runway 3

[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1998;start=105#msg31917 date=1112621060]
Aber größeren Druck kann ein Airport (siehe Fraport AG) schon ausüben.
..., jedoch durch die geografischen Gegebenheiten von München in Europa aber erst so richtig ab 7.00Uhr Verkehr haben [/quote]

Auf wen soll denn die FMG Druck ausüben, auf sich selbst? Schließlich ist die FMG zum größten Teil in Edi's Hand (Freistaat) und somit selbst Teil der politischen Entscheidungsträger.

Ich wüßte schon wie man die Zeit zw. 0500 und 0700 füllen könnte, ein Blick nach FRA genügt :'(
Aber der Anfang in MUC ist ja schon getan, teilweise kommen zw. 05 und 06 die LH-Ankünfte aus ADB, ESB, MLA, BKK, PDG, HKG und IBZ rein.
 
[quote author=fluhu link=board=1;threadid=1998;start=105#msg31904 date=1112618603]
Bei der 3.Bahn ist doch nicht die Frage, ob sie sich rentiert, sondern ob sie notwendig ist! Oder "rentiert" sich ein Flughafen? Für wen rentiert sich so etwas?
[/quote]

o.k. falsches wort, zumindest zum teil. rentieren muss es sich auch. aber die frage nach der notwendigkeit spielt selbstverständlich eine rolle, aber eben auch beim transrapid. für mich sinds also trotzdem 2 in etwa "gleichwertige" projekte, die beide von notwendigkeit und rentabilität abhängen, zum größten teil aber wohl von der politik.
 
[quote author=Alwan link=board=1;threadid=1998;start=120#msg31936 date=1112630502]
Rentiert sich etwa die Strassenbeleuchtung?
Man braucht sie eben (oder auch nicht).
[/quote]

ich schätze wenn man jetzt über die straßenbeleuchtung entscheiden würde, läge dem ganzen eine kosten-nutzen-rechnung zugrunde, sprich wieviele unfälle mit wieviel schaden wird vermieden und wieviel kostet es uns. aber sofern man die dritte bahn auch nur annähernd ausnutzen kann (die möglichkeiten hätten wir ja jetzt schon in stoßzeiten), ist der volkswirtschaftliche nutzen deutlich höher als die kosten. für die FMG sieht die rechnung wieder anders aus, aber auch da würde wohl etwas positives bei rauskommen, denn die reinen kosten für die bahn sind nicht so wild. was es halt ohne ende kostet ist zeit, politischer wille usw usw.


und @flymunich:

100 movements/h sind seeeehr optimistisch. das kommt hie und da bei gutem wetter und dem absolut passenden mix bei raus, aber das geht halt nur bei einer von 50 Stunden. wenn man mal den ganzen tag über an der grenze fährt werden eher werte um die 90 rauskommen, je nach anteil von Heavys (je mehr dicke, desto weniger flieger gesamt)



und ich persönlich halte den transrapid als versuch über die mangelhafte verkehrsplanung von MUC hinwegzutäuschen. alle 'getrennten' systeme erzeugen automatisch reibungsverluste, so schnell kann die kiste gar nicht schweben... (aber nicht auf mein transe anteil antworten, das ding haben wir schon x-mal durchgekaut ohne ergebnis)

Saigor
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1998;start=120#msg31922 date=1112624807]
Wegen der dritten Runway verliert keine Partei einen Wahlkreis.
...Dies ist doch ein Witz und sicherlich nicht Ernst gemeint, @ nonstop. Wenn es der Stoiber derzeit politisch nicht durchsetzen kann, wann dann??? :o
[/quote]

Doch, das ist ernst gemeint, denn wenn ein Staatsminister direkt in der Einflugschneise sein Direktmandat wiedererhalten möchte, sollte er tunlichst NICHT zu laut für eine dritte Bahn sein, wenn Wahlen anstehen.
 
Ich denke die FMG sollte einfach mal die langfristige Notwendigkeit von 4 Bahnen (gesamt, nicht zusätzlich) öffentlich vertreten und auch durch Studien untermauern, hernach sind die politisch Unverständigen froh wenn's erstmal blos ne dritte Bahn wird (um die möglichen 70Mio je zu erreichen brauchts dann eh 4 Bahnen), und spätestens an FRA sieht man dass man sich mit dem Theme Runwayerweiterung nicht früh genug beschäftigen kann.
 
Was micht etwas wundert, dass im Süden nicht mehr Flächen für die vierte Bahn reserviert wurden, als Halbergmoos noch ein verträumtes Dörfchen war. Immerhin ist die Bebauung dort in den letzten Jahren immer näher an den Flughafenzaun gerückt.

Wäre denn heute ein Bau der 2. Südbahn, wie sie in den 70er geplant war, überhaupt noch am gleichen Standort möglich?
 
@ saigor

Bei Zugrundelegung von 90 Movements die Stunde haben wir ja nur noch ca. 15% Wachstum bei den Movements. Das ist ja in 3 Jahren aufgebraucht, oder noch früher.

Wurde mit den Bau der dritten Runway schon begonnen, weil sonst wird es verdammt eng, zeitlich gesehen. Oder haben die Fluglotsen ein neues Landesystem entwickelt für 2007 ff.???

Ich denke, wir sind schon jetzt 2-3 Jahre zu spät dran für die fristgerechte und notwendige Inbetriebnahme der 3. Landebahn in München. Wo sehen die Experten noch Puffer bei den Movements. Ich versteife mich nur auf die Movements (dieses Jahr ca. 405.000, 2006 430.000, 2007 450.000), bei den Paxen ist eine Verdopplung vom heutigen Ist-Zustand (2 Bahnen) leichter vorstellbar. :o

Bin auf eure fundierte Antworten sehr gespannt. ???
 
[quote author=Tecko747 link=board=1;threadid=1998;start=120#msg31952 date=1112636810]
Was micht etwas wundert, dass im Süden nicht mehr Flächen für die vierte Bahn reserviert wurden, als Halbergmoos noch ein verträumtes Dörfchen war.
[/quote]

Ganz einfach, der Flughafen darf nur tun, was der Aufsichtsrat genehmigt und das sind ausschliesslich Politiker. Deshalb keine vierte Bahn und offiziell keine Planung für die dritte..... :-[
 
@ nonstop

Aber die Zahlen der Movements liegen eindeutig fest über die ganzen Jahre. Selbst 2001 sind die Movements in München nicht so eingebrochen (waren sogar noch im Plus) wie die Paxe (+ Folgejahr 2002).
Und wenn der offizielle Wert (DFS) bei eben 88 Flugbewegungen liegt, und auf Tagesniveau 1.500 Flugbewegungen, dann ist halt 2006/2007 das Ende der Fahnenstange erreicht. Dies ging/geht bei uns wesentlich schneller als in Frankfurt in den letzten 5 Jahren. Dort hat man die Möglichkeit, wegen der Zentralität innerhalb Deutschlands auch genügend Inlandverbindungen abzubauen. 2000 gab es ca. 20% mehr Inlandflüge in Frankfurt wie heute. In München ist das dank der günstigen Bahnverbindung (Ironie) unvorstellbar. Rein wirtschaftlich gesehen ist München in zwei Jahren auf Stagnation für die nächsten 5 - 10 Jahre politisch festgeschrieben. >:( :o

Dieser Zustand ist für mich als Betriebswirt bedenklich. Ob hier die Lufthansa weiter investiert???

Würde deshalb Zürich weiter ausbauen (Ironie), zumindest mir die Option sichern (was ja die Lufthansa aktuell gerade macht), weil die deutsche Politik wieder einmal versagt hat. :o

Das Ganze ist mir erst jetzt so bewusst geworden, als ich mir mal die Zahlen genauer angeschaut habe. Möglicherweise brennt es bei uns schon mehr als in Frankfurt. Deshalb bekommen wir auch zumindest für meinen Geschmack soviele Absagen der Airlines. ???
 
Zitat flymunich:

"Dieser Zustand ist für mich als Betriebswirt bedenklich." :D :D :D

Also, Ziel ist mehr Fluggäste, dazu gibt es zwei Möglichkeiten, mehr Flüge, oder grössere Maschinen.
Momentan wird hauptsächlich Ersteres zur pax-Steigerung genutzt, wird diese Freiheit eingeschränkt, muss eben zum Wachstum auf Zweiteres zurückgegriffen werden. Und lautet nicht ein betriebswirtschaftliches Grundprinzip: "Knappheit schafft Bedarf", also übersetzt, nur wenn alle anderen Möglichkeiten weitgehen ausgeschöpft sind (und das sind sie momentan nicht) wird der Bedarf für eine 3. Bahn von allen Verantwortlichen eingesehen werden, und nicht blos von uns Forumsmitgliedern. ;D

Und politischer Weitblick ist äußerst selten, sind wir froh dass zumindest bei der Konzeption von MUC einmal ein solch seltener Fall eingetreten ist! :)
 
@ floMUC

Das die Maschinen größer werden ist mir schon klar. Aber trotzdem steigen die Movements noch zu schnell für meinen Geschmack. Und als Hub mußt du auch ständig neue Märkte bedienen. Und genau darin sehe ich schon in wenigen Jahren die Probleme auf München zukommen. Rentable Langstreckenverbindungen benötigen sehr viel Zubringerverkehr, und wenn der nicht mehr wachsen kann, dann gibts keine neuen Langstrecken bei uns. Also tritt die von mir vorgenannte Stagnation ein. :o
 
Sicher richtig, aber bei diesem Movement-Wachstum ist auch mit einer 3. Bahn in absehbarer Zeit das Ende der Fahnenstange erreicht, wichtige wäre doch auch eine Reduzierung von Wirbelschleppen (bei der 787 wird ja dazu erstmals nicht mehr auf winglets sondern auf ein neues Flügelprofil gesetzt), leisere Maschinen und damit das Erreichen einer "milderen" Nachtflugregelung und natürlich eine bessere Verkehrsanbindung, damit Zubringerflüge von NUE und STR mit ATR und DH8 entfallen können.
Auch von Flughäfen wie DUS, die mit erheblichen Kapazitäts-Engpässen kämpfen (und keine Ausbau-Möglichkeit haben) kann man sich die ein oder ander Maßnahme abschauen.
Ich denke es gibt noch genug Optimierungspotential um wenigstens bis 2010 mit zwei Bahnen zu kommen, danach wird es dann allerdings wohl wirklich eng.
Auch denke ich dass die Movement-Steigerung jetzt langsam abnehmen werden (nicht die pax!), das Europa-Netz der LH steht ja inzwischen so halbwegs, die Frage ist vielleicht ob man nicht versuchen sollte die Allgemeine Luftfahrt zumindest etwas zu reduzieren, zumindest ein Teil könnte davon doch (bei besserer Verkehrsanbindung) nach FFB weichen.
 
Ziele für Lufthansa ab München sind folgende in Europa:

Dublin 3x tgl.
Glasgow 2x tgl.
Bergen 2x tgl.
Trondheim 1x tgl.
Turku 1x tgl.
Rotterdam 2x tgl.
Kattowitz 2x tgl.
St. Petersburg 1x tgl.
Minsk 1x tgl.
Linz 3x tgl.
Friedrichshafen 3x tgl.
Nantes 3x tgl.
Porto 1x tgl.
Bilbao 2x tgl.
Palma 1x tgl.
Malaga 1x tgl.
Ibiza 1x tgl.
Faro 1x tgl.
Chisinau 1x tgl.
Riga 1x tgl.
Tallinn 1x tgl.
Vilnius 1x tgl.
Tirana 1x tgl.
Arad 1x tgl.
Sibiu 1x tgl.
Varna 1x tgl.
Dubrovnik 1x tgl.
Split 1x tgl.
Newcastle 2x tgl.
Lugano 1x tgl.

+ Aufstockung nach Moskau, Lissabon usw..

Also ist der Markt noch grenzenlos und auch das mögliche Wachstum in München. :D ;)
 
Interessante Liste :D
Dennoch insgesamt nicht mehr als 50 täglich, weitere europäische Austockungen müssen halt durch Reduzierungen im Inlandsnetz erfolgen, gibt eh zu viele HAM und DUS Flüge mit zu kleinen Maschinen, als "Antwort" auf Flüge der dba.
Einfache Rechnung: 80 pax/Maschine mal 1200 Movements (schwächere Monate berücksichtigt) mal 365 Tage = 35 Mio pax, du siehst, hier liegt noch gewaltig Potential, meines Wissens sind es in FRA 107pax/Maschine, soweit wollte ich hier jetzt gar nicht gehen (wäre wohl auch utopisch).
Interessant wäre mal zu sehen wie das Verhältniss angebotene Sitze zu pax auf so mancher Inlandsroute aussieht, hast du da Quellen?
 
nö, wir 'planen' keine großen neuen anflüge um nach 2007 noch zu wachsen. und selbst wenn wir lotsen uns etwas einfallen lassen würden, dann sei dir sicher - es wird nie kommen!
reines wachstum bei den paxen wird es aber meiner meinung nach in MUC nicht geben. das geht nur über ein (wenn auch schwächeres) wachstum bei den movements, da wir halt nur 'zweite wahl' sind. und bevor auf teufel komm raus, wie in heathrow oder früher in Hong Kong wo kleine flieger alles in der 320er-klasse sind, mit großem gerät gearbeitet wird, gehen die flüge - und damit die paxe- an einen anderen hub, primär oder sekundär ist dann ja egal.

und das weder politik, noch die wirtschaft mal weiter als bis zur nächsten wahl oder bis zum ende des vertrages des chefs denken ist doch auch klar. leider wird das ja auch durch unsere justiz entsprechend gestützt (ich seh den richter schon sprechen: leider muß der antrag auf planfeststellung einer dritten Piste abgelehnt werden da die errechnete gesamtkapazität bei 510000 bewegungen im jahr liegt, der flughafen im moment aber nur 498537 bewegungen abwickelt, also noch kein bedarf für eine erweiterung besteht.)
aber ich kann euch beruhigen, normalerweise ist der aufprall an der decke, an die wir dann stoßen werden, kein wirklicher, sondern eher ein starkes abbremsen, nach dem motto - a bisserl was geht immer ;)

abschließend: der eckwert steht bei 89 im moment. in zwei jahren wird er bei 92 stehen ;) und die CFMU schert sich eh nix drum ;)


Saigor
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1998;start=135#msg31977 date=1112649522]
Ziele für Lufthansa ab München sind folgende in Europa:

Dublin 3x tgl.
Glasgow 2x tgl.
Bergen 2x tgl.
...

Also ist der Markt noch grenzenlos und auch das mögliche Wachstum in München. :D ;)
[/quote]

Na ja, das ist vielleicht dein Wunschdenken, aber die meisten Flüge werden davon nie kommen....

Wünschen würde ich mir aber das eine oder andere Ziel schon auch....
 
Zurück
Oben