runway 3

Ich schieb noch das Bsp. der Dehliankunft in MUC nach:

A/C steht auf dem Vorfeld
Paxe werden zur Sicherheitskontrolle gefahren
Paxe werden sicherheitsüberprüft
Dann trennen sich die Wege
  • Weiterreisende nach Schengenländer gehen zur Einreise (Pass- / Visakontrolle) und dann zu Ebene4
  • Weiterreisende nach NonSchengen gehen direkt zu Ebene5 ohne Pass- / Visakontrolle
  • Reisende mit Ziel MUC gehen zur Einreise (Pass- / Visakontrolle)
 
Heute in der AZ:

Aussage des Geschäftsführers für Verkehrsbetrieb und Technik am FH:

F: Kommt dann auch eine dritte Landebahn?
A: Ich bin mir sicher, dass sie gebaut werden muss, ungewiss ist nur wann. (soweit nichts neues)

F:Bereits in zehn Jahren?
A: Ich denke nicht. 50 Millionen Menschen müssten wir auch mit zwei Bahnen befördern können.



.... gut zu wissen.... ::)
 
Aber net bei dem Kleingluamp, wie Munich immer sagt ;)

LHR schafft ja auch seine 65Mio mit 2 RWY's, LGW.... mit einer!
 
selbst stoiber scheints nach der rede im t2 ja nicht besonders eilig zu haben mit der 3. runway und auch dem weiteren ausbau. erst mal beide terminals mit 50 mio paxen füllen und den transrapid bauen, meinte er.
finde aber, dass die 3. runway gerade im hinblick auf den wettbewerb fra - muc (bzw. bayern und hessen; das müsste stoiber doch gefallen ;); fand seinen beitrag schon etwas gewagt bayern-patriotisch: " schon damals hatten wir den nordlichtern etwas voraus"..., weil der lh-flug 1955 in muc eine minute früher gestartet ist, als in ham; und dann noch seine these, alles im umkreis von 80 km um münchen sei greater munich - kein wunder, dass clement mit bayern als greater nordrheinwestfalia konterte; besonders sympathisch kam bayern damit jedenfalls meiner meinung nach nicht rüber/ bei clement an, er will wohl lieber nen 3. dt. lh hub in dus, als irgendeinen ausbau in muc) von fast ähnlicher brisanz ist, wie der transrapid. o.k., für die bayerische politik vielleicht liegt die priorität bei einer kräftigung des münchner konzerns siemens, da der airport in den letzten jahren bereits ein kuchenstück abbekommen hat. hoffe von der torte ist noch der großteil übrig. jetzt schnell verdauen, um das nächste stück vor anderen zu bekommen! ;) ;D
hoffe außerdem, dass es nicht ein billiger zitronenkuchen statt einer torte ist. ;)
 
Ich denke auch, dass das einfach taktische "Spielchen" sind und es deshalb schwer ist, daraus die tatsächliche Meinung des/der Politiker(s) abzuleiten.

Im Prinzip ist ja auch hier im Forum die Meinung umstritten.

Der Bau einer neuen RWY ist eben mal mit hohen Kosten verbunden und "nur" wegen ein paar Engpässen am Tag, wären solche Ausgaben in der heutigen Zeit auch in meinen Augen nicht zu vertreten (Absichtserklärungen sind hierfür zu wenig).

Wenn, dann müssten schon fixe Zusagen, beispielsweise der LH vorliegen, die eine gewisse Sicherheit geben.

Die Forderung nach einer 3. RWY wurde ja auch anfang des Jahres 2001 schon mal laut, als der Luftverkehr in MUC und speziell bei der LH boomte. Nach dem 11.9 und auch nach SARS/Irakkrieg 2003 wären diese Ausgaben einfach als unnütz anzusehen gewesen.

Wie wir hier im Forum schon öfter und immer wieder diskutiert haben, ist die Hauptfrage, was wird, wenn FRA tatsächlich die 4. RWY bekommt (und ich muss für mich sagen, davon gehe ich persönlich aus).

Füttert die LH dann nach "alter Väter Sitte" erst mal wieder ihren Primärhub FRA, wird MUC auf Grund dieser Möglichkeitten eventuell sogar zurückgestutzt?

Wenn ja, dann wäre die 3. RWY rausgeschmissenes Geld und auch in meinen "lokalpatriotischen Augen" nicht vertretbar.

Die andere Ursache, warum man/Stoiber nicht von der Notwendigkeit der 3. RWY sprach, könnte einfach sein, dass man nicht "schlafende Hunde" vorzeitig wecken wollte. Auch in MUC gibt es Fluglärmgegner und man hätte diese, ohne dass konkrete Pläne vorhanden sind, schon mal auf dem Hals. Ein weiterer Grund könnte natürlich auch FRA sein.

Ich denke dabei beispielsweise an die A380-Halle. Als Kerkloh damit rausrückte, dass in MUC auf die Schnelle das Projekt verwirklicht werden könnte wurde man in FRA bzw. speziell Hessen hyperaktiv.

Und dann ist natürlich noch der Grund, den Alwan schon genannt hat. Mit 'ner 3. RWY fängt man, bis auf uns paar "Hanseln" sicherlich keine Wähler. Deshalb könnte ich mir bei Stoiber und in Abänderung an einnen bekannten Werbeslogan schon denken: Fakten, Fakten, Fakten - und immer an die Wähler denken ;D
 
[quote author=munich link=board=1;threadid=1998;start=105#msg31747 date=1112514445]
...in Abänderung an einnen bekannten Werbeslogan schon denken: Fakten, Fakten, Fakten - und immer an die Wähler denken ;D
[/quote]

Fast richtig munich ;)

bei den gängigen Vernebelungstaktiken unserer Politiker muss es heissen

Nebel, Nebel, Nebel - und immer an die Wähler denken ;D
 
unter diesen gesichtspunkten an dieser stelle mal natürlich: gott sei dank, die hoffnung bleibt bestehen! ;) ;D

aber warum dann unbedingt der transrapid? sicherung von arbeitsplätzen? die strecke hier in deutschland wird doch nach allgemeinem konsens hauptsächlich prestigeobjekt, weniger stark absatz- und gewinnträchtige investition mit gewaltigen positiven auswirkungen auf den arbeitsmarkt, vom ja oder nein hängt doch keine größere anzahl von arbeitsplätzen ab, als vom bau der 3. runway oder eben nicht, oder?
andererseits versteh ichs unter dem argument, potenzielle gegner oder gegenspieler so lange wie möglich nicht zu aktivieren, da es dafür beim transrapid ja sowieso schon längst zu spät wäre. daher verlegt man sich auf den, um weitere gegner von einer weiteren runway abzulenken? ??? ::) ;)
im hinblick darauf könnte man ja fast denken, die runway 3 ist extrem heißes thema und der schutz des projekts wird auf grund der aktuellen, möglicherweise zunehmenden brisanz immer wichtiger!!!? :o :o :o ::) ::) ;D ;D ;D
und angenommen das ist fakt und man lenkt durch den tranrapid ab, wäre man ja dazu verleitet, auch anzunehmen, der hats nicht mehr nötig geschützt zu werden, weil er so gut wie sicher ist! ;D ;D ;D
 
@phoenix:
Vergiss nicht: Transrapid = Siemens = München
Ich denke beide Vorhaben dienen der Sicherung des Standortes in bedeutendem Maße.
Die Transrapidstrecke Hbf - MUC läßt sich ja auch in beiden Richtungen verlängern. Zudem stehen weitere Kunden auf der Matte (VAE, UK, AUS), die mit einem event. Kauf auch in den Standort München investieren.
 
genau das hab ich doch gemeint. aber trotz allem ist der wert davon doch v.a. laut kritikern relativ gering, weil sich ja laut überzeugten pessimisten der betrieb nicht rentiert, oder halt zumindest nicht die riesen gewinne abwirft. daher dürfte die runway auch arbeitsplätze in vergleichbarer anzahl bringen/sichern wie der transrapid. der transrapid mag bereits weiter sein, aber eigentlich stehen beide projekte immernoch auf derselben seite. über beide lässt sich nicht 100 prozentig im voraus sagen, ob und in wie weit sie sich rentieren. warum sollte daher bei einem gleichstand das hauptaugenmerk auf den beweglichen magneten von siemens gerichtet sein?
aber mit den argumenten von Alwan und munich wärs für mich schon logisch begründbar. ;)
 
Und dass der Glaube "Geld für Siemens -> Gutes für die Region" ein ziemlicher Trugschluss sein dürfte, müßte ja inzwischen jedem klar sein (Sch....laden)
 
Bei der 3.Bahn ist doch nicht die Frage, ob sie sich rentiert, sondern ob sie notwendig ist! Oder "rentiert" sich ein Flughafen? Für wen rentiert sich so etwas?
 
[quote author=fluhu link=board=1;threadid=1998;start=105#msg31904 date=1112618603]
Oder "rentiert" sich ein Flughafen? Für wen rentiert sich so etwas?
[/quote]

Wenn' eine AG, kannst du dir die Antwort ja selber geben (kauf FRAPORT-Aktien....)

Ansonsten gibt's den sog. volkswirtschaftlichen Nutzen..... ???
 
Irgendwann steht der Airport vor der Entscheidung.

Entweder Dritte Bahn oder Aufhebung der Einschränkungen bei Flügen zwischen 22.00Uhr und 06.00Uhr.
Was ist den Anrainern lieber als Option. Denn eines ist so Sicher wie das Armen in der Kirche. Der Luftverkehr wird weiterhin steigen, in besondern Maße auch hier in München. Wenn das einer bisher nicht kapiert hat, dann kapiert er auch sonst nichts und dann ist ihm der Fluglärm auch s.....egal. ;D ;)
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1998;start=105#msg31909 date=1112620032]
Irgendwann steht der Airport vor der Entscheidung.
[/quote]

Glaubst du ernshaft, die Entscheidung liegt beim Airport? Ich denke kaum, dass sich die FMG gegen eine dritte Bahn sperren würde......
 
@ nonstop

Sperren ist wohl nicht der geeignete Ausdruck. Habe ich auch überhaupt nicht verwendet. ::)

Aber größeren Druck kann ein Airport (siehe Fraport AG) schon ausüben. Ich bin ja schon zufrieden das dieser Punkt überhaupt schon mal angesprochen wird. Letztendlich ist (@ saigor sperr deine Ohren auf) nicht die PAX-Zahl entscheident sondern ganz alleine die Anzahl der Flugbewegungen. Nachdem wir von 6.00Uhr bis 22.00Uhr, also 16 Stunden uneingeschränkten Verkehr abwickeln können, jedoch durch die geografischen Gegebenheiten von München in Europa aber erst so richtig ab 7.00Uhr Verkehr haben (wegen der Nachtflugbeschränkungen auf vielen anderen Airports), verbleiben nur noch 15 Stunden mit ca. 100 Flugbewegungen pro Stunde. Ergibt 1500 Flugbewegungen + 50 (zwischen 6.00Uhr und 7.00Uhr) + 80 (in der eingeschränkten Zeit zwischen 22.00Uhr und 06.00Uhr) = 1630 mögliche planbare Bewegungen. Aktuell sind wir an Spitzentagen schon bei 1300 Flugbewegungen. Somit ist Luft von nur noch maximal 25%. Das ist meine Freunde der Luftfahrt nicht viel.
Und eine gleichmäßige Auslastung über den ganzen Tag wird man auch nie erreichen. Somit ist eigentlich nur noch Luft bei den Movements von knapp 20%. ;)

Machbar wird @ saigor sagen ist viel, aber auch bei jeder Witterung. Die Verspätungen werden ohne dritte Runway in München schon bald extrem ansteigen und die Warteschlangen umso größer werden.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1998;start=105#msg31917 date=1112621060]
@Aber größeren Druck kann ein Airport (siehe Fraport AG) schon ausüben[/quote]

Mit Ausnahme dieser Aussage gebe ich dir recht. Aber der Flughafen München hat hier die Klappe zu halten. Die dritte Bahn ist eine politische Entscheidung und da entscheidet ganz einfach Onkel Edi's Truppe, ab wann über eine dritte Bahn gesprochen werden darf, bzw. wann man denkt, dass die Bevölkerung dafür bereit ist. Man will schliesslich seinen Wahlkreis nicht verlieren..... :P
 
Wegen der dritten Runway verliert keine Partei einen Wahlkreis.
Die roten sind doch viel zu schwach in Bayern. So eine Konstellation gibts außer in BW nirgends in Deutschland. Dies ist doch ein Witz und sicherlich nicht Ernst gemeint, @ nonstop. Wenn es der Stoiber derzeit politisch nicht durchsetzen kann, wann dann??? :o

Auf die 5.000 - 10.000 kann die CSU leicht verzichten und trotzdem ändert sich nur sehr, sehr wenig. Was verliert eine Partei bzw. den Wahlkreis Freising wenn dort die Arbeitslosigkeit auf Bundesniveau wäre, weil der Airport über Jahre stagniert. ;)

Die Folgen für obiges Szenario wären parteipolitisch wesentlich schlimmer als eine Dritte Runway. ;)
 
Hier die aktuelle Zusammensetzung des Kreistages Freising:

Zahl der Sitze: 70
CSU: 32
PFW: 14
SPD: 12
B´90/GRÜNEN: 7
ÖDP: 2
F.D.P.: 2
BP: 1

Gibt hier also keine "schwarze" Mehrheit, fragt mich aber nicht was die PFW sind, vielleicht die "Pflichtbewußten Freisinger Wähler"??? ???
 
Zurück
Oben