SAA kommt ab Juli 07 nach München - update

Hoffentlich entwickeln sich die Buchungszahlen weiterhin so gut, damit sie auch mal ne 747 regelmäßig schicken, nachdem wir gar keine mehr regelmäßig da haben. Ich hatte noch ein bisschen auf UA gehofft, aber da tut sich leider auch nichts.
 
@ MatzeYYZ

Nicht unbedingt, weil man in Zürich sehr gute Fotos machen kann.

Nachdem in MUC ab Ende September bereits auf täglich hochgefahren wird, könnte sich jetzt sogar noch etwas eher tun. Im CRS sind die ZRH-Flüge aber noch enthalten, jedoch bereits von B747-400 auf A340-200 zurückgefahren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber nur max. 3x pro Woche.
Also ist Luft nach oben noch vorhanden. Ein Mix aus A343/B744 wäre im Winterflugplan, der Hochsaison nach Südafrika durchaus vorstellbar. ;)
 
SAA bastelt im August und September an den Zeiten.
JNB ab: 20.35 h ( -25) MUC an: 07.20 (- 25)
MUC ab: 21.55 (+35) JNB an: 08.35 (+35)

Für Inner RSA Flüge wird es dadurch schlechter (später an - früher ab in JNB)

Kennt jemand den Grund?

Danke

Gruss Theo
 
Wenn ich als Solist auf der Strecke unterwegs bin, habe ich mehr Paxe als wenn 2 auf der Strecke fliegen. Und man darf nicht vergessen, der LH - Hub bringt einiges an Paxen. Zumal ja LH diesbezgl. auch mitspielt, bzw SAA auf anscheinend besonderen Wunsch von LH in MUC ist.

Die Flüge der SAA sind weder im Sommer 07- noch im Winterflugplan 07/08 bei LH enthalten. Heißt dies es gibt kein Code-sharing mit LH. Ist doch seltsam oder? Kennt jemand die Hintergründe?
 
SAA will das eigene Geschäft in München machen und wird sich wohl eine goldene Nase dabei verdienen, zumal ja die Flüge nach Zürich wegfallen und doch einige betuchte Paxe zukünftig in MUC nach JNB abheben werden. ;)

Aber ich denke das Codeshareabkommen wird wohl nur eine Frage der Zeit sein. Noch sind einige Monate hin bis zum Start der Verbindung.
 
Habe dieser Tage gehört das man sogar überlegt 2008 einen zweiten SAA-Kurs nach Kapstadt in München zu installieren.
Ist den plötzlich soviel Bedarf in Richtung Südafrika vorhanden???


 
Habe dieser Tage gehört das man sogar überlegt 2008 einen zweiten SAA-Kurs nach Kapstadt in München zu installieren.
Ist den plötzlich soviel Bedarf in Richtung Südafrika vorhanden???

Ich denke der Bedarf könnte nicht nur wegen der Touris langsam steugen.
Eine 2. Dtl-CPT Kurs halte ich (im Nordwinter) aber nur dann für möglich, wenn LH nicht mehr selbst fliegt.
Das Model in FRA (mit 3 SAA Fliegen : Durchtauschen der JNB und CPT Kurse - mit CPT - FRA als daylight flight) halte ich für einen weiteren SAA eigenen Kurs auch nicht für praktikabel. 2 daylights wären m.E. ökonomisch nicht sinnvoll.
Ich habe mich mal umgehört, aber von MUC - CPT by SAA habe ich nichts
gehört.

Btw. - mich wundert, warum LT/AB da nicht stärker einsteigt (bevor es andere tun), sondern sich darauf stürzen will - in starker Konkurrenz zu LH/AF/BA und Co- Sekundärflughäfen in Dtl. mit BKK zu verbinden.

Ich würde sogar Durban wieder ins Kalkül ziehen.

Aber - LT/AB wird es schon wissen.

Gruss Theo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Als Laie habe ich mal eine Frage:

SAA kommt um 07.20 Uhr in MUC an und fliegt erst um 21:55 Uhr wieder zurück. Da SAA weitere Ziele ex MUC nicht bedient, heißt das doch, dass die Maschine in MUC knapp 14,5 Stunden "rumsteht".

Macht das eigentlich Sinn? Es wird doch immer gesagt, dass nur ein "fliegendes Flugzeug" auch Geld verdient. Oder nutzt man diese Zeit anderweitig, wenn ja, wie?

Und ich vermute doch mal, dass diese Aussage nicht ernst gemeint war, oder? ;)

imglashaus hat gesagt.:
vielleicht gibts ab 14 Std ground-time eine Vergünstigung ;)

Danke!
Robert
 
Macht das eigentlich Sinn? Es wird doch immer gesagt, dass nur ein "fliegendes Flugzeug" auch Geld verdient. Oder nutzt man diese Zeit anderweitig, wenn ja, wie?

Ich kann dir zwar nicht sagen, ob man diese Zeit anderweitig nutzen wird aber natürlich kostet ein fliegendes Flugzeug erst mal mehr Geld als ein stehendes. Ob es dann Geld einbringt liegt daran ob man den entsprechenden Flug auch verkaufen wird. Daher kann es durchaus eine sinnvolle Option sein den Flieger stehen zu lassen.

Ich meine mich erinnern zu können, dass es den SAA-Kurs mit Weiterflug DUS oder HAM (ich bin mir da jetzt nicht mehr sicher) mal gegeben hat. Es kostet natürlich einen Haufen Geld, weil die Crew wegen Crewrest wahrscheinlich in MUC wechseln müsste. Paxe darf SAA wahrscheinlich in MUC wegen fehlenden Rechten nicht aufnehmen, es kommen doppelte Start und Landegebühren für ein wahrlich nicht kleines Flugzeug dazu..... da muss man sehr genau kalkulieren.

Dazu kommt, dass über die Allianzen der Flug ex MUC optimal angebunden ist, d.h. die Notwendigkeit an einem anderen Ort noch Passagiere aufzunehmen entfällt.

Auf der anderen Seite sind 14 Stunden wirklich sehr lange für einen interessanten Weiterflug nach Ostküste USA aber wieder zu kurz..... Ein echtes Dilemma.:mad:
Eine weitere Alternative wäre es Flieger zu tauschen, aber das macht die OPS dann auch nicht billiger sondern im Gegenteile extremst kompliziert und fehleranfällig.

Ergo so blöd es ist, den Flieger 14 Stunden irgendwo stehen zu lassen ist in diesem Fall vielleicht die unkomplizierteste und billigste Möglichkeit auch wenn man in dieser Zeit kein Geld damit verdient.
 
@ yogibear_II

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! :)

Ich hatte schon überlegt, ob es nicht möglich wäre die Maschine z.B. für folgenden Umlauf JNB-MUC-JFK/IAD-JNB in die USA weiter zu schicken, ggf. - falls das möglich ist - statt eines LH-Fliegers, der dann den Rückflug und weitere Flüge ex JNB übernimmt. Aber das passt zeitlich nicht, da müssten die LH-Flüge mindestens zwei Stunden früher nach JFK/ IAD erfolgen, da die SAA-Flüge JFK/ IAD-JNB - soweit ich gesehen habe - eine Stunde bevor LH landet nach JNB abfliegen. Aber da hast Du ja auch schon zu geschrieben, dass hierdurch die OPS sehr kompliziert werden und bei einem Tausch mit einer anderen Airline - wie gesagt, wenn das überhaupt möglich ist - wahrscheinlich noch komplizierter.

Danke schön!

Gruß,
Robert
 
Ich bin nun wahrlich kein Experte, aber ich könnte mir vorstellen das der späte Abflug mit den Anschlüssen in Südafrika zutun hat.

So kommt der MUC Flug morgens in JNB an und da gibt es wohl die meisten Weiterflüge.

Auf dem Hinflug, wieder nur eine Vermutung, könnte es damit zusammen hängen das Reisende in die USA das Umsteigen ermöglicht wird.

Würde der Flug später in JNB starten, gibt es keine Anschlüss in die USA.

So kann man z.B. perfekt nach Chicago umsteigen. ;)
 
Zurück
Oben