungen und Fragen können hier per E-Mail direkt an die FMG gerichtet werden. Soweit dabei Themen von allgemeinem Interesse berührt werden, wird die FMG die entsprechenden Wortmeldungen und Antworten auf ihren Webseiten veröffentlichen. Das neue Infopaket zur dritten Bahn ist unter http://www.munich-airport.de/ausbau abrufbar.

 
Lustig die Ausbau FAQ´s der FMG:

F:"3. Gibt es - wie in Teilen der Presse behauptet - schon lange "Geheimpläne" für den Bau der dritten Bahn?"

A:"Die längst bekannten Ausbauoptionen im Passagierbereich sind daher keinerlei Beleg dafür, dass der Bau einer dritten Start- und Landebahn seit langem geplant war"

Naja, meiner Meinung nach war die Bahn schon über 40 Jahre geplant..... es war nur eine Frage der Zeit bis sie kommt.
 
Merpati hat gesagt.:
O.k., der derzeit leerstehende Tunnel nördlich vom S-Bahntunnel, wo muss ich graben um den Eingang zu finden???

Also ich glaube der zweite Tunnel liegt direkt neben den S-Bahntunnel. Also noch südlich des Autobahnzubringers und nördlich der S-Bahn. Kann das jemand bestätigen?
 
Saigor hat gesagt.:
na dann klär ich dich mal auf. eine bahn nur für die props und die kleinen jets wäre blödsinn. warum? na ganz einfach, was machst wenn grad 8 737/320er anfliegen (die bereits zu 'groß' wären für die 'kleine bahn)

Kommt drauf an was man unter "kleiner" Bahn versteht. Eine 1.500 Meter-Bahn würde sicher keinen Sinn machen - alles drüber ist zu bereits 737/320 tauglich, zumindest beim Landen. Allerdings eine 2.500/2.800 Meter-Bahn wie sie damals geplant war würde schon eine große Entlastung bringen.
 
Zurück
Oben