Sommer 07

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das hängt nur von den einzelnen Gesellschaften ab. Gerade im Charterbereich ist die eigene Planung in erster Linie eine Folge der Veranstalterverträge, während im Linienbereich das Ertragsrisiko bei der Airline liegt und damit die Planung auch anderen Gesetzen unterliegt. Wenn ein Vertrag mit einem Veranstalter schon lange feststeht oder eine Linie schon länger läuft, kann er früh ins CRS. Wenn die Verhandlungen noch im Gange sind oder eine Strecke neu aufgenommen werden soll, kanns länger dauern, bis die Zeiten eingetütet und zur Veröffentlichung reif sind.
 
LH wird die neuen Langstreckenverbindungen dann schon ankündigen.
Schätze im Dezember oder Januar.
Der März ist dann auch nicht mehr weit.
 
A319/A320/A321 als flexibles Gerät nach Bedarf ist doch o.k.
Evtl. in der HighSeason dann auch A300-600R??? ;)

Bevor eine Langstrecke dran glauben muß ist mir das derzeit wesentlich lieber.
 
Am besten wäre wenn LH mit dem ABA nach TLV fliegen würde, die Flotte wird ja schließlich noch etwas aufgestockt und es wäre ein Widebody.
 
ja, das Dumme ist nur, dass die gut zahlende Klientel -von und nach Israel- das Interkontprodukt auf dieser Strecke erwartet. Und ich glaube nicht, dass LH einen AB6 dafür umrüstet...
 
Der ABA hat im Gegensatz zum AB6 wenigstens ein " möchte-gern " Interkontprdukt zu bieten und ist somit auch besser als die Narrowbodys. :eyeb:
 
Der ABA ist ja recht rar geworden bei LH... Soviel ich weiß nur noch die IAN und IAP die meist zwischen Amman Frankfurt und Cairo pendeln.
 
HLX fliegt kommenden Sommer 2x pro Woche (Do,So) von München nach Rimini. ;)
Und 1x pro Woche am Sa gehts nach Lametia Terme (SUF).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem heute bekannt wurde das US Airways ab nächsten Frühjahr tgl. mit B767-200ER von Philadelpia nach Zürich fliegt (ganzjährig!!!) wird es wohl in absehbarer Zeit zu keiner Aufstockung von B767-200 auf A330-300 in München kommen. Ich denke sogar die 6 Wochen A330-300 im Herbst zur Wies'n dürften dann auch entfallen. :mad:
 
Achtung Satire;) :

Ich bin mir nicht mal sicher, ob US dann so wie bisher in MUC bleibt.
Es wird dann so wie bei AC werden. ZHR ganzjährig 7/7 - sogar mit Verlängerung.
MUC für die Spitzenlast (den "Restmüll") zwischen den HUBs FRA und ZHR, d.h. im Sommer für 3 Monaten 7/7, im November gar nicht und wenn der Lufdruck und die Laune stimmt, dann vielleicht 3/7 - 4/7.



Gruss Theo
 
@ Theo

Möglich ist alles, nachdem zwar für Lufthansa München wichtiger, aber für die Star Alliance zunehmend Zürich immer wichtiger wird.
Deshalb sollte man vielleicht in eine andere Richtung denken. :whistle:

Praktisch alle Airlines der Star Alliance außer All Nippon und Asiana in Zürich vertreten. :(
 
@ Theo

Möglich ist alles, nachdem zwar für Lufthansa München wichtiger, aber für die Star Alliance zunehmend Zürich immer wichtiger wird.
Deshalb sollte man vielleicht in eine andere Richtung denken. :whistle:

Praktisch alle Airlines der Star Alliance außer All Nippon und Asiana in Zürich vertreten. :(

Dafür aber die Konkurenten KE und JL.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben