runway 3

Wieso?

Wenn ich von München nach Bilbao über Zürich fliegen möchte, werde ich mich in Zürich nur im Transitbereich aufhalten.
Aus Schweizer sicht liegt ja sowohl die Ankunft (MUC), als auch der Abflug (Bilbao) im Ausland.

Ist doch eigentlich das gleiche wie wenn jemand von USA nach Indien über FRA/MUC fliegt. Der muß doch seinen Paß auch nicht vorzeigen.

Oder irre ich mich?
 
[quote author=nonstop link=board=1;threadid=1998;start=75#msg30708 date=1111671443]
...
Wenn man also von München nach Bilbao über Zürich fliegen möchte, braucht man halt einen Pass und evtl. ein neues Visum.....
[/quote]

Braucht man in der Schweiz tatsächlich Transitvisa?
 
Gibts denn nicht auch in Zürich einen Schengen-Bereich für Paxe von EU nach EU ohne Passkontrolle. Oder wird man in Zürich grundsätzlich kontrolliert, egal voher man kommt?
 
Ja, du irrst dich. Auch die Airline ist dafür verantwortlich, das du nur mit Pass an Board kommst, sonst dürfen sie dich gleich wieder mitnehmen....
 
@ nonstop

Bedeutet dies das man egal welches Ziel hat beim Flug via Schweiz immer einer Passkontrolle unterwerfen muß.

Was gilt für diese Fallvariante???

AGP-ZRH-MUC-AGP Der Flugaste möchte von Malaga nach München.
Benötigt man einen Pass oder nicht??? ;)
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1998;start=75#msg30720 date=1111673954]
Was gilt für diese Fallvariante???

AGP-ZRH-MUC-AGP Der Flugaste möchte von Malaga nach München.
Benötigt man einen Pass oder nicht??? ;)
[/quote]
Ja! Der Pax AGP-MUC bräuchte keinen, da er ja Schengen/Schengen fliegt. Da auf dem Flug aber auch Paxe AGP-ZRH sind (Schengen/Non-Schengen), muß der ganze Flug als Non-Schengen abgefertigt werden, und somit müssen alle Paxe "gepasskontrolliert" werden. Da jetzt auch der AGP-MUC-Pax aus dem Auslandsbereich kommt, muß er bei der Einreise in MUC ebenfalls kontrolliert werden; es könnte ja z.B. ein visumpflichtiger Umsteiger in AGP im Transitbereich unkontrolliert zugestiegen sein und dann in MUC einreisen, ohne die Paßkontrolle zu passieren. Deshalb also auf der Strecke AGP-ZRH-MUC doppelte Passkontrolle!
 
Nein, es reicht ein Paß, der zwei Kontrollen aushält. Für Preißn ist allerdings noch ein Visum Vorschrift! :P ;D
 
Man ist generell auf Reisen in den Schengenstaaten verpflichtet einen Ausweis mitzuführen, der Schengenstatus kann ja auch zeitweise ausgesetzt werden.
Man muss ihn in der Regel bloß nicht vorzeigen.
Wer in einen NonSchengenstaat fliegt muss sowieso in MUC ausreisen und in XYZ einreisen.
  • Fliegt man Schengen - ZRH - Schengen reist man also am Start aus und am Ziel ein. Das wirkt sich nicht auf die Transitzeit aus. In ZRH nur Transit.
  • Fliegt man NonSchengen - ZRH - Schengen reist man auch am Start aus und erst am Ziel ein. Wirkt sich auch nicht auf die Transitzeit aus. In ZRH nur Transit.
  • Fliegt man Schengen - ZRH - NonSchengen ist alles genauso.
  • Auf die Transferzeit wirken sich nur routings aus, die kaum vorkommen dürften: z.B.: HAM - MUC - ZRH - XYZ, jetzt muss während des Fluges in MUC ausgereist werden und in XYZ wieder eingereit werden, egal ob Schengen oder nicht.
  • z.B.: JFK - ZRH - MUC - IST : egal, Einreise in IST
  • z.B.: JFK - ZRH - MUC - HAM :nicht egal, Einreise in MUC
  • z.B.: JFK - CDG - MUC - ZRH : Einreise in CDG, Ausreise in MUC - das wäre der WORST CASE
 
@merpati:
z.B.: JFK - ZRH - MUC - HAM :nicht egal, Einreise in MUC
Einreise in MUC bzw. HAM, da keine Schengenregel! Flug ist insgesamt Auslandsflug, auch auf der Strecke MUC-HAM, daher für Paxe, die nur diesen Abschnitt fliegen, doppelte Paßkontrolle!

Fliegt man Schengen - ZRH - Schengen reist man also am Start aus und am Ziel ein. Das wirkt sich nicht auf die Transitzeit aus. In ZRH nur Transi
Stimmt, keine Auswirkung auf Transitzeit. Allerdings ebenfalls doppelte Paßkontrolle mit dem entsprechenden Zeitaufwand am Abflugs/Zielhafen.

Generell ist zu sagen:
Es kommt auf die Nutzung der Verkehrsrechte auf den Einzelstrecken an, da diese festlegt, wie ein Flug als Ganzes zu behandeln ist. Das wiederum beeinflußt die Passagiersteuerung und bedingt unter Umständen sogar Umbaumaßnahmen, wenn entsprechende Passagierströme zu groß werden. Deshalb versucht man, solche Umsteige/Transit-Konstellationen zu vermeiden. Für reinen Nonschengenverkehr ist natürlich ein Hub im Nonschengengebiet nicht zu unterschätzen, nur muß man eben abwägen, wann und wo die Vorteile oder die Nachteile überwiegen. Wie die LH also einen Nonschengenhafen mitten im Schengengebiet optimal nutzen kann, werden erst die nächsten Monate oder gar Jahre zeigen!
 
z.B.: JFK - ZRH - MUC - IST : egal, Einreise in IST

z.B.: JFK - ZRH - MUC - HAM :nicht egal, Einreise in MUC

z.B.: JFK - CDG - MUC - ZRH : Einreise in CDG, Ausreise in MUC - das wäre der WORST CASE

Gut, dass LH nicht CDG als Sekundär-Hub ins Auge gefasst hat ;D
 
Wäre ja nur für den JFK-ZRH-Pax dumm. CDG-MUC-Paxe und alle Schengen- bzw.Inlandsanschlüsse reisen innerhalb Schengens, also keine Kontrollen!
 
[quote author=fluhu link=board=1;threadid=1998;start=90#msg30730 date=1111678948]
@merpati:
z.B.: JFK - ZRH - MUC - HAM :nicht egal, Einreise in MUC
Einreise in MUC bzw. HAM, da keine Schengenregel! Flug ist insgesamt Auslandsflug, auch auf der Strecke MUC-HAM, daher für Paxe, die nur diesen Abschnitt fliegen, doppelte Paßkontrolle!
[/quote]

Wieso doppelte Passkontrolle, die Paxe reisen in ZRH doch nicht in die Schweiz ein, sie reisen lediglich in MUC in die EU (Schengen) ein. In HAM erfolgt keine Einreise mehr.

Fliegt man Schengen - ZRH - Schengen reist man also am Start aus und am Ziel ein. Das wirkt sich nicht auf die Transitzeit aus. In ZRH nur Transi
Stimmt, keine Auswirkung auf Transitzeit. Allerdings ebenfalls doppelte Paßkontrolle mit dem entsprechenden Zeitaufwand am Abflugs/Zielhafen.

Hier findet Ein- und Ausreise ja vor und nach dem Flug statt, nicht mittendrin. Hat daher keinen Effekt auf die Flugzeit. Der damit verbundene Zeitaufwand ist halt Teil der internationalen Bürokratie ist hier eigentlich nicht von Belang.
 
@ Merpati:

Aber du vergisst, dass in MUC auch die neue EU-Regelung nicht umgesetzt ist, also die Inbound-Paxe und Outbounds vermischen. Wenn man dieses Verhindern will, ist eine Passkontrolle unmittelbar nach der Einreise unumgänglich.
 
Aber grundsätzlich hast schon recht, derzeit gibt es wieder sehr häufig Abschweifungen vom eigentlichen Thema.

Wir versuchen uns zu bessern!!! ;)
 
[quote author=imglashaus link=board=1;threadid=1998;start=90#msg30737 date=1111686335]
@ Merpati:

Aber du vergisst, dass in MUC auch die neue EU-Regelung nicht umgesetzt ist, also die Inbound-Paxe und Outbounds vermischen. Wenn man dieses Verhindern will, ist eine Passkontrolle unmittelbar nach der Einreise unumgänglich.
[/quote]

Bei der EU-Verordnung geht es doch nicht um die Erfassung der Reisedokumente durch die Behörden, sondern um eine Sicherheitskontrolle (Abfummeln, Scannen, Röntgen, etc...) der ankommenden Paxe.
 
Zurück
Oben