Jammern ist immer notwendig und hier in MUC auch berechtigt!!!
Schließlich haben wir keine echte Homebaseairline wie die anderen großen Airports mit Ausnahme von Gatwick und Barcelona in den Top 10.
Jedoch hat London ohnehin eine andere Bedeutung als München und Barcelona ist eine Touristenhochburg.
Nur darf man auch nicht alles überbewerten.
Negativ finde ich trotzdem das die Gesamttendenz der Langstrecke außerhalb von Lufthansa (incl. Star Alliance) einen kritischen Wert in München für die mittlerweile erlangte Größe des Airports erreicht hat.
Prozentual von den Gesamtpaxen ist der Wert der Langstrecke ohne LH (Star) leider abnehmend. Das ist zwar für das T2 ohen Bedeutung, aber für den Gesamtflughafen schon wie ich finde.
Deshalb sollte man trotz der schönen und kontiunierlichen Erfolge dies durchaus kritisch zumindest anmerken, ohne von der LH-Fraktion dafür gesteinigt zu werden. :blush:
In den Segment LH (incl. Star Alliance) auf Langstrecke sind uns Airports wie Wien und Zürich derzeit neben vielen anderen Airports haushoch überlegen. Manchester ohen Hub generiert seit Jahren viel mehr neue Airlines als München. Sicherlich aus der Funktion des Überlaufs von Heathrow, aber dies haben wir ja auch wegen der Zwänge in Frankfurt.
Überlauf aus Frankfurt gibts doch wirklich nur im Lufthansa-Dschungel und nicht bei anderen Airlines.
Wie war das nochmals mit Langstreckenairlines über die Jahre in München?
JAL, MAS, Sri Lankan, BWIA, American, Continental, Kuwait Airways, Ariana, Kuwait Airways, Air Madagascar, Varig, TWA, Pan Am, RAM, Air Namibia, Trek Airways waren alle schon vor der Lufthansa Übermacht einmal regelmäßig in München.
Wo sind z.B.
1. Asiana
2. ANA
3. SIA
4. Air New Zealand
5. TAM
Schön das wir neben TG, CA, US, AC, UA, SA durch die Lufthansa bekommen haben, aber das war es dann auch schon bei Langstrecke. Hoffe das wenigstens AI dann im Winter kommt, aber auch wieder Star Alliance/Lufthansa.