Sommer 2010

Quelle: Touristik Aktuell Online
http://www.touristik-aktuell.de/nac...2/10/singapore-airlines-2010-ab-muenchen.html

Singapore Airlines: 2010 ab München

Singapore Airlines nimmt im Sommer 2010 Flüge von München nach Singapur auf. Einzelheiten will die Fluggesellschaft in der kommenden Woche bekanntgeben. Laut Insider-Informationen soll das süddeutsche Drehkreuz dreimal wöchentlich angeflogen werden.

Bisher startet Singapore Airlines zweimal täglich in Frankfurt. In München bietet Lufthansa derzeit fünf Nonstop-Flüge pro Woche in den südostasiatischen Stadtstaat.
 
Ob das so sinnvoll ist? Zwei Gesellschaften aus der selben Allianz auf einer Strecke die nichtmal taeglich bedient wird?
 
Spielt bei der Entscheidung von SQ, nach Jahren endlich MUC anzufliegen, vielleicht auch die Tatsache eine Rolle, das man ZRH "nur noch" mit A380 täglich anfliegen wird und nicht mehr bis zu 2x täglich mit B77W?

Was die Verlängerung nach MAN angeht, da hat MAN nochmal Schwein gehabt, da die Einstellung des Ziels wohl bevorstand. Lange Jahre über ZRH bedient worden.
 
Dadurch, dass ZRH mit A380 bedient wird, sinken ja auch die Kapazitäten dorthin wenn man von 14/7 mit 77W ausgeht. Außerdem ist passendes Fluggerät damit frei geworden und vielleicht wollte man so einige Fliegen mit einer Klappe schlagen:
Man hält die Kapazitäten in den deutschsprachigen Raum auf gleichem Niveau, man fliegt nun ein weiteres wichtiges Star Alliance Drehkreuz an, es ist passendes Gerät für die Strecke vorhanden, der Yield ist wohl auch nicht ganz schlecht, und man kann Manchester "retten".
 
@Fabian: ZRH wird aber nur 12/7 geflogen wenn ich mich nicht irre. A380-Einsatz bedeutet dann nur noch eine Kapazitätsreduzierung um 1,2%, also kaum Änderung im Vergleich zu heute. Die Auslastung zwischen SIN und ZRH liegt auch nur bei 67%.
Steht es denn schon fest, dass MUC mit 77W geflogen wird? Die durch ZRH freiwerdenden 77Ws bräuchte man eigentlich auf anderen Strecken um das ursprüngliche Ziel der Ausmusterung der 744 bis zum nächsten Sommerflugplan zu erreichen. Hat man aber wohl auch gar nicht mehr vor. Mit den anstehenden A330-Auslieferungen bekommt man vielleicht noch ein paar 772 frei um sie auf Strecken zu schicken die aktuell noch mit 77W bedient werden, womit der verbleibende SYD-Kurs sowie SIN-NRT-LAX dann mit eben 77W geflogen werden kann (wobei die geplante Aufnahme von HND wohl auch noch einiges durcheinanderwirbeln wird bei den Tokyo-Flügen). Für SIN-FRA-JFK stattdessen ist die 744 eigentlich das ideale Flugzeug. 77W wäre im FRA-SIN-Sektor (in manchen Monaten aber auch zwischen FRA und JFK) deutlich zu klein, A388 aber für FRA-JFK wohl etwas zu groß. Statt SQ25/26 einfach SQ325/326 upzugraden würde aber auch nicht wirklich viel Sinn machen. Kleines Dilemma für die Flottenplanung bei SIA... ;)
 
War da nicht noch weiter oben von einer "positiven Überraschung" für MUC die Rede? Was, wenn MUC doch im Wechsel mit ZRH mit 388 angeflogen werden würde? Wäre das realistisch, auch vor dem Hintergrund der Reduktion von LH auf 2/7?

Martin
 
War da nicht noch weiter oben von einer "positiven Überraschung" für MUC die Rede? Was, wenn MUC doch im Wechsel mit ZRH mit 388 angeflogen werden würde? Wäre das realistisch, auch vor dem Hintergrund der Reduktion von LH auf 2/7?

Martin
Wieso 2/7, wenn plant die LH Reduzierung auf 4/7.
Denkt doch nicht immer an den A388, zumal der Flug auch nach MAN verlängert wird, es ist schon schwer genug eine B77W zufüllen.
 
... ich denke nicht, dass es ein Problem wäre, würde es 5/7 LH und 3/7 SQ auf MUC-SIN geben. Immerhin handelt es sich um eine Star Hub - Star Hub Verbindung.

... für die Umsteigeverbindungen wäre diese Konstellation im Übrigen wohl sehr gut, da die Flugzeiten verschieden sind und somit sicherlich noch bessere Connexmöglichkeiten gegeben wären, als wenn zB LH 7/7 MUC-SIN fliegen würde. :thbup:
 
Nach dem jetzigen Planungsstand wird SQ ab Februar 2010 oder nach meiner Meinung, erst mit Beginn des Sommerflugplans 2010, den Flughafen Zürich 7/7 mit A380 bedienen. Man reduziert also die jetzige 12/7-Verbindung mit einer Boeing 777-300. Zuvor wurde aber eine 14/7-Verbindung mit großem Getue eröffnet und als "passagierfreundlich" und effizient bezeichnet. Aber auf einmal hat man den abendlichen Flug auf 5/7 pro Woche aufgrund eines Passagierrückgangs reduziert. Aber SQ hat in Zürich das absolute Monopol. Swiss hat ja bekanntlich ihre eigenen Flüge nach Singapur eingestellt und fliegt nur noch im Code-Share mit SQ. Für München rechne ich nicht mit dem Einsatz eines A380. Zürich hat bei der SQ einen sehr hohen Stellenwert im Streckennetz. Sie bedient diese Destination seit 1972 ohne Unterbruch und dabei waren bisher folgende Flugzeuge im Einsatz: B.707 Pax, B.707 Freighter, B.747-200, B.747-300, B.747-400, B.777-300 ,DC-10. Es ist auch für mich etwas überraschend warum München von der SQ "nur" 3/7 mit einer Verlängerung nach Manchester bedient werden soll. Im Prinzip fliegt SQ alle Flughäfen in Europa 7/7 und das nonstop an . Das war ihre bisherige Philosophie. Einzige Ausnahme: Singapur- Mailand (Malpensa) - Barcelona. In der heutigen Zeit sind weiterführende Flüge von einem Airport zu einem anderen eigentlich nicht mehr wirtschaftlich. Point-to-Point-Verkehr ist eigentlich das normale. Da habe ich irgendwie meine Zweifel, ob SQ lange in München bleibt. Entweder hat sie irgendwo ein paar Flugzeuge zuviel oder sie möchte einfach einen bestehenden Markt, sprich Manchester, trotz rückläufigen Passagierzahlen nicht aufgeben. Deshalb will man die Flüge dorthin mit München kombinieren um die Auslastung einigermassen im Rahmen zu halten. Auf der anderen Seite will SQ in Konkurrenz zu München und in einer sehr kurzen Distanz, sprich in Zürich, im Jahr 2010 7/7-Flüge mit dem A380 anbieten. Das ist auch hier absolut widersprüchlich. Ein super Angebot mit einem sehr modernen Flugzeug und das täglich und in München "nur" eine Bedienung von 3 Flügen pro Woche mit einer B.777. Aber warum Zürich vor Frankfurt eine A380-Verbindung erhält belasse ich mal mit einem Fragezeichen. Zudem hat SQ auch einmal vor ein paar Jahren die Linie Singapur - Zürich - Berlin-Schönefeld 1/7 mit Boeing 747-400 bedient und das mit vollen Verkehrsrechten zwischen Zürich und Berlin. Also man konnte mit einer SQ-Boeing 747-400 von Zürich nach Berlin und retour als Passagier fliegen. Deshalb erst einmal abwarten, wie sich die SQ in München entwickelt. Nicht das es wieder nur ein kurzes Gastpiel, wie bei der Korean Air wird. Vielleicht entschiedet sich die SQ doch irgendwann, wieder Berlin linienmässig anzufliegen. Dort wird, auch wenn es viele nicht akzeptieren werden oder wollen, ein weiterer Konkurrent in Deutschland zu München entstehen. Berlin hat gemäss diversen Pressemitteilungen noch vieles vor, was Langstreckenverbindungen betrifft. Deshalb freut Euch doch über jede neue Airline in München. Noch ein kleiner Exkurs betreffend Emirates in Zürich. Diese hat offiziell bekundet, vorerst keine A380 linienmässig nach Zürich einzusetzen. Nach ihrer Aussage sei es besser 14/7-Flüge anzubieten. Das sei ein besseres Angebot für potentielle Umsteigepassagiere. Da kann sich auch jeder seine eigene Meinung bilden. Für Überraschungen gleich auf welchem Airport wird immer gesorgt sein. Auf eine weiterhin interessante Diskussion, ein Aviatik-Fan aus Zürich (und das seit 1975).
 
... ok, aber man darf ZRH und MUC nicht so einfach in einen Topf werfen! :think:

ZRH ist ein internationales Finanzzentrum und hat von dem her wohl einiges an O&D Premiumaufkommen nach SIN, dass ja ebenfalls ein großes Finanzzentrum ist.

MUC bietet sehr viele Connexmöglichkeiten in Europa via LH (die teilweise in der Form ex FRA nicht möglich sind), von dem her rundet SQ das Europaprodukt mit einem flug nach MUC ab ... der Weiterflug nach MAN verwundert mich auch ein wenig, aber da geht es wohl wirklich darum, ein Ziel (Noch?) nicht ganz aufzugeben.
 

du meinst aber jetzt nicht die LH mit B738 nach Teheran ab 29.3, oder?

ich denke es hat sich rumgesprochen das neben der Continental auch noch Singapore und All Nippon für Sommer 2010 in MUC bestätigt sind...
Sollte noch eine Überraschung kommen, wäre das ja ein famoser Zugewinn neuer Linien :)


noch Fragen Kienzle?



Schmarrn! :mad:
Bei jeder Gelegenheit, sogar Betriebsversammlungen, wurde es seit 14 Tagen bekannt gegeben. Aber das Forum wartet bis es in der Tagespresse steht? Blödsinn! :thbdwn:

So ist es @ MUCFLYER! Meine Quelle saß weder am Airport noch hier im Forum. Was soll also die Gehimniskrämerei
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe seit 3 monaten in der hoffnug mal eine zu sehen ne SQ B773 auf meinem schreibtisch stehen
hat wohl was gebracht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben