Sommer 07

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Dafür gibt´s doch "Ferienfluggesellschaften"!! Ich sehe das nicht als Geschäftsfeld eines Liniencarriers. Im Sommer wenn die Flieger nix zu tun, dann meinetwegen gern, aber nicht das ganze Jahr!

Vielleicht gibts auch Paxe bei Hansa, die HEL-MUC-AGP fliegen wollen, oder ARN-MUC-FAO (OPO/LCA/AGP)??? ;)

Ab Frankfurt gibts diese aus deiner Sichtweise unnötigen Flüge auch!!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aufgefallen, dass AB bzw. DI die TXL und DUS Kurse fast nur noch mit B 738 oder A 320 fliegt.
Hat dies umlauftechnische Gründe (Standzeiten verkürzen) bzw.
sind diese Flugzeugetypen jetzt regelmäßig auf diesen Strecken unterwegs oder wird es zum Sommer (ab Mai) wieder vermehrt B 733 eingesetzt, da die größeren Geräte dann auf den südlicheren Routen gebraucht werden?

Oder anders gefragt:Ist die Nachfrage auf diesen Strecken so hoch, dass es sich für AB/DI lohnt, die B 738 und A 320 einzusetzten?

Gestern war ich in Düsseldorf (mit LH) und bin am Air Berlin checkin, ehemals DBA vorbeigekommen. Als Geschäftsreisender der Gepäck aufzugeben hat, der reinste Albtraum. Da standen ca 150 Menschen, dem outfit nach zu urteilen nur Urlauber in einer Schlange um eingechecked zu werden. Wartezeit ca. 30 Minuten, wenn´s schnell geht.
Dies ist denke ich ein gewaltiger Qualitätsrückschritt gegenüber der Praxis als es noch DBA war.
 
@ checkin

In bin am Samstag nach Amsterdam mit Lufthansa geflogen.
Checkin dauerte 45 Minuten im T2!!! :thbdwn:

In Amsterdam dagegen nur 10 Minuten. :resp:

Irgendwie hat Lufthansa das abfertigen auch nicht im Griff hier in MUC. :whistle:
 
Das ist durchaus üblich zu Spitzenzeiten. Immerhin hat wohl LH die Lage endlich erkannt. Aegan, Air Malta, Egyptair und bald auch Turkish sind in Ebene 03 gezogen. Auch SAA soll eigene Checkin-Schalter auf Ebene 04 bekommen.
Muß auch was geschehen, denn immer mehr Airlines drängen ins T2.
 
Da haben aber auch teilweise die jeweiligen Stationsleiter drauf gedrängt. Gerade die A3 hatte hohe Stehenbleiberzahlen...

Allerdings hab ich letztens bei DE auch fast eine dreiviertel Stunde gewartet. (Es waren nur 3 Schalter besetzt, bei 3 Abflügen: MAD; LPA und HRG)
 
@ checkin

In bin am Samstag nach Amsterdam mit Lufthansa geflogen.
Checkin dauerte 45 Minuten im T2!!! :thbdwn:

In Amsterdam dagegen nur 10 Minuten. :resp:

Irgendwie hat Lufthansa das abfertigen auch nicht im Griff hier in MUC. :whistle:
Konntest Du denn nicht am Automaten einchecken? Da geht´s doch wesentlich schneller, auch mit Gepäck.
 
Um nochmal auf AB/DI zu sprechen zu kommen.
Wenn AB die LT übernimmt, kann es dann sein, dass dann noch größeres Fluggerät (A 321 bis A 333) auf der DUS-Strecke zu sehen ist, da ja auch LT früh und abends die Strecke bedient?
 
naja, ob der A333 fliegt,.... der hat zu lange turn-around-zeiten,... das hat die LTU mal gemacht, ist aber wohl vom Tisch. Außerdem sind die Auslastungen der LTU auf MUC-DUS net so prickelnd, da lässt sich leicht AB/DI/LT auf einen A321er reduzieren. Evtl irgendwo noch eine zusätzliche Rotation.
 
Die LT-Flüge zwischen MUC und DUS dien(t)en in erster Linie zum Austausch bzw. Bereitstellen der Flugzeuge zwischen den beiden Hubs. Um Leerflüge zu vermeiden, ging man mit den Flügen in den Verkauf. Zum teil aber hat man auch den einen Hafen an die Langstrecke am anderen Hafen angebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auslastung ist seit letztem Jahr so gestiegen das die 733 zu klein geworden ist. Alleine gestern Abend waren auf der DI7024 MUC-TXL (A320 D-ABDA) 159 Paxe drauf (161 booked). Den Rekord gabs im letzten Mai. Da flog auf einem MUC-DUS Flug der dba ein A321 der LTU mit 207 Paxen incl 3 Jump Seats für Dead Head LT Staff.

Außerdem haben sie zwei neue Flüge (VT1-5) aufgelegt:

Nach Berlin: 16:20Uhr, nach Hamburg: 21:30Uhr
 
Ich persönlich finde übrigens die EZY-Flüge nach EDI "sexier" als z.B. 14/7 Tirana der LH. Und "sloteffektiver" sind sie auch - immerhin werden deutlich mehr PAX/Bewegung befördert.....und das ist ja auch das, was die Ausbaugegener fordern, auch wenn das Fernziel LHR natürlich unerreichbar bleibt.

Mit dem Unterschied, dass die TIA Flüge auch Langstreckenflüge feedern (und diesen damit eine bessere Auslastung bescheren), EZY nach EDI eher weniger...
 
Wäre zumindest interessant, wie die Anwohner, Gegner, etc. darauf reagieren würden...

Ich hoffe ja darauf, daß innerhalb eines Wirtschaftsraumes (auch ein solcher
ist München-Erding-Freising) es auch vernünftige Menschen gibt, die
einerseits eine Expansion für den eigenen Lebensstandard (den
internationalen Anschluß an Industriestandards) als geboten erachten, und
die gleichzeitig so einen Unsinn wie die Startbahn 18 in Frankfurt zu
verhindern vermögen, der zwanzig Jahre später den nächsten Unsinn, die
Landebahn Rüsselsheim-Ost, nach sich zieht.

Schönefeld-neu ist genauso ein fauler Kompromiß; und der Leipziger Flughafen
ist bald fertig - mal eben so.
 
so, nicht wundern... die letzten Seiten hier habe ich aufgeteilt und in die entsprechend passenden Themen verschoben...;)
hoffe das passt so.
 
Montenegro AL hat die Flüge weiter nach hinten verschoben (neuer Start jetzt geplant für 22.06.).
Werden wohl nie hier aufschlagen!!! ;)
 
LH nimmt die zweite tägliche Verbindung nach St.Petersburg/LED am Abend (319, LH3250/1) nicht auf.



LH streicht weiterhin zum 1.6.07 die 11/7 (CR2) nach Straßburg/SXB. Die Verfügbarkeit der Flüge wurde Mitte letzter Woche in den CRS auf Null gesetzt.
Dafür gibt´s aber demnächst eine neue Destination, vorauss. 3x täglich.

Laut LH- Onlineflugplan steht der Abendkurs nach LED aber ab 07.05.07 drin.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben