Sommer 2006

Robbie0102, ist so wie ich vermutet habe. Hab gereade auf der LTU-Website nachgesehen. MUC-JFK geht lt. LTU täglich und sieht aber dann so aus:
 

Anhänge

  • LTU.jpg
    LTU.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 41
  • LTU1.jpg
    LTU1.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Mist, daran hatte ich gar nicht gedacht. Allerdings hatte ich mich auch schon gewundert, wo die die ganzen Maschinen hernehmen wollten.

domimuc hat Recht, klang wirklich nicht schlecht, deswegen war ich auch so euphorisch! Schade. :(
 
@ domimuc

Ich bin selbst schon zwei mal mit Delta nach New York geflogen und dann weiter nach Mexico City bzw. Miami, jeweils im März. Die meisten Paxe sind vor 10 Jahren in New York nur umgestiegen. Die Auslastung war damals erstaunlich hoch, auf einer Teilstrecke JFK-MUC sogar ausgebucht. ;)
 
Laut Spekulationen aus diversen Foren ist auch wieder Nationwide im Gespräch Flugdienste nach München aufzunehmen (geplant ist die Anschaffung eines Jumbos für die London-Verbindung, dafür wird die bisherige B767-300ER frei). Vielleicht ist dies die Chance für München bald SAA bei uns zu sehen, d.h. bis zum Herbst 2006 in München als neue Linie begrüßen zu dürfen. :confused: ;)

Sozusagen Nationwide als Druckmittel für eine SAA-Verbindung nach MUC. :blush:
 
Wenn ich die Auslastungszahlen (ganz pauschal) für diesen Sommer auf den Transatlantik-Strecken heranziehe und die US-Gesellschaften bei uns nicht aufstocken, muß die Lufthansa im kommenden Sommer 2006 einiges hier in München verändern, sonst geht das weitere Wachstum am Hub MUC nach Nordamerika leider vorbei. :(

Letzte Chance ist ja noch United!!! :giveup: :swear: :flower:
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich setzt Delta kommenden Sommer acht Boeing 767-400 nach Europa ein. Eventuell soll auch Atlanta - München mit B767-400 bedient werden. Wäre zumindest ein kleiner Vermutstropfen. :D
 
Jau, vor allem weil ich mich nicht erinnern kann schon mal eine 764 in MUC überhaupt gesehen zu haben.

Ansonsten muss ich zugeben, dass ich nicht allen ernstes an DL MUC-JFK geglaubt habe. Habe es lediglich als "möglich" in Betracht gezogen.
 
@ munich

Da hatten wir wohl die selbe Meinung. Aber ein wenig enttäuscht bin ich schon, wenn elf neue Strecken nach Europa aufgenommen werden, und München bekommt nichts ab, obwohl früher schon 21/7 DL nach MUC geflogen ist. Generell ist tatsächlich ein wenig eine Tendenz feststellbar, weg von den großen Hubs und dafür in die Pampas. Die großen Airports werden derzeit etwas links liegen gelassen von den amerikanischen Fluggesellschaften. Liegt aber auch daran das oftmals kein geeignetes Fluggerät vorhanden ist. :p
 
Auch beim Super-Airbus A 380 ist Emirates mit Abstand größter Kunde, hat dreimal so viele Flugzeuge bestellt wie die Deutschen. Die Lieferverzögerung um mindestens ein halbes Jahr sei ärgerlich und werde teuer, sagt Longstaff. Der A 380 soll zunächst nach London, Frankfurt und eventuell München fliegen. Mit 550 Plätzen sei der größte Passagierjet aber für Emirates schon wieder zu klein, so Longstaff. Für die stark gefragte Linie Dubai-London könne man eine doppelt so große Maschine gebrauchen.

Gehört zum Thread Rumors Winter 2006/2007!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Delta Aktion mit 11 neuen Zielen in Europa kommen die anderen Airlines über den Atlantik in Zugzwang. Denke da wird sich insgesamt noch vielen bis zum nächsten Sommer verändern. Man darf mit günstigen Tickets jedenfalls kommenden Sommer rechnen. ;)
 
@ Bel Air -

Kenne da auch jemand, der dafür jeden Tag eine Kerze anzündet... Aber SAN wird ja noch nicht einmal von LHR aus direkt angeflogen - DAS will was heissen :whistle: :whistle: :whistle: Da glaube ich ja noch eher an eine Wiederaufnahme von MUC-LAS, für die eigentlich gar nichts spricht :think: :think: :think:
 
Kleiner Nachtrag zu SAN:

Stelle mir gerade vor, wie knapp wohl so ein schwerfelliger 343er (MUC's Stammflieger :whistle: ) an dem Berg vorbeischrappt, damit er es rechtzeitig bis zur Runway auf den Boden schafft - wäre sicher ein interessantes Bild ...

@ all -

Sorry, war ziemlich off-topic und will never happen... aber ein Gedanke war's wert...
 
Look at DL internet site , the first 764 to Europe seems to go for the next summer on :

- new ATL-SNN
- new JFK-MAN
- 2nd ATL-FCO
- new JFK-DUB/SNN


So how many 764s is DL going to put on European routes? Which is the future 764's configuration (number of seats C/Y) for long haul flight?


Anmerkung: Neue Strecken gleich mit B767-400 zu fliegen ist schon ungewöhnlich. da wären viele Kurse nach CDG, FRA, LGW wohl besser ausgelastet als SNN, MAN. Wird wohl nicht dabei bleiben vermute ich mal schon heute. Oder hat die B764 nur ein kurze Reichweite???
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:

Anmerkung: Neue Strecken gleich mit B767-400 zu fliegen ist schon ungewöhnlich. da wären viele Kurse nach CDG, FRA, LGW wohl besser ausgelastet als SNN, MAN. Wird wohl nicht dabei bleiben vermute ich mal schon heute. Oder hat die B764 nur ein kurze Reichweite???

http://www.boeing.com/commercial/767family/technical.html
->technical specs ->range charts und dann Show all routes

Kurz gesagt, die -400ER hat die kürzeste Reichweite aller B767 ERs.
 
flymunich hat gesagt.:
Was bekommt die Condor als Nachfolgemodell der B767-300ER @ MUCFlyer???

Ich heiße zwar nicht MUCFlyer, aber ich habe A) schon öfters gelesen und gehört das die B767 nicht immer die besten sind;) aber Condor dennoch 8-10 Jahre damit fliegen will!:help::rolleyes::confused:
 
...@ keks mal hauptsächlich: und auch auf absehbare kein Geld da ist (argument 1) geeinigtes Fluggerät (Argument 2) zu kaufen. Der A330er fällt aus, da Piloten-Umschulung, und die 787 ist noch nicht soweit, und auch a bisserl Kostenintensiv,...
 
Condor/Thomas Cook wird womöglich in einigen Jahren gar nicht mehr existieren. Dann hat sich die Frage von selbst erledigt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben