Hallo MUC-Fans!
Was Euere Aufstellung bezüglich des Einzugsbereiches von MUC anbelangt, muss ich Euch wohl etwas auf den Boden der Tatsachen zurückholen.
Zumindest Niederbayern, und hier vor allem die Gegend um Passau und den Bayerischen Wald sowie Rottal-Inn wird so unglaublich es klingt, vorwiegend ab FRA und Linz sowie Salzburg bedient, da diese Häfen wesentlich bequemer zu erreichen sind.
Vor allem auf Flügen, die ab MUC nicht angeboten werden, wird vor allem ab Passau und Plattling der IC oder der EC nach FRA genutzt. Aus eigener Erfahrung und von anderen Fliegern weiß ich, dass es sinnvoller ist, auf dem Weg nach MEX, JNB, SIN, GIG, MIA, DEN etc. umsteigefrei nach FRA zu fahren, dort direkt hinter dem Bahnsteig einzuchecken und aufzubrechen.
Die Alternative ist auf einer mehr als 150 Jahren alten eingleisigen und verspätungsanfälligen Bahntrasse von Passau oder Plattling nach Freising oder München zu tuckeln, dort in den Niederflurbus (Freising) oder in den Transrapid (irgendwann wohl in München HBF) zeitaufwändig umzusteigen um dann an den Flughafen zu kommen, an dem man vorher bereits in Sichtweite vorbeigezuckelt ist.
Solange es keine echte Fernbahnanbindung gibt, bleibt der Einzugsbereich von MUC wohl auf den Großraum München beschränkt. Der Transrapid ändert daran gar nichts. Schade eigentlich!
Was Euere Aufstellung bezüglich des Einzugsbereiches von MUC anbelangt, muss ich Euch wohl etwas auf den Boden der Tatsachen zurückholen.
Zumindest Niederbayern, und hier vor allem die Gegend um Passau und den Bayerischen Wald sowie Rottal-Inn wird so unglaublich es klingt, vorwiegend ab FRA und Linz sowie Salzburg bedient, da diese Häfen wesentlich bequemer zu erreichen sind.
Vor allem auf Flügen, die ab MUC nicht angeboten werden, wird vor allem ab Passau und Plattling der IC oder der EC nach FRA genutzt. Aus eigener Erfahrung und von anderen Fliegern weiß ich, dass es sinnvoller ist, auf dem Weg nach MEX, JNB, SIN, GIG, MIA, DEN etc. umsteigefrei nach FRA zu fahren, dort direkt hinter dem Bahnsteig einzuchecken und aufzubrechen.
Die Alternative ist auf einer mehr als 150 Jahren alten eingleisigen und verspätungsanfälligen Bahntrasse von Passau oder Plattling nach Freising oder München zu tuckeln, dort in den Niederflurbus (Freising) oder in den Transrapid (irgendwann wohl in München HBF) zeitaufwändig umzusteigen um dann an den Flughafen zu kommen, an dem man vorher bereits in Sichtweite vorbeigezuckelt ist.
Solange es keine echte Fernbahnanbindung gibt, bleibt der Einzugsbereich von MUC wohl auf den Großraum München beschränkt. Der Transrapid ändert daran gar nichts. Schade eigentlich!