SAA kommt ab Juli 07 nach München - update

Ich hätt mal eine Frage:

Bei NMB ist es so, dass sie ihre Busse tagsüber in LGW und FRA parken weil die von DLH und VIR gewartet werden.
SAA hat in JBG und CPT Wartungshallen und auch einen guten Service,
warum lassen die (siehe heute) den Bus 14 Stunden in MUC stehen?

Danke
 
Ich hätt mal eine Frage:

Bei NMB ist es so, dass sie ihre Busse tagsüber in LGW und FRA parken weil die von DLH und VIR gewartet werden.
SAA hat in JBG und CPT Wartungshallen und auch einen guten Service,
warum lassen die (siehe heute) den Bus 14 Stunden in MUC stehen?

Danke

:confused: :think:
Also ich verstehe nicht so ganz was deine Frage ist...
Das die Maschine den ganzen Tag in MUC steht hat nichts mit Wartung zutun, sondern mit den Flugzeiten.

Was das jetzt mit den Wartungshallen in Südafrika zutun hat, verstehe ich leider nicht.
 
Morgen schauts gut aus:

20JUL FRI MUC/ Z#2 JNB/#0
13SA 265 C1 J1 R0 Y2 N0 MUCJNB 2155 0835#1 343 0

noch 1 Biz und 2 Eco frei :D

Gruß

A340-500
 
... deshalb verstehe ich auch nicht, dass im Winter nicht täglich wie geplant geflogen wird. ;) Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen!!!

In der Nebensaison gleich zu Beginn so gute Zahlen. Ein Traum für jede neue Langstrecke!!! :resp:
 
Grund für die Abweichung der anvisierten 7/7 auf 4/7 ja, wurde auch schon mehrfach genannt als Grund.
Aber man könnte dies auch abfangen durch Einsatz von A340-600 nach München und den kleineren A340-200 auf anderen Strecken. Offenbar hat die Strecke enormes Potential, warum auch immer die Lufthansa dies nicht selbst merkte???

Ach ja, vergass das die LH Yieldgeil ist und das Angebot knapp halten will, weil mehr Kohle reinkommt.

Es macht sich nicht gerade Gut eine neue Strecke/neue Airline im Programm zu haben, und keine Tickets verkaufen zu können, weil zu wenig Kapazität. Das kommt bei der Kundschaft nicht so gut an. Genau dies ist aber für den Winter zu erwarten!!! :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Grund für die Abweichung der anvisierten 7/7 auf 4/7 ja, wurde auch schon mehrfach genannt als Grund.
Aber man könnte dies auch abfangen durch Einsatz von A340-600 nach München und den kleineren A340-200 auf anderen Strecken. Offenbar hat die Strecke enormes Potential, warum auch immer die Lufthansa dies nicht selbst merkte???

Tja, wenn die Welt so winzig wäre.....

Verabschiede dich von deiner Arroganz zu glauben, nur in München läuft etwas und woanders muss es katastrophal sein.........

Sei lieber froh, dass LH (noch) nicht selber fliegen will. Auf JNB ist es nicht leicht, Geld zu verdienen, schau dir mal die Umlaufzeiten an. Was man da an Gerät braucht.....sollen sie lieber je 7/7 BLR und BOM fliegen......
 
DIe Strecke gabs ja schon im Winter. MUC-JNB-CAP
Aber seit man dazu übergegangen ist aus FRA-JNB-CAP FRA-JNB + FRA CAP zu machen wurde MUC-JNB-CAP eingestellt.

Also mal wieder eine Strecke die zu gunsten FRA's eingestampft wurde. Soweit ich mich erinnerte gabs MUC-JNB sicherlich 3 Jahre lang im Winter

Gruß

A340-500
 
... aber nur aus Saisonlinie, obwohl ganzjährig offensichtlich Bedarf vorhanden ist. Okay der Einwand von @ nonstop ist nahvollziehbar, aber warum fliegt man bei LH 2x ex FRA und genau die selben (Stand)Probleme. ;)
Eigentlich doch ein Widerspruch in sich!!!

@ nonstop

Ich kann mich noch gut erinnern als SAA den zweiten Flug nach Frankfurt aufmachte und anfangs sehr, sehr große Probleme mit der Auslastung hatte. Die kann ich hier in München nicht sehen (also doch alles super bei uns), dafür hat man auch behutsam mit 3/7 begonnen. Nach London und Frankfurt muß ja alles gleich 7/7 gehen, mit oftmals miesen Zahlen in der Anfangszeit. Das nenne ich Geldbrennung ohnesgleichen.

Wenn alle anderen Ziel auf Langstrecke super laufen, hat man bei SAA die Hausaufgaben nciht gemacht. Ich denke dann hat man die falsche Flotte mit A342, A343 und A346. Dann braucht mehr große Maschinen, die man ja gerade loswerden will und ausmustert. Der nächste Widerspruch!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist so nicht richtig, weil LH in MUC der SA keine Sitze abnimmt - in FRA 50%.

Ob es sich um "Geldbrennung" handelt, entzieht sich meiner Kenntnis, ich glaube aber nicht, dass LH Geld verheizt.

Ich persönlich finde nur deine Art, permanent herumzuflennen recht armselig, statt dich zu freuen, dass ein Newcomer Erfolg zu haben scheint, gibt es keinen positiven Beitrag. Stattdessen SA=doof, LH=geldgeile Ä****

Traurig!

PS: Ich weiss, dir gehen meine Beiträge auch auf die Nerven - also lassen wir's einfach.
 
@ nonstop

Schau mal Posting Nr. 370 hier im Thread an.
Ich freue mich für SAA und jeder anderen Strecke die läuft, auch bei Hansens. Nur stelle ich mir halt die Frage, warum nicht schon eher der Versuch gestartet wurde. Das Umfeld in München hat sich in 2007 nicht so grossartig verändert. Generell dauert es oftmals sehr lange bis neue Langstrecken eröffnet werden. Auch wenn längst erkennbar ein Engpass besteht an Verbindungen ex MUC oder Deutschland.

Die Standzeit wird deshalb nicht niedriger, wenn LH der SAA sitze abnimmt.
Zusammenhang verstehe ich gerade nicht.

SA=doof kann ich nirgends finden, entspringt wohl deinen eigenen Gedanken!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also @flymunich in einer Sache muss ich nonstop schon recht geben, deine Geheule nervt.

Die Strecke läuft jetzt zwei Wochen und keiner weiß wie sie weiter laufen wird (es sei denn du hast Hellseherqualitäten).

Also ich freu mich das eine SAA jetzt 3/7 da ist; wenn es später mal mehr sein sollte, wenn es die Nachfrage bzw. die Flotte zulässt, um so schöner. :yes:
Jetzt reicht es halt nicht und das müsste man eigentlich so hinnehmen.
Ich denke nicht das die nächste Erhöhung auf 7/7 sein wird, aber das weißt du wahrscheinlich selber. :thbup:

Davon das du hier jetzt noch 3x nach einer Erhöhung schreist wird sie mit Sicherheit auch nicht kommen, auch wenn einige Mitglieder meinen einige Airlines lesen hier mit... :eyeb: ;)
 
Zurück
Oben