Sommer 05

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Aber ist eigentlich nicht die Rede von täglichen Flügen zur Wiesnzeit in der Pressemitteilung?? Warum gibts dann doch nur 6 Flüge??
 
pecki hat gesagt.:
Aber ist eigentlich nicht die Rede von täglichen Flügen zur Wiesnzeit in der Pressemitteilung?? Warum gibts dann doch nur 6 Flüge??

Tja, genau das haben wir uns ja auch gefragt....

Wenn du die Fragenden fragst, wirst du kaum eine Antwort erhalten......:no:
 
Am Dienstag wird frueher als geplant in Muenchen die neue
Lufthansa-Lounge eroeffnet. Sie bleibt First Class- und HON-Kunden
vorbehalten. Letztere muessen in den letzten zwei Jahren 600.000
Mile&More-Bonusmeilen gesammelt haben. In der Mitte des Terminals 2
werden den Premiumkunden auf 150 qm neben bayrisch inspirierten
Koestlichkeiten und einer Bar auch besondere Dienstleistungen
geboten. Dazu zaehlen ein Einparkservice, separate Sicherheits- und
Passkontrollen und der Transfer zum Flugzeug mit einer Limousine.
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
;D max nix MUCFLYER, obba ma is hoid unda sich!

Das glaube ich nicht munich, das da drin jemand unter sich sein kann, da drin kann jemand höchstens mit sich allein sein.
Denn wie Mucflyer schreibt, hat die Box 150qm, entspricht 10m x 15m.
Das ist das Mindestmaß für einen HON in Käfighaltung, entsprechnd der kürzlich von der Menschenrechtskommission verabschiedeten HON-Verordnung für Kundenhaltung in globalisierten Kapitalmärkten.
;)
 
Käfighaltung gefällt mir ;D
Aber im Ernst, wenn man den Eingangsbereich, die Küche etc. abrechnet, bleibt nur ein Wohnzimmerverschnitt. Nichts weitläufiges, nicht mal für die Augen... Was machen die zum nächsten Flugplan wenn fast nur noch Langstreckenflieger mit FC eingesetzt werden :confused:

Der Stall ist nicht nur klein, nein zum pieseln muß man den goldenen Käfig auch noch verlassen und sein gutes Stück zusammen mit der ordinären Allgemeinheit übers Porzellan halten... :eyeb::rolleyes::no:
 
Irgendwo muß man diese Herrschaften einstweilen unterbringen, bis die richtige Lounge fertig gestellt ist. Soll ja erst gegen Ende des nächsten Jahres sein.
Aber denen ist das egal, wenn es nur vorübergehend ist, Hauptsache man kann zeigen zu welchen exclusiven Zirkel man dazu gehört.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lufthansa startbereit für Sommerferien in Bayern – Durch Vorabend Check-in den Urlaub ohne Stress beginnen
Tipps für Urlaubsreisende ab Terminal 2




28.07.05
Lufthansa ist für die Sommerferien gerüstet: Allein an diesem Wochenende wird die erste große Reisewelle im Terminal 2 erwartet: 250.000 Fluggäste werden von heute bis zum kommenden Montag das Terminal 2 als Start- oder Landeplatz nutzen. Dabei rollen die Flugzeuge der Lufthansa und ihrer Partnergesellschaften über 1.600 mal an den Start. Gut gebucht sind vor allem die Nonstop Ziele nach Asien: Delhi, Peking, Tokio, Hongkong, Bangkok, Kuala Lumpur, Saigon oder Shanghai werden bei Städtereisenden immer beliebter. Aber auch die nordamerikanischen Städte, die von München aus nonstop angeflogen werden, wie New York, Los Angeles, San Francisco, Charlotte/North Carolina oder Chicago sind gut gebucht. Insgesamt haben Lufthansa-Passagiere in diesem Sommerflugplan die Auswahl unter 100 Zielen in 40 Ländern.

Zum Anfang der Sommerferien empfiehlt Lufthansa ihren Gästen, genügend Zeit für die Anreise zum Flughafen und den Check-in einzuplanen. Besonders Passagiere, die nach Nordamerika reisen, sollten wegen der zusätzlichen Sicherheitskontrollen mindestens zwei Stunden vor dem Abflug an einem der Check-in Schalter im Terminal 2 eintreffen.

Um den Fluggästen einen angenehmen und reibungslosen Start in den Urlaub zu ermöglichen, setzt Lufthansa verstärkt Mitarbeiter an den Check-in Schaltern ein. Schnell und bequem geht das Einchecken in jedem Fall an einem der 87 Check-in Automaten, davon 41 mit Gepäckaufgabe. Die von Lufthansa beauftragten Check-in Guides sind den Fluggästen beim Einchecken am Automaten gerne behilflich.

Wer mit Lufthansa oder ihren Partnergesellschaften in der First- oder Business-Klasse reist oder Senator der Lufthansa ist, kann bereits bei der südlichen Vorfahrt zum Terminal 2 schnell und bequem einchecken. Hier können auch Urlauber, die mit Thomas Cook in der Comfort Class fliegen, ihr Gepäck aufgeben. Ferner steht First Class Passagieren und HON Circle Member ein eigener Check-in Bereich mit Valet-Parking und separaten Sicherheitsschleusen zur Verfügung.

Wer geruhsam in die Ferien starten möchte, hat zudem die Möglichkeit, sein Gepäck bereits am Vorabend aufzugeben. Hierbei erhält der Fluggast schon am Abend vor dem Abflug seine Bordkarte und seine Sitzplatznummer, außerdem Informationen zum voraussichtlichen Abfluggate und zur Einsteigezeit. Dazu ist es notwendig, dass alle Mitreisenden ihren Flugschein und den Reisepass vorlegen. Der Vorabend Check-in findet im Terminal 2 von 18 – 21 Uhr für alle Flüge der Lufthansa, Austrian Airlines, Scandinavian Airlines, LOT, Cirrus Airlines und Croatia Airlines statt. Alle Urlaubsflüge der Thomas Cook werden im gleichen Zeitraum im Terminal 2 in der Ebene 03/Nord abgefertigt. Für Hapag Lloyd Flüge, die in München ebenfalls durch Lufthansa abgefertigt werden, findet dieser Service im Zentralbereich (Z) statt. Nähere Informationen zum Late Night Check-in und dem Terminal 2 gibt es im Internet unter www.lufthansa.com. Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation Süddeutschland
 
Maersk Air Frachtflüge für UPS:

Die Routenplanung für die 767 ändert sich laufend. Typisch UPS halt...im Moment sind geplant CGN-OPO-LIS, CGN-MUC-TSF, CGN-LYS-TLS,
CGN-DUB-SNN, CGN-EMA, CGN-BGY-BLQ, CGN-RNS-BOD, CDG-BGY-ATH, CDG-EMA-EDI und 2 x stand/by. Aber wie gesagt....die Braunen ändern auch mal kurzfristig. ;)

 
Star Alliance verbessert Transferverbindungen am Flughafen München
Die Star Alliance hat am Flughafen München ein eigenes Flight Connection Centre eröffnet, um die Qualität der Umsteige-Flugverbindungen an einem der zentralen Drehkreuze der Allianz weiter zu verbessern. In diesem "hinter den Kulissen" arbeitenden Kontrollzentrum stellt ein Mitarbeiterteam sicher, dass der Transfer von Fluggästen und Gepäck von einem Star Alliance-Mitglied zum anderen reibungslos erfolgt, insbesondere bei zeitlich engen Anschlussflugverbindungen. Die Ankunfts- und Abflugzeiten der Flüge der Partner-Airlines werden kontinuierlich überwacht, um Probleme beim Erreichen von Anschlussflügen zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erkennen. Im Bedarfsfall können entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden, so zum Beispiel die Entsendung von Mitarbeitern zur Abholung der ankommenden Passagiere, um diese durch das Terminal zu begleiten, oder ein direkter Bustransfer von Flugzeug zu Flugzeug.

"Die Star Alliance hat es sich zum Ziel gesetzt, ihren Kunden ein optimales Reiseerlebnis zu bieten. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass unerwartete Verspätungen Unannehmlichkeiten mit sich bringen, die außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegen", erklärte Lee Hock Lye, Vice-President Products & Services der Star Alliance. "Genau an diesem Punkt kommt das Team des Flight Connection Centre zum Einsatz. Durch die Einrichtung spezieller Kontrollzentren für Umsteigeverbindungen an den zentralen Drehkreuzen unserer Partner-Airlines erfüllen wir eines unserer grundlegenden Kundenversprechen, das darin besteht, unsere Fluggäste und ihr Gepäck so schnell und effizient wie möglich zu ihrem Zielort zu befördern." Air Canada, Austrian, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Scandinavian Airlines, Spanair, TAP, THAI, United und US Airways bieten gemeinsam mit den Regionalfluglinien Adria Airways und Croatia Airlines über 600 tägliche Flugverbindungen von und nach München an und bedienen über 100 Ziele. Pro Tag steigen am Flughafen München im Durchschnitt 1.500 Fluggäste zwischen zwei verschiedenen Star Alliance-Fluggesellschaften um. Da sich alle Star Alliance-Mitglieder am selben Terminal befinden, gestaltet sich das Umsteigen in München bequem und effizient zugleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das neu.....?


Das klingt schon sehr nach dem bisherigen Ramp Direct Service/Direct Transfer der FMG. Oder ist neu daran, dass es jetzt von LH selbst gehandelt werden soll....?
 
Stimmt, im Prinzip ist es nur eine Unterabteilung des HCC Hubcontrolcenter der LH. Das Kind hat einen neuen Namen und wird wohl in Zukunft die Ein oder Andere Funktion hinzubekommen. Die Tätigkeit ist absolut vergleichbar mit dem bisherigen RDS. Es geht einzig um die Umsteigequalität der STAR Partner in MUC.
 
Vielleicht eine blöde Frage:rolleyes:, aber warum habe ich bei meiner Ankunft aus ORD am Sonntag eine A319 OS und ein F70 OS gesehen?:think: So gegen 8.10Uhr. Ich nehme an der A319 war die Maschine nach Wien weil hatte gerade das Einsteigen begonnen!:help:
 
Die F70 war ein Charterflug, leer aus INN, raus nach CLY, fing an am 1.5. mit CRJ, hört auf am 2.10. mit CRJ, dazwischen F70.
 
Nur 1500 Alliance-Umsteiger por Tag ?

Irgendwas stimmt da nicht. :mad: :confused: Bei einem Transferantreil von etwa 30 Prozent in Muc kann es doch zwischen Star Alliance-Fliegern nicht nur 1500 Umsteiger geben, wie der Alliance-Fritze behauptet. Vielleicht 15.000. Nach Adam Riese hat Muc pro Tag mehr als 70.000 Pax. Ein Drittel ist also fast 25.000.Wenn man auch die nicht Star Alliance-Airlines berücksichtigt, bleibt noch immer ein Haufen Umsteiger.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben