Auswertungen aus Sommerfluplan 2007
Ich habe auch dieses Mal den Sommerflugplan 2007 "ausgewertet" und einige - wie ich finde - interessante Ergebnisse bekommen. Ich möchte darauf hinweisen, dass sich alle Angaben ausschl. aus dem Online-Flugplan ergeben, Cargo- und Charterflüge sind daher nicht berücksichtigt. Die Vergleiche beziehen sich auf den Sommerflugplan 2006, in welchem ich allerdings alle Änderungen - soweit bekannt - nach und nach einbezogen hatte. Hier waren z.B. die Mov. zum Ende des Sommerflugplanes 2006 mit insgesamt 244.648 um 2.488 höher als zu Beginn des Sommerflugplanes 2006. Dies nur mal zur Info vorab.
Nun aber zu den Ergebnissen:
Lt. Flugplan werden im Sommer 2007 insgesamt 256.334 Mov. stattfinden, das entspräche einer Steigerung von 4,78 % gegenüber dem Flugplan 2006 mit 244.648 Mov.
Insgesamt wurden im Sommer 2006 tatsächlich 252.273 Mov. durchgeführt, dies entspricht einer Abweichung von 3,03 % gegenüber den Zahlen, die sich aus dem Sommerflugplan 2006 ergeben haben, also gegenüber 244.648 Mov.
Es werden 229 Ziele nonstop in 222 Städte in 69 Länder mit 100 verschiedenen Airlines angeflogen (2006: 228/220/69/95), wobei ich JED und RUH als Nonstopziele berücksichtigt habe, obwohl diese über VIE geflogen werden.
Die durchschnittliche Entfernung zu den Nonstopzielen beträgt ex MUC - ermittelt per Great Circle Mapper
http://gc.kls2.com - 2.543,67 km (2006: 2.515,38 km). Am weitesten entfernt liegt GRU mit 9.836 km, vor LAX mit 9.638 km, SFO mit 9.461 km und NRT mit 9.390 km.
Es liegen 38 Ziele bis zu 500 km, 45 Ziele bis zu 1.000 km und 40 Ziele bis zu 1.500 km entfernt, so dass mehr als 50 % der Ziele "lediglich" bis zu 1.500 km von MUC entfernt liegen.
Es ergeben sich folgende Aufteilungen:
Deutschland 19 Ziele/ 74.442 Mov./ 29,04 % Anteil an allen Mov./ Steigerung: + 3,05%
Europa 108 Ziele/ 128.854 Mov./ 50,27 % Anteil an allen Mov./ Steigerung: + 4,78 %
Osteuropa 30 Ziele/ 28.298 Mov./ 11,04 % Anteil an allen Mov./ Steigerung: + 6,21 %
Amerika incl. USA 24 Ziele/ 7.438 Mov./ 2,90 % Anteil an allen Mov./ Steigerung: + 9 %
Asien incl. Türkei 31 Ziele/ 14.246 Mov./ 5,56 % Anteil an allen Mov./ Steigerung: + 10,04 %
Afrika 17 Ziele/ 3.056 Mov./ 1,19 % Anteil an allen Mov./ Steigerung: + 1,33 %
Bei der Reihenfolge der deutschen und der europäischen Städte sowie der Länder ergibt sich das "alte Bild", Berlin vor Hamburg, Düsseldorf und Köln/ Bonn bzw. London vor Paris, Amsterdam und Rom und Deutschland vor Italien, Frankreich und Spanien. Deswegen verzichte ich hier auf genaue Zahlen, wird ja sonst langweilig ...
Bzgl. der Airlines ergeben sich folgende Zahlen (in Klammern der Anteil an allen Mov., Steigerung/ Verminderung bezogen auf Sommerlugplan 2006):
Lufthansa 156.152 Mov. (60,92 %) Steigerung: + 4,10 %
dba 17.506 Mov. (6,83 %) Verminderung:
-5,86 %
LTU 5.180 Mov. (2,02 %) Steigerung: + 49,80 %
Condor 5.090 Mov. (1,99 %) Verminderung:
- 35,49 %
Germanwings 4.568 Mov. (1,78 %) Steigerung: + 24,67 %
Air Berlin 3.252 Mov. (1,27 %) Steigerung: + 147,87 %
TUIfly 6.158 Mov. (2,40 %) Steigerung (Vergleich zu HLX 2006): + 193,52 %
HapagLloyd 612 Mov. (0,24 %) Verminderung:
- 83,63 %
Für die beiden, also X3 und HF zusammen, ergeben sich 6.770 Mov. (2,64 %) und eine Steigerung gegenüber 2006 HLX/ HF von 16 %.
Bei den ausländischen Airlines werden die meisten Flüge durch Air France (Veränderung lediglich + 0,05 %), gefolgt von LOT (+ 37,13 % gegenüber 2006!) und British Airways (
- 9,04 % gegenüber 2006) durchgeführt.
Mich interessieren natürlich auch die eingesetzten Flugzeugtypen, hier liegt der EQV-Anteil jedoch bei ca. 35 % aller Mov., leider.
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
Die EQV ergeben sich aber insbesondere auf LH-Strecken innerhalb Deutschlands und Europas.
Die meisten der "verbleibenden 65 %" fallen dann auf 32S (ca. 15 %), ATR (ca. 10 %), 737 (ca. 9,6 %), CRJ (ca. 9,5 %), DH8 (ca. 4,8 %), F100 (ca. 2,8 %), ERJ (ca. 1,9 %) und ARJ (ca. 1,8 %). Diese liegen sämtlich noch vor den ersten Langstreckenmaschinen, welche vom Airbus A 340-300 (ca. 1,45 %) "angeführt" werden. Durch den Einsatz der A 340-600 neben SFO und PVG nach LAX, ORD und JFK sowie des TG A 346, der im letzten Sommer ja noch nicht geflogen ist, erhöhen sich die mit A 340-600 durchgeführten Mov. gegenüber 2006 von 868 auf 2.382, das entspricht + 174,42 %.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Mir gefällt's, ich mag den A 340-600. Aber gegen ein paar Jumbos hätte ich dennoch nix einzuwenden ...
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)