Sommer 08

Was du alles weißt!:whistle:

Okay, dann schreibe ich halt zu wenig Erfolge können verbucht werden. :D Nur ein gutes Marketing ist durch die Konkurrenzsituation dann vielleicht zu wenig.

Dann überzeuge mich halt vom Gegenteil @ Fluhu. Auf diese Antwort sind wohl hier viele im Forum mehr als gespannt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Vielfalt der Airlines kann man davon Ausgehen das es der schwächste Sommer seit Jahren wenn nicht sogar dieses Jahrzehnts wird.
Hängt meines Erachtens bereits von der fehlenden Attraktivität der Slots sowie einfach zu wenig Werbung um die Vorteile der Drehscheibe MUC.
Es kann doch nicht sein das internationale Airlines den Standort MUC immer noch nicht kennen und auf ihren Weltkarten lediglich FRA als einziges deutsches Ziel kennen. Dort aber keine Möglichkeit haben an Landerechte zu kommen und deshalb Deutschland links liegen lassen.
Hier muß man speziell in Südamerika und Asien eine Offensive starten für den Landeplatz München, aber zugleich ein paar Slots im Köfferchen.

Aktuell will Garuda, Ariana Afghan, Avianca um nur drei aktuelle Beispiele zu nennen wieder nach Deutschland fliegen. Die Flughafengesellschaft Fraport versucht alles um diese Airlines wieder nach Frankfurt zu bringen. Slots werden dafür gefunden, obwohl angeblich dort die Situation doch so viel schlechter als in MUC sein soll. :o

Wagt es eine Airline mal nicht München anzufliegen, maulst du rum und suchst mit teilweise haarsträubenden Argumenten einen Schuldigen...
Beendet eine Airline ihr München Gastspiel aber, oder reduziert ihr Angebot maulst du wiederum und suchst mit abstrusen Argumenten nach Schuldigen...
Schonmal was von Gegebenheiten des Marktes gehört?
Deinem Verständnis von Luftfahrt kann man es auch nicht recht machen...:dead:
 
Okay, dann schreibe ich halt zu wenig Erfolge können verbucht werden. :D Nur ein gutes Marketing ist durch die Konkurrenzsituation dann vielleicht zu wenig.

Dann überzeuge mich halt vom Gegenteil @ Fluhu. Auf diese Antwort sind wohl hier viele im Forum mehr als gespannt. ;)
Erstens erzählt niemand, was er wann, wo und wie als Marketing betreibt.
Zweitens entscheiden die Airlines aus ihrer Sicht, wann und wo sie fliegen, und nicht die Flughäfen.
Drittens gibt es viele Faktoren, auf die die Flughäfen keinen Einfluß haben.
Und damit sind wir beim Fall Syrianair.
Die RB sucht seit Jahren einen zuverlässigen Partner für innerdeutsche/europäische Anschlüsse. Die dba war das nicht, und die AB, die von vielen auch hier im Forum als Konkurrenz zur LH begrüßt wurde, ist es offenbar auch nicht. Im Gegenteil, sie verhindert durch ihre Existenz und ihr Verhalten, daß sich eine Airline etablieren könnte, die als Partner für allianz-unabhängige Gesellschaften in Frage kommt. Durch das pure Profitdenken sind wir in einer Situation, in der einer der alten Kunden des Flughafen München aufgibt.

P.S. Ich behaupte auch nicht, daß z.B. der BR schlechtes Marketing betreibt und deshalb auf Rundfunkgebühren und deren Erhöhung angewiesen ist.
 
Wagt es eine Airline mal nicht München anzufliegen, maulst du rum und suchst mit teilweise haarsträubenden Argumenten einen Schuldigen...
Beendet eine Airline ihr München Gastspiel aber, oder reduziert ihr Angebot maulst du wiederum und suchst mit abstrusen Argumenten nach Schuldigen...
Schonmal was von Gegebenheiten des Marktes gehört?
Deinem Verständnis von Luftfahrt kann man es auch nicht recht machen...:dead:

Jetzt bist du aber sehr pauschal in deiner Argumentation.
Neue Airlines außerhalb der Star Alliance sind bei mir immer willkommen!!! ;)
Irgendwie versucht ihr mir immer was unterzujubeln um von eurer Argumentation abzulenken. Das funktioniert aber größtenteils nicht. :whistle:
Bekannt ist auch das die nur 1x pro Woche im Flugplan stehenden Verbindungen äußerst unattraktiv sind. Um Verbindungen in Frankfurt zu stützen gab es wie beim ersten Estonian-Auftritt in MUC und einige anderen Airlines schon häufiger das Bauernopfer München. Letztendlich sind die Rahmenbedingungen in München ungleich schwieriger als in Frankfurt. Dafür ist die Entwicklung hier der letzten Jahre umso höher einzuschätzen.
Aber wo sind die Zukunftaussichten der nächste Jahre hier in MUC??? :thbdwn:
Hier schaut es wegen fehlender Kapazität in vielen Bereich im Vergleich zu anderen europäischen Drehscheiben eher Mau aus. Wenn der Aufschwung erst einmal richtig gebremst ist, nicht wegen Einflüssen von Aussen (z.B. 11. Sep.), dann wird es verdammt schwierig diesen wieder anzuheizen. Vor dieser Situation steht München augenblicklich, da durch das rasante Wachstum der letzten Jahre wohl auch die Verantwortlichen etwas überrascht wurden. Damit die Aussage nicht gleich wieder unrichtig zitiert wird schreibe ich für die Spezialisten hierfür extra nochmals, es wird trotzdem Wachstum in München geben. :o
 
Sommer 2008: ab Mai GW / ALK Airlines of Kuban KRR / Krasnodar - MUC Mo+FR mit YK42.

Ein Marketingergebnis.

Ein Ziel das am Frankfurter Airport rund 10 Jahre bereits im Flugplan steht.
Dies verdient Respekt! ;)

Danke für die Info, so hat mein Maulen zum schliessen einer Informationslücke auch wieder Erfolg gehabt.

Zudem eine Airline aus den GUS-Staaten, die oft eine Saison fliegen und sich dann wieder verabschieden.
Hier wäre mir das Lieblingsthema von @ QR 380, also SQ doch wesentlich lieber. Als Spottersicht ist mir aber wie vorher geschrieben jede neue Airline recht. :yes: Fluggerät aus Russland sowieso!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Ich behaupte auch nicht, daß z.B. der BR schlechtes Marketing betreibt und deshalb auf Rundfunkgebühren und deren Erhöhung angewiesen ist.

Im Gegensatz zur Luftfahrt ermittelt bei der Höhe der Rundfunkgebühren eine unabhängiges Institut (KEF - Kommision zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten) diesen Betrag, völlig unabhängig von irgendwelchen Marketingstrategien der einzelnen Sendeanstalten. Und obendrein sind dort alle öffentlichen Rundfunkanstalten ein Teil der Gesellschaft. So etwas wäre bei den Flughäfen unvorstellbar, deshalb ist dein Beispiel absolut irrelevant im Bezug auf Luftfahrt und Marketing des Flughafens. ;)
 
Die Höhe der Landegebühren wird auch nicht von den Flughäfen festgesetzt!
Und der Finanzbedarf wird also nicht in Bezug zu den Marketingstrategien gesetzt? Also müssen sich diese Anstalten nicht darum bemühen, ihren Aufwand zu finanzieren, sondern bekommen ihr Geld, ohne sich dafür anstrengen zu müsssen?:think:
 
Zum Thema Syrianair!
Schaut mal auf die Seite des Münchener Flughafens. Der Flug wird dort über den Sommer weiter geführt. Allerdings wie letztes Jahr über Allepo.
 
Die Höhe der Landegebühren wird auch nicht von den Flughäfen festgesetzt!
Und der Finanzbedarf wird also nicht in Bezug zu den Marketingstrategien gesetzt? Also müssen sich diese Anstalten nicht darum bemühen, ihren Aufwand zu finanzieren, sondern bekommen ihr Geld, ohne sich dafür anstrengen zu müsssen?:think:

Dem ist nicht so wie allgemein angenommen. ;)
Zudem hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk rundfunkstaatsvertragliche Verpflichtungen, auch Rahmenprogramm auszustrahlen, die kostenintensiv sind. Das wäre genauso wenn der Airport verpflichtet wird, eine Ryanair egal unter welchen Bedingungen Landerechte und Abfertigungskapazität zur Verfügung stellen müßte per Gesetz. :o

Und beim Airport ist es doch leider genauso wie du schreibst, München braucht sich nicht sonderlich anstrengen beim Kunden Lufthansa. Dies ist der Selbstläufer, den der Chefe immer so gerne anspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre genauso wenn der Airport verpflichtet wird, eine Ryanair egal unter welchen Bedingungen Landerechte und Abfertigungskapazität zur Verfügung stellen müßte per Gesetz. :o

Und beim Airport ist es doch leider genauso wie du schreibst, München braucht sich nicht sonderlich anstrengen beim Kunden Lufthansa.
Der Flughafen erteilt keine Landerechte. Der Flughafen muß seine Kapazitäten jedem zur Verfügung stellen, der hier landet.
Und die Lufthansa ist die letzte Gesellschaft, die freiwillig die Höhe der Gebühren akzeptiert!;D
 
Eben! Außerdem sind auch wieder einige Flüge in die ehemaligen GUS-Staaten gelistet. Zudem geht der MK Flug ohne Zwischenstopp in Frankfurt über den Sommer nach Mauritius. Zu meinem Erstaunen!
 
Jetzt bist du aber sehr pauschal in deiner Argumentation.
war ja auch pauschal gedacht, weil deine ständige Nörgelei an Allem etwas anstrengend ist...

Irgendwie versucht ihr mir immer was unterzujubeln um von eurer Argumentation abzulenken.
Ist das so? Oder reagieren wir nur auf deine 'Statements'...?

du beklagst immer wieder die festgezurrten Gegebenheiten ohne sie akzeptieren zu wollen. An diesem Punkt kommt man leider nicht weiter.
München wird immer nachrangig als LH Sekundärhub zu Frankfurt bleiben. Da kannst du noch soviel wettern, die Gründe wurden zigfach im Forum diskutiert. Und gerade auch zahlreiche Fremdairlines sehen oft nicht die Notwendigkeit eine zweite Destination im kleinen Deutschland anzufliegen, wenn es nicht zwingend erforderlich ist.
Und auch in anderen europäischen Ländern schläft man als Airportmanager nicht und versucht Verkehrsströme für sich positiv zu beeinflussen.
Da die FMG als Braut sich aber in der Vergangenheit stets gut geschmückt hat, habe ich auch für die Zukunft keine Bedenken das sie den Status Quo als Nr.2 in D, und unter den Top Ten in Europa weiter festigt.
 
Zurück
Oben