Sommer 05

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@ FJS

Da ist ein wenig Angst bei der Hansa dahinter, das die anderen Airlines Verkehr ab Frankfurt absaugen könnten, weil der Müchner Airport einfach der modernere ist, speziell zum Umsteigen ist. ;)

Dies wird dann erst passieren, wenn Marktanalysen ein abwandern der SA-Paxe feststellen. Nur dann ist mindestens 1 Jahr verloren, bis man reagieren kann. :o 8)
 
[quote author=Franz Josef Strauß link=board=1;threadid=1282;start=345#msg23612 date=1103625783]
aber warum lässt die LH hat nicht mehr SA-Member in MUC zu oder versucht Sie nach MUC zu holen um
[/quote]

Wer behauptet denn, dass sie das nicht tut? (Oh Kurzzeitgedächtnis, VARIG, Air China und Thai-Aufstockungen sind alle schon vergessen....?)
 
Für mich hört sich das nicht logisch an. Ich weiß, dass ich in FRA in kürzester Zeit an die absolute Grenze stoße und dann kein weiterer Ausbau von Frequenzen möglich ist, ich weiß nicht, ob und bis wann der Flughafen ausgebaut werden kann, ich habe ein völlig überlastetes und unmodernes Terminal. Auf der anderen Seite habe ich in ein modernes, kundenfreundliches Terminal investiert, habe noch genug Reserven um auch noch in einigen Jahren mein Streckennetz ausbauen zu können. Und dann entscheide ich mich für FRA um AF Paroli bieten zu wollen. Vielleicht kann man das nächsten Sommer, ab was ist dann? Dann geht in FRA endgültig nichts mehr und man kann nur durch Umstrukturierung des Flugplans, indem man wieder Flüge nach MUC verlegt, Raum für Neues schaffen um somit auf AF reagieren zu können. Das sind unnötige Kosten und kundenorientiert ist es ganz sicher auch nicht.
 
@ flo

Überschätz mal das T2 nicht. Lufthansa/Star handeln in FRA deutlich mehr Passagiere als das T2 Kapazität hat. Und das FRA soooo voll ist, hört man auch schon seit Jahren, trotzdem wachsen sie heuer knapp 5% (und das bei einer Basis von fast 50 Mio!!!!).

Schau dir auch mal die Wartungshangars an, vergleiche MUC mit FRA und versinke schweigend in Ehrfurcht. MUC spielt zweite Geige. PUNKT!
 
@ nonstop:

Das war leider dein bester Beitrag des Tages!!! ;D

Aber hier muß ich dir uneingeschränkt recht geben.
München wird wachsen, nächstes Jahr halt dann langsamer.
Somit kann die FMG die Schulden weniger schnell tilgen.
Das ist leider die Realität. ;)
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1282;start=345#msg23608 date=1103625230]
..Air France hat und wird bis Ende 2005 innerhalb 30 Monate ca. 25 neue zusätzliche (A330, B777-200 und -300 Langstreckenmaschinen in die Flotte aufnehmen...[/quote]

Quelle?

Denn nach meinen Infos hat derzeit Air France 12 B777 on order (+10 A380, 1 B744F, 9 A318, 2 A319, 2 A332).

Lufthansa 15 A380, 7 A333 und Optionen für 8 A343.
 
[quote author=nonstop link=board=1;threadid=1282;start=360#msg23627 date=1103627544]
Quelle?

Denn nach meinen Infos hat derzeit Air France 12 B777 on order (+10 A380, 1 B744F, 9 A318, 2 A319, 2 A332).

Lufthansa 15 A380, 7 A333 und Optionen für 8 A343.
[/quote]
... und die soeben bestellen 7 A346 nicht zu vergessen
 
Air France hat seit 2002 alleine 15 A330-200 übernommen und 6 A330-300 bestellt. Zusätzlich wurden 6 B777-200ER übernommen und 6 B777-300ER. Weiterhin werden bis 2006 11 B777-300ER ausgeliefert. Obendrein 5 B747-400ERF übernommen und 10 A380-800 ab November 06. Nicht zu vergessen die 5 eigenen A319LR für Langstrecken, wobei erst vier Maschinen ausgeliefert sind. ;)

Hab noch 4 neue B747-400 vergessen zu erwähnen, die in den letzten beiden Jahren die Flotte verstärken.

Die Flotte der Air France hat dann 41 B777, 21 A330, 22 A340, 5 A319LR und 41 B747 sowie dann 10 A380.
 
Sollten bei AF die A340 nicht durch 777 ersetzt werden? Ich meine da mal was (bei a.net, muß also nicht stimmen) gelesen zu haben?
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1282;start=345#msg23596 date=1103619359]
@ all:

Tut mir Leid nichts Besseres zu vermelden. Es wird sogar zwei A340-600 in München im Sommer nach Frankfurt abgezogen. Gibts vielleicht Probleme in München???
[/quote]

Welche Strecke wird dann wieder auf A343 umgestellt? Doch hoffentlich nicht der SFO-Kurs. Ich hab gebucht und will unbedingt mit nem A346 fliegen.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1282;start=345#msg23608 date=1103625230]...Die FMG hat sich ja leider auf die Lufthansa als Nummer 1 Partner festgelegt. Und aus diesen Zwängen kommen sie so schnell nicht mehr raus....[/quote]

... und was wäre, wenn nicht? Bei aller vorläufigen Enttäuschung, wenn LH nicht in MUC wäre würden wir gewaltig unter 20 Mio. "rumkrebsen"! Oder wer sollte Deiner Meinung nach hier einen Hub (insbesondere mit Interkontstrecken) betreiben? Und MUC kann nur als Hub erfolgreich sein, da das Lokalaufkommen und die Wertigkeit von Räumen wie NYC, Tokyo, etc. einfach nicht vorhanden ist.

Da hilft alles Schimpfen und Bedauern nichts - LH ist und bleibt der Erfolgsgarant für München.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1282;start=345#msg23608 date=1103625230]
.... Die FMG hat sich ja leider auf die Lufthansa als Nummer 1 Partner festgelegt. [/quote]

Erklär mir das bitte. Glaubst du, ein Flughafen kann sich das aussuchen, wer kommt? Dann wären ja CX, CI, QF, SQ .... ja schon alle da.... ;)

Was wäre dir lieber gewesen? LT, HF, AB....? So ganz versteh' ich deine Aussage wirklich nicht, das soll nicht ironisch/sarkastisch gemeint sein.
 
Also ich bin froh, daß meine Kunden und ich nicht auf die LH und diesen miefigen Airport in FRA angewiesen sind.

Wenn ich die bisherigen Infos richtig lese:
Kein YVR im Sommer ab MUC ??? - aus Reisebürosicht ein Schuß ins eigene Knie - aber bitte, wer nicht will, der hat schon!

In 2005 fällt dann halt wieder mal weniger vom Frankfurter Tisch für die "Münchner Tafel" ab.
Das Spiel ist bekannt und regt mich langsam nicht mehr auf.

Fast "diebisch" >:((auch wenn es an sich traurig ist >:() freut mich die Einstellung von DXB. An eine EK kommt die LH halt offensichtlich nicht ran. Schade ist, daß dieser Flieger wieder ab Hessen fliegen muß.

Und VIE und die (offensichtlich von östereichischen Boss der LH gestärkte) AUA wird der FMG im Interkont noch das Fürchten lernen.

Nichts für ungut - LH Mitarbeiter aus MUC sind wahrscheinlich am meisten traurig - vielleicht erbarmen sich im "Think tank" (der wird bei LH Cargo gerade aufgelöst - wie man lesen konnte) der LH - Zentrale noch ein paar Denker der FMG und MUC.


Auf diesem Wege: Merry Xmas für alle - 2005 wrid trotzdem ein gutes Jahr ;)


Gruß Theo
 
Also LH bekommt jetzt noch 6 A330-343X, wobei eine davon sehr bald ausgeliefert wird. Dazu kommen noch die erst gerade 7 bestellten A340-600 (wohl Möglich umgewandelte Optionen), wenn dieses Optionen sind, dann hat LH noch 24 auf die A330 und A340-Familie. Laut Geschäftsbericht 2003 waren es nämlich mal 31.
 
@ Theo
Merci, und ebenfalls ein MERRY X-MAS.
Ich wünsch aber auch ein entspannteres Jahr 2005, damit du ENDLICH deine grausigen Erfahrungen die du offenbar mit LH und dem Frankfurter Flughafen gehabt haben mußt, abschließen kannst. ;)
 
Theo, warum findest du FRA miefig? Eine Begründung wäre da schon von nöten.
Oder ist es nur dein Neid, weil FRA größer ist, mehr Verbindungen auf weisst und mehr Airlines? Und wenn du FRA miefig findest, wie ist denn dann CDG und LHR für dich, ein stinkendes Molloch?

Ich kann zu FRA nur eines sagen, es ist für mich der mit Abstand faziniernste Airport und mit einem Flair, welcher unerreichbar ist. Dagegen mag ich die Atmosphäre in MUC überhaupt nicht, weder im T1 noch im T2, weil es unpersönlich wirkt.
 
Was hätte die LH dagegen zu bieten, gegen AF:

30 B747-400, 17 A340-600, 30 A340-300, 10 A330-300 und 15 A380-800.

Zu AF und deren 42 B747 sei zu sagen, das es sich dabei um B742, B743 und B744 handelt, es ist dabei von auszugehen, das die B742 und B743 sobald der A380 und mehrere B777-200ER und -300ER augeliefert sind, raus fliegen.

Stand Flotte 30. Sept.2004



Das gleiche gilt auch für LH und deren erste B747-400 und einige A340-300.
 
Ich will hier nochmals klar herausstellen das ich gegen die Lufthansa und Frankfurt überhaupt nichts habe. Ganz im Gegenteil, aber bei der Streckenplanung und der Argumentation für Frankfurt und gegen München setzt es bei mir regelmäßig aus. Wenn ein Kurs in München besser von der Gesamtauslastung läuft als in Frankfurt (wie z.B. SFO während der Sommerflugplanperiode) und trotzdem wird nur in München reduziert und nicht in Frankfurt im Winter hat dies mit betriebswirtschaftlichen Aspekten nichts mehr zu tun. Dafür gibt und gab es in der Vergangenheit mehrere Beispiel. Für mich bedeutet dies das man München nur als lukratives Zusatzgeschäft betrachtet. Dafür ist aber doch eigentlich die Lufthansa viel zu stark verankert in München (Kooperation FMG - LH usw.). Zumindest hat es hin und wieder so den Anschein. Und dieser Tage ist wieder so ein Moment. Wenn dann die neuen Flüge nach Dublin kommen werden die Streichungen auf Langstrecke schnell vergessen. In meinen Statistiken und Flugplänen seit 1976 aber nicht. Da sind schon ganz andere Lufthansa-Ziele ab München bedient worden.
Teheran z.B. bereits täglich mit DC10 usw..

Flymunich
 
Das mit Streichungen hat schon was mit der BWL zutun.

Und ich glaube, wenn LH nicht so ein Flugzeugproblem hätte, würden sie auch mehr ab MUC fliegen, nur muss man momentan das Optimum aus dem ganzen rausholen und das scheint nur so zugehen. Ab 2006 wird es wieder mehr Verbindungen geben, auch ab MUC, gerade weil die Neuen A340-600 kommen und wer weiss vielleicht kommen ja auch noch einige A330-343X oder auch A330-243X, Optionen hat LH ja genug. Auch gerade besonders oder deswegen gegen CDG und AF anzukommen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben