runway 3

@whoops @flymunich

warum arbeitet ihr Beiden eigentlich nicht in der Luftfahrt ? Ok, bei whoops könnte es nach dem Studium ja was werden...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich war von der sz-diskussion nicht übermäßig begeistert.
zwar war mir klar, dass es wohl nichts neues zu hören geben und es wie bei jeder diskussion sein würde, in der jede seite auf jedes gegnerische argument etwas zu erwidern weiß, ob es nun tatsachen oder hirngespinsten entspricht. natürlich waren einige argumente der gegner (haarsträubender) unsinn (uralhub, der gnadenlos widerkehrende vergleich muc-london, etc.) aber ich fand nicht unbedingt, dass die pro-seite in dieser hinsicht die ultimativ überlegene stellung einnahm. wiesheu wird hier so gepriesen, aber etliche seiner äußerungen halten auch nicht jeder welle stand und ganz nackten und dafürsprechenden tatsachen haben seine aussagen auch nicht immer geglichen. ich glaube z.b. nicht, dass millionen von europäern nach gatwick, stansted, luton oder city fliegen, um dann per zug oder sonstigem öpnv zum intercont-anschluss-flug nach heathrow zu fahren. vertrauen büßt man auch ein wenig ein, wenn man als relativ ranghoher lufthanseat nicht weiß, wie viele A380 lh bestellt hat. nicht wissen ist eigentlich überhaupt nicht schlimm, aber ohne wissen ein falsches statement abgeben... naja, hat ja keiner gemerkt..., oder?
und gleichzeitig wurde so sehr deutlich, dass ohnehin alles nur show ist. alles könnte längst in irgendeiner form beschlossene sache sein, aber um den bürgern ein gefühl von teilnahme am geschehen zu geben, wurde halt ein theaterstück einstudiert und zweitklassig aufgeführt. war auch klar, aber man hat es den "diskutierenden" so angesehen. alle verhielten sich so "ruhig", pro und contra. wäre es wirklich um etwas gegangen, wäre es eine wahre diskussion geworden. leider wirkte auf mich alles extrem gestellt, auch die argumente. selbst magerl hat inzwischen begriffen, dass muc nicht london ist, weder city, noch luton, noch stansted, noch gatwick, noch heathrow, da münchen nicht london ist!
es gibt außerdem diskussionen, bei denen das publikum richtig ausflippt und auf einander losgeht (finde ich ziemlich lächerlich), das war hier nicht der fall. dennoch hat sich das publikum z.t. meines erachtens wieder mal unprofessionell und (taktisch) unklug verhalten, indem es sich teilweise gegenseitig verbal angegriffen hat. nicht die, die eher dafür verantwortlich sind. die haben sich das ganze in ruhe vom podium aus angesehen. nein, untereinander. natürlich - erhitzte gemüter... entschuldigt!? das vielleicht schon, aber solche leute, die dann dem genauso wenig verantwortlichen aber gegenteilig gesinnten nachbarn durch lautstärke einen komplett anderen standpunkt aufzwingen wollen, werden einfach nie in die position (ich meine nicht unbedingt beruflich) kommen, eine ernsthafte und entscheidende diskussion zu führen. es nützt nichts! wenn einer das glaubt, der andere jenes, dann können beide noch so energisch und laut glauben, sie werden im jeweils anderen nichts anregen. einzig in sich selbst: nämlich er- und unermessliche aufregung! überzeugungsarbeit von höchstem anstrengungsgrad und ohne jeglichen effekt. aber nix von wegen argumente! eher hörte man dann so verallgemeinernde, intellektuelle und hoch-nivellierte weißheiten wie "sie haben alles, nur keine ahnung!" also: warum waren diese leute da? ihre anwesenheit hatte, hat und wird null konsequenzen haben, nur den effekt persönlicher innerer aufregung. dass die diskussion keinen beruhigt, bringen sowohl das thema als auch ganz einfach der begriff `diskussion´ mit sich. aber v.a. die gegner führten sich z.t. auf, als ginge es ihnen nicht um die verhinderung (oder verzögerung) einer 3. runway, sondern um die überzeugung des pro-gesinnten publikums vom gegenteil. entschuldigung, aber in welcher zeit leben wir? mag sein, dass die runwaygegner gerne früheren zeiten fröhnen und den mittelalterlichen zustand des erdinger moos herbeisehnen, meiner meinung nach sollte man aber, gerade um ein bestimmtes ziel zu erreichen, der gegenseite gelassen und gemäßigt gegenübertreten und ein gewisses niveau nicht unterschreiten, sonst wird man womöglich nicht ernst genommen! das gilt auch für die andere seite. diesbezüglich hat aber meiner meinung nach die pro-runway-seite eindeutig gewonnen, in dieser diskussion zumindest.
letztlich kam es ja auf nichts an, also hätte sich wohl jede seite alles erlauben können.
dennoch, sorry, aber das verhalten, das einige (in diesem fall halt v.a. rwy-opponents, wobei ich nicht so klingen möchte, als entspringe diese verurteilung meiner einstellung zu diesem thema; also: ganz neutral betrachtet) an den tag legten, finde ich einfach lächerlich.
wer die runway will, sollte hoffen, dass es der pro-seite weiterhin gelingt, nicht auf tiefere ebenen herabzusinken. dann hat die runway ohne mühe die besseren karten.
insgesamt waren wohl mehr befürworter anwesend, als gegner, letztere hat man aber weitaus deutlicher bemerkt.
 
Irgendwie kann ich das Gejammere der guten Dame nicht so recht nachvollziehen..... Ich selber wohne ein paar Kilometer näher am airport und genau zwischen den beiden RWY-Verlängerungen (s. Bild). Hat den großen Vorteil, dass der Anflug auf beide RWY's gut zu beobachten ist :yes:

1. Zunahme um 100%: ich glaube, das können wir getrost ad acta legen.

2. Eindrehen auf den Endanflug: also das an einen Ort festzumachen ist mehr als hahnebüchen. Ich persönlich habe eher den Eindruck, dass bei uns in der Nähe wesentlich öfters das Eindrehen stattfindet, jedoch ist die räumliche Verteilung sehr groß und findet teilweise noch später statt. V.a. in den Peaks bei den Gegenanflügen ist es schön zu beobachten, wie sich hier die Wendepunkte unterscheiden....

3. Ausfahren von Fahrwerk: das findet definitiv erst deutlich später statt. In Haimhausen beobachtet man, dass die Fahrwerksklappen aufgehen, also kurz vor der Autobahn.

4. Öfters zu beobachten ist hingegen, dass sich das Geräusch ändert, es gleicht einer Art Aufheulen. Worauf das zurückzuführen ist, keine Ahnung.

5. Was auch häufig vorkommt, ist, dass die Flieger sich kreuzen. Sprich einer aus Norden kommend ländet auf der Südbahn u.U. Ist immer eindrucksvoll zu beobachten, da man meinen könnte, die stoßen gleich zusammen.

6. Die Nachtflüge: kann ich schlecht beurteilen. Der Verkehr nach 22:00 Uhr hat deutlich zugenommen, das stimmt. Aber es ist wirklich schön zu beobachten, wenn man im Sommer abends auf der Terasse sitzt und die Flieger im Dunkeln beobachten kann :).

In der Summe muss ich sagen gefällt mir die Lage sehr gut......,
 

Anhänge

  • Sigmertshausen 85244.JPG
    Sigmertshausen 85244.JPG
    126,9 KB · Aufrufe: 34
Wenn ich mir die Präsentation der LH auf der letzen NB-Sitzung ansehe, würde ich mir vom Herrn Garnadt etwas mehr Sorgfalt und zwischen FMG und LG mehr Abstimmung wünschen.

1) Wenn die LH das Einzugsgebiet mit 7 Mio, und die FMG mit 22 Mio beziffert, ist das ganze wenig glaubwürdig, zumindest wenn ich die unterschiedlichen Prämissen nicht klarstelle.

2) Für die (recht unbedarften) Flughafengegner ist die Angabe von UTC Zeiten unsinnig

3) Wieso hatte LH vor 2003 (d.h. 2002) 15 Europa und 2 Interkont Strecken? Ich kann mich da an was anderes erinnern.

4) Warum soll die geographische Lage ein Nachteil sein? Außer bei Amerika (Nord- und Süd-) Strecken kann ich das nicht erkennen.
Für Japan liegt nur AMS näher, FRA gleich weit.
Für Südost Asien liegt MUC am günstigsten
Für den nahen Osten/Indien liegt MUC am günstigsten
Für Afrika liegt MUC auch am güstigsten
Innerhalb Europas liegt MUC auch nicht schlecht:

Guggst du hier


Celestar


Edit: Mann wie baut man hier nen link ein?!


Edit durch munich: So

1. Schreib "Guggst Du hier"
2. markier das
"Guggst Du hier"
3. Geh/klick im Feld oben auf die blaue Weltkugel (Link einfügen - siehe Anhang)
4. Kopier in das erscheinende Fenster den Link und geh auf "OK" (siehe Anhang 2)
 

Anhänge

  • An Celestar - Link einfügen 1.jpg
    An Celestar - Link einfügen 1.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 14
  • An Celestar - Link einfügen 2.jpg
    An Celestar - Link einfügen 2.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
munich hat gesagt.:


[...]


Das Wachstum ließ zuletzt etwas zu wünschen übrig. Im aktuellen Winterflugplan hat sich die Zahl der Bewegungen nur um zwei Prozent erhöht.

Dr. Kerkloh: Hier handelt es sich um die geplanten Flüge, tatächlich lagen die Zahlen der geflogenen Flüge im November schon höher - und dass obwohl wir sehr viel mehr witterungsbedingte Annullierungen als im Vorjahr hatten. Bei den Passagierzahlen liegen wir in diesem Jahr sogar bei 6,8 Prozent Steigerung. Im Jahr 2006 werden es wohl mehr als 30 Millionen Passagiere werden.[...]

Weiß der Cheffe mehr als ich?

Das würde heißen, dass der Dezember 2.075.098 Paxe und eine Stegerung von 11,09% haben müsste. Selbst wenn ich zugrunde lege, dass es sich um eine gerundete Zahl handelt wäre der unterste Wert dann eine Steigerung im Jahr 2005 von 6,75%, was 2.061.691 Paxe und eine Steigerung von 10,38% im Dezember egäbe.

Bei allem Optimismuss, Cheffe, aber das glaube ich nicht! :no:
 
munich hat gesagt.:
Weiß der Cheffe mehr als ich?

Das würde heißen, dass der Dezember 2.075.098 Paxe und eine Stegerung von 11,09% haben müsste. Selbst wenn ich zugrunde lege, dass es sich um eine gerundete Zahl handelt wäre der unterste Wert dann eine Steigerung im Jahr 2005 von 6,75%, was 2.061.691 Paxe und eine Steigerung von 10,38% im Dezember egäbe.

Bei allem Optimismuss, Cheffe, aber das glaube ich nicht! :no:

Meint er mit "diesem Jahr" nur Jan-Nov, da sind's 6,5%......?
 
munich hat gesagt.:

[...]


Welche Airlines würden Sie gern im nächsten Jahr auf ihrem Airport sehen?

Dr. Kerkloh: Besonders wichtig sind natürlich weitere Langstrecken. Und was die Airlines anbelangt: Es gibt einige, die bald nicht mehr an München vorbeikommen werden. Natürlich steht auch die Qantas auf der Wunschliste. Vor allem aber freuen wir uns auf die Varig. Schön, dass wieder Samba getanzt wird im Moos.[...]http://www.marktplatz-oberbayern.de/regionen/erding/art1584,339784.html

Sagen wir im MUC-Forum schon lang! ;D

Aber welche kommen nicht um MUC herum? Etwas genauer bitte!


Was Qantas betrifft, Cheffe: das wird wohl ein unerfüllter Weihnachtswunsch bleiben :p
 
munich hat gesagt.:
[...]

Und Ryan Air? Die haben angeblich mal wieder Interesse am Münchner Flughafen bekundet.

Dr. Kerkloh: Kürzlich wollte uns deren Chef noch in die Luft sprengen. Nein, im Ernst. Wir kommen nie zusammen, weil Ryan Air keine Entgelte für die Flughafennutzung bezahlt. Das geht bei uns nicht. Außerdem ist Ryan Air an keinem europäischen Großflughafen vertreten. Wir setzten da lieber auf die strategische Partnerschaft mit der Lufthansa. Das deckt ein ganz anderes Verkehrssegment ab. Es ist auch nicht so, dass wir jeden Flug nehmen. Wenn sich eine Verbindung für eine Fluggesellschaft nicht lohnt, dann raten wir der Airline davon ab. Wir sind kein Flughafen für eine Nacht.

[...]

http://www.marktplatz-oberbayern.de/regionen/erding/art1584,339784.html

Ganz meine Meinung, Cheffe! :thbup:

.... und der letzte Satz: Einfach schön gesagt! ;D:D :resp:
 
@munich, wegen dem Wachstum, gab es im Dezember letzten Jahres vielleicht
groessere Ausfaelle wegen Schnee? (= unterdurchschnittliches Wachstum)

dann koennte es wirklich ein ueberproportionales Wachstum geben, wenn MUC nicht mehr noch als normal von Schneestuermen getroffen wird.

(FCO....wir kommen!!! :):):))
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider rollt gerade eine Schneewalze auf München zu. Denke heute könnte es noch größere Probleme geben am Airport und natürlich Straßen. :mad:
Nur die Straßen sind uns wegen der Statistik egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben