Sommer 05

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
[quote author=flumuc link=board=1;threadid=1282;start=#msg29694 date=1110629193]
Ich weiß nicht, obs hier schon irgendwo stand, aber Estonian stellt die MUC-Flüge ab April wieder ein:

Estonian Air closes the route to Munich and evaluates new destinations
11.03.2005
Estonian Air has decided to close the route Tallinn-Munich as of April 8. The route was opened in May 2004 and altogether 20.000 passengers have been carried during these ten months. This is far less then budgeted. All tickets purchased for flights after April 8, 2005 will be either fully refunded by Estonian Air, or passengers re-routed via Copenhagen.
:'(
[/quote]


Wer auch für die Strecke "kämpfen" will....

http://www.estonian-air.ee/index.php?id=5315&year=&com=1
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1282;start=675#msg30066 date=1111052708]
Der Kabul-Flug steht jetzt auch im Online-Fkugplan drin. ;)
[/quote]

Demnach eine Standzeit von 13:00 bis 20:30. Nicht schlecht.
Und laut FMG und Ariana mit A310? Wo kommt der denn her?
 
Pressemitteilung vom 21.03.2005 


Massive Frequenzverdichtungen stärken Drehkreuzfunktion Münchens:
Zwei tägliche Flüge in die US-Metropolen Chicago und Washington



Im neuen Sommerflugplan, der am 27. März 2005 in Kraft tritt, wird das attraktive Langstreckennetz am Münchner Flughafen weiter ausgebaut. Die Deutsche Lufthansa nimmt ab 2. Mai eine tägliche Verbindung nach Washington auf. Star Alliance Partner United Airlines fliegt ab 8. Juni täglich zu seinem Luftverkehrsdrehkreuz Chicago. Aufgrund der bereits bestehenden Verbindungen von Lufthansa nach Chicago und United nach Washington sind beide US-Metropolen nunmehr zweimal täglich ab München erreichbar. Die Traumstände auf Mauritius und den Seychellen können Sonnenhungrige im Sommer einmal wöchentlich mit LTU bzw. mit Condor erreichen. Um eine Frequenz erhöht Air China ihr Angebot nach Peking (nunmehr viermal wöchentlich). Air Transat nimmt zu ihren beiden wöchentlichen Verbindungen nach Halifax und Toronto ab 17. Juni einen zusätzlichen Flug über Calgary nach Vancouver auf.

In der bis zum 29. Oktober 2005 dauernden Sommerflugplanperiode haben die Fluggesellschaften am Münchner Flughafen insgesamt über 252.000 Flüge angemeldet. Dies entspricht einer Zunahme von fünf Prozent bei den Starts und Landungen gegenüber dem Vorjahr. Damit wird das engmaschige nationale und internationale Streckennetz ab München noch dichter geknüpft und die Drehkreuzfunktion der bayerischen Luftverkehrsdrehscheibe weiter gestärkt.

Ein Großteil der zusätzlichen Flüge wird von der Deutsche Lufthansa angeboten. Bei insgesamt 20 europäischen Städten - von Bari über Brüssel, Marseille, Prag, Toulouse bis Verona - verdichtet die Kranichlinie ihr Streckennetz um insgesamt 124 zusätzliche wöchentliche Verbindungen. Neu im Angebot bei Lufthansa ab München: Dreimal pro Woche geht es auf die Mittelmeerinsel Malta.

Aer Lingus steuert erstmals Cork im Süden Irlands an. Ab Ende April fliegt die irische Airline dreimal wöchentlich von München aus in Europas Kulturhauptstadt 2005. Condor bedient mit Beginn des Sommerflugplans nunmehr täglich die spanische Hafenstadt Valencia. Croatia Airlines nimmt neben Zagreb nun auch Split (sechsmal pro Woche) in ihr Flugangebot ab München auf. Hapag Lloyd fliegt statt einmal nunmehr gleich viermal pro Woche in die ägyptische Hauptstadt Kairo. Icelandair legt einen zweiten wöchentlichen Flug nach Reykjavik auf. Die Fluggesellschaft airbaltic steuert mit der lettischen Hauptstadt Riga viermal wöchentlich die Kulturmetropole des Baltikums an. Erstmals fliegt LOT nach Danzig (sechsmal pro Woche). Hinzu kommt ein zweiter tägliche Flug nach Posen. Turkish Airlines erweitert ihr Angebot um zwei weitere Verbindungen nach Istanbul auf zwei tägliche Frequenzen.

Im Lowcost-Bereich übernimmt die dba von der Fluggesellschaft Germania Express die Strecken nach Athen, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Rom, Stockholm und Thessaloniki mit insgesamt 73 wöchentlichen Verbindungen. Erstmals fliegt Münchens Homecarrier sechsmal pro Woche in Italiens Kunstmetropole Florenz. Germanwings erweitert ab 5. Juni ihr Angebot in die Hauptstadt Berlin um drei tägliche Flüge. Mit Fly Nordic startet künftig ein weiterer Newcomer auf dem Lowcost-Sektor dreimal wöchentlich nach Stockholm. Jeweils um zwei weitere wöchentliche Frequenzen stockt Hapag-Lloyd Express ihr Angebot nach Newcastle (nunmehr dreimal wöchentlich) sowie nach Olbia und Palermo (jeweils viermal pro Woche) auf.
 
[quote author=Robbie0102 link=board=1;threadid=1282;start=645#msg29910 date=1110910330]
Ich habe in den letzten Tagen mal den Sommerflugplan "ausgewertet" und dabei folgende Movements [...] festgestellt [...]
Für den Sommer 2005 komme ich auf insgesamt 237.564 Movements (13. KW bis 43. KW), also durchschnittlich 7.663/ Woche. [...]
[/quote]


Gut gerechnet Robbie0102 !!! Mit den nun vom Airport gemeldeten 252.000 Flügen lagst Du mit Deinen errechneten 237.564 Flügen gerade mal um rund 5,7% daneben (was ja eigentlich kein danebenliegen ist, weil in der Pressemeldung ja alle Movements - nicht nur Pax genannt wurden).


[quote author=checkin link=board=2;threadid=771;start=660#msg30132 date=1111095845]
[...] Am Flughafen Frankfurt sollen während der am 27. März beginnenden Sommerflugperiode wöchentlich 4.404 Starts über die Bühne gehen. Wöchentlich bedeutet das ein Angebot von 712.806 Sitzplätzen oder 2,1 Prozent mehr als im Sommerflugplan 2004. [...] [/quote]

Wenn ich nun den von der FMG gemeldeten Wert durch 2 (nur Abflüge) und dann durch die 31 Wochen für die Dauer des Sommerflugplanes dividiere, komme ich auf 4.065 Abflüge für München zu den 4.404 Abflügen in Frankfurt, was gerade mal 7,71% weniger Flüge als in FRA wären!

Damit kann wiederum an den Meldungen irgend was nicht stimmen (92,29% der movements von FRA - die spinnen, die Römer!!!)

Übrigens noch was: Letztes Jahr war in der Pressemeldung ein Anstieg um 8% gemeldet
 
@ munich

In Frankfurt mußt du doch den Wert mal drei nehmen.
1x für Landung, 1x für Start und einmal für die lange Taxizeit. :o
 
92,29 % der Movements von FRA! Das wäre doch ein Traum! :)

Ich habe mir gerade mal die Zahlen der 10. KW angesehen, danach hat FRA 9.362 Movements, ergäbe 4.681 Abflüge. MUC hat 7.455 Movements, also 3.723 Abflüge.

Ich würde mal vermuten, dass die 4.404 Abflüge in FRA für den Sommerflugplan eigentlich nicht stimmen können, oder?
 
[quote author=Robbie0102 link=board=1;threadid=1282;start=705#msg30394 date=1111426500]
Ich würde mal vermuten, dass die 4.404 Abflüge in FRA für den Sommerflugplan eigentlich nicht stimmen können, oder?[/quote]

So seh' ich das auch!

[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1282;start=705#msg30392 date=1111425010]
In Frankfurt mußt du doch den Wert mal drei nehmen.
1x für Landung, 1x für Start und einmal für die lange Taxizeit. :o[/quote]

... oder so!? ;D
 
Ich habe mal gerade auf der Seite der Fraport AG - ich hoffe, ich werde jetzt nicht verstoßen ;) - nachgesehen, die sprechen auch von 4.404 Abflügen, allerdings im Passagier-Liniendienst.

Nachfolgend mal der Text der ganzen Anzeige - auch wenn er unter Sommer 05 für MUC nicht so viel zu suchen hat:

FRA/wds - Der am 27. März in Kraft tretende Sommerflugplan des größten deutschen Airports bringt eine weitere Verkehrsausweitung: Allein im Passagier-Liniendienst gibt es pro Woche 4.404 Starts in Frankfurt, im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 4,4 Prozent.

Während die Inlandsflüge geringfügig abnehmen, weist der Europabereich der Passage eine Zunahme von 4,9 Prozent auf. Der ohnehin schon sehr starke Interkontinental-Passagierverkehr ab Frankfurt legt im Sommer erneut um 7,6 Prozent zu.

Die Gesamtzahl der wöchentlich im Passagierverkehr angebotenen Sitzplätze erhöht sich im Frankfurter Sommerflugplan um 2,1 Prozent auf 712.806. 109 Airlines bieten 304 verschiedene Destinationen in aller Welt an. Die Flugziele im Passagier-Liniendienst verteilen sich auf 110 verschiedene Länder.

Neue Destinationen gibt es vor allem im Flugplan der Deutschen Lufthansa: Guangzhou, das frühere Kanton, ist von Frankfurt aus täglich zu erreichen. Hyderabad in Indien und Port Harcourt im westafrikanischen Nigeria werden jeweils an drei Tagen der Woche angeflogen. Märkte mit den höchsten Zuwachsraten - gemessen in Sitzplätzen - sind Südasien, Afrika und Osteuropa.

Für den Frachtbereich weist der Frankfurter Sommerflugplan noch höhere Steigerungen auf als bei der Passage. Die Zahl der wöchentlichen Starts im Cargo-Linienverkehr steigt um genau ein Fünftel auf 134. 18 Airlines bedienen regelmäßig 59 Ziele in 37 Ländern. 22 Verbindungen entfallen auf den Europaverkehr, 112 sind Interkontinental-Flüge.
 
[quote author=Robbie0102 link=board=1;threadid=1282;start=705#msg30399 date=1111427345]
... ich hoffe, ich werde jetzt nicht verstoßen ;) - nachgesehen, ...[/quote]

Ganz im Gegenteil! Hab' ich nämlich auch gerade gemacht und wollte es auch posten, weil damit die Sache gelöst ist! -Passagier-Liniendienst - !

Damit wurde checkin als "Falsch- oder zumindest Schlampigposter" entlarvt! ;D
 
Ich habe nunmehr die "EQVs" sämtlich "bereinigt", die Zahlen stimmen wohl nicht 100 prozentig, aber annähernd. Ich habe jetzt mal die 36. KW als die "abflugstärkste" KW bzgl. der Flugzeugtypen auseinandergepflückt:

MontagDienstagMittwochDonnerst.FreitagSamstagSonntaginsges.Anteil in %
Abflüge5845876005936004775053.946
------------------
Airbus A 34012131213121312872,20 %
Airbus A 3306395535360,91 %
Airbus A 318/
A 319/ A 320/ A 321
12212612512713111411886321,87 %
Airbus A 3102214211130,33 %
Airbus A 3007678858491,24 %
Boeing 747110110150,13 %
Boeing 7675565545350,89 %
Boeing 7772121221110,28 %
Boeing 75745654118431,09 %
Boeing 737121124128122125839980220,32 %
Fokker 50011111160,15 %
Fokker 702222212130,33 %
Fokker 100141414141566832,10 %
British Aerospace 146101010101086641,62 %
ARJ Avroliner292929292925241944,92 %
Aerospatiale ATR5959595959495439810,09 %
Boeing Business Jet111110160,15 %
CRJ - Canadair Regionaljet1131131131131139610076119,29 %
Fairchild-Dornier 3286666611320,81 %
De Havilland Dash 8333234333329282225,63 %
ERJ - Embraer Regionaljet
135/140/145
161516161612121032,61 %
Douglas MD 1100000000
Douglas MD 8011101191187671,70 %
Douglas MD 90111110160,15 %
Saab 20003333311170,43 %
Saab 3402222211120,30 %
Fairchild Metroliner011100030,08 %
Tupolev 1542212332150,38 %
Antonov 24000000000,00 %
------------------
Widebodies403744434039422857,22 %
Narrowbodies2732792822772882152351.84946,86 %
“Gloaglump“2712712742732722232281.81245,92 %
------------------
zum Vergleich:13. KWab28.03.
Widebodies463935443536382737,32 %
Narrowbodies2552582502682562022181.70745,75 %
“Gloaglump“2622622642632622152211.74946,88 %

Durch ein paar Veränderungen in der Auswertung ergeben sich nunmehr ein paar andere und "bessere" Zahlen, da ich nunmehr alle Veränderungen innerhalb einer Woche berücksichtigt habe. Die Veränderungen könnt Ihr hier - Thread "Sommer 05" Seite 44 - nachlesen.

An die von der FMG angegeben 252.000 Movements kommen meine Zahlen aber immernoch nicht heran, was wohl - wie von munich angegeben - daran liegt, dass ich nur mit "Pax-Movements" aus dem Sommerflugplan rechne.
 
Mal ne Frage zu den IAD-Flügen von UA: es hieß ja, dass der Flug auf 767 umgestellt werden soll, was ja auch im amadeus erkennbar war, jetzt steht allerdings sowohl im MUC-Online-Flugplan als auch im Online-Timetable von UA, dass der Flug doch mit 777 durchgeführt werden soll. Vielleicht weiß ja jemand was genaueres, ob beide Seiten nur noch nicht up-to-date sind oder ob er vielleicht doch mit 777 durchgeführt werden könnte. Ich glaube zwar leider selber nicht dran, dass das keine Fehler sind, aber die Hoffnung stirbt ja doch zuletzt ;)
 
hi Flo,

bei der Online - Flugabfrage bzw. Flugbuchung steht auf www.ual.de auch die 767 drin, von daher denke ich, daß es wohl diese Maschine sein wird, und keine Triple-7 mehr. Aber wer weiß, vielleicht wird die eine oder andere Route ja bald wieder upgegraded... We will see.

Greetz,
Meckl :D
 
Es wird eine B767, die bisher nach Amsterdam fliegt. Die bekommen dafür die MUC-777, wird dafür einen zweiten Flug, ist doch fair....
 
Gestern nacht erfahren (beim Bierchen...)

Donbassaero hat mal wieder München koordiniert, ab Juni oder so. 2 mal pro Woche DOK-MUC-ODS-MUC-DOK....

Ob's diesmal was wird? Rechte sind ja jetzt da!
 
@ nonstop

Geh mal häufiger ein Bierchen trinken. Vielleicht kommt dann auch mehr Neues nach München. :o ;D
Das MUC-Forum könnte dann bie Erflogsmeldung (aber bitte nicht die Varig-Variante) als Sponsor auftreten. ;)

Ich hoffe du befindest dich derzeit im Pub!!!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben