runway 3

@ chris99

Deine Theorie wird leider auch nicht eintreten. Speziell die Lufthansa kann innerhalb kurzer Zeit die Kapazitäten gar nicht so stark hochfahren. Die Lufthansa ist und bleibt unangefochten die Nr. 1 am Platz, ob mit zwei oder drei Bahnen. Die Bewegungen werden trotz der dritten Runway sich in etwa an den Movementssteigerungen (prozentual) an das Jahr 2004 einpendeln. Alles andere würde auch für die FMG und deren Partner zu massiven Beschäftigungsproblemen führen. Terminalkapazitäten vertragen ebenso kein stärkeres Wachstum. ;)
 
@ MUCFlyer

Zwischenzeitlich kam auch noch deine Antwort. Großer Gewinner wäre bei Beibehaltung der heutigen Nachtflugregelung ab 22.00Uhr ganz klar Hallbergmoos, weil dort nur jeden dritten Tag die Nachtflüge durchgeführt werden, sofern immer nur ein Runway für Starts wie jetzt benützt wird. ;)

@ MUCFlyer

Kennst du eigentlich das neue "Absiedelungsprogramm 2015" für deine genannten Orte, weil dann eine neue Debatte um eine neue Südrunway die Runde macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also MUCFLYER, ich kann mir beim Besten willen nicht erklären, warum Lerchenfeld durch eine Verschiedung der Bahn um wohl ca. 600m-700m nach Norden plötzlich dermaßen von Lärm geplagt sein soll.

Die 1,5 km- Variante halte ich für ausgeschlossen und macht auch wenig Sinn. Bei Quasi-Parallelanflügen 26C und 26R langt eine Versetzung (Reißvertschluss) von 2,5 NM, man kann danna auf der C dann noch T/O dazwischen packen.

Geht man davon aus, das die neue Bahn vorzugsweise für Landungen benützt wird, wird der Lärm demnach etwa gleichbleibend der jetzigen Situation sein.
 
Flaps full hat gesagt.:
Also MUCFLYER, ich kann mir beim Besten willen nicht erklären, warum Lerchenfeld durch eine Verschiedung der Bahn um wohl ca. 600m-700m nach Norden plötzlich dermaßen von Lärm geplagt sein soll.

Die 1,5 km- Variante halte ich für ausgeschlossen und macht auch wenig Sinn. Bei Quasi-Parallelanflügen 26C und 26R langt eine Versetzung (Reißvertschluss) von 2,5 NM, man kann danna auf der C dann noch T/O dazwischen packen.

Geht man davon aus, das die neue Bahn vorzugsweise für Landungen benützt wird, wird der Lärm demnach etwa gleichbleibend der jetzigen Situation sein.

bei 1500m kannst mit ein wenig mehr aufwand parallel reinfahren, keine 2,5 NM staggerd.

@flymunich: ich denke das für den nachtbetrieb nur die beiden jetzigen bahnen benutzt werden, alleine schon aus gerechtigkeitsgründen.

Saigor
 
Nei, was ich gemeint hab:

1,5 km brauchen wir nicht, denn bei 600-700m könnte man 2,5NM- wie du schön sagtst- staggern
smile.gif
, bzw. für mich: versetzt anfliegen.

Bei 1,5 km wären dann dependent parallel Approaches möglich, wenn ich das richtig sehe.
 
@ flymunich
ich würd besser momentan das Thema 3.Bahn und Nachtflugregelung nicht unnötig miteinander vermischen. Das Eine hat causal mit dem Anderen rein gar nichts zu tun... Das es im Thema 'Entwicklung Flughafen' immer gerne vermengt wird, liegt natürlich in der Natur der Dinge.
Und übrigens ich fühl mich zwar ganz wohl in Hallbergmoos, würd aber wenns sein muß auch woanders hinziehen. (Bevor du an meiner Objektivität zweifelst...) ;)
Ich wollte schlicht aufzeigen, was aus Sicht der FMG überhaupt eine Chance auf Erfolg hat und was nicht....

@ flaps full
wenn ich mir die Karte so anschaue und gedanklich eine neue Nordostbahn platziere, na ja, dann schauts auch für Lerchenfeld nicht mehr so optimal aus...
 
Im Gegensatz zur vierten Runway in Frankfurt sind hier in München nun mal wirklich relativ wenige zusätzliche Einwohner vom Fluglärm betroffen. Sicherlich die direkt Betroffenen sind nicht zu beneiden. Jedoch sind ca. 50% erst nach Eröffnung von MUC 2 hier hergezogen. Somit verringert sich die unmittelbar Betroffenen auf wenige Tausend. In Frankfurt sind in etwas 400.000 zusätzlich vom Fluglärm betroffen, also mehr als das Zehnfache. Ist aber leider für die Anlieger auch kein Trost. :(
 
Nur 2/3 wenn man die Anzahl der Varianten heranzieht @ fluhu. Realistisch annähernd 100%, es sei denn es gibt bei der FMG Analphabeten, was ich aber nicht glaube. Grenzt sich doch eindeutig von der Politik ab. :think: ;D
 
flymunich hat gesagt.:
Jedoch sind ca. 50% erst nach Eröffnung von MUC 2 hier hergezogen. Somit verringert sich die unmittelbar Betroffenen auf wenige Tausend.
Den Zugezogenen kann man nur begrenzt ihre jetzige Situation zu Last legen. Immerhin hatte ein Gericht entschieden, daß die 3. und 4.Bahn nicht notwendig ist und deshalb auch der Grund dafür nicht benötigt wird. (Die von der FMG berufenen Gutachter waren ja - im Gegensatz zur Gegenseite - alle befangen, weil sie alle aus Verkehrskreisen kamen!) Die FMG hat dann bis vor kurzem beharrlich geschwiegen zu der Frage 3.Bahn. Die Gemeinden haben ihre Neubürger sicher auch nicht vor einem Flughafenausbau gewarnt, eher das Gegenteil. Der "kleine Mann" ist schließlich immer derjenige, der die politische Suppe ausbaden darf!
 
Jetzt geht halt eine "Warnung wegen Jobangst" von uns raus usw.. :eyeb:

Wo ist hier der Unterschied @ fluhu???

Und ein gewisser Fluglärm wird selbst in 30 oder mehr Kilometer Entfernung vom Airport, speziell im Sommer noch erfasst. ;)
Warum haben direkte Anwohner eigentlich so starke Rechte hier in Deutschland/E.U.???

Die gleiche Prozedur gibts bei Infrastrukturmaßnahmen der Bahn. Nur hört man bei ungünstigen Winden jeden Zug auch noch Kilometer abseits der Bahntrasse. Nur haben dort die Bürger überhaupt keine Rechte. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
... Jedoch sind ca. 50% erst nach Eröffnung von MUC 2 hier hergezogen. Somit verringert sich die unmittelbar Betroffenen auf wenige Tausend... :(

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass man einen Airport in die grüne Landschaft setzen kann ohne das die Bevölkerung rings rum deutlich zunimmt :confused:
Wo sollen denn z.B. allein die 10.000 Angestellte leben ? Gerade in der heutigen Zeit wird es aus vielerlei Gründen immer unzumutbarer aus weiter entfernten Regionen tagtäglich zur Arbeit an den Flughafen zu fahren...
Es ist eine völlig normale Entwicklung, dass man näher an seinen Arbeitsplatz heranzieht.
 
Et ceterum censeo...

Ich werde demnächst eine Bürgerinitiative gründen, denn mein Schlafzimmerfenster ist genau zur Nymphenburger Strasse gerichtet, eine 24h Strasse ! Ich finde es muss überhaupt nicht sein, daß hier soviel gefahren wird, es gibt schliesslich auch woanders Strassen. Da soll mir erst mal einer den Bedarf nachweisen, man könnte ja auch schliesslich die Leute sammeln und einmal stündlich mit einem Bus durchfahren, statt ständig mit Kleinwagen. Was ? Ja ich benutz die Strasse auch, aber das ist ja was völlig andres...da sitz ich ja dann im Auto und hör den Lärm nicht.
Und ausserdem muss der Schulsportplatz weg, da soll mir erst mal einer nachweisen warum man Sport im Freien machen muss und warum Kinder dabei so laut sein müssen. Anderswo benutzt man doch auch Turnhallen. Es geht hier schliesslich um meine Lebensqualität.
Und überhaupt - dieser Hubschrauberlandeplatz von der Herzklinik - da kann man doch sicher einmal am Tag einen Sammeltransport hinschicken statt jede Stunde einen Helikopter ! Ich will schliesslich meine Ruhe und nicht den Fernseher lauter stellen müssen nur weil mal wieder jemand nen Herzinfarkt hatte; da soll mir erst mal jemand den Bedarf für Herzkliniken nachweisen. Die aktuellen Zahlen glaubt doch kein Mensch, ist doch alles von der Herzchirurgen-Lobby gefälscht.

Was ?
Was ?!? 3.Runway ? Flughafen ? Fluglärm? Ne - hab ich nicht - interessiert mich nicht, könnte ich bei dem ganzen Lärm hier eh nicht hören. :shut:
 
Eine Bevölkerungszunahme sollte aber nicht zugleich eine Zunahme der Flughafengegner bedeuten. Und auch wenn es einige nicht so gerne hören wollen, der Fluglärmteppich erstreckt sich auf viel größeres Gebiete als das unmittelbare Flughafenumland (über das wir hier laufend diskutieren).
Dies ist auch der Grund warum beispielweise in Frankfurt Gemeinden in 25 km Entfernung zum Airport sich noch belästigt fühlen und gegen Erweiterungen klagen. ;)

Netter Beitrag @ MUCerl, wirklich gut. ;)

@ MUCFlyer + @ fluhu

Man müßte jene Richter die damals die dritte und vierte Bahn verweigerten direkt in die Einflugschneisse umsiedeln um nachträglich ihren Irrtum auszubaden. :yes: Aber ohne jeglichen Schallschutz!!! ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MUCerl

Sei froh dass Du vor lauter Lärm nicht hörst wie 3x die Woche um 6:15 Uhr unter meinem Fenster ein Getränkelaster ausgeräumt wird.
... Mit einem höllisch lauten Gabelstapler in nur 1:15 Stunden ;D

Was müssen die Leute auch trinken :no:
 
Die Gegner der Runway wollen doch nur möglichst viel für sich selbst rausholen wie neue Fenster usw.. Mittlerweile beginnen doch schon einige Anlieger anstelle ihrer neuen Fenster wieder die alten einzubauen, damit sie finanziell entschädigt werden von der FMG. So läuft doch leider der Hase. ;D ;)
 
@MUCerl: so lustig Dein Beitrag auch ist, so wahr ist er leider auch. Manche Menschen sind einfach zu dumm. Ich möchte ja gerne wissen, wie viele von den resoluten Flughafengegnern den Flughafen selbst noch nie benutzt haben.

Und auch wenn es einige nicht so gerne hören wollen, der Fluglärmteppich erstreckt sich auf viel größeres Gebiete als das unmittelbare Flughafenumland

Ja, und dafür bin ich sehr dankbar ;). Vor allem bei Ostwind, wenn die 08R-Anflüge über Feldmoching gehen. Da sehe ich zum Beispiel regelmäßig die Thai 747 (gestern Nacht war auch was großes unterwegs, sah aus wie eine 747, war mir aber nicht sicher) vorbeifliegen, letztens auch ne Tupolev und alles in allem wünsche ich mir mehr Ostwind :D. Hoffentlich wird bei der dritten Bahn nicht zu viel Verkehr auf die C verlagert, damit ich hier noch ordentlich was gucken kann.
 
@flymunich: nun, bevor ich mir die Dinger durch das Fenster angucken kann, muß ich sie erstmal hören ;). Leider sind die meisten modernen Flugzeuge im Landeanflug so leise, daß ich sie bei geschlossenem Fenster überhaupt nicht mehr hören kann. Ich bin für mehr Tupolevs in MUC!

Überhaupt ist die neben meiner Wohnung liegende Straße viel lauter als die paar Flugzeuge da. Und die Kirche gleich nebenan erst! Deswegen fordere ich: weniger Kirchen, mehr Flugzeuge! So, das muß ich jetzt noch irgendwie mit MUCerl vereinbaren und dann steig ich in seine Bürgerinitiative ein.

Ach ja: Oberschleißheim liegt ja auch gleich nebenan und die Antonov AN-2 von denen klingt "saugeil". Hab aber Gerüchte gehört, daß der Flugplatz geschlossen werden soll, das wäre absolut traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben