Sommer 08

UA hat Slots! Vergiss die Waitinglist, da fliegt nur raus, wer es beantragt, andernfalls bleibt man Jahrzehnte drin.

Generell heisst irgendein Presse-Geschreibsel nicht, dass die betreffende Airlines "etwas plant".

Komisch nur, dass Artikel über die Dritte Bahn und den Transrapid hier zerpflückt oder zumindest kritisch hinterfragt werden, wenn es aber Etwas efreuliches ist, jubeln alle.

Der Mensch glaubt eben, was er glauben will. Das ist auch in Ordnung so - aber wir wissen doch, wie es in einem Jahr hier im Flüsterpostforums aussieht: Thai wollte unbedingt 14/7 fliegen, aber Lufthansa hat sie nicht lassen. Alternativ sind auch wieder keine Slots vorhanden.....:rolleyes:

@ Nonstop wenn wir hier nur 100% sichere Dinge reinschreiben, ist es aber kein Forum mehr. Auch etliche Diskusionen, sicherlich nicht jede haben schon ihre Berechtigung hier im Forum. Und bei der Anzahl derer, die hier Mitschreiben, nicht nur wir beide sind gemeint, wächst auch kontinuierlich. Nicht jeder hat die selbe Informationsgrundlage, trotzdem ist es jeder Person erlaubt seine Meinung hier zu kommunizieren. Kritisch ist natürlich anzumerken das das sogenannte Flüsterpostforum aktuell die Oberhand hat. Aber insgesamt wird man grundsätzlich mit sehr vielen Infos heutzutage der Luftfahrt betreffend konfrontiert. Dabei sind auch immer wieder echte News dabei, die möglicherweise der allergrößte Teil der Leser bisher nicht kannte. Und ein Rumreiten auf eventuelle Falschinfos bringt uns auch nicht weiter. Durch Fakten, die anderes belegen als das Geschriebene kommen wir ohne Ausschweifungen auch viel weiter.
Packe bewußt mich auch an der Nase!!! :whistle:

Und das ich jetzt genau dir anworte ist nur Zufall und ist keinesfalls persönlich gemeint. Eine bessere Kommunikationsgrundlage wäre ab und zu aber schon wünschenswert.
 
Darf ich mal zusammenfassen, was im Sommer im interkontinentalen Bereich (außer Lufthansa) 2008 alles in Planung ist?

UA SFO 7/7 B772
KE Seoul 4/7 B772
TG BKK 14/7 A346
AI gesamt 28/7 Mumbai, Delhi, JFK, ORD
CA Peking 7/7 B772

Fehlt was? Ich hab mich jetzt auf die Dinge bezogen, die ich jetzt schon des öfteren hier gelesen habe, also die mir irgendwie mehr als nur ein Gerücht erscheinen. Ist irgendwas schon sicher bestätigt? Vor allem der SFO-Flug von United wär jetzt langsam mal reif, ist ja schon letztes Jahr in Planung gewesen...

Marco hat obige -völlig berechtigte- Frage gestellt. Es gab von mir eine Antwort und den Hinweis wie sich in Foren einzelne Gerüchte, vermischt mit bestätigten Meldungen, in unseren Köpfen entwickeln können. Nichts anderes ist zum Ausdruck gebracht worden. Übrigens auch ansonsten ein normaler Prozess dem wir im tagtäglichen Leben ausgesetzt sind. Wo ist das Problem...:confused:
 
Liege ich richtig mit der Vermutung, dass man Flüge nur zu einem zweiten Ziel verlängert, wenn das eingesetzte Fluggerät zum ersten Ziel nicht vernünftig ausgelastet ist?

Das ist generell möglich, in dem Fall trifft dies allerdings nicht zu. Die derzeitige Kapazität entspricht perfekt dem Angebot; heisst eine Aufstockung ist auch auf Grund der Struktur der Verkehrsströme nicht nötig, obwohl PUS ganz gut läuft. Die Aufstockung nach ICN is doch was und bei nem neuen Ziel, das lediglich die variablen Kosten erwirtschaften muss, da MUC-ICN schon für die Fixkosten aufkommt kann gar nicht so viel schief gehen.
 
Ein Zuviel an Gerät würde ich eher an Flügen nach Calgary ablesen, das
wohlgemerkt stand-alone ist.

Lufthansa hat über die Zeit derart viele Ziele als tag-on aufgenommen
(zB Shanghai selbst), daß ich Alwans Vermutung beinah absurd hätte
nennen müssen.
 
Oft werden neue O/D-Ziele übrigens von der Ticketauswertungsabteilung
angestoßen. Auf diese Weise wurde es 1972 unignorierbar, daß
Kanadareisende nach Toronto wollten, LH sie aber in Montreal absetzte. Im
Sommer 1973 wurde Toronto erstmals planmäßig angeflogen und zwar in der
Saison täglich, Montreal nur noch 3/7 - nach Jahren täglicher Dienste.
 
Aber was bringt es denn ausser Kosten, eine voll ausgelastete Strecke zu verlängern? Mehr als voll geht ja nicht.

Ausser man vergrößert auch das Fluggerät.


Oder steckt noch mehr dahinter? Vielleicht öffnen einer Route damit diese voll bedient werden kann, so später weiteres/größeres Fluggerät zur Verfügung steht?
 
zum Start einer neuen Destination doch geeignet. Alles andere wird die weitere Entwicklung zeigen. Seoul ist zwar gut, aber nicht vollständig ausgelastet...
 
zum Start einer neuen Destination doch geeignet. Alles andere wird die weitere Entwicklung zeigen. Seoul ist zwar gut, aber nicht vollständig ausgelastet...

Du kannst Seoul je nach belieben voll bekommen, kommt nur auf die Lenkung der Umsteigerpaxe zwischen den Hubs FRA und MUC an. Nur gehen bestimmte Änderungen voll zu Lasten des anderen Seoul-Kurses ex FRA. Deshalb wird es überhaupt kein Problem sein, auch die 6/7 insgesamt zu füllen. Dafür sorgen die Zubringer schon. Und wie @ Alwan angedeutet, wird wohl Seoul ab 2009 mit A340-600 bedient werden müssen, was in Verlängerung der beiden Städte Pusan und Shenjang nur logisch wäre. Ansonsten wäre ja Korean, sofern die tatsächlich nächstes Jahr kommen ex ICN der sozusagen lachende Dritte. Lufthansa fliegt kräftig 6/7 oder dann 7/7 nach Seoul, kann aber wegen des "möglichen" Erfolges der beiden Endziele kaum Paxe nach Seoul selbst ex MUC transportieren. ;)

Später wäre auch ein Routing MUC-PUS-SHE möglich 3/7 und Seoul 4/7 nonstop und als Endziel bzw. nach tatsählichen Bedarf auch höher frequentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als voll geht ja nicht.

Selbst in den vorderen beiden Kabinen gibt es abgestufte Tarifklassen, und
somit eine steuerbare Erlösstruktur. Denn voll reicht nicht.

Und das Streben nach wachsenden Erlösen (bzw. dem Widerstehen gegen den
branchenweiten Erlösverfall) ist erklärte Konzernstrategie, und nichts, das
man umständlich nachweisen müßte.

Es geht immer um neue Chancen.
 
Selbst in den vorderen beiden Kabinen gibt es abgestufte Tarifklassen, und
somit eine steuerbare Erlösstruktur. Denn voll reicht nicht.

Und das Streben nach wachsenden Erlösen (bzw. dem Widerstehen gegen den
branchenweiten Erlösverfall) ist erklärte Konzernstrategie, und nichts, das
man umständlich nachweisen müßte.

Es geht immer um neue Chancen.

Das leuchtet ein. Danke sehr.
 
Ein deutlicheres Signal der Ressourcenoptimierung ist, daß zB Khartoum und
Addis Abeba von den großen Airbi auf A3B zurückgestuft wurden. Zugleich hat
vielleicht die eine oder andere zur Notiz genommen, daß Ethiopian Airlines
kürzlich Miles&More-Partner geworden ist.
 
Ein deutlicheres Signal der Ressourcenoptimierung ist, daß zB Khartoum und
Addis Abeba von den großen Airbi auf A3B zurückgestuft wurden. Zugleich hat
vielleicht die eine oder andere zur Notiz genommen, daß Ethiopian Airlines
kürzlich Miles&More-Partner geworden ist.

Wobei dies Egyptair gar nicht so gerne sieht!!!
Zudem bleiben einer Lufthansa nur wenige neue Ziele, die evtl. noch mit A300-600R bedient werden können. Wegen politischer an anderer Gegebenheiten wird Westafrika wohl nicht mit A300-600R bedient. Hier sind zu wenige Reichenweitkapazitäten hat mir ein Lufthanseat erzählt. Hab dies noch nicht nachgeprüft bzw. ob dies eine Option für LH wäre. ;)
 
Bei Nigeria sehe ich von vorneherein die Produktkonkurrenz als Problem, bzw.
die Zweiklassigkeit. Bei Iran und Saudi-Arabien wäre die... erwartbare
Komfortelastizität der dortigen Kunden zu einzuschätzen.

Und MS weiß um die Reputation der ET.
 
Bei Nigeria sehe ich von vorneherein die Produktkonkurrenz als Problem, bzw.
die Zweiklassigkeit. Bei Iran und Saudi-Arabien wäre die... erwartbare
Komfortelastizität der dortigen Kunden zu einzuschätzen.

Und MS weiß um die Reputation der ET.

Vielleicht verstärkt das die Ambitionen einer Egyptair aktuell, möglichst Ziele wie neu auch Wien nun täglich zu bedienen. ;)

ET ist ja nur in Frankfurt der Star Hubs in Europa.
 
Ein deutlicheres Signal der Ressourcenoptimierung ist, daß zB Khartoum und
Addis Abeba von den großen Airbi auf A3B zurückgestuft wurden.
:D Diese Mehrzahl hatte ich bisher noch nie gelesen...

Wird diese Umstellung denn noch weitergehen? Es sollen ja wohl noch weitere AB6 ein up-grade auf ABA erfahren und ein neues Interieur erhalten...:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht verstärkt das die Ambitionen einer Egyptair aktuell, möglichst Ziele wie neu auch Wien nun täglich zu bedienen. ;)
Nütz aber nix; das letzte Mal, da ich einen Flugplan der MS las, mußte man
sagen: er ist vollständig auf die Bedürfnisse der Gesellschaft abgestimmt.

ET ist ja nur in Frankfurt der Star Hubs in Europa.
Mein Oberbairisch ist zu unvermögend. :blush:
 
... Seoul ist zwar gut, aber nicht vollständig ausgelastet...

Ich habe eher den Eindruck, dass die LH718 in der ersten Flugplanperiode annähernd vollständig ausgelastet war, seit Verlagerung auf 11:50 allerdings auf ca. 60% eingebrochen ist.
Leider bleibt es auch im Sommer 08 bei einem für Fernost untypischen Tagflug.:mad:
 
Ich habe eher den Eindruck, dass die LH718 in der ersten Flugplanperiode annähernd vollständig ausgelastet war, seit Verlagerung auf 11:50 allerdings auf ca. 60% eingebrochen ist.
Leider bleibt es auch im Sommer 08 bei einem für Fernost untypischen Tagflug.:mad:

Die Loads auf LH718/9 sind deutlich über der genannten Zahl und Geld wird auch keines verbraten, trotz der zugegeben ungünstigen Zeit.

Mal schaun wie SIN wird, wo es auch eine "exotische" Ankunftszeit gibt.

Das sind eben die Nachteile der dedicated callsigns - da fehlt Abstimmungspotential in der Gesamtflotte.
 
Zurück
Oben