Sommer 2006

Neue Flüge in die Ukraine (nicht LH) sollen nächstes Jahr auch geplant sein. ;D

außerdem dies heute bei a.de gefunden:

AW hat einen längeren Newsartikel über Izmir Airlines. In diesem ist davon die Rede, dass die Verantwortlichen in Le Bourget lediglich "informelle Gespräche" mit verschiedenen Herstellern geführt hätten. Vielmehr will man im April 2006 entweder mit Boeing 737NG oder Airbus A320 starten und macht dies von der Verfügbarkeit des Musters abhängig.

Erste Strecke soll ADB-ATH sein. Weitere Ziele sollen dann binnen eines Jahres Amsterdam, Berlin, Brüssel, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, London, Mailand, Moskau, München, Paris, Tel Aviv, Wien und Zürich
werden. Innertürkisch sollen Adana, Ankara, Antayla, Istanbul, Konya und Trabzon bedient werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nonstop

Jetzt kommst du schon wieder mit zwei uralt Airlines aus dieser Region.
Logischerweise haben die neueren Airlines Kostenvorteile gegenüber Airlines die seit jahrzehnten am Markt sind. Somit gebe ich @ checkin schon Recht bei seiner Aufzählung. ;)
 
Diese AF - Jumbos gehen "nur" in die französischen Überseegebiete, sind also quasi Inlandsflüge. Und AF - Frachtjumbos wirst du in ORLY auch schon seit längeren keine mehr finden, müßten mittlerweile alle von CDG aus operieren.
 
Ich will der Hub Diskussion auch meinen Senf beifügen:

Das Thema ein oder multi-hub ist nicht so einfach. Wie erwähnt liegt es an anderen Gründen warum die US Carrier kränkeln....
AF hat, nach meinen infos, die LH und Star Europa multi-hub Strategie als Entscheidungsgrund PRO CDG + AMS dual hub benutzt:o

SQ und EK sind beides gerade dabei einen zweiten hub zu suchen (ich mache keinen Scherz!). EY und QR müssen erst einmal beweisen ob die in der ersten Liga mitspielen können...

GF als Beispiel zu nehmen, ist I am very sorry weil ich deine posts sehr respektiere, lachhaft. Die sterben gerade tausend Tode, und hub ist das geringste Problem.;D

Ich will damit nicht sagen das 1 hub nicht gut ist, du hast recht wenn LH frei entscheiden könnte wäre alles in Frankfurt - aber LH demonstriert, dass multi-hubing klappen kann. Die hansens sind (leider) leading edge, und daher machen die der Branche gerade was vor.

Übrigens ist es gar nicht so schade, dass BKK nach FRA geht, es wird ja weiterhin durch TG bedient. Das Wachstum in MUC geht trotzdem weiter,(oder wollen wir behaupten LH zieht die Langstrecken-zusagen für MUC zurück?) und wir kriegen dafür sicher ein neues Ziel als Ersatz :)
 
Finnair setzt ab 1.10.06 die neuen EMB170-Jets auch nach München regelmäßig ein. ;)

Leider fliegt der Embraer die bestehenden A319-Kurse nach MUC. Bei dementsprechender Buchungslage wird aber öfter mal auf Airbus umgestellt.
Es war mal für diesen Sommer ein dritter Kurs (Abflug MUC 12:15) geplant, der sogar im Winter für ein paar Tage im Amadeus veröffentlicht war. Dieser wurde aber leider wieder rausgenommen.
12:15 wär ne gute Zeit für die ganzen Asienflüge gewesen, die ab HEL alle zwischen 17 und 18 Uhr (Ausnahmen BKK,SIN,HKG) rausgehen....
Dafür gibts im Februar Samstags 2 Morgenmaschinen (AY804 12:00 und AY4808 12:25)....
 
Zuletzt bearbeitet:
checkin hat gesagt.:
SIN,GRU, JNB und MIA hatten nichts mit 11/9 und SARS zu tun. DAs hatte diverse andere Gründe.

Komisch nur, daß z.B. JNB genau zum 1.Dezember 01 aufgenommen wurde und die Flüge gegen die üblichen Gewohnheiten erst wenige Wochen vor dem Erstflug bekanntgegeben wurden. :think:
 
starflyer hat gesagt.:
Komisch nur, daß z.B. JNB genau zum 1.Dezember 01 aufgenommen wurde und die Flüge gegen die üblichen Gewohnheiten erst wenige Wochen vor dem Erstflug bekanntgegeben wurden. :think:

Tja, in diesem Jahr gab es den 11. September. Und durch das Attentat waren die USA - Flüge wenig gefragt. Und da ja ein Flieger nur in der Luft ein Moneymaker ist mußte umdisponiert werden. So wurde damals JHB, HKG tgl. und ich glaube Shanghai aufgenommen und die maschinen zu beschäftigen. Und das war ziemlich kurzfristig.
 
MUCuser hat gesagt.:
Ich will der Hub Diskussion auch meinen Senf beifügen:

...

GF als Beispiel zu nehmen, ist I am very sorry weil ich deine posts sehr respektiere, lachhaft. Die sterben gerade tausend Tode, und hub ist das geringste Problem.;D

Wen sprichst du denn an, wenn du "deine posts" schreibst?



@so einige

was hat denn die Hubstrategie mit "uralt Airlines" zu tun"???

Lufthansa und Czech sind beide alt, aber aber zwei bzw. ein Hub.....Oder wolltest du gar nichts sagen, sondern nur einen Post mehr haben, um bald die 20.000 Posts zu haben........:dead: :thbup:
 
flymunich hat gesagt.:
Neue Flüge in die Ukraine (nicht LH) sollen nächstes Jahr auch geplant sein. ;D


ja ja ja - die nette Ukraine International........


Das sind die, die ab Januar 2005 3/7 Kiev fliegen wollten, und dann ab Sommer 2005 täglich.....:yawn: :thbdwn:
 
@ nonstop

Irgendwie bringst du irgend etwas durcheinander, denn der ursprüngliche Thread heißt Rumors 2006, und wenn die Ukraine Intl. wieder einmal im Gespräch ist, dann gehört dies halt mal hier her. :mad:

Ansonsten hätten wir den seperaten Varig-Thread schon einige Mal schließen können. Letztendlich kommt sie nun scheinbar doch.
Und die Meldungen zu neuen Airlines, besonders aus den GUS-Staaten und anderen osteuropäischen Ländern ist halt mal mit Vorsicht zu geniessen. Ich kann mich auch an Meldungen deinerseite erinnern, die Airlines sind aber auch bisher nicht am Airport. So ist das Geschäft halt mal. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
HLX wird wohl möglicherweise kommenden Sommer von München erstmals auch nach Spanien fliegen. Im Gespräch sind Malaga und Alicante jeweils mehrmals pro Woche. Dafür fliegt HapagFly diese beiden Ziele nicht mehr an. :confused: :)
 
HF soll sich laut mehrerer Foren und dem bisher veröffentlichten Sommerflugplan ganz von ALC/AGP zurückziehen und diese Flüge an HLX abgeben. Denn TUI hat sich dazu entschlossen, HF wieder zurückzupfeiffen und den Einzelplatzverkauf dort nicht weiter zu forcieren - nur bei HLX via Internet ... Veranstalterbuchungen bringen in AGP/ALC weniger Erträge als auf so manch anderem Ziel für HF, deshalb setzt man die Flugzeuge woanders ein ... Deshalb muss HF auch zwei 737 an HLX abgeben und wird wahrscheinlich auch noch mehr für HF nach Malle fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei ft.com gefunden...Delta scheint eine größere Transatlantik-Expansion zu planen:

"Delta will most likely announce nineteen new routes on Tuesday (not sure if they are going to do this all in one big PR or spread it out over a period of a few days). This includes three new international stations and one new domestic station. Five new trans-Atlantic routes are coming, and two old trans-Atlantic routes are coming back.

One of them has been bookable for a long time, Miami-Salt Lake City. Another was leaked by the Scotish press, Atlanta-Edinburgh. A third was put in res systmes a few weeks ago, then pulled, but will be put back in again, Salt Lake City-Long Beach."

Irgendwelche Spekulationen, welche anderen Strecken das sein werden? Bei ft.com war unter anderem JFK-MUC im Gespräch...
 
Hm gehört hab ich noch nix drüber, aber so von der Hand zu weisen wäre es eigentlich nicht, nachdem sich COA anscheinend nicht zur Aufnahme der EWR-Srecke entschließen kann.
 
Folgendes habe ich beim Märchenforum a.net gefunden.
Aber manchmal steht auch im Vorfeld ganz nette Sachen drin.

My guesses for the new flights are:

JFK-MUC
JFK-MAN
JFK-PRG/BUD/WAW/CAI (one of these)
ATL-ATH
ATL-TXL
ATL-IST



ATL-TXL wäre auch eine Überraschung!!! ;)
 
Naja ich weiss ja nicht ob sich das rentieren würde, genausowenig wie eine CO Strecke nach MUC. LH ist ja doch relativ stark auf der Route.
 
Aber genau in den Sommermonaten hat die Lufthansa auch annähernd 100% Auslastung.
Und noch vor 6-7 Jahren flog Delta 3x täglich nach München, obwohl LH auch schon täglich mit A340-300 nach New York flog. Denke in der Sommersaison gibts keine Auslastungsprobleme, wie es dann aber im darauffolgen Winter aussieht??? ;)

Schauma mal was der Dienstag bringt???
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben