Sommer 08

Das wäre ja dann jetzt auch wieder so.Ist denn BHX im Sommer von den Passagierzahlen schwächer als im Winter?Denn jetzt werden die beiden Kurse ja noch mit 735 geflogen.

Im Moment denke ich hocken ziemlich viele Wintersportler in den Fliegern. Das wechselt extrem stark, welche Maschinen eingesetzt werden.
Wenn eine 735 fliegt, muß das nicht heißen, daß die bei jedem Flug bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Ich kenne aber auch nicht den Sitzladefaktor nach BHX. Vielleicht wird die 735 eben im Sommer zu einem anderen Ziel mit besseren wirtschaftlichen Rahmendaten, wie diese Strecke, benötigt. Sommer
 
Mey, hoffentlich weiss Delta endlich mal was sie wollen...
...Flugplanänderung::rolleyes:

bis 01.Mai >> B767-400ER
02.Mai bis 01.Oktober >> B767-300ER
02.Oktober bis 25.Oktober >> B767-400ER
26.Oktober bis xxx >> B767-300ER
 
Warum fliegt in der Hauptsaison nur ne 767-300? Alles ein klein wenig strange. Ich hab persönlich eigentlich damit gerechnet, dass DL diesen Sommer aufstockt, aber gut, Mathe war noch nie meine Stärke.
 
Warum fliegt in der Hauptsaison nur ne 767-300? Alles ein klein wenig strange. Ich hab persönlich eigentlich damit gerechnet, dass DL diesen Sommer aufstockt, aber gut, Mathe war noch nie meine Stärke.

Eines habe ich über die Jahre im Luftfahrtgeschäft gelernt.
Die Größe der Flugzeuge hängt in vielen Fällen nicht mit der Kapazität des Zielortes zusammen, sondern durch die Allianzen werden zumeist zu den Hubs größeres Gerät eingesetzt. Selbst wenn der eigentliche Flug dort weniger Profit abwirft, dafür aber der Zubringerverkehr höhe Erlöse abwirft. Für eine einzelne Airline im Allianz-Verbund kann das durchaus negativ sein, aber so sind halt leider die Vorgaben. Gleichzeitig werden dann zu Spitzenzeiten (hier das Oktoberfest) die Kapazitäten und auch die Preise hochgefahren, weil dies dann doch deutlich über den Erlös im Allianz-Verbund liegt. Dafür gibts mittlerweile viele Beispiele. Leider kann man duch diese Situation die echt vorhanden Paxströme nur noch unscharf messen.
Auf gut bayrisch die Airlines haben nur noch wenig Handlungsspielraum selbst zum Einsatz ihrer IK-Flotte. :thbdwn:
 
Warum fliegt in der Hauptsaison nur ne 767-300? Alles ein klein wenig strange.

Die Frage ist berechtigt, aber einfach zu beantworten, wenn du statt einer weiss-blauen Brille eine europäische aufsetzt. Hauptsaison in München ist eben (ausser Wiesn-Zeit) in ganz Europa Hauptsaison. Also muss sich eine Airline die Frage stellen, wo verdiene ich im Sommer am meisten (AMS, ZRH, MUC, MXP, FCO, ....)?

Sie alle haben Hauptsaison, die Flieger wachsen aber blöderweise saisonal nicht mit und schrumpfen im Winter wieder......
 
@ nonstop

Diese Antwort habe ich fast erwartet. Was mich an der Sache nur ein bisschen stört ist einfach die Tatsache, dass sich in Sachen USA gar nichts tut. US Carrier eröffnen insgesamt zusammen Jahr für Jahr einige neue Strecken nach Europa, für MUC springt dabei aber nie was ab. Natürlich ist die LH da ein gewisser Abschreckungsfaktor, nur wird dieser Abschreckungsfaktor eher größer wie kleiner. Momentan kann die LH nur sehr eingeschränkt agieren, da sie einfach nicht die nötigen Flugzeuge dafür hat. MUC bekommt Jahr für Jahr Bestnoten als äußerst beliebter Flughafen, der Flughafen wächst sehr stark und dadurch vergrößern sich auch die Probleme (Slotknappheit). Noch sind diese Probleme überschaubar, aber von Jahr zu Jahr werden sie schlimmer, deswegen müsste jetzt der Zeitpunkt sein um zu agieren. Deswegen verstehe ich halt nicht ganz, warum da nicht mehr passiert. Würde (!) DL jetzt den Flug auf 767-300 umstellen und dann gleichzeitig einen zweiten tägl. Flug aufnimmt, dann leuchtet das ein, so naja! Um sich als nicht Homecarrier zu etablieren bedarf es einiges Engagement und reduzierte Kapazitäten trägt da nicht gerade dazu bei. Das hat jetzt nicht auch nichts mit blau-weisser Brille zu tun, sondern die Sicht eines BWL-Studenten, der ne nebenbei ne Mathe-Niete ist.
 
@ nonstop

Diese Antwort habe ich fast erwartet. Was mich an der Sache nur ein bisschen stört ist einfach die Tatsache, dass sich in Sachen USA gar nichts tut. US Carrier eröffnen insgesamt zusammen Jahr für Jahr einige neue Strecken nach Europa, für MUC springt dabei aber nie was ab. Natürlich ist die LH da ein gewisser Abschreckungsfaktor, nur wird dieser Abschreckungsfaktor eher größer wie kleiner. Momentan kann die LH nur sehr eingeschränkt agieren, da sie einfach nicht die nötigen Flugzeuge dafür hat.

Würdest du als Carrier in Konkurrenz zu LH nach MUC fliegen, wenn es zu anderen, ähnlich starken Destinationen auch einfacher geht?

Und LH nur sehr eingeschränkt agieren.....von wem hast du denn das? Wieviele Interkontfrequenzen kommen denn bei LH diesen Sommer dazu? 50 etwa, schätze ich, dass sind umgerechnte 7 tägliche Flüge......ich find das gewaltig.

Übrigens betrug die Interkont-Steigerung bei Passagieren bei LH in MUC im Januar 26%. Das ist mehr als "sehr eingeschränkt agieren"......
 
Zuletzt bearbeitet:
DL hat aber auf der ATL-Strecke ein Monopol. Zumal ist es der größte Airport der Welt und Hub von DL. Da kann man schon mal mehr erwarten.
 
@ nonstop

D Würde (!) DL jetzt den Flug auf 767-300 umstellen und dann gleichzeitig einen zweiten tägl. Flug aufnimmt, dann leuchtet das ein, so naja! Um sich als nicht Homecarrier zu etablieren bedarf es einiges Engagement und reduzierte Kapazitäten trägt da nicht gerade dazu bei. Das hat jetzt nicht auch nichts mit blau-weisser Brille zu tun, sondern die Sicht eines BWL-Studenten, der ne nebenbei ne Mathe-Niete ist.

Aber auch ein zweiter tägl. Flug ist für DL sicher nicht ein Sache von machen wir mal eben weil wir lustig sind.
Klar kommt jetzt der Einwand geht doch zu andere europäischen Desti. auch, aber inzwischen dürfte jedem klar sein, dass das in MUC halt oft was anderes ist. ;) :shut:
Ein zweiter Flug nach ATL könnte für DL dann schnell zur Geldverbrennerei werden (überspitzt gesagt).

Dir weiterhin viel Spass beim ausrechnen. :p

DL hat aber auf der ATL-Strecke ein Monopol. Zumal ist es der größte Airport der Welt und Hub von DL. Da kann man schon mal mehr erwarten.
Nur weil sie der einzige Anbieter auf der Strecke sind (Monopol, was für ein schreckliches Wort) und ATL der größte Flughafen der Welt kann man mehr erwarten? :confused:
Das sind aber schwache Argumente, findest du nicht?
Vielleicht hat ja mal jemand den Prozentualen Anteil von Langstrecken in ATL parat? Ich tipp mal auf irgendwas unter 10%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht.....

Anteil an Bewegungen!

ATL - Nordamerika: 93,12%
ATL - Europa: 1,43%

Naja ...ganz knapp! :p ;D

Den Pax Anteil hast du nicht da?
Dürfte aber auch nur ein wenig darüber liegen...
Der Rest zu hundert ist dann nach Südamerika?
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es 2-3 Strecken nach Asien und 1/2 nach Afrika? Also ein zu vernachlässigender Anteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn DL von ATL Nordamerikaziele anbietet, die von MUC nicht nonstop angeflogen werden und auch über UA oder US umständlicher (mehrere Stops, schlehtere Anschlussflüge...) oder teurer sind, wieso soll da nichts gehen.
Ist ja auch ein "Kampf" Star gegen Sky. Mit mehr Frequenzen/größeres Fluggerät, kann man schon Kunden (ab)gewinnen.
Der DL-Versuch mit 2x täglich, glaube die sind innerhalb von 2 Stunden geflogen, war nicht so attraktiv.
 
Wenn DL von ATL Nordamerikaziele anbietet, die von MUC nicht nonstop angeflogen werden und auch über UA oder US umständlicher (mehrere Stops, schlehtere Anschlussflüge...) oder teurer sind, wieso soll da nichts gehen.
Ist ja auch ein "Kampf" Star gegen Sky. Mit mehr Frequenzen/größeres Fluggerät, kann man schon Kunden (ab)gewinnen.
Der DL-Versuch mit 2x täglich, glaube die sind innerhalb von 2 Stunden geflogen, war nicht so attraktiv.

Ja diese vermeintliche Ziele die du ansprichst (welche auch immer das sein mögen), die möglichen Interessenten fliegen dann halt mit diesem einen Flug. ;)
Der Star mit UA und US ist in MUC schon stark vertreten, da wird es für DL schon schwierig ihnen Anteile abzujagen.
 
Naja ...ganz knapp! :p ;D

Den Pax Anteil hast du nicht da?
Dürfte aber auch nur ein wenig darüber liegen...
Der Rest zu hundert ist dann nach Südamerika?
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es 2-3 Strecken nach Asien und 1/2 nach Afrika? Also ein zu vernachlässigender Anteil.

PAX-hab ich nicht - dürfen aber höher sein (die Flieger sind ja auch größer...)

ATL-Africa: 0,09%
ATL-Asien: 1,19%
ATL-Südamerika: 0,50%

Karibik und Mittelamerika sind mit fast 4% stark vertreten.....
 
Syrianair ist zum Sommer nicht mehr buchbar, was darauf schließen lässt, dass sie ihre Flüge nach MUC einstellen.

Würde gut zu den bisherigen Nachrichten zum Sommer 08 passen. :(
 
Würdest du als Carrier in Konkurrenz zu LH nach MUC fliegen, wenn es zu anderen, ähnlich starken Destinationen auch einfacher geht?

Und LH nur sehr eingeschränkt agieren.....von wem hast du denn das? Wieviele Interkontfrequenzen kommen denn bei LH diesen Sommer dazu? 50 etwa, schätze ich, dass sind umgerechnte 7 tägliche Flüge......ich find das gewaltig.

Übrigens betrug die Interkont-Steigerung bei Passagieren bei LH in MUC im Januar 26%. Das ist mehr als "sehr eingeschränkt agieren"......

Deine Denke ist leider eine Anti WB-Brille. :thbdwn:
Delta könnte ich München genauso wie in Frankfurt oder sonstwo in Europa die Lufthansa als Zubringerverkehr nutzen. Sicherlich wie bekannt nicht in den Ausmaß wie einen reinen T2-Umsteigerservice, aber viele Airlines dieser Welt nutzen andere große Drehscheiben auch außerhalb der jeweiligen Allianz die Airports zu umsteigen. Speziell in London gehört das zum Tagesschäft was in München scheinbar unmöglich ist. In meinen Augen alles Quatsch was hierzu bisher hier geschrieben wurde.
 
Syrianair ist zum Sommer nicht mehr buchbar, was darauf schließen lässt, dass sie ihre Flüge nach MUC einstellen.

Würde gut zu den bisherigen Nachrichten zum Sommer 08 passen. :(

In der Vielfalt der Airlines kann man davon Ausgehen das es der schwächste Sommer seit Jahren wenn nicht sogar dieses Jahrzehnts wird.
Hängt meines Erachtens bereits von der fehlenden Attraktivität der Slots sowie einfach zu wenig Werbung um die Vorteile der Drehscheibe MUC.
Es kann doch nicht sein das internationale Airlines den Standort MUC immer noch nicht kennen und auf ihren Weltkarten lediglich FRA als einziges deutsches Ziel kennen. Dort aber keine Möglichkeit haben an Landerechte zu kommen und deshalb Deutschland links liegen lassen.
Hier muß man speziell in Südamerika und Asien eine Offensive starten für den Landeplatz München, aber zugleich ein paar Slots im Köfferchen.

Aktuell will Garuda, Ariana Afghan, Avianca um nur drei aktuelle Beispiele zu nennen wieder nach Deutschland fliegen. Die Flughafengesellschaft Fraport versucht alles um diese Airlines wieder nach Frankfurt zu bringen. Slots werden dafür gefunden, obwohl angeblich dort die Situation doch so viel schlechter als in MUC sein soll. :o
 
....einfach zu wenig Werbung um die Vorteile der Drehscheibe MUC.

Die Flughafengesellschaft Fraport versucht alles um diese Airlines wieder nach Frankfurt zu bringen. Slots werden dafür gefunden, obwohl angeblich dort die Situation doch so viel schlechter als in MUC sein soll.


ich glaube beide themen wurden schon deöfteren diskutiert und immer war eine plausible antwort gegeben, die du noch immer nicht einsehen willst
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben