Ist es nicht so, dass die LVGs auf die ganze Rechte-Problematik eher nur mittelbaren Einfluß haben? Das wird doch zwischen den betroffenen Staaten bilateral ausgehandelt, und wenn es dann auf einmal Probleme beim 'Lesen' der unterzeichneten Verträge gibt, dann muss das auch auf Arbeitsebene zwischen den jeweilen Verkehrs(?)-Ministerien geklärt werden.
Dass da Länder, die noch etwas in der Vergangengheit leben eher Probleme machen und rumzicken scheint Methode zu haben, die Russen machen das schon länger so, als vor 2 oder 3 Jahren MUC-SVO von LH von 7/7 auf 14/7 erhöht wurde (mit dem Nachtflug), ging das auch über Wochen so, Flug geplant, annuliert, am nächsten Tag das gleiche Spiel.
Und auf einer Verbindung von FRA nach China haben wir aktuell auch Riesenprobleme mit kurzfristig nicht gewährten Rechten.
Wer genaueres weiß, darf mich aber gerne korrigieren.
Gruß MAX