Sommer 07

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hallo MUC-Fans!

Was Euere Aufstellung bezüglich des Einzugsbereiches von MUC anbelangt, muss ich Euch wohl etwas auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

Zumindest Niederbayern, und hier vor allem die Gegend um Passau und den Bayerischen Wald sowie Rottal-Inn wird so unglaublich es klingt, vorwiegend ab FRA und Linz sowie Salzburg bedient, da diese Häfen wesentlich bequemer zu erreichen sind.

Vor allem auf Flügen, die ab MUC nicht angeboten werden, wird vor allem ab Passau und Plattling der IC oder der EC nach FRA genutzt. Aus eigener Erfahrung und von anderen Fliegern weiß ich, dass es sinnvoller ist, auf dem Weg nach MEX, JNB, SIN, GIG, MIA, DEN etc. umsteigefrei nach FRA zu fahren, dort direkt hinter dem Bahnsteig einzuchecken und aufzubrechen.

Die Alternative ist auf einer mehr als 150 Jahren alten eingleisigen und verspätungsanfälligen Bahntrasse von Passau oder Plattling nach Freising oder München zu tuckeln, dort in den Niederflurbus (Freising) oder in den Transrapid (irgendwann wohl in München HBF) zeitaufwändig umzusteigen um dann an den Flughafen zu kommen, an dem man vorher bereits in Sichtweite vorbeigezuckelt ist.

Solange es keine echte Fernbahnanbindung gibt, bleibt der Einzugsbereich von MUC wohl auf den Großraum München beschränkt. Der Transrapid ändert daran gar nichts. Schade eigentlich!
 
@ Bavair

Hallo hier im Forum. ;)
Den Freaks hier im Forum ist das schon klar und wird im Thread Transrapid auch Seitenweise diskutiert. Nur nützt es dir nichts wenn du von Passau nach Denver willst, der Frankfurt-Flug ausgebucht und ein weiterer Flug ab München neu im Angebot ist. Bevor du daheim bleibst, nimmst vielleicht dein Auto und fährst nach München. ;)

Das der Fernbahnanschluss am Münchner Flughafen besonders aus Richtung Süden und Osten mangelhaft ist, bleibt davon unberührt. :think:
 
was ist eigentlich aus der einst groß angekündigten "marzlinger spange" geworden? ist die endgültig vom tisch? fände ich mehr als bescheiden, weil man so relativ billig zumindest eine anbindung von MUC an Regiozüge hätte sowie einen zug der nonstop vom HBF nach MUC fährt, was sicher auch schon die eine oder andere Minute einsparen würde.
Es wird doch genauso schon lange eine Verbingung zur Strecke nach Mühldorf geplant, über die ja in Zukunft evtl auch der verkehr nach salzburg geführt werden soll. Wenn man diese beiden Strecken (zumindest teilweise) über den Flughafen leiten würde, hätte man schon mal einen viel besseren anschluss. zwar bei weitem nicht die anschlüsse wie bei anderen großen flughäfen, aber immerhin. Ich finde diese Alternativen sollten, Transrapid hin oder her, möglichst bald umgesetzt werden damit MUC anbindungstechnisch nicht total in Abseits manövriert wird.:yes:
 
... und bei steigenden Fluggästen steigt immer mehr die Wut über die schlechte Erschließung des Airports. Vielleicht sollte sich die Bahnspitze mal die Örtlichkeiten genau ansehen. Aber wenn die Bahn nicht mitspielt kann sich die FMG, Lufthansa und die Politik auf dem Kopf stellen. :o
 
was ist eigentlich aus der einst groß angekündigten "marzlinger spange" geworden? ist die endgültig vom tisch?

Da ist noch gar nix vom Tisch. Es soll Bahntechnisch alles gebaut werden. Lt Minister Huber ! Marzlinger Spange, Erdinger Ringschluß und auch Walpertskirchener Spange.
Aber bis alles durch ist....
 
die Marzlinger Spange ist mehr oder weniger vom Tisch weil sie keinerlei Chance auf Verwirklichung hat. Die Ostanbindung soll sehr wahrscheinlich südwestlich von Freising zum Flughafen abzweigen...
 
die Marzlinger Spange ist mehr oder weniger vom Tisch weil sie keinerlei Chance auf Verwirklichung hat. Die Ostanbindung soll sehr wahrscheinlich südwestlich von Freising zum Flughafen abzweigen...

Ich hab´das aus der damaligen Pressekonferenz - und das ist die Aussage vom Huber.
 
ja ja der Huber... Wunschdenken. Da Freising durch die Marzlinger Spange abgekoppelt werden würde, war diese Lösung schon sehr schnell unrealisierbar geworden...;)
 
die Marzlinger Spange ist mehr oder weniger vom Tisch weil sie keinerlei Chance auf Verwirklichung hat. Die Ostanbindung soll sehr wahrscheinlich südwestlich von Freising zum Flughafen abzweigen...

ist zwar der falsche threat um das zu diskutieren, aber mich interessierts trotzdem: soll die bahn dann den flughafen als sackbahnhof nutzen? oder wird die strecke nach osten raus verlängert dann über erding/markt schwaben nach münchen zu gehen? fände ich ziemlich bescheiden diese lösung. nur weil die freisinger nicht auf ihre paar regiozüge verzichten wollen. ich glaub mehr leute wollen zum flughafen als nach freising (sorry freisinger..). ausserdem verlängert sich damit die fahrzeit für leute die aus landshut etc nach münchen hbf mit der schleife über den flughafen wollen um einiges.:thbdwn:
 
Wer keine dritte Start- und Landebahn will braucht auch die DB-Bahn nicht.
Ganz einfach @ MUCFlyer. ;D

da hast eigentlich Recht...;D

@do328
Es gab noch mehr Gründe gegen die Marzlinger Spange. Isarauen, Vogelschutzgebiet etc. etc. Das Übliche halt.
Im Südwesten von Freising bräuchte nur vom bestehenden Schienennetz entlang der Autobahn abgezweigt zu werden. Auch noch Kostengünstiger...
Und nein, kein Sackbahnhof. Denn die Bahnverbindung in den Südosten Bayerns über Erding läuft ja dann hoffentlich, vielleicht, irgendwann ;) mal durch den Airport...
 
@mucflyer, aber dass die Zuege dann Landshut -> Freising -> MUC -> Erding -> SBahnstrecke (?) fahren kann ich mir nicht vorstellen, also doch ein Sackbahnhof, zumindest fuer die Zuege aus Freising.

Das Freising gross abgehaengt wird, koennte ich mir eh nicht vorstellen. Wer will von Freising schon Richtung Landshut? Dass das viele sind, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Ausserdem wuerde man ja wohl eine Sbahn bis Moosburg durchbinden, so dass die Freisinger halt 1 mal umsteigen muessten...
 
Zuletzt bearbeitet:
@mucflyer, aber dass die Zuege dann Landshut -> Freising -> MUC -> Erding -> SBahnstrecke (?) fahren kann ich mir nicht vorstellen, also doch ein Sackbahnhof, zumindest fuer die Zuege aus Freising.

Das Freising gross abgehaengt wird, koennte ich mir eh nicht vorstellen. Wer will von Freising schon Richtung Landshut? Dass das viele sind, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Ausserdem wuerde man ja wohl eine Sbahn bis Moosburg durchbinden, so dass die Freisinger halt 1 mal umsteigen muessten...

Mit der Spange im Südwesten war geplant, daß Reisende die aus Ostbayern kommen und zum Flughafen wollen, in Freising in die S- Bahn umsteigen, die dann über Flughafen- Erding- zum Ostbahnhof usw. fährt. Also das lästige Umsteigen in den Bus sollte dadurch entfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt aber wieder zurück zum eigentlichen Thema:

Wir können wieder etwas mehr auf eine neue Langstrecken-Airline hoffen.

Shanghai Airlines hat tägliche Flüge mit 767-300 nach PVG koordiniert! :)

Abwarten und Daumen drücken!
 
Gespräche ziehen sich hier in München immer endlos hin, manchmal 5-6 Jahre. ;D

Also das mit United glaube ich dauert noch ein paar Jahre. :whistle:
 
FlyBe übernimmt BA Connect

The new larger Flybe will have the following dimensions:
  • 159 Routes, including 35 new routes
  • 10 Million Passengers
  • £600m in revenues
  • Europes largest regional airline
  • Operating from 23 UK and 36 European airports
  • 70 aircraft by the end of 2007
Vermutlich übernimmt FlyBe auch München - Bristol - Glasgow im kommenden Sommer. ;)
 
Jetzt aber wieder zurück zum eigentlichen Thema:

Wir können wieder etwas mehr auf eine neue Langstrecken-Airline hoffen.

Shanghai Airlines hat tägliche Flüge mit 767-300 nach PVG koordiniert! :)

Abwarten und Daumen drücken!

Woher weißt du das ?? Ist bisher nur etwas mehr als ein Gerücht. Oder gibt´s schon Fakten ??
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben