Sommer 09 allgemein

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hallo,

die Lufthansa ist ein Wirtschaftsunternehmen. Meinst du ernsthaft, man sollte eine unrentable Strecke beibehalten um Touristen einen Gefallen zu tun? Denk bitte genau darüber nach, bevor du antwortest. ;)

Viele Grüsse, Mario


Dann soll sie das Geschäftsmodell auf ALL-Business Airline abändern.
Die Low-Cost Unternehmen nehmen von den Geschäftsleuten auch Geld.
Mein Kenntnisstand ist das die Flüge zu 90% gefüllt waren im Sommer. Wenn man dann nicht profitabel fliegen kann, dann bezweifle ich hier ganz stark das der FRA-Kurs profitabel auf dieser Strecke ist. Trotzdem transportiert eine Lufthansa Kunden und ist Transportunternehmen, nicht nur Wirtschaftsunternehmen. Selbstverständlich stehen wirtschaftliche Gründe bei Flügen im Vordergrund. Hoffe für das Wirtschaftsunternehmen Lufthansa, dass auch die Langstrecken ex DUS zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen. Auch hier habe ich so manchen Zweifel bei der Masse an günstigen Tickets, die auf dem Markt sind und waren.
Sorry, dies ist ja eine andere Baustelle. Man dreht sich die Dinge solange bis sie passen.

Schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst wollte man aber die Subventionen aus Colorado mitnehmen
Ich habe das schonmal geschrieben: Subventionen für LH480/81 sind nicht belegbar. Wenn Du dazu was hast -
gerne gesehen. United hat mit gleicher Post die Relation LHR/DEN wieder British Airways überlassen. Da LH/UA
auf dem Atlantik im Joint-venture fliegen, fliegt derjenige Partner mit den geringeren Gesamtkosten, siehe
MUC/IAD. UA auf FRA/DEN wäre demzufolge keinerlei Zuwachs an "Konsequenz".

Ferner steht es Dir frei hier darzulegen, warum AB das moralischere Unternehmen wäre.
 
Trotzdem transportiert eine Lufthansa Kunden und ist Transportunternehmen, nicht nur Wirtschaftsunternehmen. Selbstverständlich stehen wirtschaftliche Gründe bei Flügen im Vordergrund.
Und was forderst du jetzt genau von der Lufthansa?
Das sie auf allen Strecken fliegen muss, wo sich Passagiere finden, egal ob sie damit Gewinn macht oder nicht?

...dann bezweifle ich hier ganz stark das der FRA-Kurs profitabel auf dieser Strecke ist.

Sicher wird der Flug FRA-DEN von der Einstellung MUC-DEN profitieren und daher tendenziell mehr Gewinn einfliegen. Falls er nicht profitabel ist (netzweit gesehen) wird er auf Dauer sicher nicht weiter betrieben werden.
 
Ich habe das schonmal geschrieben: Subventionen für LH480/81 sind nicht belegbar. Wenn Du dazu was hast -
gerne gesehen. United hat mit gleicher Post die Relation LHR/DEN wieder British Airways überlassen. Da LH/UA
auf dem Atlantik im Joint-venture fliegen, fliegt derjenige Partner mit den geringeren Gesamtkosten, siehe
MUC/IAD. UA auf FRA/DEN wäre demzufolge keinerlei Zuwachs an "Konsequenz".

Ferner steht es Dir frei hier darzulegen, warum AB das moralischere Unternehmen wäre.

An den PAX-Zahlen sieht man doch das Bedarf vorhanden ist. Und wenn die Business-Class schlecht gebucht ist, liegt es bestimmt an vielen Gründen. Ein Grund könnten die fast vollständig fehlenden Zubringerflüge aus dem nahen Osten sein. Wenn die Verbindung von United übernommen wäre in MUC, hätte ich auch kein Wort darüber hier geschrieben. Und beim Kampf LH - AB werde ich bestimmt richtig liegen, weniger wirtschaftlich was eine einzelne Strecke betrifft, sondern einfach Air Berlin etwas entgegenhalten. Ist zwar auch wirtschaftlich, aber nur in den Bilanzen in ferner Zukunft sichtbar. :eyeb:

@ Stefan

Was sollte ich fordern, darum gehts doch gar nicht.
2/3 aller angebotener Flüge haben eine niedrigere Auslastung als DEN-MUC im Schnitt.
Am Beispiel AUA sieht man dies ja aktuell ganz gut, Langstreckenflüge sind einfach zu teuer geworden bei fehlender Vollauslastung und deshalb ohne höheren Anteil an First und Business-Kunden nicht mehr tragfähig. Deshalb sollte man dieses Konzept dann vielleicht überarbeiten, Möglichkeiten gäbe es sicherlich mehrere. Was ich nicht verstehe ehrlich gesagt ist das Ziele wie Miami, Vancouver, Bangkok und ein paar weitere trotzdem im Fortbestand der Lufthansa sind, obwohl selbige Probleme sowie Gesamtauslastung in verkehrsärmeren Monaten deutlich unter der DEN-MUC-Strecke liegen. Star-Partner würde doch sicherlcih die Stecken übernehmen. Aber diese Internas werden wir wohl nie erfahren und müssen deshalb die Situation einfach hinnehmen. Trotzdem finde ich fehlt das Ziel Denver als Star-Hub im Münchner Flugplan.

@mario

Hast ja recht, Wirtschaftlichkeit wird durch die jüngsten Krisen ja ganz neu definiert. Dies kann ein Nicht-Lufthanseat ja gar nicht verstehen. Entschuldigung das ich was geschrieben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hast hoffentlich heute keinen Flug mehr, wennst schon so müde bist! ;D


@Shower
Mich wundern auch manche Strecken, aber wir haben (wie Du ja auch selbst schreibst) eben keinen Einblick in die internen Lufthansa-Zahlen. Die überlegen sich das sicher sehr genau und rechnen jede Strecke rauf und runter und wenn es sein muss, streichen sie eben. Nice-to-have-Strecken leistet sich heute keiner mehr.
 
@shower:

Also irgendwie erinnern mich deine Ausführungen an jemanden...vielleicht bist du ja das Alter ego...

Wie dem auch sei:

Jede Airline hat einen Grund dafür, warum sie ihr aktuelles Streckennetz fliegt. In den wenigsten Fällen wird man als Außenstehender mitbekommen, warum, wieso und weshalb eine Strecke aufgenommen oder eingestellt wird.

Ein Forum ist natürlich da, um zu spekulieren, und um Theorien aufzustellen, das ist schön und gut. Aber man sollte sich zumindest Mühe geben, nicht allzu realitätsfern unhaltbare Theorien aufzustellen wie "alle Frankfurtstrecken laufen schlecht und werden trotzdem geflogen" und " München wird immer benachteiligt"

Eine Firma fliegt das was Geld bringt und was in ihr Gesamtkonzept passt. Nicht mehr und nicht weniger.

Mit müden Grüßen

C9T1, der ebensowenig Einblick ins Management der Hansa hat wie die meisten anderen auch.
 
@shower:

Also irgendwie erinnern mich deine Ausführungen an jemanden...vielleicht bist du ja das Alter ego...

Wie dem auch sei:

Jede Airline hat einen Grund dafür, warum sie ihr aktuelles Streckennetz fliegt. In den wenigsten Fällen wird man als Außenstehender mitbekommen, warum, wieso und weshalb eine Strecke aufgenommen oder eingestellt wird.

Ein Forum ist natürlich da, um zu spekulieren, und um Theorien aufzustellen, das ist schön und gut. Aber man sollte sich zumindest Mühe geben, nicht allzu realitätsfern unhaltbare Theorien aufzustellen wie "alle Frankfurtstrecken laufen schlecht und werden trotzdem geflogen" und " München wird immer benachteiligt"

Eine Firma fliegt das was Geld bringt und was in ihr Gesamtkonzept passt. Nicht mehr und nicht weniger.

Mit müden Grüßen

C9T1, der ebensowenig Einblick ins Management der Hansa hat wie die meisten anderen auch.

Schade ist das bestimmte Aussagen sofort verallgemeinert werden. Habe ich wirklich geschrieben das alle Frankfurtstrecken schlecht laufen???
Ich vergleiche sicherlich in meinen Ausführungen einige Strecken, aber das sind halt nur wenige aus dem Gesamtnetz. Deshalb bitte diese Unterstellungen unterlassen. Zumindest meine genannten Strecken habe ich mir nicht erdacht, sondern sind entweder von LH selbst oder in diversen Foren zur Auslastung, Yield(verdacht) usw. öfters bereits genannt worden. Ist doch schön wenn in Frankfurt alles super läuft an den Langstrecken, freut mich für Lufthansa und der deutschen Luftfahrt. In Krisenzeiten ist es schön so etwas zu lesen, dann braucht man nicht besorgt sein.

Aber zum letzten Satz möchte schon noch etwas anworten. Meinst du wirklich eine Firma wie Lufthansa fliegt nur Strecken die Geld bringen? Denke das wäre ein wenig Naiv, zweiter halbsatz gefällt mir gut "Was ihr ins Gesamtkonzept passt", hier werde ich nicht dagegenhalten. Hierzu hat man seine eigene Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch schön wenn in Frankfurt alles super läuft an den Langstrecken, freut mich für Lufthansa und der deutschen Luftfahrt.

Ist das so? Oder nur ein weiterer - sehr hilfreicher - Beitrag von dir, der zwar Zeit kostet, sonst aber wenig zur Aufklärung beiträgt.

Ganz einfach. Bei genug Nachfrage gibt es den DEN-Flug auch von MUC, bei rückläufigen Aufkommen muss gekürzt werden. Entweder in MUC oder in FRA. Und da dort der Flug schon lange Teil des Flugplans ist, erwischt es eben in München. In FRA werden eben anderen Strecken reduziert. Die Freunde in FRA haben derzeit mehr Grund, sich zu beschweren.....:whistle:
 
Dass eine LH gewisse Strecken aus "politischen" Gründen fliegt, ist ja klar. Auch wenn dort kein Geld verdient wird gibt es nun mal bestimmte Routen, die jede große Airline im Angebot haben muss.
Meistens werden diese Strecken auch ex FRA angeflogen, weil dort eine ganz andere Konkurrenzsituation herrscht. Wenn nun DEN ex MUC eingestellt wird (aus Yieldgründen) und in FRA weiter aufrechterhalten wird, finde ich das ehrlichgesagt gar nicht so tragisch denn warum sollte eine Yieldschwache Strecke sowohl ab FRA als auch ab MUC angeboten werden?
Der Hub MUC kann es sich auch schlichtweg nicht leisten, unwirtschaftliche Strecken anzubieten. An der Wirtschaftlichkeit des Hubs (und damit aller Strecken) wird schließlich gemessen, wie viele Fluzeuge in MUC stationiert werden und ob welche dazu kommen oder abgezogen werden.

Wenn das Wünschen von Strecken also wieder losgeht, hätte ich gerne wieder BKK im angebot! :thbup:
 
Die Waitinglist für Sommer 09 ist online. Highlights: NH 7/7 mit 772 nach NRT; GF ab 01.06.09 7/7 mit 332 nach BAH; KE +3/7 mit 333 nach ICN; CA wieder 5/7 mit 772 nach PEK; AXN 14/7 mit 738 nach SKG; BT + 7/7 mit 735 nach RIX; AP mit A320 je 14/7 nach MXP und 21/7 nach FCO; VG 11/7 mit F50 nach RTM; BE mit E195 19/7 nach LGW + 7/7 mit DH4 nach SOU; BD 11/7 mit ERJ nach LBA; JU 7/7 mit 733 nach BEG; CLY je 7/7 mit CR9 nach BLQ und BRI; PS 1/7 nach SIP mit 735 (13.06. - 26.09.); UT stellt TJM auf 735 um; FI hat 2/7 bereits ab 31.03.09 angemeldet.
 
Ich habe das schonmal geschrieben: Subventionen für LH480/81 sind nicht belegbar. Wenn Du dazu was hast -
gerne gesehen.

gerne: mit 2 Million US$:

Auszug: Officials from DIA and the Denver-area business community had long courted Lufthansa for the Munich flight, and they helped get the service started in March 2007 with $2 million in incentives.

http://www.airportbusiness.com/web/...art-the-service-in-March-of-last-year/1$23703

Gruß

A340-500
 
Fakt ist doch das die Aufnahme von zusätzlichen Strecken (zumeist ex MUC) im bestehenden System der Lufthansa immer wieder zu Yieldproblemen führt, insbesondere zu Krisenzeiten im Gesamtsystem. Wäre es daher nicht sinnvoll zumindest bei neuen Strecken die zugleich keine Premiumstrecken (z.B. SFO) sind, zwischen den beiden Hubs FRA und MUC aufteilt. Meine wie z.B. Orlando und Seattle als neuer LH-Ziele ein Ziel ex FRA, ein Ziel ex MUC aufteilt. Läuft dieses neue Ziel gut, kann der Flugzeugtyp vergrößert werden, Frequenzen erhöht oder gemeinsam mit Partnerairline betrieben werden oder eine gegensätzliche Entwicklung, was enorm an Flexibilität bring. So gäbe es mehrere Möglichkeiten um ans Ziel zu kommen, ohne komplette Flugstreichungen. Dadurch wäre auch ein genauerer längerfristiger Einsatzplan der Langstreckenmaschinen zu erreichen, der mehr Planungssicherheit gibt.
 
Die Waitinglist für Sommer 09 ist online. Highlights: NH 7/7 mit 772 nach NRT; GF ab 01.06.09 7/7 mit 332 nach BAH; KE +3/7 mit 333 nach ICN; CA wieder 5/7 mit 772 nach PEK; AXN 14/7 mit 738 nach SKG; BT + 7/7 mit 735 nach RIX; AP mit A320 je 14/7 nach MXP und 21/7 nach FCO; VG 11/7 mit F50 nach RTM; BE mit E195 19/7 nach LGW + 7/7 mit DH4 nach SOU; BD 11/7 mit ERJ nach LBA; JU 7/7 mit 733 nach BEG; CLY je 7/7 mit CR9 nach BLQ und BRI; PS 1/7 nach SIP mit 735 (13.06. - 26.09.); UT stellt TJM auf 735 um; FI hat 2/7 bereits ab 31.03.09 angemeldet.

Ferner einen neuen täglichen Kurs als EC 032 mit B752 nach JFK.
Wer steckt hinter dem Kürzel EC? :help:
Der Emirates Cargoflug am VT 7 ist mir B74F gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn jetzt von dieser Waiting-Liste zu halten :help:Warten diese Airlines, dass ein Slot frei wird und wollen wirklich nach MUC oder haben die erstmal prophylaktisch Slots angemeldet, damit sie, wenn sie von anderen Airports nicht genommen werden (z.B. NH, EY oder GF in FRA) eine Alternative haben. :confused:

Ist das eine allgemeine Anfrage (Airline X will ab Y X-mal mit Typ Z kommen) oder wird da eine bestimmte Zeit angegeben und wenn die nicht frei ist, wirds auch nichts oder wird da nachverhandelt bis man sich einigen kann?

Nachdem doch einige Strecken eingestellt wurden, sind doch jetzt Slots wieder frei und Airlines könnten demzufolge etwas leichter an diese gelangen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben