Sommer 08

Mal so rein wirtschaftlich gesehen:

Macht FRA natürlich schon mehr Sinn um gerade High Yield Passengers zu bekommen. Jemand der von BOD nach BLR fliegt z.B. kann nun mit 1 stop dahinfliegen und so vielleicht statt AF die LH benutzen.
Ich habe es schon oft gesehen wie Paxe von z.B. BTS -MUC -FRA -MIA geflogen sind.
Sehr sinnvoll....
nicht das ich als Münchener das begrüße, daß Strecken nach FRA abwandern, aber solange in MUC das Langstreckenangebot so mager ist (im vgl zu FRA) macht das keinen großen Sinn Paxe über fünf Ecken zu Ihrem Ziel zu schicken.
Das ist die Gefahr eines 2-Hub Systems, in dem nicht beide HUBs gleichwertig sind. Und das sind sie noch lange nicht.
Man könnte auch spekulieren, das fraport bei der LH bettelt, neue Destinationen/Flüge aufzumachen, bzw von MUC abzuziehen um vielleicht hoffentlich endlich mal wieder ein Wachstum im einstelligen Bereich zu bekommen...(und jetzt kommt noch DUS und hat bald auch IK Flüge..)
Die IK-Verbindungen vom DUS gehen wahrscheinlich eher zu lasten FRA's als MUC...da Reisebüros und LH Callcenters komischerweise diese Paxe eher über FRA routen als über MUC. Ich erlebe das an meinem Kollegen sehr sehr oft ...

Ist nur meine Meinung...ich hoffe dennoch daß wir in MUC in Zukunft ein weiteres Angebot an IK/Euro Strecken bekommen, macht mein Leben leichter ..

Gruß

A340-500

Das ist das Problem der Lufthansa der letzten Jahre, das sie auf Teufel komm raus Europastrecken in MUC als Slotblocker für andere Airlines verwendet. Und wenn es an das Eingemachte geht, wandern die Strecken nach Frankfurt ab. Diese Strategie ist nicht nachvollziehbar und deshalb kritisiere ich so stark die Slotvergabe. Hier wird genau eine Airline dermaßen bevorzugt das es manchen die Schuhe auszieht. Zumindest sehe ich das so. Schön das ich nicht alleine auf weiter Flur stehe!!! :D
 
Das ist das Problem der Lufthansa der letzten Jahre, das sie auf Teufel komm raus Europastrecken in MUC als Slotblocker für andere Airlines verwendet. Und wenn es an das Eingemachte geht, wandern die Strecken nach Frankfurt ab. Diese Strategie ist nicht nachvollziehbar und deshalb kritisiere ich so stark die Slotvergabe. Hier wird genau eine Airline dermaßen bevorzugt das es manchen die Schuhe auszieht. Zumindest sehe ich das so. Schön das ich nicht alleine auf weiter Flur stehe!!! :D
Das sind die Ansichten von denen, die die Fakten nicht kennen. Es ist eine Unterstellung, die durch die ständige Wiederholung schon bösartig wirkt.
 
Das ist das Problem der Lufthansa der letzten Jahre, das sie auf Teufel komm raus Europastrecken in MUC als Slotblocker für andere Airlines verwendet. Und wenn es an das Eingemachte geht, wandern die Strecken nach Frankfurt ab. Diese Strategie ist nicht nachvollziehbar und deshalb kritisiere ich so stark die Slotvergabe. Hier wird genau eine Airline dermaßen bevorzugt das es manchen die Schuhe auszieht. Zumindest sehe ich das so. Schön das ich nicht alleine auf weiter Flur stehe!!! :D


Ich kann das nicht ganz verstehen. Wo liegt der wirtschaftliche Sinn dahinter? Strecken einfach so zu blockieren? Kein Konzern verbrennt gerne Geld nur um womöglich Slots für später freizuhalten/Konkurrenz fernzuhalten? Außerdem geht ja im absolut überlasteten FRA auch immer wieder zu Peakzeit ein neuer Flug...
Das ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.Eher das München für "Test" Strecken hergenommen wird und dann nach erfolgreicher Durchführung nach FRA ins Netz aufgenommen werden (PUS ist der nächste Kandidat)

my three cents

A340-500
 
Ich kann das nicht ganz verstehen.

Da gibt es auch nichts zu verstehen, weil es völliger Unsinn ist.
Flymunich glaubt offensichtlich, dass die Netzplaner bei LH sich weniger um ihr eigenes Netz scheren, dafür aber die Netze der Konkurrenten genauestens analysieren und sich überlegen, wie sie deren Drang nach München zu kommen am Besten verhindern können. Daraufhin setzen sie eine Armada von Flugzeugen in Bewegung, um jeden möglichen Slot für die Konkurrenz zu blockieren.
Dass die Passagierzahl in MUC seit 14 Jahre fast kontinuierlich wächst ist dabei nur ein zufälliges Ergebnis.

Eher das München für "Test" Strecken hergenommen wird und dann nach erfolgreicher Durchführung nach FRA ins Netz aufgenommen werden (PUS ist der nächste Kandidat)

Eher ist es andersrum. MUC und FRA sind nicht gleichwertig. Man kann nicht einfach Flugziele zwischen den Flughäfen herumschieben weil diese in völlig anderen Abhängigkeiten zu ihren jeweiligen Feederflügen stehen. Ein Flug MUC-ORD bekommt seine Umsteiger von ganz anderen Fliegern als FRA-ORD. Daher kommt es bei der Betrachtung nicht nur darauf an, wohin das Flugzeug fliegt, sondern viel mehr woher die Passagiere kommen, die auf diesem Flugzeug sind. Das wird bestimmt durch die Umsteigemöglichkeiten in den verschiedenen Knoten in den einzelnen Zeitenlagen. (Dies übrigens immer in Relation zur Konkurrenz, da in den Reservierungssystemen die Gesamtreisezeit für die Positionierung ausschlaggebend ist) Und bei diesen Umsteigemöglichkeiten gibt es zwischen FRA und MUC fundamentale Unterschiede.
 
Da gibt es auch nichts zu verstehen, weil es völliger Unsinn ist.
Flymunich glaubt offensichtlich, dass die Netzplaner bei LH sich weniger um ihr eigenes Netz scheren, dafür aber die Netze der Konkurrenten genauestens analysieren und sich überlegen, wie sie deren Drang nach München zu kommen am Besten verhindern können. Daraufhin setzen sie eine Armada von Flugzeugen in Bewegung, um jeden möglichen Slot für die Konkurrenz zu blockieren.
Dass die Passagierzahl in MUC seit 14 Jahre fast kontinuierlich wächst ist dabei nur ein zufälliges Ergebnis.



Eher ist es andersrum. MUC und FRA sind nicht gleichwertig. Man kann nicht einfach Flugziele zwischen den Flughäfen herumschieben weil diese in völlig anderen Abhängigkeiten zu ihren jeweiligen Feederflügen stehen. Ein Flug MUC-ORD bekommt seine Umsteiger von ganz anderen Fliegern als FRA-ORD. Daher kommt es bei der Betrachtung nicht nur darauf an, wohin das Flugzeug fliegt, sondern viel mehr woher die Passagiere kommen, die auf diesem Flugzeug sind. Das wird bestimmt durch die Umsteigemöglichkeiten in den verschiedenen Knoten in den einzelnen Zeitenlagen. (Dies übrigens immer in Relation zur Konkurrenz, da in den Reservierungssystemen die Gesamtreisezeit für die Positionierung ausschlaggebend ist) Und bei diesen Umsteigemöglichkeiten gibt es zwischen FRA und MUC fundamentale Unterschiede.

Zum ersten Punkt kann man nur sagen das dies immer häufiger der Fall ist.
Deshalb wird ja die Mannschaft der Streckenplaner ständig immer größer!!! ;)

Das die Zahlen in München ansteigen ist auch mir nicht verborgen geblieben. Aber was sind die Ursachen hierfür. Es liegt nicht nur am Überlauf von Frankfurt wie manche permanent schreiben. Auch nicht weil München so gut ist, obwohl dies in Verhältnis zu Frankfurt sogar zutrifft.
Auch nicht, weil LH zufällig ein paar Flieger frei hat. Nur fehlt es mir an der Gleichbehandlung der Verbindungen. Und hier wird aus meiner Sicht FRA eindeutig bevorzugt, obwohl dort durch die permanente Ausweitung der Intercontverbindungen die Anzahl der Paxe eigentlich viel stärker anwachsen müßte. Aber genau dies ist im Vergleich AF/KL und Lufthansa am Standort Paris CDG und Frankfurt überhaupt nicht der Fall. In Paris CDG hat AF gewaltig an Paxe dazugewonnen, sowohl in Europa als auch auf Fernstrecke. Bei Lufthansa wächst man in Frankfurt vorsichtig ausgedrückt recht moderat, in Teilsegmenten sind sogar Rückgänge in den letzten Jahren zu verzeichnen. Dies ist dann der Überlauf in München.
Obwohl die Paxe aus Südosteuropa vorher gar nicht via FRA geflogen sind, sondern als neue Paxe in MUC generiert werden.
Und München wird auch mit der Situation einer LTU/Air Berlin, Easyjet, germanwings, Condor und anderer lockerer fertig als in Frankfurt. Hätte die Airlines den selben Anteil in Frankfurt, würden dort 100 Bewegungen weniger von der Lufthansa am Tag abgefertigt werden. Defakt wären die Langstreckenumsteigeverbindungen auch nicht so lukrativ wie aktuell.
Hier wurde in den letzten Jahren sehr viel für die heutige Situation in FRA geschaffen.
Aber durch die vierte Bahn ist dieser Vorteil erst einmal dahin, und Verbindungen von Newcomern machen es dort der LH dann hoffentlich genauso schwierig wie in München. ;)
 
Das sind die Ansichten von denen, die die Fakten nicht kennen. Es ist eine Unterstellung, die durch die ständige Wiederholung schon bösartig wirkt.

@ Fluhu ich glaube du verstehst etwas verkehrt was ich eigentlich damit sagen will. Durch die enorme Anzahl an Europaflügen hat sich die Lufthansa selbst eine Basis hier geschaffen um andere zu blockieren. Nicht das dabei irgendetwas verbotenes wäre, aber sind wirklich alle Flüge notwendig. Siehe letztes Beispiel der 3x tgl. Flüge nach Bordeaux. Von heute auf morgen gehen sie nach Frankfurt. Das mag Airlineintern durchaus nachvollziehbar sein, aber dann gleichzeitig andere drei Flüge aufnehmen, nur weil man gerade mal drei verlegt hat, ist für mich schwer nachvollziehbar. So geht es eigentlich permanent bei uns zu. Erst wenn ein Flug eingestellt wird, wird ein anderes Ziel angesteuert, wie auch Strassburg und Linz im Frühjahr. Wenn wirtschaftlich ein Bedarf ist, dann fliege ich eine Strecke. Aber nur weil gerade mal Slots freiwurden, damit sie kein anderer bekommt. :eyeb:

Nutzniesser dieser Regelung sind jetzt die kleineren Airports in Deutschland.
Laut einer Meldung fliegt Shanghai AL jetzt nach Hamburg, weil MUC zickte.
Air China und Shanghai AL fliegen auch nächstes Jahr beide nach Berlin.
Tja danke liebe LH!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum ersten Punkt kann man nur sagen das dies immer häufiger der Fall ist.
Deshalb wird ja die Mannschaft der Streckenplaner ständig immer größer!!! ;)
Du ich habe sogar gehört, dass bei der Konkurrenz die Streckenplanung abgeschafft wird und man stattdessen auf die Analysen aus dem Hause Lufthansa zurückgreift. :D

Das die Zahlen in München ansteigen ist auch mir nicht verborgen geblieben. Aber was sind die Ursachen hierfür. Es liegt nicht nur am Überlauf von Frankfurt wie manche permanent schreiben. Auch nicht weil München so gut ist, obwohl dies in Verhältnis zu Frankfurt sogar zutrifft. Auch nicht, weil LH zufällig ein paar Flieger frei hat.

An was liegt es denn dann?

Nur fehlt es mir an der Gleichbehandlung der Verbindungen.
Und hier liegt dein Denkfehler: MUC ist für LH zweite Wahl. Es ist so und es wurde niemals etwas anderes behauptet. Ich weiß auch nicht wie du darauf kommst, dass MUC wie FRA behandelt werden müsste.
MUC ist Ersatz, Überlaufbecken, Puffer, Wachstumsoption, Notnagel. Du kannst hundertmal Gleichbehandlung fordern aber es ist ein Wunsch von dir, der keinerlei Basis hat. MUC ist strategisch als Ergänzungshub geplant und wird auch so entwickelt und LH hat niemals etwas anderes vorgehabt.

Und hier wird aus meiner Sicht FRA eindeutig bevorzugt
Natürlich, FRA ist der Primary LH Hub.

Obwohl die Paxe aus Südosteuropa vorher gar nicht via FRA geflogen sind, sondern als neue Paxe in MUC generiert werden.
MUC ist Europahub, so geplant und auch entwickelt. Darum ist es ein guter Erfolg, wenn die Europäer auch über diesen Hub fliegen.

Hätte die Airlines den selben Anteil in Frankfurt, würden dort 100 Bewegungen weniger von der Lufthansa am Tag abgefertigt werden. Defakt wären die Langstreckenumsteigeverbindungen auch nicht so lukrativ wie aktuell.
Hätte, wäre, würde. Mensch, es ist nun mal so. Das sind nunmal die verkehrs- und strukturpolitischen Ergebnisse. Soll LH etwa 100 Slots pro Tag verschenken und die OPS nach MUC verlagern?

Aber durch die vierte Bahn ist dieser Vorteil erst einmal dahin, und Verbindungen von Newcomern machen es dort der LH dann hoffentlich genauso schwierig wie in München. ;)
Freu dich mal nicht zu früh. Ich kann mir vorstellen , dass das Szenario eintreten kann aber anders als du dir das vorstellst. LH wird sich die einmalige historische Chance neuer Slots in FRA mit Sicherheit nicht entgehen lassen und diese auf Teufel komm raus besetzen. Und wenn nicht genügend Flieger da sind, dann werden die aus MUC abgezogen. Alles andere wäre Irrsinn. D.h. deine Freude über neue Kapazität wird erst mal dazu führen, dass das LH Wachstum in MUC stagniert oder gar zurückgeht. Dessen bin ich mir ziemlich sicher.
 
Du ich habe sogar gehört, dass bei der Konkurrenz die Streckenplanung abgeschafft wird und man stattdessen auf die Analysen aus dem Hause Lufthansa zurückgreift. :D



An was liegt es denn dann?


Und hier liegt dein Denkfehler: MUC ist für LH zweite Wahl. Es ist so und es wurde niemals etwas anderes behauptet. Ich weiß auch nicht wie du darauf kommst, dass MUC wie FRA behandelt werden müsste.
MUC ist Ersatz, Überlaufbecken, Puffer, Wachstumsoption, Notnagel. Du kannst hundertmal Gleichbehandlung fordern aber es ist ein Wunsch von dir, der keinerlei Basis hat. MUC ist strategisch als Ergänzungshub geplant und wird auch so entwickelt und LH hat niemals etwas anderes vorgehabt.


Natürlich, FRA ist der Primary LH Hub.


MUC ist Europahub, so geplant und auch entwickelt. Darum ist es ein guter Erfolg, wenn die Europäer auch über diesen Hub fliegen.


Hätte, wäre, würde. Mensch, es ist nun mal so. Das sind nunmal die verkehrs- und strukturpolitischen Ergebnisse. Soll LH etwa 100 Slots pro Tag verschenken und die OPS nach MUC verlagern?


Freu dich mal nicht zu früh. Ich kann mir vorstellen , dass das Szenario eintreten kann aber anders als du dir das vorstellst. LH wird sich die einmalige historische Chance neuer Slots in FRA mit Sicherheit nicht entgehen lassen und diese auf Teufel komm raus besetzen. Und wenn nicht genügend Flieger da sind, dann werden die aus MUC abgezogen. Alles andere wäre Irrsinn. D.h. deine Freude über neue Kapazität wird erst mal dazu führen, dass das LH Wachstum in MUC stagniert oder gar zurückgeht. Dessen bin ich mir ziemlich sicher.

Das würde ich als erster sofort begrüßen, wenn die LH ihre Kapazitäten in MUC abbaut, damit viele andere endlich hier reinkommen. Ich sehe es natürlich aus Spottersicht und nicht aus Airlinemitarbieter- oder Flughafenmitarbeitersicht, aber trotzdem bleibt und bestimmt nicht nur bei mir ein fader Beigeschmack, wenn es viel mehr Absagen als Zusagen gibt, obwohl in FRA doch nicht mehr soviel geht.
Wenn das was ich bezüglich mit Shanghai AL in MUC gehört habe, nur annähernd zutrifft, verstehe ich die Airlinewelt nicht mehr.
Das ist unterste Schublade, will darauf nicht weiter eingehen. :thbdwn:

Air Dolomiti soll doch mit ihren Flugbewegungen gleich mal die 4te Runway anmieten. Und bei der Vergabe neuer Slots stehen der Lufthansa vielleicht 50% zu. Und das Nachtflugverbot wird der Lufthansa nicht unbedingt so weiterbringen, wie allgemein angenommen. Wer zuletzt lacht, lacht am besten!!! :whistle:

Frankfurt wird ja bald nur noch die Nummer 4 in Europa sein, das freut mich insgeheim schon sehr. Sicherlich hat Frankfurt Standort- und Historyvorteile, aber dies kostet immens an Geld, permanent die Infrastruktur zu verändern. Aber Mut ist scheinbar ein Fremdwort. Es haben in der Vergangenheit schon öfters Airlines ihrer ursprünglichen Heimat den Rücken zugekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzniesser dieser Regelung sind jetzt die kleineren Airports in Deutschland.
Laut einer Meldung fliegt Shanghai AL jetzt nach Hamburg, weil MUC zickte.
Air China und Shanghai AL fliegen auch nächstes Jahr beide nach Berlin.
Tja danke liebe LH!!!

Wir wissen doch alle, dass die Airlines immer groß ankündigen und im Endeffekt das wenigste von ihren Ankündigungen fliegen. Air China plant schon seit Jahren nach Berlin zu fliegen, tun es bis heute nicht. Genauso gab es das Gerücht von Thai Airways nach Berlin... Daraus ist auch nichts geworden...
Ich glaube erst, das Shanghai AL und CA nach Hamburg bzw. Berlin fliegen, wenn sie dort auf dem Hof stehen.
Nach München wollten auch schon so viele kommen, aber das wenigste wurde davon wirklich realisiert, wieso sollte es da anderen Flughäfen besser gehen ?
 
Also jetzt ist auch mal wieder gut! :thbdwn:

Über die Qualität von @flymunichs Beiträgen in letzter Zeit lässt sich sicher streiten, aber dann jedes Mal und immer wieder daraufhin Kommentare ab zugeben. Denk ihr das hilft?

Ich denke jetzt weiß jeder was er vom jeweils anderen hält und dann ist auch wieder vorbei und Ende, also hoffe ich zumindest.

Ansonsten könnte der so gute Ruf des MUC-Forums auch schnell wieder dahin sein. :think:
 
Anhand des derzeitigen Wachstums kann sich Muenchen doch gar nicht beklagen. Auch wenn nicht alle Versprechungen eingeloest werden, na und? So richtig echt kann Muenchen gar nicht benachteiligt sein.
 
Das ist das Problem der Lufthansa der letzten Jahre, das sie auf Teufel komm raus Europastrecken in MUC als Slotblocker für andere Airlines verwendet. Und wenn es an das Eingemachte geht, wandern die Strecken nach Frankfurt ab. Diese Strategie ist nicht nachvollziehbar und deshalb kritisiere ich so stark die Slotvergabe. ...

damit ich das richtig verstehe, du denkst, wenn BOD eingestellt wird und nach FRA wandert ging es nur darum, jahrelang mit den BOD-Diensten in MUC slots zu blockieren? so ein schmarn... LH tut sich eben schwer mit Diensten nach Frankreich ex MUC, siehe LLE und SXB. vielleicht hat sich der markt BOD so verändert, dass nicht mehr MUC, sondern FRA der besser eHub ist? außerdem hat FRA ein größeres Netz hat. wenn sich also was in MUC nicht rechnet, es vielleicht aber strategische Beweggründe gibt, eine Destination aufrecht zu erhalten, kann man vielleicht noch ab FRA einen Versuch wagen, ob von dort Geld verdient werden kann? ist das so abwegig?

Eher das München für "Test" Strecken hergenommen wird und dann nach erfolgreicher Durchführung nach FRA ins Netz aufgenommen werden (PUS ist der nächste Kandidat)
A340-500

also das MUC nur für Testzwecke Langstrecken bekommt, die es in FRA nicht gibt, siehe PUS, CLT, YUL, kann ich mir nicht vorstellen. auf grund des größeren netzes hat FRA sicher grundsätzlich die besseren Voraussetzungen, um neue Destinationen erfolgreich zu bedienen. es sei denn, es gibt im Lokalverkehr ex MUC und/oder durch Feeder, die es nicht (oder nicht in dem Umfang) in FRA gibt, die besseren Voraussetzungen.
sowas kann sicher auch mal daneben gehen, siehe BOD und CAN, aber grundsätzlich würde ich behaupten, die leute des LH-Netzes haben ihre Hausaufgaben gemacht...

...So geht es eigentlich permanent bei uns zu. Erst wenn ein Flug eingestellt wird, wird ein anderes Ziel angesteuert, wie auch Strassburg und Linz im Frühjahr.

ist doch klar, weil so slots und flugzeuge freiwerden? wo sollen die denn plötzlich herkommen, wnen nicht gerade neuauslieferungen anstehen?


Und hier liegt dein Denkfehler: MUC ist für LH zweite Wahl. Es ist so und es wurde niemals etwas anderes behauptet. Ich weiß auch nicht wie du darauf kommst, dass MUC wie FRA behandelt werden müsste.
MUC ist Ersatz, Überlaufbecken, Puffer, Wachstumsoption, Notnagel. Du kannst hundertmal Gleichbehandlung fordern aber es ist ein Wunsch von dir, der keinerlei Basis hat. MUC ist strategisch als Ergänzungshub geplant und wird auch so entwickelt und LH hat niemals etwas anderes vorgehabt.

ich stimme zu, dass FRA auf Grund der größe und Bedeutung im weltweiten Verkehr noch lange die No. 1 der LH sein wird. aber MUC als puffer oder notnagel zu bezeichnen, halte ich für falsch.
sicher ist das der grund, warum ursprünglich wachstum nach MUC verlagert wurde, aber auf grund der top infrastruktur (mit ausnahme des fehlenden ICE-Bahnhofs) ist MUC einer der besten umsteigerflughäfen weltweit, und ich bin sicher, LH weiß, was man an MUC hat.
 
Zu CLT und YUL, und warum die LH die Ziele nicht ab FRA bedient. Ganz einfach, weil dies bereits die Partner US und AC tun, warum dann also noch selber fliegen, wenn diesen beiden Airlines den Markt ab FRA ausreichend bedienen. Dann fliegt man halt selber ab MUC.
Ich bin mir sicher, würde die LH diese beiden Ziele ab FRA selber bedienen, würde AC aus YUL und US aus CLT nach MUC kommen.
 
Zurück
Oben