SAA kommt ab Juli 07 nach München - update

Gabs nicht auch eine Zusage das die Flüge täglich stattfinden sollen von SAA und jetzt. Solche Zusagen sind für den Papierkorb gedacht!!! ;)

Dann nimmt halt nach Bedarf Zusatzflüge ex FRA ins Programm. LH gibt ganz klar in der Star Alliance den Ton an, der Rest hat sich gefälligst daran zu halten was der Lufthansa lieb ist. :D

Wenn ich 6 Langstreckenflieger ausflotte(muß ??) und mich nicht rechtzeitig Ersatz kümmere, muß halt was auf der Strecke bleiben.
 
Diese Diskussion ist etwas verwirrend, was ist denn nun der Stand bzgl. SA und MUC?
Ab nächster Woche 3/7 mit A343, und im Winter dann X/7 mit A343/A342? Oder wie?
 
Also den ersten Teil verstehe ich ja noch! :p

Aber im zweiten; was heißt das WI? Winter?
Wenn ich das richtig sehe fliegt man im Winter 4/7? :confused: Was soll denn das 3/7?

Danke für die Aufklärung! :yes:

4/7 heißt an vier(4) von sieben(7) Wochentagen wird mit A342 geflogen, an 3/7 mit A343, insgesamt also 7/7(täglich). Jedenfalls interpretiere ich das jetzt mal so...
 
Also ich habe gerade mal bei SAA geschaut, für November und da ist es so, das 4/7 mit A340-200 geflogen wird, an den Tagen 1/3/5/7.
Also nichts mit A340-300 an den anderen 3 Tagen.
 
Im Amadeus werden 4/7 SA-Flüge und noch 7/7 Codeshare-LH gelistet. Tatsächlich ist aber über die LH-Homepage nur noch 4/7 buchbar. Somit gehe ich mal davon aus, dass auch im Winter nur 4/7 mit A342 geflogen wird. (da war MatzeYYZ dann wohl schneller)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb vermute ich das sich in Richtung Südafrika noch etwas tun könnte. Schließlich wurden ja schon Tickets ZRH-JNB (wurde ja relativ kurzfristig eingestellt) und MUC-JNB (war schon täglich buchbar) an den Mann gebracht. Deshalb sollte in HighSeason über Weihnachten, Ostern und generell im Frühjahr wohl ein Engpass in Richtung SA entstehen.
Auch das Angebot ab Frankfurt kann dies wohl nicht ganz abdecken.
Oder will und muß man die umständliche Anreise via LHR bei SAA in Kauf nehmen, welches aus Zeitgründen wohl keine richtige Alternative zu Nonstopdienste MUC-JNB darstellt. ;)
 
Deshalb vermute ich das sich in Richtung Südafrika noch etwas tun könnte. Schließlich wurden ja schon Tickets ZRH-JNB (wurde ja relativ kurzfristig eingestellt) und MUC-JNB (war schon täglich buchbar) an den Mann gebracht. Deshalb sollte in HighSeason über Weihnachten, Ostern und generell im Frühjahr wohl ein Engpass in Richtung SA entstehen.
Auch das Angebot ab Frankfurt kann dies wohl nicht ganz abdecken.
Oder will und muß man die umständliche Anreise via LHR bei SAA in Kauf nehmen, welches aus Zeitgründen wohl keine richtige Alternative zu Nonstopdienste MUC-JNB darstellt. ;)

Vielleicht sollte SAA über die Flugzeiten nachdenken. Die Maschine steht in München 14 Stunden nutzlos herum. Wenn man sich im Vergleich dazu die kurzen turn around Zeiten der Amerikaner ansieht, ist das Geldverschwendung.
Ideal wäre es für SAA Abflug in JNB um 8.00 mit Anunft in München um ca. 19:00 und zurück Abflug um 22:00 mit Ankunft in JNB um 08:30 am nächsten Tag
 
Ideal wäre es für SAA Abflug in JNB um 8.00 mit Anunft in München um ca. 19:00 und zurück Abflug um 22:00 mit Ankunft in JNB um 08:30 am nächsten Tag
Dafür wären in Nord-Richtung da nicht besonders viele Anschluss-Paxe drin und als Netzwerkcarrier wird SA ja wohl auch auf die angewiesen sein. Selbst wenn nicht, sollte doch ganz SA und Region von dem Flug profitieren und nicht nur JNB!
 
Vielleicht sollte SAA über die Flugzeiten nachdenken. Die Maschine steht in München 14 Stunden nutzlos herum. Wenn man sich im Vergleich dazu die kurzen turn around Zeiten der Amerikaner ansieht, ist das Geldverschwendung.
Ideal wäre es für SAA Abflug in JNB um 8.00 mit Anunft in München um ca. 19:00 und zurück Abflug um 22:00 mit Ankunft in JNB um 08:30 am nächsten Tag

Das gilt für die meisten Europaverbindungen, incl. London. Lediglich nach Frankfurt tauscht man die Maschinen ab Abend, aber eíne Maschine steht trotzdem ziemlich lange. Das ist einfach das Los der Langstreckenflüge, die mehr als 22 Stunden im Umlauf benötigen.
Dort stehen oft derzeit 2 Jumbos den ganzen Tag nutzlos rum.
Entweder der Flieger steht am Zielort in Europa, oder in Johannesburg.
Einen Umlauf in 24 Stunden schafft man leider nicht. ;)
 
Dafür wären in Nord-Richtung da nicht besonders viele Anschluss-Paxe drin und als Netzwerkcarrier wird SA ja wohl auch auf die angewiesen sein. Selbst wenn nicht, sollte doch ganz SA und Region von dem Flug profitieren und nicht nur JNB!

Dann sollen sie halt um 9:00 in JNB losfliegen, das müßte für Anschlußflüge in JNB reichen und in MUC erreichen die dann noch den 21:00 peak.
 
Die Leute wollen keine daylight-Flüge auf der Strecke, das wurde an verschiedensten Stellen bereits durchdiskutiert :) Das ist eines der größten Probleme der SAA. Vielleicht können sie ja die Maschine immer in MUC der LH übergeben, und dann fliegen die ein routing. JNB-MUC-TLV-MUC-JNB oder JNB-MUC-LAX-MUC-JNB, da ist die Ausnutzung etwas höher.

Celestar
 
Was ist wenn der Flieger in JNB kaputt ist, dann fällt zangsläufig auch MUC-LAX flach. Bei den guten Auslastungen ist so eine gemeinsame Nutzung eigentlich ausgeschlossen. Zudem wär trägt die Kosten usw.. ;)
 
Die Leute wollen keine daylight-Flüge auf der Strecke, das wurde an verschiedensten Stellen bereits durchdiskutiert :) Das ist eines der größten Probleme der SAA. Vielleicht können sie ja die Maschine immer in MUC der LH übergeben, und dann fliegen die ein routing. JNB-MUC-TLV-MUC-JNB oder JNB-MUC-LAX-MUC-JNB, da ist die Ausnutzung etwas höher.

Celestar

Wieso fliegt dann LH CPT- FRA am Tag. Abflug in CPT ist 7:00:confused:
 
Zurück
Oben