Sommer 07

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@ nonstop

Der zweite Satz wurde von mir ganz bewußt so provokativ geschrieben und meint natürlich nicht erhöht haben.
Ich bin einfach der Meinung das z.B. ein Northwest auf MUC-DTW viel mehr Geld verdienen könnte als bei den beiden zusätzlichen Flügen in DUS und FRA im Sommer 07.

Grund hierfür ist der gesamte Marktsituation. Detroit wird mehrfach pro Tag ab Amsterdam (5x) und Frankfurt (4x) angeboten, zusätzlich aber auch Brüssel und Düsseldorf je 1x pro Tag. Aber ex Norditalien, Österreich, Schweiz und Süddeutschland gibts keinen einzigen Direktflug nach Detroit. Natürlich gibts für diese Flüge extra Drehkreuze (AMS, FRA), aber das Angebot auf de Fläche AMS,BRU,DUS,FRA erscheint mir mit 11x täglich nonstop einfach zu groß und deshlab die Preise niedrig, wenn man wie vorher erwähnt eine ebenso große Fläche überhaupt nicht erreicht. :o

Dies ist aber nur meine Meinung und nicht die der Routenexperten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ QR 380

siehe weiter oben!!!

Nach meinen Infos läuft die Geldverbrennung bei Northwest derzeit auf Hochtouren in DUS und FRA, ebenso wie bei CO in CGN und FRA. ;)
 
Hat Clickair jetzt eigentlich die Slots für den zweiten täglichen Flug nach Barcelona bekommen???

XG 1105/06 09.25/10.00in MUC ab 1.9.07 mit A320 VT 1-7
 
Nur doof das die Ticketpreise deutlich unter dem der letzten Jahre liegen, speziell ab Düsseldorf. Und Tickets werden längst verkauft, das fällt bei mir auch schon unter Geldverbrennung. ;)
 
Die Flüge nach Duschanbe werden leider eingestellt. :mad:
Tajik Airlines darf wohl nicht mehr in die EU-Staaten mit Tu154 fliegen.

Argh... und ich wollte nochmal mit denen nach IST fliegen, hat ja nur 75EUR gekostet :cry:
Verdammte Eurokraten :thbdwn:

Gibt's sonst noch irgendwelche kostengünstige "Russ'n-Trips"? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre aber wirklich schade. muc ist doch (?) einzige dt. destination der airline, sogar abgesehen von moskau und saw einzige in europa, und damit gewissermaßen aushängeschild der airline, wenn man sich die homepage so anschaut. und umgekehrt ist das die airline genau deshalb gewissermaßen auch für muc.

und das lässt sich dann vergessen:

http://www.tajikistan-airlines.com/de/about/upwind.html


irgendwo stand doch erst die letzten tage, dass die meisten russen den luftverkehr für die gefährlichste art der fortbewegung halten, sogar ranghohen regierungsmitgliedern seien die älteren sowjetischen maschinen nicht geheuer, aber viele russische unternehmen würden eben noch diese alten maschinen betreiben. irgendwer hat - wo hab´ ich das noch gelesen/gehört? - das versprechen abgegeben, dass in wenigen (2?) jahren alle diese maschinen in russland am boden bleiben werden.
irgendwie widerspricht das deutlich dem grundsätzlichen tenor, die alten sowjetischen muster seien in keinster weise unsicherer als "westliche" flugzeuge. und dass dieser total an der wahrheit vorbeigeht, kann ich mir einfach nicht vorstellen. naja, wahrscheinlich waren mal wieder die medien am werk. könnte in einem bericht über den jüngsten absturz gewesen sein.
aber 7J hat nicht zufällig vor, andere flieger zu kaufen? folgendes steht zumindest hier: "Es ist geplant zwei weitere TU-154M Flugzeuge in Dienst zu stellen. Die Frage einer Boeing steht zur Diskussion." wobei ich nicht weiß, wie aktuell das ist. dann bestünde wenigstens die chance, dass muc die airline erhalten bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwo stand doch erst die letzten tage, dass die meisten russen den luftverkehr für die gefährlichste art der fortbewegung halten, sogar ranghohen regierungsmitgliedern seien die älteren sowjetischen maschinen nicht geheuer, aber viele russische unternehmen würden eben noch diese alten maschinen betreiben. irgendwer hat - wo hab´ ich das noch gelesen/gehört? - .....irgendwie widerspricht das deutlich dem grundsätzlichen tenor, die alten sowjetischen muster seien in keinster weise unsicherer als "westliche" flugzeuge. und dass dieser total an der wahrheit vorbeigeht, kann ich mir einfach nicht vorstellen

Nun, was irgendwer irgendwie irgenwo gehört hat, ist mir irgendwie egal........

Generell sind russische Flugzeuge nicht unsicherer, aber wenn sie alt werden, gibt's natürlich auch diesselben Probleme -> UT air gestern in Samara. Die Kiste ist/war 31 Jahre alt.

In Indonesien pflegt man Maschinen westlicher Bauart schon wesentlich früher zu zerschmeissen - das spricht also nicht gegen russisches Gerät. Aber eine Kombunation aus extremen Alten, zweifelhafter Wartung und Kontrolle wird immer zum Problem - irgendwann.......
 
Die Bermudas haben den Geldhahn zugedreht.
Bei zu wenig Werbung und ohne große Veranstalter war das ein schwieriges Unterfangen. ;)
 
Die Bermudas haben den Geldhahn zugedreht.
Bei zu wenig Werbung und ohne große Veranstalter war das ein schwieriges Unterfangen. ;)
Da wurde viel Werbung gemacht! Du mußt nur die richtigen Zeitungen lesen! Und große Veranstalter kümmern sich noch nicht so sehr um Golfspieler. Aber offensichtlich haben die Bermudas nicht so ganz das Niveau für deutsche Golfer mit Geld....
 
Nun, was irgendwer irgendwie irgenwo gehört hat, ist mir irgendwie egal........

Generell sind russische Flugzeuge nicht unsicherer, aber wenn sie alt werden, gibt's natürlich auch diesselben Probleme -> UT air gestern in Samara. Die Kiste ist/war 31 Jahre alt.

In Indonesien pflegt man Maschinen westlicher Bauart schon wesentlich früher zu zerschmeissen - das spricht also nicht gegen russisches Gerät. Aber eine Kombunation aus extremen Alten, zweifelhafter Wartung und Kontrolle wird immer zum Problem - irgendwann.......
das war alles andere als meine meinung. nur die wiedergabe dessen, was ich irgendwo aufgeschnappt habe. wenn ich die aussage für richtig und nicht diskussionswürdig gehalten hätte, hätte ich sie wohl nicht gepostet.
 
In Indonesien pflegt man Maschinen westlicher Bauart schon wesentlich früher zu zerschmeissen - das spricht also nicht gegen russisches Gerät. Aber eine Kombunation aus extremen Alten, zweifelhafter Wartung und Kontrolle wird immer zum Problem - irgendwann.......

Außerdem muss russisches Gerät nicht unbedingt alt aussehen nur weil die verwendete Technik nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Die neuesten Tu-154 sind teilweise erst einige Jahre alt und damit neurer als viele A320.

Und vermutlich hält eine russische Maschine wegen ihrer Robustheit und Einfachkeit länger eine schlechte Behandlung/Wartung durch als westliche Maschinen. Weiß nicht was da in 10-15 Jahren passiert, wenn überall in Rußland alte westliche Maschinen unterwegs sind. Glaube nicht, dass dadurch die Flugsicherheit wirklich sich verbessert.

Aber welche Aussagen kann man von unserer glorreichen und kreativen Presse schon erwarten... :eyeb:
 
Lufthansa ändert die Abflugzeiten nach Helsinki erheblich und fliegt nun 4x tgl. nach Helsinki, 3x mit A319/A320 und 1x mit CRJ900. ;)

Mittlerweile gibts 7 Kurse von München nach Helsinki. :resp:

Schon stimmen die Zahlen der FMG-Presseerklärung nicht mehr. Kommen 28 Bewegungen pro WOCHE dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben