runway 3

Durch das längere Verweilen an der Position am Terminal, würde sich die Verspätungsstatistik katastrophal auf MUC auswirken.
Das liegt nur an der Tatsache dass die LH-Pünktlichkeit am offblock gemessen wird, und nicht an der airborn-Zeit. Systemsturheit contra Effizienz
Außerdem kann man ZRH nicht mit MUC vergleichen.
Aber wir können von anderen lernen, das Beste darf für MUC nicht gut genug sein ;) ! Es ist einfach so, dass MUC einen besch... trafficflow hat. Zum einen auf Grund der strikten Trennung der Nord- und Südabflüge, zum anderen weil nicht in Abhängigkeit zur ETD gepushed wird, und aus ein paar anderen Gründen.

hä, nicht dein Ernst, oder ? Ist das wirklich so vorgekommen ?
Du glaubst wohl ich nehme auch blaue Pillen?
Ja, am Montag, 04.04.05


Danke @Fluhu,
das System der Flugsicherung mit seinen Verzahnungen zu sämtlichen angrenzenden Mitspielern ist natürlich wesentlich komplexer und daher auch schwerer zu analysieren als einzelne Abfertigungsbereiche, die fast als autark angesehen werden können.
Aber wenn man sieht mit welchen kleinen aber aufwendigen Veränderungen (ETIX, QuickBoarding, designated gates, Pendelverkehr, ...) die LH produktiver werden möchte, ist es nur eine Frage der Zeit wann nach den Flughäfer die Flugsicherer (nicht nur DFS) unter die Lupe genommen werden.
Und da wird sich einiges tun, wenn der Flugsicherungsmarkt europaweit geöffnet wird. Allerdings befürchte ich, dass die DFS hier auf die gleiche Weise geschützt werden wird wie die Deutsche Post mit ihrem Pseudomonopol.
Kennt ihr das Gefühl als Kunde bei der Deutschen Post am Panzerglasschalter zu stehen?
Vielleicht fühlt sich Herr Mayerhuber ja auch so...? :-\
 
@ munich
ist schon klar soweit, nur dieser geschilderte Vorfall wäre eigentlich ein Witz. Saigor kann dazu vielleicht was sagen. Die Crew wird nicht protestieren wenn der Lotse sie vom downwind zum intercepten des Localizers reindrehen lässt. Denn sie geht davon aus, dass der Lotse die Touchdown Zeit bei gegebener Speed natürlich auch wahrnimmt ...
Da hätte man den Flieger doch einfach ein wenig den Downwind extenden lassen können, oder in Absprache mit der Crew die Speed frühzeitig aufs Minimum runterfahren. Aber so ...? Wenn es denn tatsächlich stimmen sollte was Merpati erwähnt hat, würde mir dafür das Verständnis fehlen.
 
[quote author=munich link=board=1;threadid=1998;start=150#msg32191 date=1112864958]
Auch für die LH gelten bestehende Richtlinien!!!
...
Möglicherweise resultiert die extreme Haltung von Fluglärmgegnern auch aus solchen Verhaltensweisen der LH, sich über bestehende Regelungen hinweg zu setzen! Einfach mal darüber nachdenken.
[/quote]
Einfach nochmal nachlesen, munich.
Die Lärmbelästigung, um die es hier eigentlich gar nicht geht, resultierte ja erst aus der Tatsache, das die Landung vor 05:00 ja seitens DFS herbeigeführt wurde, weil der inbound nicht lange genug im downwind gehalten wurde.
Ich sehe hier keine provozierende Verhaltensweise der LH, sondern ganz klar ein Versagen eines Dienstleisters.
 
Man könnte so etwas auch nennen: Ins offene Messer laufen lassen!
Dreh rein, ich hab eine Abkürzung für Dich - ja, weiter so - weiter - gut so - ätsch, reingefallen, jetzt gibts eine Ehrenrunde! ;D
 
Jau, Ihr habt recht! Habe das mit dem "aus dem downwind auf's Final nehmen" überlesen.

Allerdings frage ich mich auch, welche "Kiste" das war. Die frühesten Landungen der LH sind doch normalerweise Ankara, Izmir, Shanghai, Hongkong, Malta, Bangkok - alle deutlich nach 5°° Uhr. Natürlich kann es passieren, dass gerade so ein Langstreckenvogel auf Grund von Windverhältnissen eher ankommt, aber auch den Piloten sind die Beschränkungen in MUC bekannt.

Und selbst wenn es ein Fehler der DFS war, kann man dies nicht dem Flughafen vorwerfen.
 
genau Robert, deswegen wird bei entsprechend frühzeitigen ETA's die der Computer anzeigt, auch die Speed schon mal Stunden vorher leicht zurückgenommen. Spart Sprit und man braucht vor der Landung keine Ehrenrunden drehen...
 
@munich:
Wer pinkelt denn hier dem Flughafen ans Bein - der wird das nächste mal wohl vergeblich versuchen sich einzuloggen ;) !
Werde mal versuchen rauszufinden, um wen es sich da handelte, war aber kein Interkont.
 
[quote author=Merpati link=board=1;threadid=1998;start=165#msg32201 date=1112866375] Wer pinkelt denn hier dem Flughafen ans Bein - der wird das nächste mal wohl vergeblich versuchen sich einzuloggen ;) ![/quote]

;D Na, wenn ich so lese, was wir unserem Airport schon alles "drübergekübelt" haben ...

Da dürfte auch ich mich nicht mehr einloggen dürfen!

Nochmal zum Thema LH/Mayrhuber-Airportkritik.

Was mich bei der Geschichte anstinkt ist diese unqualifizierte Kritik vom Mayrhuber, dieses in der Öffentlichkeit "um sich treten"!

Soweit ich weiss gibt es zwischenzeitlich eine Initiative "Luftverkehr für Deutschland." Da wäre seine Kritik weitaus besser aufgehoben gewesen.

Und dann sein "Sparwahn!"

Es gab mal einen Bauern, der hat am Fressen seines Pferdes so lange gespart, bis es eingegangen ist. Wie heißt es so schön? If you pay peanuts you get ... ;D
 
[quote author=munich link=board=1;threadid=1998;start=165#msg32206 date=1112867748]
Was mich bei der Geschichte anstinkt ist diese unqualifizierte Kritik vom Mayrhuber, dieses in der Öffentlichkeit "um sich treten"! [/quote]

"Unqualifiziert" - ganz und gar nicht.
"in der Öffentlichkeit" - ja, das wäre bei der Initiative wohl besser aufgehoben.
 
[quote author=Merpati link=board=1;threadid=1998;start=165#msg32227 date=1112870839]
"Unqualifiziert" - ganz und gar nicht.[/quote]

Hast recht, ich hätte unspezifiziert schreiben müssen!
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=1998;start=150#msg32170 date=1112827480]
und das flymunich nix mit smiley ernst meint sollte sich schon rumgesprochen haben
[/quote]

Ich schließe daraus, dass 90% seiner Beiträge nicht ernst gemeint sind ;)

[quote author=Merpati link=board=1;threadid=1998;start=150#msg32192 date=1112865097]
Kennt ihr das Gefühl als Kunde bei der Deutschen Post am Panzerglasschalter zu stehen?
Vielleicht fühlt sich Herr Mayerhuber ja auch so...? :-\
[/quote]

Soweit ich weiß trifft sich die DFS in München mehrmals im Monat zu Gesprächen mit den Airlines und dem Hauptkunden LH. Eigentlich müsste das mit der Zusammenarbeit also recht gut funktionieren. Wie das Verhältnis wirklich ist, weiß ich aber natürlich nicht.
 
zugegeben, es kann schon vorgekommen sein das eine mühle genau auf 5 uhr lcl gecircelt werden soll (eigentlich jeden morgen) und dann geht es schief. vielleicht gab's ja dazu 'reduce 180 kts' und sie haben's nicht sofort gemacht. vielleicht war der wind stärker? der 'fehler' kommt aber dabei zustande möglichst Zeit einzusparen. Es wäre kein problem den Flieger in's Holding zu nehmen und dann um 5.10 Uhr zeitlich 'sicher' landen zu lassen - JEDEN TAG! aber es ist normal eher zu versuchen so gut wie möglich zu arbeiten und wo gehobelt wird, da fallen späne ;)

und was die wartezeit an der bahn angeht. erstmal habe ich geschrieben das der DLH-Chef keine ahnung hat, weil er nur nachplappert was ihm der redenschreiber hingeschrieben hat. das 'auf der bahn' ein blödsinn ist, steht wohl fest. wäre er also im operationellen firm, wäre es ihm aufgefallen. ist er nicht also spricht er den schmarrn halt nach. (das es nicht seine orginäre aufgabe ist sich im operationellen auszukennen ist auch klar)
und das es auch die simple richtlinie der DLH gibt eher anzulassen und den Delay an der Bahn in Kauf zu nehmen als am Gate zu warten macht das ganze nicht besser (da gibt's sogar einen bergriff für 'remote holding')
last but not least, der eckwert basiert auf stundenwerten. wenn ich 90 bewegungen in der zweiten halben stunde und 90 bewegungen in der nächsten (ersten) halben stunde plane, bleibe ich im eckwert und komme um den delay nicht rum. es sind nunmal nur zwei bahnen und jeder der sich im rush mal die bahnbelegungszeiten anschaut weiß das das limit dann einfach erreicht ist. sollen seine pilots halt auf WTC sep. verzichten und 2,5 NM hinter einem heavy herfliegen, dann geht noch was ;)
aber seltsam, das geht nicht.
und ich könnte noch eine lange liste an 'verfehlungen' der DLH (und anderer airlines) hier hinpinseln, aber das tut nichts zur sache, denn auch da gilt das die unter druck arbeiten müssen ergo hie und da mal was zweimal oder so gesagt werden muß.
was mich aber eher stört ist der umstand das DLH cheffe verklausuliert eine bahn fordert, dies aber nicht ausspricht,weil es politisch nicht opportun ist? typische manager-sprechweise. viel luft, keine substanz, alles hintenrum.

und das mit den smileys von flymunich gilt nur für den Satz mit dem smiley ;)

Saigor
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=1998;start=165#msg32239 date=1112873217]... was mich aber eher stört ist der umstand das DLH cheffe verklausuliert eine bahn fordert, dies aber nicht ausspricht,weil es politisch nicht opportun ist? typische manager-sprechweise. viel luft, keine substanz, alles hintenrum. ...[/quote]

Dem kann ich nur zustimmen! Erinnert mich so'n bisschen an die "Gespräche" zwischen manchen Frauen und Männern ;D
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=1998;start=165#msg32239 date=1112873217]last but not least, der eckwert basiert auf stundenwerten. wenn ich 90 bewegungen in der zweiten halben stunde und 90 bewegungen in der nächsten (ersten) halben stunde plane, bleibe ich im eckwert und komme um den delay nicht rum. [/quote]
Stimmt leider nur zur Hälfte: es gibt einen Stundenwert und zusätzlich einen 10-Minutenwert, eben um zu verhindern, daß sich der Verkehr so ballen kann. Dabei wird auch noch berücksichtigt, ob gemischter Verkehr oder schwerpunktmäßig Landungen bzw. Starts koordiniert werden sollen. Was dann allerdings fehlt, ist die Verbindung zwischen DFS-Daten und Koordinator-Daten. Dabei gäbe es sooo schöne Regeln wie:

Der Flugdurchführungsplan eines Luftfahrtunternehmens kann von der zuständigen Flugsicherung abgelehnt werden, wenn das Unternehmen beabsichtigt, auf einem koordinierten Flughafen zu Zeiten, für die dieser koordiniert ist, zu starten oder zu landen, ohne dass ihm vom Koordinator eine Zeitnische zugewiesen wurde.

Das hieße: kein Airportslot, kein Startup!
Aber so harte Sachen will man natürlich vermeiden, doch dafür müßte sich jeder ein bißchen anstrengen. ;)
 
anstrengen schon, aber nicht dumm anschwätzen lassen von jemandem ohne plan.
nur um das klarzustellen, ich schätze die eigenschaft der LH ops für guten ablauf auch mal danke zu sagen. es ist auch ok wenn halt dann mal 100 in der stunde kommen, aber dann muß der nutzer auch in kauf nehmen vielleicht mal etwas zu warten. es geht nicht an flüge en masse zu planen und sich dann wundern das nicht alle gleichzeitig gehen können. (pauschalisiert) mich wundert das sich hansa nicht über FRA oder Heathrow oder Chicago beschwert, denn da müssen sie auch mal warten. vielleicht hat sich das mit dem traffic in MUC noch nicht rumgesprochen, aber - ich wiederhole mich - der Chef von Hansa hat soviel ahnung vom operationellen betrieb (sei es bei denen wie auch bei uns) wie ich vom Geige spielen. nur gehe ich nicht her und beschwer' mich über Nigel Kennedys Kopfhaltung ;)

und wir wissen beide fluhu, das geplante Zeiten noch lange nicht wirkliche flugzeiten sind. stell dir mal vor wir lehnen jeden flieger, der nicht zu seiner Airportslotzeit kommt, einfach ab. da fliegt nicht mehr viel. störungen gibt es einfach zu viele. Delay mitgebracht (obwohl, der würd' ja dann nicht landen dürfen), Koffer zuviel/zuwenig, fehlender Pax und schon passt alles nicht mehr so richtig.


@munich: für Frauen und Männer gibt's ja jetzt ein wörterbuch.

Deutsch - Frauen
Frauen - Deutsch



Saigor
 
Das "anstrengen" meine ich für jeden, nicht nur die DFS! Das gilt genau so für den Airport und die Airlines.
Klar ist, daß immer Verspätungen und anderes auftreten kann und wird. Das kapieren sogar manchmal die Schreibtischtäter, deshalb wurde bei dieser Regel das "muß" im Entwurf durch ein "kann" ersetzt. Gemeint sind ja auch diejenigen, die sagen: Her mit dem Slot, der paßt mir zwar nicht, aber ich fliege ja sowieso wie ich will! Würde jede Gesellschaft ihre Flüge so planen, wie sie koordiniert sind, und dann nach Möglichkeit auch so durchführen, dann hätte die DFS im Regelfall genügend Luft, und Verspätungen, Ambulanzflüge, Regierungsmaschinen und andere Chaoten unter zu bringen, ohne daß der übrige Verkehr wesentlich beeinträchtigt wird. Das große Problem ist eben: es gibt zuviel Nebeneinander, zu wenig Miteinander. Und wenns schief geht, dann haut man erst einmal auf den Anderen ein. :o
Leider kennt man auch die Arbeit des Anderen zu wenig und somit auch seine Probleme. Vielleicht ändert sich da im Bereich der Fliegerei das Eine oder Andere doch noch ein wenig! ;)
 
Will nicht die Stadt München schon lange ihre 23% verkaufen, da könnte doch LH zuschlagen, damit hätten sie dann auch deutlich mehr Einfluss auf die anderen Gesellschafter, da man dann ja regelmässig an einem Tisch säße, und der Eichel ist ja auch recht klamm, also mit genügendem finanziellen und lobbyistischem Einsatz könnte LH längerfristig durchaus Haupteigner der FMG werden, und damit hätten sie dann doch deutlich bessere Einflussmöglichkeiten.
Ob das wünschenswert ist, ist dann wohl die andere Frage, glaube kaum dass die anderen Kunden in MUC davon begeistert wären.
 
[quote author=FloMUC link=board=1;threadid=1998;start=180#msg32269 date=1112884095]...da könnte doch LH zuschlagen, ...[/quote]

ausserdem ist Mayrhuber ohnehin grad im Kaufrausch! ;D
 
Zurück
Oben