SAA kommt ab Juli 07 nach München - update

Ich denke, die meisten anderen haben's verstanden.

JNB-FRA wird sicherlich von der SAA als Europa-Dienst gesehen, nicht von dir, wie mir scheint. Das liegt an deiner bavariazentrischen Sichtweise.......
 
Ich denke, die meisten anderen haben's verstanden.

JNB-FRA wird sicherlich von der SAA als Europa-Dienst gesehen, nicht von dir, wie mir scheint. Das liegt an deiner bavariazentrischen Sichtweise.......

Ich habe eigentlich auf das Post von dir auf @ QR 380 Post geantwortet, und dort gings doch gar nicht um Frankfurt. Hier wird schon wieder was gesagt und interpretiert von dir in meine Richtung was gar nicht vorhanden ist. ;) @ QR 380 meint den allgemeinen Mangel an vorhandenen Langstreckengerät von Lufthansa, aber meinte nichts zu SAA nach Frankfurt.
Grund des Postings ist die Umstellung der London Dienste von B747-400 auf A340-300/600.
Nach Frankfurt fliegt seit Jahren gar keine Boeing 747 von SAA mehr und ist deshalb überhaupt nicht betroffen. :whistle:

Ich glaube wir reden am Thema vorbei!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man's nimmt.

Zürich wurde eingestellt, Paris wird es. Chicago wird später aufgenommen.

Die Afrika-Strecken müssen ja nicht unbedingt mit 747 geflogen werden - zudem, bekommen sie sukzessive ihre drei verleasten 343 zurück.

Nur wenn ich 6 !! Jumbos ausflotte und nur 2 Strecken einstelle und eine verspäte, habe ich immer noch 3 "zu wenig". Auch wenn wieder 343 zurückkehren ist die Frage Wann diese kommen. Ein Außenstehender wie ich kommt da zu den Schluß, daß da eine Sache nicht ganz zu Ende gedacht wurde.
 
Die drei Maschinen "are in the process of being returned".

Aber du hast recht, ganz reichen weerden die nicht. Daher ist man derzeit mit Air Canada und Thai in Verhandlungen.

Durchdacht ist das ganze eben schon - die 747 müssen weg, und zwar dringend.
 
Bin gespannt was 2010 in Südafrika während der WM los ist. Hoffe die SAA rappelt sich bis dahin wieder auf. Wäre ein super Geschäft für die Airline, dort auch genügend Kapazität vorhanden zu haben. ;)
 
Austragung im Dreiländereck Bayern, Österreich und Schweiz. Diese beiden letztgenannten Länder haben ja nächstes Jahr ihre Bewährungsprobe bei der Fußball-EM 2008.

Eine sogenannte Alpen-WM, vielleicht auch noch Mailand und Turin dazu wäre auch ein super Spektakel. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Die Mannschaften wohnen im Kempinski am Airport und werden mit Air Dolomiti ATRs zu den Spielen geflogen! YES! :thbup:
 
Das Pressezentrum wir in Attaching bzw. Ettingermoos errichtet, in den vielen Höfen die ohnehin der dritten Runway weichen müssen und die Absiedelung bis 2010 längst vollendet ist. :D
 
Genau. Die Mannschaften wohnen im Kempinski am Airport und werden mit Air Dolomiti ATRs zu den Spielen geflogen! YES! :thbup:

Ob man dann am Ortseingang diverser Umlandgemeinden auch genötigt wird, ein Transparent zu unterfahren, auf dem "... sagt NEIN zur WM 2010!" steht?!!

Ich könnte da jedesmal - Entschuldigung! - kalt kotzen, wenn ich das sehe...
 
Die drei Maschinen "are in the process of being returned".

Aber du hast recht, ganz reichen weerden die nicht. Daher ist man derzeit mit Air Canada und Thai in Verhandlungen.

Durchdacht ist das ganze eben schon - die 747 müssen weg, und zwar dringend.

Daß die 747 weg müssen, akzeptiere ich ja, nur hätte man sich seitens SAA schon darauf einstellen müssen. Und der Zeitpunkt der Ausflottung kommt ja auch nicht von heute auf morgen. Das ist eigentlich planbar.
 
Es gibt genügend Airlines die mit der B747-400 noch zufrieden sind. ;)

Und wenn dann sollte man wie Lufthansa (Lob an DLH) sich um Ersatzmaschinen umsehen, da gebe ich @ QR 380 vollkommen Recht.

Maschinen außer Dienst stellen und Strecken eröffnen steht irgendwie nicht im Einklang, das versteht sogar der Laie. :D
 
Daß die 747 weg müssen, akzeptiere ich ja, nur hätte man sich seitens SAA schon darauf einstellen müssen. Und der Zeitpunkt der Ausflottung kommt ja auch nicht von heute auf morgen. Das ist eigentlich planbar.

Warten wir's ab, ob sie die A345 rechtzeitig bekommen. Falls nicht - da gebe ich dir recht - ist es nicht sonderlich gut gelaufen. Aber handeln mussten sie dringend.

Und ein wichtiger Grund war eben auch, dass die Leasingraten für die beiden Boeings katastrophal waren - und wenn Strecken sowieso Verlust machen (ZRH, CDG), ist es alles gut durchdacht - Verlustflieger und Verluststrecken gleichzeitig abgeschafft.....
 
Maschinen außer Dienst stellen und Strecken eröffnen steht irgendwie nicht im Einklang, das versteht sogar der Laie. :D

Das scheint der Laie nicht zu verstehen, wenn er nicht sieht, dass eben auch Strecken eingestellt wurden/werden.

Wer ist denn bitte noch mit der 744 "noch zufrieden"? Jeder, der kann, versucht sie loszuwerden (v.a. wenn er das nötige Kleingeld für die 772/773 hat.....)
 
Mich würde nicht wundern eine höhere Kapazität von der Lufthansa nach Südafrika im Winter noch festzustellen. :D
Lufthansa reagiert so doch immer auf Marktveränderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde nicht wundern eine höhere Kapazität von der Lufthansa nach Südafrika im Winter noch festzustellen. :D
Lufthansa reagiert so doch immer auf Marktveränderungen.

Denke ich nicht. Hat nicht SAA bis 2010 exclusiv die Zusage, daß LH vor dieser Zeit keine Flüge aufnimmt ??
War das nicht eine Bedingung daß SAA die Flüge überhaupt beginnt ??
 
Gabs nicht auch eine Zusage das die Flüge täglich stattfinden sollen von SAA und jetzt. Solche Zusagen sind für den Papierkorb gedacht!!! ;)

Dann nimmt halt nach Bedarf Zusatzflüge ex FRA ins Programm. LH gibt ganz klar in der Star Alliance den Ton an, der Rest hat sich gefälligst daran zu halten was der Lufthansa lieb ist. :D
 
Zurück
Oben