Sommer 05

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@flymunich
Das ist glaub ich auch so verstanden worden und du warst auch nicht gemeint. Du argumentierst und begründest deine Gedanken. Das ist prima denn davon lebt das Forum.
Wird aber einfach immer wieder nur genörgelt ohne einen einzigen nachvollziehbaren Grund anzubringen und auch noch die betroffenen Airlines oder Airports als unfähig dargestellt, nervt es halt gewaltig.
servus ;)
 
@ all

Peilen wir einfach neue Höhenflüge für 2005 in München an.
Dies wird mit oder ohne neue LH-Fernstrecken passieren.
Ich bin nach wie vor insgesamt recht optimistisch eingestellt.
Lasse mich doch nicht von der Lufthansa ärgern. Gerade vor Weihnachten und so einen wunderbaren Winterwetter.
Bis zum nächsten Sommer fließt noch viel Wasser die Isar hinunter. :o ;D

Weiter Negativmeldungen für MUC ignorieren wir einfach!!! ::) :-*

Flymunich
 
Air Dolomiti (EN/Trieste) will replace its five CRJ-200s and an ATR 42-500 with six BAe 146s. It is also expected to lease an additional ATR 72-500.

Die Boeing 737 sind dann möglicherweise ad acta gelegt.
Die BAe 146 kommen bestimmt auch nach München zum Einsatz. Verstehe ich als Seitenhieb zur Lufthansa City Line.
Die darf keine weiteren 70-Sitzer in Flotte aufnehmen. :o
 
ich muss jetzt doch auch mal zu thema LH-Langstrecken in MUC sagen. Warum ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, dass die "Aussetzung" der Langsterckenexpansion evtl. mit der Servicequalität der FMG und deren Tochterunternehmen zu haben könnte. Ich habe von zwei LH-Mitarbeitern gehört dass LH mit Qualität in MUC zur Zeit nicht wirklich zufrieden. So standen schon des öfteren ankommende Maschinen bis zu 20-30 Minuten auf der Abstellposotion, bis ein Paxbus bzw. Ver- und Entsorgungsfahrzeuge zum Flugzeug kamen.
Wie gesagt, ich kann auch nur sagen was ich so mitkriege, aber falls das stimmen sollte dann muss ich LEIDER LEIDER sagen dass ich die Aussetzung der Expansion (bzw. die redurzierte Expansion) durchaus verstehen kann. Denn bei einem Flughafen der ja immer wieder mit seinem vielen freien Kapazitäten wirbt, sollte und darf so etwas einfach nicht vorkommen. Und wenn ich dann höre dass der BVD von Stellenstreichung betroffen sein soll, dann wird das die Sache wolhl auch eher nicht verbessern.
Naja wollt ich nur mal gesagt haben. MUC liegt mir zwar auch sehr am Herzen, aber auch hier läuft einiges nicht so wie es vielleicht sollte....
 
@ do328

Jau, ich wollte es so deutlich nur nicht aussprechen.
München, damit meine ich die FMG will gerne in der ersten Liga mitspielen. Aber was derzeit am Airport abläuft ist leider nur Regionalliganiveau. Auf der anderen Seite setzt so die Lufthansa die FMG mächtig unter Druck. Aber durch ihre niedrigen Abfertigungsentgelte ist die FMG ja erst in diese Situation (zwar nicht alleine dadurch) gekommen. Irgendwie derzeit keine glückliche Situation. Deshalb soll mit aller Macht und auf Teufel komm raus zusätzlicher Verkehr nach München geholt werden. Leichter gesagt als getan.
Übrigens die US Airways richtet einen zweiten täglichen Kurs nach Frankfurt von Philadelpia ein. Die US Airways Kurse ab FRA und MUC waren im Sommer 04 sehr gut gebucht. Wieder nichts mit einem A330-300 der US Airways in MUC. Die finden doch immer wieder Slots in Frankfurt für die Airlines. ;)
 
@matze yyz

Ist zwar etwas off topic aber:
Eine Begründung waren ich FRA als miefig bezeichne?
Ich gebe zu, daß das jemand anders das auch anderes sehen kann - jeder wie er/sie mag.

Für mich ganz leicht:
Abgenutzes Mobilar - gesperrte oder schmutzige Toiletten - kaum "Stauraum" für die überfüllten Gates - kaum Sitzgelegenheiten ......
Im T 2 und im neuen Fernbahnhof ist es besser.
Auch die FIRST Paxe sollen es besser haben (leider nicht meine Einkommensklasse).

LHR ist ein vergleichsweise (mit FRA) super Flughafen - T4 und das neue T 1 - das hat Atmosphäre. Und ein freundliche und höfliche Hand ist auch meist da, wenn`s mal nicht so läuft.

Neid auf FRA? Da verstehe ich die Frage nicht ganz.
Ich habe eher Mitleid mit allen, die in der Stadt Frankfurt arbeiten müssen (kann man sich ja meist nicht aussuchen, wo man arbeitet) - und FRA selbst?
Wenn es ab MUC keine Interkontverbindung gibt, dann gibt es ja AMS, LHR und das wunderschöne ZHR.
FRA spielt da für mich, wenn überhaupt, selten eine Rolle.


Gruß Theo
 
[quote author=do328 link=board=1;threadid=1282;start=375#msg23691 date=1103660559]
Warum ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, dass die "Aussetzung" der Langsterckenexpansion evtl. mit der Servicequalität der FMG und deren Tochterunternehmen zu haben könnte.....
[/quote]

Was ehrlich gesagt ziemlich unlogisch ist. Wenn es Probleme gibt, sucht man nach Lösungen - ist schliesslich in beiderseitigem Interesse. Ich sag ja auch nicht "dann frier ich mir eben die Hände ab, weil ich keine Handschuhe habe". In München NICHT so expandieren zu können, wie man es VIELLEICHT möchte, ist für die Lufthansa wesentlich schlimmer als für die FMG. Aber abgesehen davon, wir wissen ja noch gar nicht, was die LH hier nächsten Sommer so alles vorhat..... ;)
 
MatzeYYZ:

Also ehrlich gesagt, ist FRA auch nicht mein Lieblings-Hub, zumindest nicht als Passagier. Dunkel, ewig lange Wege, überfüllte Lounges ....

Und Bezeichnung "stinkendes Moloch" für LHR und CDG ist noch sehr sehr höflich.

Celestar
 
SN Brussels fliegt im Sommer wieder 4xtäglich (+5/7) nach Brüssel.
Turkish stockt Ankara um 1/7 auf.
Lufthansa fliegt Montreal täglich (+1/7)


Kann man aber bestimmt auch wieder einen Grund zum Jammern finden..... ;)
 
[quote author=Theo link=board=1;threadid=1282;start=375#msg23699 date=1103696408]
Für mich ganz leicht:
Abgenutzes Mobilar - gesperrte oder schmutzige Toiletten - kaum "Stauraum" für die überfüllten Gates - kaum Sitzgelegenheiten ......

LHR ist ein vergleichsweise (mit FRA) super Flughafen - T4 und das neue T 1 - das hat Atmosphäre. Und ein freundliche und höfliche Hand ist auch meist da, wenn`s mal nicht so läuft.
[/quote]

@ Theo
OK, da kann man drüber diskutieren. Gebe dir auch in dem Punkt recht das im T1 A+B zu Peakzeiten die vielen zu kleinen Gates übervoll sind und eine etwas beängte Situation aufkommt. Für mich persönlich allemal besser wie in einem leeren Terminal zu sitzen. (natürlich nicht München)
Aber den gesamten Rest kann ich nicht nachvollziehen. Denke das du einfach zu selten oder seit längerem nicht mehr in FRA bist/warst.
Sämtliches Mobiliar also vom Checkin Schalter bis hin zum Abfluggates ist nagelneu und entspricht dem neuen LH Design.
Die Toiletten sind zum Teil schon etwas älter, aber genauso sauber/dreckig wie in MUC/LHR/CDG.

Na ja und das Argument mit dem Personal... Ich denke du wirst zugeben müssen es macht keinen Unterschied ob ein Stanley Harris in LHR oder ein Heinz Müller in FRA oder MUC am Gate sitzen. Meist sind sie freundlich, manchmal haben sie den Kaffee halt auf...

Aber gerade LHR den Frankfurtern vorzuziehen kann ich nicht verstehen. LHR platzt aus allen Nähten, deutlich mehr wie CDG oder FRA. Der daraus entstehende miserable Service wurde unlängst breit in der Europäischen Presse (in Zusammenhang mit dem Streik des BA Bodenpersonals) diskutiert.
Zumal LHR ja der deutliche Verlierer in Sachen verlorenes Gepäck ist.

Gut, gegen ein subjektives Empfinden kann man schlecht angehen.
Nur schließ ich mich eher MatzeYYZ in Hinsicht der Atmosphäre an.
Jedesmal wenn ich morgens von MUC nach FRA fliege, freue ich mich über unseren halbwegs Erwachsenen Münchner Airport. Kaum in FRA gelandet, wird man wieder unsanft in die Realität zurückgeholt. FRA spielt einfach (noch) in einer anderen Liga. Es dauert noch ein wenig bis München eine ähnliche Atmosphäre bekommen wird. Viele sagen das wird nie der Fall sein weil das T1 und T2 (Vorfeldtechnisch ungünstig) völlig isoliert sind. :(
Gruss
 
[quote author=Franz Josef Strauß link=board=1;threadid=1282;start=390#msg23711 date=1103703147]
@ nonstop

Aber wann lässt Du mal die richtigen Knaller raus ???
[/quote]

Wenn ich sie weiss. Ich mache ja keine Flugpläne, sonst würde mir schon noch eine ganze Menge einfallen...... ::)
 
Eurowings und Air Dolomiti erhalten jeweils sechs Bae 146, diese kommen teilweise von Air Malta, sprich aus Azzurra Air Beständen. Der Rest ist noch unbekannt.
Übrigens werden die Air Dolomiti Bae146 nur nach MUC eingesetzt und ersetzen dort die ATR 72. Eurowings übernimmt außerdem alle fünf Dolomiti CRJs bis Oktober 05.

Meldung speziell für @ flapsfull und @ saigor
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=1282;start=390#msg23735 date=1103713476]
darauf hab' ich gewartet, danke.

Saigor, schon jetzt mit kopfschmerzen.
[/quote]´

@ Saigor:
Warum bekommst Du dabei Kopfschmerzen?
Ist es nicht angenehmer für Dich wenn die Kisten alle gleich schnell unterwegs sind?
 
@ bronko

Vielleicht dachte @ saigor an den obligatorischen Silvesterrausch, der am nächsten Tag Kopfschmerzen verursacht!!! :D
 
ich dachte daran das es sicher 'alte' BA 146er sein werden (befürchte ich), und die sind alles andere als hilfreich. ja, in sich haben sie die gleiche performance, aber im vergleich zu den restlichen Jets kommen sie nicht vom Fleck oder hoch. da sind die CRJs deutlich besser. und die ATR42 von Dolomiti werden uns ja wohl erhalten bleiben, ergo immer noch 'mixed fleet'. da die Abflugrouten bereits sehr 'zersplittert' sind, habe ich halt lieber 'echte Jets' oder 'echte Props' keinen halbgaren flieger mit staubsaugern drunter (oder 5 APUs ;) )
aber was solls, dafür sind die dinger im anflug klasse ;D

Saigor
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben